Corolla Verso was nervt
Hallo, bald kommt mein neuer Corolla Verso, 177 PS, Front und Heckkamera, Standheizung, usw...
Was nervt dann am Auto ? Bremst mal die Vorfreude von mir…
danke
40 Antworten
Ist das nicht interessant? Hier wird mal wieder auf "Erzfeind" passat32 rumgehackt, während die kritischen Anmerkungen von Monegasse (die für mich übrigens plausibel erscheinen) unerwähnt bleiben.
Sprich das Muster ist doch klar. Hier soll ein neuer Global-Thread entstehen. Peinlich, dass der Querschläger zum Passat-Rückruf rein musste.
Bin mal gespannt, wie lange dieser Thread, in dem ausdrücklich nach Schwachstellen gefragt wurde, offen bleibt.
Zitat:
Original geschrieben von Yarissol
@passat32:
Du hast vom D-CAT mit MM-T geschrieben und diese Kombination gibt es schlicht nicht. Auch sehr glaubwürdig, dass du ausgerechnet gestern mit "deinem" Autovermieter über den CV gesprochen hast. Ich glaube du betätigst dich hier nur als Brandstifter. Selbst unser toleranter und fahrzeugtechnisch liberaler Mod Andy, wird ja langsam zu deinem besten Freund. Ich schiebe dich jetzt da hin, wo du hingehörst: Zurück auf die Ignore-Liste.
@espe:
Du hast ein komisches Qualitätsempfinden. Jedenfalls gefallen mir die lederartigen Oberflächen im CV besser, als besipielsweise das graue Hartplastik im Touran. Und wenn du dich über die Position des Reserverades beklagst: Beim CV sind die Sitze einzeln im Boden zu versenken (und nicht wie beim Touran nur komplett auszubauen). Ist doch logisch, dass das Reserverad am Boden befestigt werden muss. Außerdem kommst du auf Urlaubsfahrten bei einer Panne besser an das Reserverad dran, weil du nicht vorher den Kofferraum ausräumen musst.
Gruß
Christian
nein mein liebster Christian, ich habe gestern tatsächlich mit meinem Autovermieter bei Avis telefoniert, da ich ja (wie auch beschrieben) für Donnerstag einen Sprinter bestellt habe. Es ist schon ein großes Ding, wie Du immer dabei bist und dadurch angebliche Unwahrheiten nach Kripo-Manier heldenhaft aufdeckst - und Dich damit selber als Diskussionsfaktor leider deutlich disqualifizierst. (Auch wenn Du mir als solches als Diskussionspartner fehlst!!!)
Das mit dem Reserverad unter dem Auto kenn ich noch vom Renault Rapid aus meinem Ausbildungsbetrieb. Was ne Schüssel, der allerletzte Haufen mit karger Ausstattung und ohne Heizung (fühlte sich jedenfalls so an). Aber: Infrarotfernbedienung für die Zentralverriegelung 😉 Ich weiß wirklich nicht, ob ich die Lösung unterm Auto begrüssen würde; mein Ausbilder kam mal total versifft an, weil er bei strömendem Regen unters Auto klettern musste.
Ich würde weder unters Auto kriechen, noch den Kofferraum ausleeren (wo eh nur ein TireFit drin ist). Nach einem Reifenplatzer im alten Passat bei 170 auf der A61 vor 3 Jahren würde ich nie wieder einen Reifen selber wechseln. Irgendwofür müssen die 80 Euro ADAC ja doch mal gut sein (und damit stünde dann auch wieder ein VW auf dem Pannenstreifen 😉)
@emjay
Sachliche Kritik an den Toyota-Produkten zu üben ist durchaus legitim. Aber das Vebreiten von zweifelhaften Toyota-Horrorstorys eines VW-Liebhabers bei jedweder Gelegenheit ist unerträglich. Andy hat sich glücklicherweise bereits der Sache angenommen. Gerne setze ich mich mit den Argumenten von Monegasse auseinander. Warum ich ihn nicht in der Luft zerreiße? Ich finde, dass er sich bisher immer redlich verhalten hat und empfinde seine Kritik am CV als sachlich begründet, obgleich ich nicht immer seiner Meinung bin.
Bitte schön:
Zitat:
Original geschrieben von Monegasse
- Türkische Fertigungsqualität, nichts für Leute mit Spaltmaß- und Verarbeitungstick; Piech würde ihn in der Luft zerreißen 😉
Ich kann teilweise zustimmen. Die Handschuhfächer im Cockpit waren bei einigen Exemplaren sehr schlecht eingepasst. Bei aktuellen Modellen kann ich allerdings keine nennenswerten Abweichungen mehr feststellen, schiefe Karosseriespalte sind mir beim CV ohnehin fremd. Übrigens: Mir ist noch kein klappernder Corolla Verso untergekommen (und ich bin 3 Stück über längere Distanz gefahren). Mein Firmen-Touran hat gescheppert wie ein Sack Nüsse- Verarbeitungsqualität beschränkt sich nicht nur auf Spaltmaße.
Zitat:
Original geschrieben von Monegasse
- Idiotisches Instrumentenbeleuchtungskonzept
Störend ist, dass die Beleuchtung beim Einschalten des Lichts stark verdunkelt. An sich finde ich die hinterleuchteten Optiron-Anzeigen aber optisch sehr ansprechend und gut ablesbar.
Zitat:
Original geschrieben von Monegasse
- Mit 55l zu kleiner Tank (für mich)
Könnte in der Tat größer sein, würde mir aber reichen.
Zitat:
Original geschrieben von Monegasse
- Zu breite Serienbereifung mit empfindlichen Felgen
- Sinnlose Scheibenabdunklung die beim Rückwärtsfahren behindert.
- Toyotaübliche Einschränkungen in der Ausstattung z.B. kein Automatikgetriebe, kein Panoramadach, ....
Das sich jemand über eine zu breite Serienbereifung aufregt habe ich noch nie erlebt. Meistens ist es umgekehrt- aber geschenkt. Was Scheibenabdunklung und Ausstattungsvielfalt angeht- Zustimmung.
Zitat:
Original geschrieben von Monegasse
- Der Startknopf ist ein Spielzeug und hat mehr Nachteile als Vorteile.
monegasse
Kann ich absolut nicht nachvollziehen. Man muss ja nicht einmal den Startknopf festhalten, sondern nur kurz antippen, die Elektronik gibt es Anlasser frei, sobald der Motor angesprungen ist. Finde dies ein nettes Detail. Hätte ich bei meinem Yaris auch gerne gehabt, aber der Aufpreis für die Exe-Version war mir zu teuer. Außerdem wollte ich meinen Username nicht von Yarissol in Yarisexe umbenennen! 😉
Hier gehts ja mal wieder mächtig zur Sache, aber das ist ja nichts neues für das Toyotaforum. Ich möchte auch meine Meinung zum CV kund tun, wobei ich doch sehr hoffe, als nicht Toyotafahrer gleich geköpft zu werden.........
Wir sind auf der Suche nach einem Van, hauptsächlich zum Transport diverser Freizeitgeräte (u.A. Fahrräder und Musikinstrumente). Ausserdem wird meine Frau das Auto im Aussendienst einsetzen.
Im vergangen Sommer bin ich für zwei Wochen zwei CV als Leihwagen gefahren.
Einen 1.8 Benziner und den D-Cat (über 2500 Km). Vorher hat mich Toyota kaum interssiert, durch die CV´s sind wir auf den "VAN-Geschmack" gekommen. Ausserdem hat mich der CV optisch doch angesprochen.
Über den Benziner möchte ich nichts schreiben, der kommt sowieso nicht in Frage.
Aufgefallen ist mir hier hauptsächlich, dass der Motor lauter ist als der Diesel in meinem 1er BMW.
Erster Eindruck vom D-Cat: Wo sind die 177 PS? Für die hohe PS-Zahl ist die Fuhre doch etwas träge unterwegs, ein inzwischen gefahrener Zafira mit 150 PS war in etwa genauso Flott.
Die PLUSpunkte:
- Viel Platz
- Variables Sitzsystem
- Aussendesign
- gute Klimaautomatik
- Viele Ablagen
- Komfortables Fahrwerk
- der Startknopf
Die Nachteile
- Keine Sitzheizung lieferbar? (kann es immer noch nicht glauben)
- Keine Xenons lieferbar
- keine Lederausstattung lieferbar
- Motor (Leistung, Verbrauch)
- Verarbeitung Innenraum (Materialqualität, Klappern, ungleiche Spaltmaße)
- Einstellung Instrumentenbeleuchtungn (durch den Tageskm.rückstellknopf, da muß man erst mal drauf kommen) Völlig unbrauchbar wenn man auch am Tage mit Licht fahren will.
- Die Armlehnen vorne (viel zu schmal und zu nah am Sitz, daher unbrauchbar)
- kaum individuelle Austattungsmöglichkeiten
- Tempomat geht erst ab 40 km/h
- schwammiges Fahrverhalten bei hohen Geschwindigkeiten (bin vielleicht vom BMW verwöhnt)
- zu indirekte Lenkung
- wenig bedienfreundliches Radio
Unser größter Favorit in Sachen Van ist inzwischen der Ford S-Max. Bei einem sehr guten Preis hat der CV allerdings auch noch eine Chance.
Ähnliche Themen
Nein, du wirst nicht geköpft, solange du dich benimmtst!😉
Zum Verso:
Die Eindrücke über den D-CAT wundern mich sehr. Ich bin schon viele (auch aktuelle) Diesel gefahren. Gerade im Vergleich zum rappeligen Touran TDI oder zum Mondeo TDCI empfand ich die Laufkultur des D-CAT als Wohltat. Einen kultivierteren (4-Zylinder) Diesel habe ich noch nicht erlebt.
Der Motor kommt dir (und anderen) sicherlich lahm vor, weil die Leistungsentfaltung so unglaublich gleichmäßig ist. Das finde ich sehr angenehm. Bei meinem Firmen-Touran kam erst nix und dann setzte mit Gedenksekunde der Turbo ein- das bald die Räder durchdrehten. Das finde ich unharmonisch und unangemessen. Die reinen Fahrleistungen sprechen doch für den Corolla und sein einzigartiger NoX-Speicherkatalysator ohnehin. Der Verso hat jedenfalls in der Auto Bild gegen den Zafira gewonnen, weil er den kultivierteren Motor hat.
Deine Meinung zur Verarbeitungsqualität kann ich nicht teilen. Wie gesagt, ich hatte drei Verso (1,8 , 2,0 D4D und 2,2 D-CAT) über eine längere Distanz als Leihwagen/zur Probefahrt und die Ruhe in dem Fahrzeug hat mich überzeugt.
Das du das Fahrwerk als schwammig empfindest ist doch klar-
es ist eine weich gefederte Familienkutsche, die er auf Federungskomfort setzt. Der Touran ist im Vergleich wieder knüppelhart gefedert- vielleicht klappert er deshalb so. 🙂
Tempomat ab 40km/h- schön und gut. Aber wer braucht innerorts einen Tempomaten?
@Christian,
schreib doch einfach was zum Verso und lasse die Quervergleiche zu VW und insbesondere dem Touran beiseite...vorallem wenn diese so vernichtend ausfallen...😉
der Touran ist straffer gefedert (zu straff?)und zieht sportlicher an bei weniger Verbrauch und das trotz weniger PS,er ist aber dafür rappeliger im Sound und unkomfortabler und weniger Vmax....so kann man Kritik üben und transparent machen was man meint ohne das andere Produkt abzuwerten...😉
scheinbar kommt aber die Mischung die VW mit dem Touran anbietet bei den Kunden gut an,sonst würde er nicht so erfolgreich verkauft...der Kunde entscheidet letztendlich was er haben möchte...
Grüße Andy
Ich werde mir Mühe geben noch sachlicher zu schreiben, Kritik an Fremdprodukten sollte jedoch ebenso erlaubt sein, wie es bei Kritik an Toyota-Produkten der Fall ist.
Meine Eindrücke zum Touran sind vernichtend, es ist schwierig dies in blumige Worte zu packen. Zumal wenn die Fahrer dieser Spezies hier solche Angriffe starten. 😉
P.S. Und weil der Kunde am Ende entscheidet, fahre ich auch keinen VW 😉
Doppel P.S.
Es ist ein Irrglaube die besten Autos würde am meisten verkauft. Image, Lokalpatriotismus und andere Faktoren, die nichts mit den Qulitäten eines Produktes zu tun haben spielen hier ganz stark rein.
Gruß
Christian
Der Thread-Ersteller wünscht ausdrücklich kritische Äußerungen zum Verso, kein Pro und Contra, keine Vergleiche, kein gar nichts. Nur Kritikpunkte am Verso. Warum er das will, nachdem er sich für den Wagen entschieden hat, erschließt sich mir zwar auch nicht ganz, aber egal.
Zitat:
Original geschrieben von Yarissol
@espe:
Du hast ein komisches Qualitätsempfinden. Jedenfalls gefallen mir die lederartigen Oberflächen im CV besser, als besipielsweise das graue Hartplastik im Touran....
OK, Qualitätsempfinden ist so ein Ding wo man drüber streiten kann, aber diese exakten Umrisse des Beifahrerairbags? Versprochen, am WE gibts Fotos davon, und wenn du das siehst, wirst auch du nicht mehr von Qualität reden können.
Die Begründung des Reserverades unter dem Unterboden finde ich übrigens allerhand, aus welchen Gründen die dies gemacht haben, sollte dem Käufer doch egal sein, der muss sich lediglich im Klaren sein, ein Mal im Monat unter das Fahrzeug kriechen zu müssen, um den Luftdruck zu überprüfen.
Dass man die Koffer bei einer Urlaubsfahrt nicht mehr aus dem Kofferraum nehmen muss, kann ebenfalls nicht ernst gemeint sein, schliesslich muss man nach der Reifenpanne zwei Mal unter das Auto kriechen, und danach bedarf es sicher an eine komplett neuen Garderobe weil man richtig verschmutzt sein wird, und hier ist nicht ein Hauch Ironie drin.
Vielleicht der Hauptgrund, warum die Konkurrenz keine versenkbaren Sitze hat?
Gruß, espe
edit:
@espe:
Ich kenne die Nähte des Beifahrerairbags, die man gegen das Sonnenlicht sehen kann (bei meinem Yaris sind die auch sichtbar). Bin ja schließlich Toyotaner und kenne an den Kisten fast jedes Detail.
Ich habe allerdings noch kein Auto erlebt, wo dies nicht so wäre. Eine unsichtbare Sollbruchstelle hat noch kein Hersteller hinbekommen. Was das mit Qualität oder keine Qualität zu tun hat, erschließt sich mir nicht. Zum Reserverad: Man kann nicht alles haben. Entweder versenkbare Sitze oder ein Reserverad im Fahrzeug Minivan-Käufer legen aber aus verschiedenen Gründen wert auf das Easy-flat-Konzept.
P.S. Wer fährt denn bei euch einen Verso?
@emjay
Das erschließt sich mir auch nicht. Deshalb kann man den Thread auch schließen. Er ist nur Anlockungsmittel für "Trolle" und wenig konstruktiv.
Gruß
Christian
Hallo,
da sich der Threadersteller nicht mehr dazu geäussert hat und wir ihm die Vorfreude auf sein Auto auch nicht nehmen wollen kann man hier wirklich dicht machen....interessant wird auch sein diesen Thread mit diesem abzugleichen
den der User damals schon erstellt hat...
ist die Kritik noch die gleiche....??
ich mache also das Ding hier mal vorläufig zu....
mfg Andy
MT-Moderation
***closed***
bei Fragen PN