Corolla Verso was nervt
Hallo, bald kommt mein neuer Corolla Verso, 177 PS, Front und Heckkamera, Standheizung, usw...
Was nervt dann am Auto ? Bremst mal die Vorfreude von mir…
danke
40 Antworten
Also bei 700km mach ich mehr als nur eine Pause. Ob ich da nur ne Stange Wasser wegstell und ne Kleinigkeit futter oder nochmal den Schlauch in den Tank reinhalte macht für mich jetzt keinen großen Unterschied.
Was bietet die Konkurenz? zafira hat afaik auch sowas in der drehe, der Touran mit 60 Litern etwas mehr, was gibts eigentlich noch so vergleichbares?
Sind 50km rauf oder runter so schlimm, dass sie eine besondere Erwähnung finden müssen? ich mein, wenns 800km vs. 300km (z.b: bei nem Erdgasfahrzeug) wären, okay. Aber so...
Aber ich bin schon ruhig. Wens stört, störts eben...
@Passat32,
wenn du im Toyota Forum schreibst...''großes Kino'' und Meinungen zum Verso abtust als Beweihräucherungen und unendlichen Diskussionen zugunsten von Toyota...dann übersiehst Du ganz einfach die Tatsache das du IM Toyota Forum bist....und mir dieses über den Punkt einer sachlichen Diskussion innerhalb einer Community hinausgeht....da durchaus abwertend/abfällig geschrieben.
Da ich Liberalität sehr hoch ansiedle liegt meine Reizschwelle da nicht so niedrig wenn es um Kritik geht,dennoch kann man es anders schreiben als MMT--> besser Bahnfahren das ist mir einfach zu provokant geschrieben und trägt Stress in die Community.
mfg Andy
MT-Moderation
Zitat:
Original geschrieben von passat32
auch dieser Thread wird wieder zu so einem Schwachsinns-Ding ausarten, wie es hier immer passiert ...
Hi,
ich sag doch, auf dich ist Verlass!!!
@CyberTim
Tankgröße ist halt für Vielfahrer wie mich nicht nur eine Frage von Einzeletappen, sondern auch eine Dispositionsmöglichkeit die schwankenden Spritpreise etwas auszugleichen, bzw. eine Tankfüllung aus Österreich zu holen. Das lohnt aber nur dann, wenn das Tankvolumen ausreicht. So zwischen 70 und 80l wären für dieses Fahrzeug angemessen.
monegasse
Ähnliche Themen
irgendwie hab ich als Vielfahrer bei etwa gleicher reichweite und 10 litern weniger Tankinhalt diese Sorgen nicht. Aktuell fahr ich ca. 1000km/Woche. Deswegen sag ich ja, dass ichs nicht nachvollziehen kann. Für billigeren Sprit Umwege zu fahren lohnt sich eigentlich nie, wenn man die Vollkosten/km rechnet und da ist ein Vielfahrer eh schon sehr günstig dran, so dass es sich kaum lohnt um nen Zehntel/Hundertstel pro Kilometer zu feilschen. Aber ich rechne dafür zu rationell ums zu verstehen und lass mich da zu wenig vom psychologischen Effekt beeidrucken in Östereich 10 Liter mehr vom "günstigen" Kraftstoff zu tanken. Aufs Jahr gerechnet sind es halt nur Peanuts...
Ist schon lustig, wie dieser "Passat-Troll" ständig versucht, hier Staub aufzuwirbeln.
Ich würd empfehlen, ihn einfach zu ignorieren, denn die heiße Luft, die er hier von sich gibt, es es doch nicht mal wert, sich die Fingerkuppen an den Tasten anzuschlagen, um auf diesen Mist zu antworten.
Ich habe jedenfalls gerade aben meinen lange ersehnten CV 2,2 D-CAT abgeholt und schon fast bedauert, dass die Fahrt vom Autohaus zu mir nach Hause nicht etwas länger gedauert hat. Ich bin der vollen Überzeugung, da was gutes gekauft zu haben. Dass es Kleinigkeiten gibt, die nerven, wusste ich schon vom Vorgänger (CV1,8 MMT). Das Getriebe will ich mal außen vor lassen, da bin ich auch nie richtig mit zurechtgekommen, vor allem mit sportlicher Fahrweise harmoniert es nicht so gut. Aber anderen gefällt´s wohl...
Die "Kleinigkeiten" sind für mich:
* Armlehnen zu klein
* hintere Gurte klappen evtl. wenn sie nicht in der Halterung eingerastet sind
* Laderaumabdeckung nicht richtig durchdacht (benötige sie aber sowieso nie)
* Verstellung der Cockpitbeleuchtung könnte besser gelöst sein
Ich werde mir hierzu aber einen Schalter einbauen (lassen), wenns mal irgendwann in Richtung Tagfahrlicht geht. Bauanleitung bzw. Verkabelungsanleitung hab ich im Internet gefunden...
So viel zum Thema.
Ich hätte also nicht noch mal das gleiche Fahrzeug gekauft, wenn ich nicht 100%ig davon überzeugt wäre. Oder hätte ich lieber einen VW kaufen sollen nach dem Motto:
Millionen Fliegen können nicht irren - Sch***e schmeckt!!!
In diesem Sinne
Thomas
Zitat:
Millionen Fliegen können nicht irren - Sch***e schmeckt!!!
Ich glaub, mit so nem Spruch würde ich ausm Toyotaforum fliegen ..
vg Steve
Zitat:
Original geschrieben von maier1106
Ich werde mir hierzu aber einen Schalter einbauen (lassen), wenns mal irgendwann in Richtung Tagfahrlicht geht. Bauanleitung bzw. Verkabelungsanleitung hab ich im Internet gefunden...
Thomas
Hast Du dazu einen Link? Eben wegen Licht am Tag ist diese Originalausrüstung so unbrauchbar, besonders wenn die Sonne richtig scheint. Warum sich unsere Werkstätten so anstellen die dänische Lösung einzubauen weis ich nicht, die würde das Problem beheben.
monegasse
Hallo Monegasse:
2 Möglichkeiten:
1) Im nächsten Urlaub in Österreich beim Toyota-Händler vorbei und nachrüsten lassen (ca. 135 EUR für Steuergerät zzgl. Einbau). Scheint mir nach jetztigem Kenntnisstand die stimmigere Lösung zu sein.
2) Etwas billiger, aber von mir noch nicht erprobt: In der Werkstatt einen Schalter einbauen lassen, der das Kabel Nr. 18 des Steckers C11 trennt. Dann kannst Du der OPTITRON-Einheit das Lichtsignal vom Kombilenkstockschalter nehmen und sie bleibt hell.
Das Problem ist, dass dies nur für den E12 Verso gilt, wie ich eben bemerkt habe. Beim R1 weiß ich nicht genau ob das funktioniert. Erscheint aber alles recht logisch und einfach, so dass ich vermute dass es (zumindest mit fachlicher Unterstützung funktionieren muss und auch nicht sehr teuer ist.
Sorry wenn ich keine 100%-Lösung anbieten kann...
Thomas
Hallo zusammen!
Ich habe mal in die ignorierten Beiträge von passat32 geschaut. Sehr interessant. Da er offensichtlich den weltweit ersten D-CAT mit MM-T-Getriebe gefahren ist (extra für ihn gebaut 😁), wirkt sein Bremsen-Desaster noch glaubwürdiger......
Man kann sich auch mit allen Mitteln disqualifizieren. Wenn man hier schon Storys konstruiert, sollte man sich mit dem Produkt wenigstens etwas befasst haben, weil es sonst direkt aufkippt.
Lieber passat32, wenn du Lob zu Toyota-Produkten nicht ertragen kannst, musst du dem Forum fern bleiben.
Warum gehst du nicht ins VW-Forum- du würdest einigen von uns einen großen Gefallen damit tun!
Gruß
Christian
Zitat:
Original
Hallo, bald kommt mein neuer Corolla Verso, 177 PS, Front und Heckkamera, Standheizung, usw...
Was nervt dann am Auto ? Bremst mal die Vorfreude von mir…
danke
Hallo --- richtig lesen! Der Verfasser des Threads wollte, dass wir ihm die Vorfreude bremsen --- und genau das habe ich gemacht - nicht mehr und nicht weniger! (Alles andere bitte gerne belegen ...)
Und zum Tankinhalt: mein Autovermieter musste dieses Wochenende nach Köln und wollte dann selber mal einen Corolla Verso erfahren. Seine Kommentare vorhin am Telefon (als ich mir einen Sprinter bestellte): "ich kann echt nicht verstehen, was die Leute so von Toyota schwärmen. Von den 177 PS merkt man nicht viel, und der Tank ist ein Witz, wir waren erst in Kaiserslautern, dann wieder in Neustadt. In Köln angekommen mussten wir schon tanken - das ist echt peinlich" ... NICHT MEINE WORTE!!!
Guts Nächtle
Und zum MM-T: der Corolla Verso D-Cat war nicht der erste Toyota, den ich gefahren bin. Mein Opa väterlicherseits fährt ja zum Beispiel nen Corolla...
Zitat:
Original geschrieben von gs-hybrid
........lieber mit dem aktuellen Mega-Rückruf für den Passat beschäftigen ..........
gs-hybrid,
die Passat- Rückrufaktion muss tatsächlich wie Balsam auf die Wunden wirken.
Es ist schade, wenn im Toyota- Bereich mehrmals die VW Rückrufaktion erwähnt wird, aber nicht ein mal über den, einen Tag vorher bekanntgewordenen Toyota- Rückruf gesprochen wird.
BTT:
Das Reserverad unter dem Fahrzeug sollte als KO-Kriterium bereits reichen, erst recht, wenn man penibelst ein Mal im Monat den Luftdruck überprüft, an eine Ersatzradmontage will ich erst gar nicht denken.
Im Innennraum sollte man keine allzu großen Qualitätsansprüche stellen.
Die Sollbruchstellen des Baifahrerairbags sind über die billigen Amaturenmaterialien exakt zu sehen, auf Wunsch kann ich Fotos machen.
Bei Re-Importfahrezeugen aus NL kann man Leder ordern, da ist Sitzheizung dann ebenfalls dabei, die Schalter für die Sitzheizung sind fast unsichtbar, tief unten am Cockpit angebracht, zudem harmonisieren sie in keinster Weise mit den anderen Schaltern/Tastern.
Gruß, espe
@passat32:
Du hast vom D-CAT mit MM-T geschrieben und diese Kombination gibt es schlicht nicht. Auch sehr glaubwürdig, dass du ausgerechnet gestern mit "deinem" Autovermieter über den CV gesprochen hast. Ich glaube du betätigst dich hier nur als Brandstifter. Selbst unser toleranter und fahrzeugtechnisch liberaler Mod Andy, wird ja langsam zu deinem besten Freund. Ich schiebe dich jetzt da hin, wo du hingehörst: Zurück auf die Ignore-Liste.
@espe:
Du hast ein komisches Qualitätsempfinden. Jedenfalls gefallen mir die lederartigen Oberflächen im CV besser, als besipielsweise das graue Hartplastik im Touran. Und wenn du dich über die Position des Reserverades beklagst: Beim CV sind die Sitze einzeln im Boden zu versenken (und nicht wie beim Touran nur komplett auszubauen). Ist doch logisch, dass das Reserverad am Boden befestigt werden muss. Außerdem kommst du auf Urlaubsfahrten bei einer Panne besser an das Reserverad dran, weil du nicht vorher den Kofferraum ausräumen musst.
Gruß
Christian