Corolla Verso Facelift
Hallo zusammen!
Ich habe mal Corel Draw spielen lassen und anhand des neuen Auris das anstehende CV Facelift simuliert.
Wohlgemerkt nur durch Veränderung von Plastikteilen, ohne Karosserie-Eingriffe. Was meint ihr dazu?
Gruß
Christian
36 Antworten
Ich hab da keine Verbrauchsvergleiche zur Hand, aber vielleicht spricht Dein Vergleich weniger für den BMW, als vielmehr gegen den VW?
In jedem Fall kann man kaum sagen, dass ein Auto mit doppelt so viel Leistung auch doppelt soviel verbrauchen muß. Bei Normverbrauchsfahrten wird der nie seine 272 PS leisten müssen. Die braucht der nicht, um gleichmäßig 100km/h zu fahren! Vermutlich spielen dabei die Aerodynamik, die Reifengrößen etc. eine mindestens genauso große Rolle. In der Praxis aber läuft der kleinere Motor öfter im optimalen Wirkungsgrad.
was verstehst DU unter "optimalem Wirkungsgrad"?
Es ist doch so, dass ein 2,8 Liter 6 Zylinder deutlich schwerer ist als der 1,4 4-Zylinder. Ich gehe auch mal davon aus, dass ein 3er oder 5er um einiges mehr wiegt als vielleicht ein Corolla, Astra oder Golf.
Wenn ich jetzt den 328i gegen einen Golf TSI 1.4 antreten lasse, wer fährt dann unter welchen Bedingungen im optimalen Wirkungsbereich? Bei 100 km/h sollten beide Fahrzeuge noch unterfordert sein, d.h. aufgrund des niedrigeren Gewichts usw sollte es der TSI leichter haben als der BMW. Bei 130-150 kommen wir schon in Bereiche, wo der TSI schwerer zu schaffen hat als der Sechszylinder, d.h. auch, dass (zumindest darüber) die Verbrauchswerte beim Golf ansteigen würden, beim BMW die Maschine noch lange nicht wirklich ausgereizt werden würde. Bei 200 km/h wird der 1.4er schon an den Grenzen des Machbaren sein, der Verbrauch steigt exorbitant in die Höhe ... und der Sechszylinder zieht munterdrehend vorbei. Wer fährt jetzt optimal?
Im Volvo-Forum hab ich mal eine schöne Signatur gelesen: "Hubraum ist durch Nichts zu ersetzen ... doch: Turbo, Turbo, Turbo" ...
So ein 1,4 TSI ist doch toll für Hausfrauen und Mütterchen, die Ihre Kleinen im Pampersbomber um die Ecke zur Schule fahren "müssen", bis die 1300 Meter gefahren sind ist die Maschine warm und so reicht es auch noch zur täglichen Fahrt zur Freundin ins Cafe um einen Latte Machiato zu schlürfen. Deswegen spricht auch absolut nix dagegen, so eine kleine Maschine grundsätzlich im Programm zu haben.
also ich bin ja kein Maschinenbauer. Aber ich stelle mir das mit ein wenig logischer Überlegung so vor:
Auf dem Prüfstand (also unabhängig von Fahrzeuggewicht/Aerodynamik etc) hat ein Motor bei einer bestimmten Drehzahl seinen höchsten Wirkungsgrad, d.h. er wandelt den größtmöglichen Anteil der im Kraftstoff enthaltenen Energie in Bewegungsenergie um. Im normalen Verkehr erreicht man wahrscheinlich mit einem kleineren Motor diesen Drehzahlbereich erheblich häufiger, wodurch also insgesamt ein geringerer Verbrauch erzielt wird, als dies mit einem größeren, stärkeren Motor im gleichen Auto (mit trotz des schwereren Motors gleichem Gewicht) möglich wäre.
Corolla Verso Evolutionsstufe
Eine richtige Evo Stufe würde dem Corolla Verso auch gut stehen.
Mein Wunsch währe da die bereits sehr gelungene Form ins Format des Ford S-Max aufzublasen und zu strecken.
Damit er dann ebenfalls als "Sport-Van" durchgeht, und ein großeres Raumangebot, gerade für die hinteren Sitze ständen zwingend an.
Die Sitze hinten sind derart mickrig, dass selbst ich mit 1,72m mich sehr unwohl fühle.
Einen sehr schnellen Modellwechsel has ja schon einmal gegeben, also warum nicht gleich noch einen..
Ähnliche Themen
Ich halte ja den Elektroantrieb für zukunftsträchitg, aber bis dahin ist downsizing die wohl beste methode Ottomotoren sparsamer zu bekommen.
Am beispiel des Twingo SMILE...0,4l (358ccm) mittels druckwellenlader leistet der 2Zylinder Boxer 40kw.
Mittels geänderter aerodynamik und leichtbauweise verbraucht der Twingo knapp 3l/100km Superbenzin.
Hamburg-Rom mit 20l Tank nonstop.
Man sieht also das Downsizing eine erhebliche Vebrauchseinsparung bietet.
Schade nur das sich die Hersteller einen dreck drum kümmern.
Einen kleinwagen mit drei litern verbrauch, aber so einen sucht man vergebens.
170Ps beim Golf GT sorgen nicht gerade für verminderten Verbrauch und weniger schadstoffe.
Einen Motor wie beim SMILE im Polo wäre deutlich besser und würde die Vorteile des Downsizing deutlich machen.
Aber typisch deutsch, versucht man neue Technik erst durch hohe Leistung als durch ökonomie dem Kunden vertraut zu machen.
edit: Gerade in Japan ist downsizing beliebt. Da gibts alle möglichen Kleinwagen mit kleinen Turbomotoren.
Z.B. der Toyota Starlet Glanza...1,3l 130Ps.
Hierzulande bekannt dürfte der Daihatsu Charade Turbo sein.
990ccm und leistet 101PS.
edit: Wenn downsizing in dem Maße wie beim SMILE praktiziert werden würde, wäre der Diesel tot.
@CelicaSt185
Der CV ist eigentlich ein 5Sitzer mit 2 Notsitzen für Kinder. Dafür ist er gemacht und auch ideal. Wäre er länger hätte ich ihn nicht gekauft, da mir der Avensis schon zu lang war. Was Toyota fehlt ist ein echter 7Sitzer änlich dem Galaxy aber dann eher als Previa Nachfolger. In Japan gibts das ja als ESTIMA sogar als Hybrid.
Die abgebildete Dachreling ist übrigens heute schon in manchen Ländern (z.B. Österreich) Serie.
monegasse
Hallo,
die nennen ihn auch wieder Previa...
http://...ollywoodextra.blogspot.com/.../maeanwhile-overseas.html?...
Die Dachreling hatte der erste Corolla Verso auch noch, deshalb hatte ich den auch noch in die engere Auswahl bei meinem letzten Gebrauchtwagenkauf genommen. Hab aber letztlich doch den Corolla Kombi genommen, was wohl auch ganz gut so war. Der ist sicherlich ein wenig sparsamer.
Hallo zusammen!
In England fährt der Verso mit Dachreling rum, ich habe diese nicht nachträglich drangebastelt.
Der derzeitige Corolla Verso wird ja nur für Europa gebaut.
Da dieser erst 2004 erschienen ist, ist vor 2009 auch nicht mit einem kompletten Modellwechsel zu rechnen.
Den hat er m. E. auch nicht nötig. Bin mal auf das Facelift gespannt.
Gruß
Christian
Aber die Dachreling wär mir halt schon wichtig. Wieso die 2004 entfallen ist, ist mir ein Rätsel.
Ich habe auch keine Ahnung. Vielleicht ist diese ja nach dem Facelift wieder optional erhältlich?
Gruß
Christian
Aber wenn Du mal in den Konfigurator schaust:
http://www.toyota.de/cars/new_cars/corolla_verso/index.asp
im zweiten Schritt (bei der Farbauswahl) ist bei allen Farben außer bei polarsilber metallic eine Dachreling zu sehen. Was soll ich denn davon halten????
So dringend ist das für mich nicht. Ich hab mir vor einem Dreivierteljahr erst den Kombi gekauft, der hat nun knapp 60000km. Und ich will den auch mindestens bis 200000km fahren, erst dann mach ich mir wegen dem Nachfolger Gedanken 😉 Wenns dann einen Corolla Kombi gibt, dann stehen der und der Verso als erstes zur Auswahl, sofern sie denn eine Dachreling haben (also zwei, auf jeder Seite eine 😁)
Bis dahin hat der Verso bestimmt einen Nachfolger. Ob noch mal ein neuer Corolla Kombi kommt, ist zumindest fraglich.
Habe übrigens wieder eine sehr positive Erfahrung mit dem Service bei Toyota gemacht. Mein Gaspedal hakt schon mal etwas. Nicht dramatisch, aber ein unangenehmes Gefühl im Fuß. Als ich mir gestern den neuen Yaris TS angesehen habe, habe ich den Werkstattmeister darauf angesprochen. Da wurde nichst eingesprüht oder geschmiert, sondern gleich ein neues Gaspedal bestellt. Bei der nächsten Inspektion lasse ich dies auswechseln.