Corolla Verso D4D Cat Ruspatikelfilter 2005 130Kw
Hallo Ihr Diesel Freund von Toyota 2.2Ltr. 130 Kw.
Alle 35 Tkm ist der DPF zu. kotz!!! erst wurde dieser mit der Werkstatt über das selbst Reinigungsprogramm ab gereinigt 300 km später wieder DPF zu. nun Chemisch gereinigt. Prima 500Km später wieder zu. DPF wurde in der Werkstatt ausgebaut eingeschickt zum Spezialisten - ausgebrannt.
wider eingebaut. Und ab in den Urlaub 2014. 2400 Km nach Spanien gefahren alles ok. 1100 Km zurück nach Barcelona und Schluss war. Toyota Werkstatt in Spanien: Fehler Code ausgelesen. DPF zu. Prima !!!
Wieder Chemisch gereinigt. und dann weiter 1300 Km nachhause!! 15TKm später wieder DPF zu. kotz!!
Ab reinigen lassen in der Werkstatt 122 km später wieder zu. Chemisch reinigen lassen. so jetzt stellt sich Heraus das ein Injektor wohl defekt ist. Wenn er warm ist springt der Diesel nicht mehr an. aber das Auslese gerät sagt in der Werkstatt sagt alles ist OK!!!! Nur der Meister Sagt: so wie es aussieht hält ein Injektor hält wohl den Druck nicht. AGR Ventil wird alle 15TKm gereinigt. AGR Leitungen wurden vor 60TKm getauscht.
Wer weis denn von Euch noch mehr darüber???
Erfahrungen mit diesem 2.2 Ltr Diesel ( der Wolf im Schafspelz ) :-)
MfG Alex
Beste Antwort im Thema
Hallo Ihr Diesel Freund von Toyota 2.2Ltr. 130 Kw.
Alle 35 Tkm ist der DPF zu. kotz!!! erst wurde dieser mit der Werkstatt über das selbst Reinigungsprogramm ab gereinigt 300 km später wieder DPF zu. nun Chemisch gereinigt. Prima 500Km später wieder zu. DPF wurde in der Werkstatt ausgebaut eingeschickt zum Spezialisten - ausgebrannt.
wider eingebaut. Und ab in den Urlaub 2014. 2400 Km nach Spanien gefahren alles ok. 1100 Km zurück nach Barcelona und Schluss war. Toyota Werkstatt in Spanien: Fehler Code ausgelesen. DPF zu. Prima !!!
Wieder Chemisch gereinigt. und dann weiter 1300 Km nachhause!! 15TKm später wieder DPF zu. kotz!!
Ab reinigen lassen in der Werkstatt 122 km später wieder zu. Chemisch reinigen lassen. so jetzt stellt sich Heraus das ein Injektor wohl defekt ist. Wenn er warm ist springt der Diesel nicht mehr an. aber das Auslese gerät sagt in der Werkstatt sagt alles ist OK!!!! Nur der Meister Sagt: so wie es aussieht hält ein Injektor hält wohl den Druck nicht. AGR Ventil wird alle 15TKm gereinigt. AGR Leitungen wurden vor 60TKm getauscht.
Wer weis denn von Euch noch mehr darüber???
Erfahrungen mit diesem 2.2 Ltr Diesel ( der Wolf im Schafspelz ) :-)
MfG Alex
27 Antworten
Nisus
Ich habe auch einen Toyota Corolla Verso D-4D, 2,2 177PS, Baujahr 2006. Bin mit dem Fahrzeug immer sehr zufrieden gewesen, aber diese TRC und VRC Anzeigen sind immer wieder mal aufgetaucht, hin und wieder führ die Kiste nur im Notlauf, keine Gasannahme mehr, nur geschleiche. Anhalten, Motor abstellen, eine Minute warten, neu starten, dann fuhr die Kiste wieder voll weiter. Das ist aber nur ein Notbehelf. Irgend etwas stimmt mit dem Rußpartikelfilter nicht. Mein Auto ist jetzt 190000 km alt, habe es heute aus der Werkstatt geholt, das AGR Ventil war völlig verrußt, die Klappe konnte nicht mehr öffnen und schließen, deshalb der dauernde Notlauf und die Störanzeige im Display. Der Rußpartikelfilter war auch zu. Dieser kann nur freigefahren werden, wenn man längere Strecken fährt, erst dann erreicht der Rußpartikelfilter die notwendige Temperatur, die er benötigt, um den in ihm befindlichen Ruß zu verbrennen. Der Rußpartikelfilter ist jetzt freigefahren, bis jetzt geht es wieder, aber wie lange noch. Der Rußpartikelfilter wird mit einer Lebensdauer von 150000 bis 200000 km angegeben und kostet neu bei Toyota (und angeblich gibt es den nur bei Toyota) 1.800,- Euro. Dazu kommt, das beim Wechsel die komplette Vorderachse ausgebaut werden muss, das sind noch mal tolle viele Arbeitsstunden! Denn eingebaut muss sie ja auch wieder werden! Dann erfolgt wohl noch eine Druckprüfung der Injektoren und ein Software Update! Gesamtkosten, ohne weitere Auffälligkeiten (der Injektoren, hier kostet einer im Austausch 800,- Euro!), rund 3.500,- Euro! Der totale Wahnsinn! Hier haben wir eine echte Schwachstelle bei diesem Fahzeug! Mich würde mal interessieren, ob es eine Firma gibt, die auch diese Rußpartikelfilter herstellt, zu einem günstigeren Preis oder eine Werkstatt gibt, die diesen Wechsel günstiger durchführen kann! Nun kann ich nach dem Software Update und dem AGR Ventilwechsel erst einmal wieder ohne Störungsanzeige fahren, fragt sich nur, wie lange! Wir sind also wieder schlauer geworden und müssen beim nächsten Fahrzeug (kein Toyota Diesel!) diesen Fall mit berücksichtigen!
Mit freundlichen Grüßen
Nisus.
Leider ist die DPF Problematik kein typisches Toyota Problem. Dies betrifft alle Hersteller. Die Leute sollten sich wirklich im klaren darüber sein, dass ein moderner Diesel nichts für Leute ist die nur 15000 Km im Jahr fahren. Den Filter gibt es übrigens schon 390 Euro in neu von aftermarkt Anbietern in OEM Qualität.
Zitat:
@Die SAAB 9.5 schrieb am 10. Mai 2015 um 12:27:52 Uhr:
Ich Fahre nun seid 3 Jahren ob Winter oder Sommer von Liqui Moly Speed Diesel. Der Reinigt ständig die Injektoren.
Macht den Diesel Zündwilliger und alle 2500 Km kommt Injektor reinigen für LKW Systeme in den Tank. Das hilft der Ruß Geschichte ganz gewaltig. Die Ablagerungen an den Kolben und den Ventilen ist viel geringer geworden. ( mini Camera )
Motoröl von Liqui Moly 4300 5W30, alle 30 TKm Motorspülung, Beschichtung von Liqui Moly Keramik. Ich denke aber auch das der Bio Diesel ( bei der Verbrennung entsteht 10% mehr Ruß ) dran schuld ist. Denn durch Frankreich und Spanien habe ich nicht so viel Probleme wie hier. Und seltsamer weise, komme ich mit einer Tankfüllung 100Km weiter, als in Deutschland. Und das bei voll beladenem Auto + Dach Box.
Wo findet man diesen Injektor reiniger für LKW Systeme?
Gibt es für den den Corolla Verso 177PS andere Injektoren außer Denso?
Hat jemand hiermit Erfahrung gemacht?
http://tuningcenterhegau.de/.../injektor-reinigung.html
Ähnliche Themen
Zitat:
@Uschrub schrieb am 19. Dezember 2015 um 13:29:23 Uhr:
Hat jemand hiermit Erfahrung gemacht?
http://tuningcenterhegau.de/.../injektor-reinigung.html
Spar Dir das Geld, mische deinem Diesel Addinol MZ406 im Verhältnis 1:200 zu. Das konsequent über 5.000km und deine Injektoren sind wie neu.
Quelle: Eigene Erfahrung. Mache das beim D-CAT seit über 20.000km, Karre rennt wie Sau, Feedback-Values der Injektoren wie im Neuzustand.
Danke für den Tip. Nur wenn die Injektoren schon laut klackern dann ich das mit den paschen etwas zu spät!
Dann würde ich sie aber lieber ausbauen (lassen) und zu einer ordentlichen Aufbereitung/Reinigung schicken. Da werden sie "nebenbei" auch gleich geprüft.
Würde zu einem Bosch-Dienst vor Ort gehen, die können nämlich erstmal eine Rückflußmengenmessung machen und damit prüfen ob der Injektor wirklich defekt ist.
Was ist denn eigentlich genau das Problem mit deinem D-CAT?
Das kann jede Toyota-Werkstatt machen, was das kostet ist Verhandlungssache, manche machen das für einen 5er in die Kaffeekasse, manche wollen Geld dafür... unterschiedlich.
Vorteil wäre, dass Du danach zumindest einen Anhaltspunkt hast ob es wirklich die Injektoren sind.