Corolla Verso D-Cat als Mietwagen: TAGESTEST
so, habe gerade mit meinem Mietwagen-Profi telefoniert, morgen bekomme ich als Tageswagen einen Corolla Verso D-Cat (177PS) für die Fahrt nach Berlin (One-Way) und kann damit einen ausführlichen Test mit der Karre machen.
Bin mal gespannt, ob die Prophezeiungen "Billigkarre", "schreckliche Verarbeitung" und "minderwertige Materialien" nun auch stimmen ... ich werde Euch berichten ...
150 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Yarissol
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Hehe...wie ich diesen Satz liebe...er ist anscheinend unvermeidlich 😉
Zitat:
Original geschrieben von Yarissol
Gleichzeitig habe ich deutlich gemacht, dass ich diese Diskussionskultur aufs schärfste verachte und mich so niemals in einem VW / Audi-Forum artikulieren würde.
Hmm, ok, also im "eigenen Revier" darf mans, aber im fremden Revier dürfen nur die dort heimischen Rüden an den Baum pinkeln 😉
Zitat:
Original geschrieben von Yarissol
Inzwischen ist mir aber klar geworden, dass pure Ignoranz diesen Dilletanten eher gerecht wird, als ein "Zurückschießen" auf gleichem Niveau.
Das ist genau das, was ich dir mit meinem Beitrag sagen wollte 😉 Wer lesen kann,..... achnee, ich verkneifs mir 🙂
Mich würde jetzt eigentlich lediglich interessieren, wie denn nun die "Probefahrt" war. Besitze selbst seit Weihnachten einen CV D-CAT und bin damit ganz zufrieden. Habe im Vorfeld auch den Touran ausgiebig getestet, der Motor (140PS DSG) kommt jedoch mit dem D-CAT nicht ganz mit, die Vordersitze waren mir zu klein und das Sitzkonzept im Heck zu unpraktisch. Ich gebe jedoch zu, dass die verwendeten Materialien und die Verarbeitung mir im Touran hochwertiger schienen. Nunja, um auf den Verso zurück zu kommen: bisher hat er mich nicht enttäuscht. Er bietet jede Menge Fahrspass und das Gefühl, in einem grundsoliden Auto zu sitzen.
Hallo??? ich habe nur angekündigt die "Probefahrt" zu nutzen und wirklich herauszufinden, ob Toyota wirklich soooo toll ist, wie es die JD-Power-Studie und manche Kunden behaupten. Also, und wem das nicht passt der kann einfach weiterklicken.
Tja,
Leider war es irgendwie klar, dass es bei einigen zu "Stutenbissigkeiten" kommt. Emotionslose Diskussionen ohne persönliche Angriffe scheinen wohl nicht möglich zu sein.
Zurück zum Thema.
Ich bin mal gespannt, ob die "Probefahrt" anschließend objektiv beurteilt wird, oder durch die rosarote "VW-Brille".
Ich fahre z. Zt. als Zweitwagen ein "VAG-Produkt" (Skoda Fabia Kombi TDI), mit dem ich sehr zufrieden bin. Der vorherige Oktavia TDI hat mich viel Nerven ... und nachträglich noch viel Geld für 2 defekte elektr. Fensterheber gekostet (typischer und von VW noch immer nicht abgestellter TEURER Mangel!!!). Von den Motoren her war/bin ich mit beiden Fahrzeugen sehr zufrieden.
Nun fahre ich meinen ersten Toyota, weil ich vom Konzept, Optik und Motor (bis jetzt *g*) sehr überzeugt bin und mich jeden Tag darüber freue, mich in diesen Wagen zu setzen und auf den Startknopf zu drücken.
... und über die Optik braucht man nicht zu streiten, weil jeder Mensch einen eigenen Geschmack hat.
Ähnliche Themen
So, vor 4 Stunden habe ich ihn dann in Empfang genommen, und kann nun nach den ersten 100 Kilometern Betrieb den ersten Eindruck schildern:
*** AUSSENANSICHT ***
Okay, Fahrzeuge asiatischer Hersteller waren vom Design her noch nie meine Richtung, aber dieser Toyota Corolla Verso D-Cat übertrumpft Alles bisherige: der Wagen ist hässlich! Ein großes Scheinwerfergestell verschandelt die Optik genauso wie die merkwürdige Schnauze, die dem neuen VOLVO S40 ähnelt und genauso wenig passt. Während die Form und Außenmaße auf den ersten Blick gefallen schreien die Heckleuchten noch schlimmer nach Ersatz. Egal, also mein Fall ist dieser Wagen in uni-schwarz jedenfalls mal nicht. Da nützen auch die 16" Felgen mit Niederquerschnitt nichts.
*** INNENANSICHT ***
Fangen wir hinten an, nach Öffnen der großzügigen Ladeluke kommt Ernüchterung auf, der Kofferaum des Wagens ist nicht sonderlich groß; jedenfalls langt es nicht für genügend Reiswein oder Vodka, um sich das ganze Auto schönzusaufen. Aber okay, vielleicht wird es ja vorne besser.
Die Fahrertür macht einen soliden und sauber eingepassten Eindruck, auch die Raummaße vorne sind ordentlich für einen Kompakt-Van, soweit alles in Ordnung. Wenn da nicht die Optik wäre: billigstes Plastik, welches bei dem 3.000 km gefahrenen Wagen (2 Monate alt) schon ankündigt, was zu erwarten sein wird: spätestens in zwei Jahren wird das Cockpit unansehnlich. Die Kunststoffteile sind nicht vom gleichen Material, so ergibt sich schon jetzt eine andere Anmutung für den Beifahrerairbag-Deckel und das darunter liegende Handschuhfach, zumal passende Spaltmaße für Japaner ein absolutes Unwort zu sein scheint; hier passt Nichts zusammen. Auch die Radioanlage und Klimasteuerung erinnert doch eher an eine Möchtegern-Design-Stereo-Anlage aus dem Baumarkt, wobei die Ansötze gut sind.
Schrecklich finde ich aber die Tatsache, das alle Schalter mit komischen englischen Abkürzungen beschriftet sind. Raten Sie mal, was "DIM.", "ODO", "VAR" und "TRC" bedeuten. Ohne viel Fantasie und die Anleitung geht da nicht viel.
Die Sitze an sich sind bequem, wenn auch ungewohnt einzustellen. Im Innenraum sitzt man jedenfalls gut, für mich als 172cm Person ist es aber unmöglich, die Außenmaße beim Parken einzusehen, das verspricht viele Kratzer.
*** FAHRGEFÜHL ***
177PS hört sich toll an, so wird es ja auch in der Werbung deutlich plaziert, aus einem 2,2 Liter 4-Zylinder mit immerhin 400 Nm, das verspricht Fahrspaß:
der Wagen startet mit einer ungewohnten Start-Stop-Automatik, springt sauber an. Die 6-Gang-Schaltung ist hakelig wie ein alter Fiat, aber manche mögen das ja.
Der erste Gang jedenfalls bei zügigem Gas bringt nicht viel, dafür der zweite umso mehr: huch, hier geht was, da kommt Leistung. Beachtlich! Gott sei Dank hat das Fahrzeug Traktionskontrolle, wobei vielleicht ein Allradfahrzeug besser zu halten wäre als der Frontriebler. Nun ja, aber die Freude hielt nicht lange, denn im Gegensatz zum 2. Gang sind die weiteren Gänge eher träge und erinnern an einen 100-PS-TDI aus dem VW. Auf der Autobahn gibt es dann auch keine Begeisterung, der Corolla Verso ist eher der Gemütliche, obwohl besonders die Leistungen aus dem zweiten Gang mehr erwarten ließen.
Kommen wir zu den Bremsen, und die halte ich für ne Frechheit: während selbst ein Peugeot 206 mit 60PS bei gut getreteenen Bremsen an einen Porsche erinnert, wird man vor der ersten Kreuzung beim Toyota erst so richtig wach: entweder man trampelt die Bremse bis in den Motorblock, oder sie ist sehr zögerlich sanft. Hier erwartet man entsprechend der Motorleistung eine deutlich bessere Übersetzung.
*** FAZIT ***
Über Optik lässt sich lange streiten, also lassen wir das im Fazit raus: die Grundsätze im Verso sind jedenfalls gut, nur erwartet man dann doch die Leidenschaft der Entwickler, die hier definitiv in den scheinbar kalten Laboratorien japanischer Ingenieure nicht aufkommen wollte. Schade eigentlich. Die Maschine an sich verheißt tolle Werte, die aber einer unpassenden Getriebeübersetzung zum Opfer fallen: hier hätte ich mehr erwartet.
Wenn ich den neuen RAV-4 auf Plakaten sehe fällt mir gleich das erfreulich muntere und ansprechende Design auf: hoffentlich schafft Toyota es bei einer anstehenden Neuauflage des Corolla Verso, auch hier aufzuholen. Dazu vielleicht die Kombination aus Diesel und Automatik (die es bisher überhaupt nicht gibt) mit einer gescheiten Übersetzung, und der D-Cat kommt so richtig auf Touren. Denn was die Umweltpolitik angeht, gehört dieser Maschine die Zukunft und sollte ein Beispiel für alle anderen Hersteller sein: der Rußpartikelfilter und die ausgezeichneten NOx- und CO-Werte machen ihn zum ersten Seriendiesel, der die kommenden Euro-5-Werte schaffen würde.
vielleicht noch einige Anmerkungen der Fairniss halber:
ich will niemanden beleidigen, dennoch bestehe ich auf mein Recht zur Meinungsäußerung.
Ich fahre beruflich und privat sehr viele Autos, bin es gewohnt in BMW, MB und VW zu reisen, fahre privat einen VW Passat von 1983 (mit 07er Kennzeichen) und ab morgen einen Touran, welcher insbesondere wegen dem tollen DSG-Getriebe und dem übergrossen Ladevolumen von 1989 Litern klassenbester ist, ungeachtet vielleicht bekannter Probleme mit der Qualität. Ich war vorher lange VOLVO gewohnt und habe auch an dieser Marke was auszusetzen, weil die Qualität eben nicht stimmte. Umso mehr ist mir bekannt, das japanischer Hersteller wirklich in Sachen Qualität und Zuverlässigkeit Musterschüler sind (Ausnahmen bestätigen aber auch hier die Regeln).
Zu dem Corolla Verso bin ich durch die Mietwagenagentur gekommen, weil ich einen One-Way Wagen mit Navigation und Dieselmotor wollte und der Preis unter dem einer Bahnfahrkarte liegt - Sprit eingerechnet.
Ich persönlich mag VW, weil man an meinem 23 Jahre alten VW erkennt, was VW ausmacht: solide, alltagstaugliche und praktische Fahrzeuge, in denen man sich auch noch nach 300.000 Kilometern wohl fühlt.
naja jetzt hast du toyota aber sehr runter gemacht finde ich aber ok, bei vw ist immer das problem di serienausstatung und die ellenlange aufpreissliste
Schon interessant dieser Thread, einerseits wird provoziert, andererseits wird auf diese Provokationen auch noch eingegangen. Und erstaunlicherweise kommt doch ein objektiver Testbericht (bis auf einige Passagen) heraus.
Zumindest hätte man das alles etwas entschärfter formulieren können.
Zitat:
... und kann damit einen ausführlichen Test mit der Karre machen.
Zitat:
...also rein der Optik wegen hat der Japse schon verloren, die Karre is sooooo erbärmlich häßlich...
Das hätte wirklich etwas neutraler und nicht so voreingenommen formuliert werden können. Andererseits muß aber auch nicht zwangsläufig auf diese Provokation eingegangen werden.
Zitat:
Hallo??? ich habe nur angekündigt die "Probefahrt" zu nutzen und wirklich herauszufinden...
Nicht jeder liest das Erstellungsdatum eines Beitrags und weiß somit nicht, ob Du nun die Fahrt schon gemacht hast. Es ist vielleicht günstiger die Erfahrungen ohne vorherige Ankündigung zu posten. Demnächst kündigen wir hier noch an, daß wir die Toilette aufsuchen. 🙂
Gut mal was zum Thema:
Ich empfinde den CV auch nicht wirklich als Schönheit, aber das mein Geschmack, darüber braucht nicht diskutiert zu werden. Ich habe allgemein eine Abneigung gegen den allgemein herrschenden Van-Wahn, mag praktisch sein ist aber einfach nur häßlich. Manchmal ist der klassische Kombi schöner und praktischer.
Mit dem Corolla Verso hab ich keine Erfahrung gemacht, aber mein Vater besitzt einen RAV4. Prinzipiell sind die Toyotas routiniert und sauber verarbeitet.
Zu den Aluimitat-Applikationen kann ich nur sagen, daß das zur Zeit eine schlimme Modeerscheinung ist, nicht mehr und nicht weniger. Ein ordentliches elegantes schwarz sieht viel seriöser aus. Zudem neigen diese Aluimitate zum zerkratzen und sehen nach einer Weile wirklich nicht mehr gut aus. Noch kitschiger ist nur noch Holz (egal ob Imitat oder Echtholz).
Was ich als richtig gruselig empfinde sind die Werksradios (sehe ich beim RAV4) http://www.toyota.de/Images/rav_03_gal_800x600_06_im_tcm281-146617.jpg Diese passen nicht zum restlichen Innenraum und sind wirklich nicht gerade ergonomisch beschriftet. Wirkt billig.
Interessieren würde mich mal die Bedienung der Rücksitze beim CV. Beim RAV4 ist das doch eine sehr fummelige und hakelige Angelegenheit.
Dieser "Pseudo-Testbericht" ist mit Abstand das dümmste, was ich seit langem gelesen habe. Meine Empfehlung an das Forum: Noch nicht mal ignorieren...
*gäähn*
Hallo,
jetzt nehme ich mir auch mal die Frechheit zusammen zu fassen.
Da kommt ein User auf die Idee, nach vier Stunden ein Auto so gut zu kennen, um einen Erfahrungsbericht zu texten, im gleichen Atemzug will man wissen, ob JD- Power recht hat ....was hat das bitte mit JD und deren Statistiken zu tun? ....oder dachte Threadersteller, dass der Wagen binnen vier Stunden auseinander fällt?
Desweiteren kommen Toyota- Fans, und warnen ihn, dass er seinen VW nach der Probefahrt doch bitte nicht in die tonne kickt.
Weiterhin wird einem Blindheit unterstellt, und das nur weil man am Design was auszusetzen hat.
Die eigentliche Frechheit ist aber der Test selbst, dass der Wagen vom Design her nicht gerade Testers geschmack ist, war ja bereits bekannt, warum dann die ewig lange Fertigmache nur wegen Design, wirklich schade sowas!
schöner Bericht.
Die Quali Probs kenne ich aus Toyotas nicht.
Merkwürdig.
Zitat:
Original geschrieben von passat32
vielleicht noch einige Anmerkungen der Fairniss halber:
ich will niemanden beleidigen, dennoch bestehe ich auf mein Recht zur Meinungsäußerung.
Ich fahre beruflich und privat sehr viele Autos, bin es gewohnt in BMW, MB und VW zu reisen, fahre privat einen VW Passat von 1983 (mit 07er Kennzeichen) und ab morgen einen Touran, welcher insbesondere wegen dem tollen DSG-Getriebe und dem übergrossen Ladevolumen von 1989 Litern klassenbester ist, ungeachtet vielleicht bekannter Probleme mit der Qualität.
Tach Passi!
Ich lach mich grad schlapp über deinen sinnlosen Beitrag hier.
Als ich deinen ersten post gelesen habe wurde mir echt ganz schlecht.Denn offensichtlich haben nicht nur Seesterne kein gehirn sondern auch manche VW Fahrer.(Ich schreibe hier bewust manche,weil ich hoffe das du die Sonder-oder Waldorfschule besuchst und damit natürlich entschuldigt wärst)
Viel dümmer gehts nicht mehr lol lol
noch was zum übergroßen Ladevolumen vom Touran
von Toyota gibts nen microvan Namens Yaris Verso....genauso häßlich wie der Touran aber 1m kürzer....der hat ein max. Ladevolumen von 1950l......was meinst du wenn der genauso groß wie der Touran wäre
VW ist schon längst nicht mehr Volkswagen
nur noch überteuerte Autos die nix taugen
ich sprech da aus erfahrung
ich muß seit Jahren Passat als Dienstwagen fahren
und nochwas:
ich will niemanden beleidigen, dennoch bestehe ich auf mein Recht zur Meinungsäußerung.
schönes Leben noch du 0
@ Aris Sung
Du sprichst mir aus der Seele.
Habe ja schon mehrfach geschrieben, dass die Ausführungen der VAG-Community nicht von geistigem Tiefgang zeugen.
Aber so krass hätte ich mich nicht getraut es zu formulieren.
Respekt !
Gruß Christian
(Yaris 1,4D4D sol MM-T, Corolla Verso D-Cat)
Zitat:
ich will niemanden beleidigen, dennoch bestehe ich auf mein Recht zur Meinungsäußerung.
schönes Leben noch du 0
tja, wenn Du lieber
Aris SungDir mal die Mühe gemacht hättest und meine Beiträge richtig gelesen hättest würdest Du jetzt wissen, dass mein Beitrag neben sicherlich einigen (zum Teil auch berechtigten) Kritiken zum Design (was wirklich eigenwillig und gewöhnungsbedürftig ist) auch einige positive Kommentare enthält, insbesondere zum Thema Zuverlässigkeit (was auch auf Erfahrungen anderer Toyota-Fahrer außerhalb von motor-talk beruht) und Umweltfreundlichkeit. Nur will das Keiner verstanden wissen.
Weiterhin, und das ist das Traurige im Unterschied zu Deinen Beiträgen habe ich Niemanden in seiner Person oder Persönlichkeit beleidigt oder angegriffen, sondern meine eigene Meinung zu einer Sache (nämlich dem Fahrzeug) kund getan. Das hat dan nix mit ner Beleidigung zu tun, auch nicht gegen Sonder- oder Walldorfschüler.
Ich habe mich auch nie angegriffen gefühlt wenn Einer was gegen das Design von VW und insbesondere dem aktuellen Touran geschrieben hat. Und dazu noch gebe ich sogar Recht, wenn gesagt wird, dass VW Qualitätsprobleme gerade in Punkto Zuverlässigkeit beweist.
Vielleicht solltest insbesondere Du Dir das mal zu Herzen nehmen.
SOWAS HAT NIVEAU!!!
@ passat 32
Es freut mich, dass auch du objektiv und sachlich schreiben kannst. Deine Ausführungen waren zum Teil sehr diffamierend und wenig nachvollziehbar. Designkritik kann man auch in einem Satz abhandeln. Genau so wenig wie es hier irgend wen interessiert, ob ich die Überfüllung dt. Strassen mit Fahrzeugen des VAG-Konzerns als optische Umweltverschmutzung (hart an der Schmerzgrenze) empfinde, interessieren deine seitenlangen Ausführungen über den ach so häßlichen Corolla Verso niemanden, den ich persönlich sehr schön finde. Behalte deinen persönlichen Geschmack doch einfach für dich, ich tue es ab sofort auch und ich hoffe jeder andere auch. Lasst uns doch zukünftig einfach über Fakten diskutieren. Der Streit über konträre Design-Geschmäcker führt i.d.R. immer wieder zu virtullen Verbal-Massakern.
Gruß
Christian