- Startseite
- Forum
- Auto
- Toyota
- Corolla, Auris, Verso
- Corolla E11 Stahlfelgen ET 39 oder ET 45?
Corolla E11 Stahlfelgen ET 39 oder ET 45?
Bin auf der Suche nach Winterrädern für meinen Corolla E11 Compact Bj. 98 (Schlüsselnummern: 5013 36000F2). Für die Felgengröße habe ich bislang Folgendes herausgefunden:
Bezeichnung: 5 1/2 J x 14 H2
Mittelloch: 54.0
Lochkreis: 100.0
Lochanzahl: 4
Für die Einpresstiefe findet man sowohl "39" als auch "45". Dazu gibt es hier auch schon einen Fred (http://www.motor-talk.de/.../...r-99er-e11-welche-passen-t1990814.html), aus dem ich aber nicht so ganz schlau geworden bin.
Welche ET ist richtig? Oder können beide verwendet werden?
Ähnliche Themen
7 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ahv2
Bin auf der Suche nach Winterrädern für meinen Corolla E11 Compact Bj. 98 (Schlüsselnummern: 5013 36000F2). Für die Felgengröße habe ich bislang Folgendes herausgefunden:
Bezeichnung: 5 1/2 J x 14 H2
Mittelloch: 54.0
Lochkreis: 100.0
Lochanzahl: 4
Für die Einpresstiefe findet man sowohl "39" als auch "45". Dazu gibt es hier auch schon einen Fred (http://www.motor-talk.de/.../...r-99er-e11-welche-passen-t1990814.html), aus dem ich aber nicht so ganz schlau geworden bin.
Welche ET ist richtig? Oder können beide verwendet werden?
die ET unterscheidet sich in der Reifenbreite. Es kommt also drauf an, ob du 165er, 175er oder 185er Reifen fährst. z.Bsp. der 175/65 R14 hat die ET39.
Grüße
@racer4679
Vielen Dank für die Antwort! Ich habe bislang 165/70 R 14 Sommerreifen und möchte für die Winterreifen dieselbe Größe. Gilt dafür dann auch ET 39?
Zitat:
Original geschrieben von ahv2
@racer4679
Vielen Dank für die Antwort! Ich habe bislang 165/70 R 14 Sommerreifen und möchte für die Winterreifen dieselbe Größe. Gilt dafür dann auch ET 39?
Ja. Die ET 39 sind für diese Größe auch geeignet.
Grüße
Hallo Themenstarter!
Habe 4x neuwertige (11.2011) Bridgstone Winterreifen 175/65 R14 mit Stahlfelgen anzubieten. Hatte sie kaum ein paar Tage angeschraubt, als eine flotte BMW Lady meinen soliden Jahrgang 99er E11 Corolla Automatik achtern schrottreif einbeulte. Er ist seit 1999 ohne Panne oder Unfall einwandfrei gelaufen. Allerdings regelmäßige Wartung und Pflege (Scheckheft). Ob Toyota je wieder diese sehr zuverlässigen und soliden Compact Typen wie E10/E11 hinkriegt?
Mein achtern verbeulter Corolla ist noch geprüft fahrtüchtig, aber per Gutachten nicht reparabel.
Klappere deshalb jetzt damit Autohäuser ab auf der Suche nach gebrauchtem Toyota Auris mit MMT Automatik Getriebe oder Honda Jazz mit CVT Automatik. MMT ist mir allerdings nicht ganz geheuer, da viel Kritik zu lesen ist! Hat jemand Erfahrung damit?
Werde die Sommerreifen wieder anschrauben und die Winterreifen ständen in ca 14 Tagen zur Verfügung. Der Neupreis pro Rad mit Felge war 70 Euro. Alle 4 wären für 160 verhandelbare Euro zu haben.
Standort Berlin Hellersdorf. Abholung wäre erforderlich und zu organisieren.
Salute Kazione !!!
@Kazione: Vielen Dank für das Angebot, aber Berlin ist mir zum Abholen doch ein bischen zu weit weg (wohne in Köln). Außerdem favorisiere ich die Größe 165/70 R 14 in der Hoffnung, mit den schmaleren Reifen beim Spritverbrauch noch ein bischen besser zu liegen (Zugegeben, der Unterschied wird, soweit überhaupt vorhanden, eher gering sein).
Mein Beileid zu dem Pech mit Deinem E11 und der flotten BMW-Lady. So zuverlässig und (nahezu) reparaturfrei wie die E10/E11 kriegen die das meiner bescheidenen Meinung nach bei den Nachfolgemodellen nicht mehr hin oder wollen es vielleicht auch nicht mehr hinkriegen. Aufgrund von Erfahrungen im Bekanntenkreis, den Pannenstatistiken der letzten Jahre (trotz aller Fragezeichen wegen der Verzerrung der Ergebnisse durch herstellerorganisierte Pannenhilfe) und nicht zuletzt auch den Berichten hier im Forum habe ich den Eindruck, dass Toyota in Sachen Haltbarkeit/Reparaturanfälligkeit auf gutes Normalniveau zurückgefallen ist und leider nicht mehr, wie früher, mit deutlichem Abstand vor der - insbesondere deutschen - Konkurrenz liegt. Damit ist für mich, was neuere Toyotas betrifft, der Hauptkaufgrund entfallen. Außerdem sträuben sich mir bei dem Namen "Auris" die Nackenhaare, obwohl das wahrscheinlich in Wahrkeit auch kein wirklich schlechtes Auto ist. Vielleicht ist es auch nur Sentimentlität, weil mein erstes Auto Anfang der 80es ein Corolla (Bj. 1976) war. Meinen E11 habe ich erst letztes Jahr gekauft. Neuere Modelle hatte ich gar nicht erst in Betracht gezogen - und das nicht in erster Linie aus Kostengründen. Eigentlich hätte ich lieber einen E10 gehabt, der mir optisch besser gefällt und in der Compact-Größe auch 4/5türig erhältlich war. Dem E11-Angebot konnte ich aber nicht widerstehen, weil er mit scheckheftbelegten 68TKM aus Erstbesitz stammte und innen wie außen noch praktisch im Neuzustand war. Er hat innen sogar noch Reste des Neuwagengeruchs. Mittlerweile habe ich 86TKM auf der Uhr und bislang noch kein einziges Problem gehabt. Ich habe lediglich die 10 Jahre alten Vorderreifen erneuern lassen und zum vorgesehen Zeitpunkt einen Ölwechsel gemacht. So soll Autofahren sein. Mal sehen, wie es weitergeht.
Nach diesem etwas lang geratenen Exkurs noch einmal zurück zum eigentlichen Thema, Einpresstiefe:
Zitat racer4679:
"...die ET unterscheidet sich in der Reifenbreite. Es kommt also drauf an, ob du 165er, 175er oder 185er Reifen fährst. z.Bsp. der 175/65 R14 hat die ET39."
racer4679 weist zur Recht darauf hin, dass die ET von der Reifengröße abhängt, hat sich bei den Zahlen aber möglicherweise vertan: Nachdem ich in den Konfiguratoren einiger Reifenhändler zunächst keine eindeutigen Ergebnisse zur ET gefunden hatte (deswegen auch überhaupt dieser Thread), bin ich mittlerweile auf https://www.reifentiefpreis24.de/products_new_rims.php?... gestoßen. Danach ist für 175/65 R14 die ET 45 vorgesehen während die ET 39 für die Reifengröße 165/70 R 14 gilt.
Zitat:
Original geschrieben von ahv2
Zitat racer4679:
"...die ET unterscheidet sich in der Reifenbreite. Es kommt also drauf an, ob du 165er, 175er oder 185er Reifen fährst. z.Bsp. der 175/65 R14 hat die ET39."
racer4679 weist zur Recht darauf hin, dass die ET von der Reifengröße abhängt, hat sich bei den Zahlen aber möglicherweise vertan: Nachdem ich in den Konfiguratoren einiger Reifenhändler zunächst keine eindeutigen Ergebnisse zur ET gefunden hatte (deswegen auch überhaupt dieser Thread), bin ich mittlerweile auf https://www.reifentiefpreis24.de/products_new_rims.php?... gestoßen. Danach ist für 175/65 R14 die ET 45 vorgesehen während die ET 39 für die Reifengröße 165/70 R 14 gilt.
kann ich so nicht ganz unterschreiben. Die 175/65R14 - Größe ist höchstwahrscheinlich auf beiden Felgen-Typen montiert. Zumeist wird die ET45 Stahlfelge für die Größe ausgewiesen. Auf meinen Yaris fahre ich Winterräder von einem Corolla E11 Bj. 98. Es sind 175/65R14 Reifen auf 5,5Jx14 ET 39 Stahlfelgen. Die Räder habe ich so original beim Freundlichen preisgünstig erworben

.
Grüße