Corolla Bremssattel
Toyota Corolla E12_T, 110PS, Bj.2003, ca.60000km
Hallo,
beim Bremsbelagwechsel wollte ich am Bremssattel die beiden Gleitlager schmieren.
Im Forum kann man immer wieder lesen, das dieses beweglichen Teile geschmiert werden sollen. Aber wie genau, konnte ich bisher nirgendwo lesen.
Von außen sieht der Aufbau so aus: 12er Schraube, Bremssattelhalter, Gummihülse, Bremssattel.
Kann mir jemand erklären wo genau und wie geschmiert werden soll. Kann man die Gummihülse einfach herausziehen oder muss noch etwas beachtet werden?
Gruß Liti
12 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Liti
Toyota Corolla E12_T, 110PS, Bj.2003, ca.60000kmHallo,
beim Bremsbelagwechsel wollte ich am Bremssattel die beiden Gleitlager schmieren.
Im Forum kann man immer wieder lesen, das dieses beweglichen Teile geschmiert werden sollen. Aber wie genau, konnte ich bisher nirgendwo lesen.
Von außen sieht der Aufbau so aus: 12er Schraube, Bremssattelhalter, Gummihülse, Bremssattel.
Kann mir jemand erklären wo genau und wie geschmiert werden soll. Kann man die Gummihülse einfach herausziehen oder muss noch etwas beachtet werden?Gruß Liti
Hallo!Also grundsätzlich wird an der Bremsanlage nichts geschmiert.
Wenn Du die Gummihülse zurückgezogen kriegst(vorsichtig!)kannst Du das Metall darunter ganz wenig fetten.Wichtiger ist aber,das die Gummihülse in Ordnung ist,und gut sitzt.Denn wenn da Dreck reinkommt ist der Schwimmsattel fest.Nochmal zum Thema fetten.Die Bremsen werden unter Umständen ziemlich heiß und wenn Du da großzügig gefettet hast,wird das Fett flüssig und läuft Dir über die Bremse!
Hallo Toyota-Fans,
Mir ist klar dass man mit Fett/Bremsenfett gut aufpassen muß was man tut. Mir geht es nur um die beiden Schiebe-/Gleitelemente auf denen der Sattel läuft.
Inzwischen muss ich obige Aussage korrigieren.
Aufbau Schiebe-/Gleitelement:
12er Schraube die ist durch den Sattel gesteckt
Gegenhalter der mit einem Schlüssel beim Öffnen der 12er Schraube gehalten wird
Gummihülse
Bremssattelhalter
Die Gummihülse kann ich mir bei einem Online-Shop unter Reparaturset ansehen.
Das eigentliche Schiebe-/Gleitelement konnte ich in keinem Shop finden.
Frage: Wenn ich die 12er Schraube ab habe, sollte das Schiebestück dann einfach so heraus gezogen werden können??
Gruß Liti
Eigentlich muss das Schiebestück nach dem lösen der Schraube abgehen.Für meinen Opel Rekord gab es diese Schiebestücke als Ersatzset,weil die nach ca.10 Jahren gerne mal festgehen.
Die Schiebestücke brauchst du aber nur zu wechseln,wenn sie festgegammelt sind.
Ähnliche Themen
Es handelt sich um einen Lucas Bremssattel
Hallo,
meine bestellten Teile sind noch unterwegs, der Corolla ist auch noch nicht wieder da.
So noch mal ein bisschen Arbeit am PC.
Habe inzwischen den Reparatursatz Online gefunden, das war gar nicht einfach.
http://www.teilesuche24.de/metzger/fuehrungsbolzen-bremssattel-z1376x
Jetzt meine ich, die Führungsbolzen sind nur in den Br-Halter gesteckt und im Bremssattel mit besagter 12er Schraube befestigt. Der sollte also schön leichtgängig sein.
Bei der Demontage letzte Woche, waren die Führungsbolzen erst mal nicht leichtgängig.
Erst nach mehrmaligem kräftigen hin und her mit zwei Händen (ohne Werkzeug) konnte ich sie mit zwei Fingern bewegen. Meint ihr das ist leicht genug??
Gruß Liti
das müßte reichen
Es handelt sich um einen Lucas Bremssattel
Hallo,
kann keiner eine weitere Aussage zur Leichgängigkeit der Führungsbolzen machen??
Wenn sich der Bremssattel erst nach kräftigem hin und her mit zwei Händen leicht bewegen lässt, scheint mir das zu spät. Der Sattel ist doch nach Zusammenbau und ein paar km wieder so fest.
Der Kolben lässt sich mit zwei Daumen nicht bewegen, aber mit einer Schraubzwinge hat es gut geklappt.
Hallo Omega 1967, D A N K E für deine Antworten.
Gruß Liti
Ursprüngliches Problem, Corolla zieht beim Bremsen manchmal etwas nach links
Hallo,
inzwischen sind die Teile gekommen und die Kälte ist auch nicht mehr so schlimm. Habe gestern Bremsscheiben und Beläge gewexelt.
Vorweg: Ja, die Führungsbolzen sind in den Bremssattelhalter nur gesteckt und am Bremssattel mit 12er Schrauben befestigt.
Auf der Fahrerseite vorn nichts ungewöhnliches, die Führungsbolzen waren einigermaßen leichtgängig, die Beläge gleichmäßig abgefahren, die Bremsscheibe war nicht fest, die konnte ich einfach so abnehmen.
Auf der Beifahrerseite, 12er Schraube des unteren Führungsbolzen festgerostet, nach einer halben Stunde hab ich sie aufbekommen. Der untere Führungsbolzen selbst war fest, erst nach einigen vorsichtigen Hammerschlägen ließ der sich bewegen. Nachdem ich den Führungsbolzen draußen hatte, habe ihn mit Schlüsselfeile und Stahlwolle bearbeitet danach war er wieder leichtgängig. Ich meine dass die Gummihülse auf dem alten Führungsbolzen nicht dicht sein wird, da man die Nut in der der Gummi sitzt nicht glatt/sauber zu bekommt. Deshalb werde mir einen Neuen besorgen.
Die Beläge waren komischerweise gleichmäßig abgefahren, sie waren extrem fest in den Führungsschienen ließen sich nur mit viel Gewalt bewegen.
Die Bremsscheibe war wie auf der andern Seite einfach abnehmbar.
Das Problem bei der Aktion, geht die 12er Schraube des Führungsbolzen nicht weg, kann man an der ganzen Bremse nichts machen, man bekommt den Sattel nicht ab, die Beläge nicht raus usw.
Frage: Was mach ich mit meiner 12er Schraube? Mit Fett einschrauben? Mit flüssiger Schraubensicherung einschrauben? Oder muß ich eine neue Schraube verwenden? Was mach ich damit die nicht wieder festrostet?
Gruß Liti
Ursprüngliches Problem, Corolla zieht beim Bremsen manchmal etwas nach links
Hallo,
inzwischen bin ich 50 km gefahren. Der erste Eindruck zur neuen Bremse war, na ja. Habe natürlich sehr vorsichtig gebremst, werde das noch steigern. Ich hoffe die Textar-Scheiben werden mich nicht enttäuschen.
Neuer Führungsbolzen mit Gummi steht noch aus. Mache ich demnächst.
Meine obigen Fragen wurden leider nicht beantwortet. Was mach ich, damit die 12er Schraube nicht wieder festrostet? Ich neige dazu, die mit etwas Bremsenfett wieder anzuschrauben. Kann die sich dann evtl. von selbst lösen? Oder zieht man sie dann zu fest an? Hilft flüssige Schraubensicherung?? Eher nein, oder??
Gruß Liti
Hallo,
so, bin jetzt 200km auf der Autobahn gefahren. Kein schief ziehen beim Bremsen, keine Probleme am Lenkrad, Bremswirkung gut - nicht super - aber gut, beide Bremsscheiben maximal handwarm.
Allerdings meine ich bei über 100km/Std jetzt ein neues Geräusch zu hören. Ein saugend, surrendes, windiges Geräusch ähnlich wie wenn das Gebläse auf groß steht.
Was könnte das sein?? Danke für Antworten.
Gruß Liti
hallo,
bei mir gleiches problem... vorne links ist ein führungsbolzen relativ fest und die gummimanschette gerissen. sollte diese also erneuern aber wie bekommt man die führungsbolzen aus dem schwimmsattel?
danke für eure hilfe
beste grüße
Hallo Schmidl81
An meiner Lucas-Bremse sind die Führungsbolzen mit 12er Schrauben an den Sattel geschraubt und in den Sattelträger gesteckt. Wenn du weiter oben den Link benutzt siehst du die Bolzen und die Gummis, schau es dir an und du wirst es verstehen.
Ist das alles sehr verrostet, muss man mit Bedacht vorgehen. Bei mir haben vorsichtige Hammerschläge und gut passendes Werkzeug geholfen.
Hast du auch eine Lucas Bremse? Hängt der obere oder der untere Führungsbolzen?
Meinen Führungsbolzen habe ich inzwischen erhalten, aber noch nicht eingebaut.
Gruß Liti