Cooper S
Hi ich Wollte mir erst einen Audi A3 Sportback kaufen, bis ich gestern Abend den Cooper S gefahren bin!
Sau geil😁
und da ich mir jetz einen Kaufen will, wollte ich wissen worauf ich achten muss!
soll einer aus 2006/2007 sein, Leder, Xenon, Schiebedach MUSS er haben und soll auch MAX 35.00 km drauf haben!
ich weiß das die ersten S´den alten Kompressor drinhaben und nicht so empfehlenswert sind... ?
ich will aber nicht mehr als 17500 loby ausgeben da ich ab naechsten Jahr wieder Schüler bin und keine lust auf eine Finanzierung habe... !
was wuerdet ihr mir denn empfehlen?
waere sehr erfreut ueber ein paar Tipps..
LG
31 Antworten
... gerade wenn Du ab nächstes Jahr wieder Schüler bist, solltest Du wohl den neueren R56 nehmen. Der verbraucht nämlich rund 2 - 3 Ltr. weniger pro 100 km.
Die R56 sind dann die mit 174 PS, wenn Du in den einschlägigen Börsen suchst.
Der Günstigste R56 CooperS mit entsprechendem km-Stand, den ich auf die Schnelle gefunden habe, liegt bei 17.490,-- bis 18.500 kommen aber noch ein paar und ein wenig handeln sollte man sicher auch noch können 😉
Mit Vollausstattung (Leder, Schiebedach - Xenon haben die Meisten) dürfte es natürlich bei Deinem Budget eng werden. Wobei gerade das Schiebedach ohnehin nicht unproblematisch ist. Ich müßte es nicht haben.
Heinz
Zitat:
Der verbraucht nämlich rund 2 - 3 Ltr. weniger pro 100 km.
Das sind bei uns zumindest 1,5 - 2 Liter. Gerne wird ja der allererste S mit dem zulang übersetzten Getriebe als Maßstab genommen.
Aber wenn man damit leben kann das man kein vernünftiges Radio einbauen kann, wäre natürlich der neue zu empfehlen.
Der riesiege Tacho in der Mitte und vieles andere ist eh Geschmacksache.
Davon abgesehen ist für mich das Schiebedach sehr wichtig. Bei meinem gibt es keinerlei Probleme mit dem Dach. Auf viele Ampeln kann man auch schön durchs Dach schauen ohne sich zu verrenken. Ich könnte eher auf Leder verzichten.
... bei den meisten Ampeln gibt es gegenüber auch eine Fußgängerampel. Wenn die auf Grün schaltet, schaltet wenige Sekunden später auch die Fahrbahnampel.
Diese Vorgehensweise befolge ich, seit ich seinerzeit ein Chrysler Crossfire Coupe hatte, da ist die Sicht auf Ampeln noch um Welten schlechter als beim Mini. Not macht erfinderisch 😉
Leder wäre mir bei dem Budget auch nicht so wichtig. Ich würde versuchen fürs Geld ein möglichst junges Fahrzeug mit möglichst wenig km zu bekommen.
Die R50/R56 - Thematik lasse ich mal offen. Die haben wir schon hinlänglich diskutiert, so dass uns gegenseitig die Standpunkte des Anderen bekannt sind 😉
Heinz
Zitat:
Original geschrieben von need for speed2
Das sind bei uns zumindest 1,5 - 2 Liter. Gerne wird ja der allererste S mit dem zulang übersetzten Getriebe als Maßstab genommen.Zitat:
Der verbraucht nämlich rund 2 - 3 Ltr. weniger pro 100 km.
Aber wenn man damit leben kann das man kein vernünftiges Radio einbauen kann, wäre natürlich der neue zu empfehlen.
Der riesiege Tacho in der Mitte und vieles andere ist eh Geschmacksache.Davon abgesehen ist für mich das Schiebedach sehr wichtig. Bei meinem gibt es keinerlei Probleme mit dem Dach. Auf viele Ampeln kann man auch schön durchs Dach schauen ohne sich zu verrenken. Ich könnte eher auf Leder verzichten.
Es gibt doch auch noch den Kompressor mit der 170PS Maschine, ist der eher zu empfehlen??
Ähnliche Themen
... www.spritmonitor.de hilft 😉
Needforspeed hat laut Spritmonitor übrigens Recht was den Mehrverbrauch angeht.
Da wird für die R56 CooperS ein Durchschnittsverbrauch von 8,65 Ltr. und für die Vorgänger ein Durchschnittsverbrauch von 10,27 Ltr. ausgegeben.
Heinz
Jep, da hab ich auch schon nachgeschaut! Es liegen wirklich 2 Liter dazwischen. Allerdings weiß man ja auch nicht wirklich wo und wie die KM jetzt wirklich gefahren wurden.
Gibts noch irgendwo Infos zur 170PS Kompressor Version oder ne gute Gebrauchtwagenberatung. Preislich wäre nämlich nur die Version interessant und an der Getriebeübersetzung soll sich da ja gegenüber der 163PS Version was getan haben.
cool, danke fuer die antworten...
ich hab da schon einen im auge ;-) ist ein 12/06 er mit top ausstattung, hat auch nicht viel km..
muss ihn mir mal genauer ansehen! aber ich denke eher nicht, dass der spritverbrauch soo gravierend unterschiedlich ist... oder... ich meine wenn man spass haben will gibt man auch mal so gas und dann ist j aklar das der spass etwas mehr kosten darf ;-)
lg
Es ist doch einfach!
1.6l Turbo fahren und 1.6Kompressor fahren dann entscheiden.
Die Entscheidung wird dann auf den 1.6Turbo fallen.
Kaufen würde ich den aber nicht.
Grund:
http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=34952
Also bliebe nur der Kompressormotor der aber wieder lahm ist und säuft.
Fazit:
Kauf Dir den AUDI!
Zitat:
Da wird für die R56 CooperS ein Durchschnittsverbrauch von 8,65 Ltr. und für die Vorgänger ein Durchschnittsverbrauch von 10,27 Ltr. ausgegeben.
Zitat:
Jep, da hab ich auch schon nachgeschaut! Es liegen wirklich 2 Liter dazwischen. Allerdings weiß man ja auch nicht wirklich wo und wie die KM jetzt wirklich gefahren wurden.
Demnach wären das unter 2 Liter.
Davon abgesehen glaube ich schon den Unterschied recht genau zu kennen. Mein Schwager fährt den neuen und u. a. waren wir mit beiden Minis in Griechenland. Bei gut 5000km die beide Wagen zusammenfuhren, kann man schon eine Aussage treffen.😉
Allerdings ist es wohl möglich das der Unterschied beim Kriechen im Stadtverkehr größer ausfallen mag, so fahren wir aber nicht.
Mein Minimalverbrauch mit dem alten Mini liegt bei 6,2 Liter, allerdings im Ausland wo sich die Rennleitung sogar auf Bäumen versteckte.
Zitat:
Also bliebe nur der Kompressormotor der aber wieder lahm ist und säuft.
Was natürlich Quatsch ist. Der Unterschied von 170 zu 175 PS ist marginal, nur das alte Modell mit 163 PS hat wegen der zu langen Übersetzung größere Nachteile.
Es gibt auch genügend Tests wo man Werte nachlesen kann. Bei der Elastizität ist der neue schon spürbar besser, man sollte aber nicht vergessen das auch der alte in der Disziplin schneller ist als z. B. ein 120D, also auch nicht wirklich langsam.
Der Verbrauch vom alten Mini geht durchaus in Ordnung wenn man den mit anderen vergleichbaren Autos aus der Zeit vergleicht.
Der neue ist für die Leistung schon sehr sparsam, das kann auch Audi nicht besser.
Du hast den Mini ja schon gefahren und zu recht festgestellt das der sich prima fahren lässt. Das kann nunmal kein A3.
Was du dir kaufst bleibt dir selbst überlassen, du wirst schon die für dich richtige Entscheidung treffen.
Zitat:
Original geschrieben von Markenfrei
Es ist doch einfach!1.6l Turbo fahren und 1.6Kompressor fahren dann entscheiden.
Die Entscheidung wird dann auf den 1.6Turbo fallen.
Kaufen würde ich den aber nicht.
Grund:
www.mini2.info/forum/showthread.php?t=34952
Also bliebe nur der Kompressormotor der aber wieder lahm ist und säuft.
Fazit:
Kauf Dir den AUDI!
Naja, auch wenn ich selber nen A3 fahre ist diese nicht das Non Plus Ultra. Um mit dem Cooper S mithalten zu können sollte es schon mindestens der 2.0TFSI im 8P sein. Vom Verbrauch her nehmen sich die beiden wahrscheinlich nicht viel.
Gilt der Kompressor im Cooper S eigentlich für sehr anfällig (bei meinem TDI musst ich mal den Turbo wechseln, daher die Frage) ???
EDIT: Gibts eigentlich irgendwo ne gute Gebrauchtwagenberatung im Netz zum Cooper S? Hab über google leider nix finden können!
Zitat:
Gilt der Kompressor im Cooper S eigentlich für sehr anfällig
Der Kompressormotor ist sehr robust, selbst getunte Motoren bis 250 PS schaffen hohe Laufleistungen.
Über den neuen Motor kann ich nicht so viel sagen, denke aber das der auch nicht so schlecht ist.😉
Zitat:
Original geschrieben von Markenfrei
Es ist doch einfach!
1.6l Turbo fahren und 1.6Kompressor fahren dann entscheiden.
Die Entscheidung wird dann auf den 1.6Turbo fallen.
Kaufen würde ich den aber nicht.
Grund:
http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=34952
das thema is erledigt, weil's seit einiger zeit eine lösung für das problem gibt...ausserdem waren ned alle s davon betroffen, sondern nur einige...die massnahmen wurden seitens bmw/mini kostenneutral durchgeführt...
Zitat:
Original geschrieben von Markenfrei
Schon recht!Nichts ist erledigt, wie man auch dem Link entnehmen kann.
Doch 😁
Veilleicht braucht diese Werkstatt einen zweiten Anlauf - bei meinem wurde es in einem erledigt!
Wenn Du Audi fahren willst, dann bleib beim Audi-Forum - die Anfrage ist doch eigentlich klar, das sich der Threadsteller auf Grund der EIGENEN Erfahrung für den Cooper entschieden hat, und jetzt keine Audi-Belehrung wünscht, sondern eine Cooper-Beratung.
Zum Thema:
Der Kompressor-Motor hält halt auch noch einiges (wie von nfs beschrieben) im Tuning aus - hier wird Dir beim Turbo leider nicht geholfen, derzeit ist bei 211 PS Schluß (mal sehen, was da noch kommt 😁).
Compressor gegen Turbo musst Du selbst erleben und entscheiden - mir gefiel die Turbocharakteristik besser - andere schwören auf das Kompressorsurren 😁
Viel Spass beim aussuchen 😁
Liebe Grüße aus Wien
Chris