Cooper S ohne sportliche Fahrwerksabstimmung und Sperrdifferential O. K.?

MINI

Hallo,

ich bin neu hier und hoffe, dass meine Frage nicht schon "zu Ende" diskutiert wurde; ich habe nach vielen Besuchen in diesem Forum bislang zwar einiges, jedoch aus meiner Sicht nichts "endgültiges"gefunden.

Ich habe aktuell ein ziemlich unschlagbares Angebot für einen nahezu nagelneuen Cooper S (mein erster MINI überhaupt!) an der Hand, der von der sportlichen Fahrwerksabstimmung (die ich auf jeden Fall genommen hätte) sowie dem Sperrdifferential (da überleg' ich immer noch) abgesehen, über meine Ideal-Konfiguration verfügt (pepper-white, schwarzes Dach, schwarze Motorhaubenstreifen, Chili, Sport-Button, Sonnenschutzverglasung, Klimaautomatik, anthraziter Dachhimmel [Geschmacksfrage, ich weiß...], SD, Sichtpaket...) verfügt. Mein Traum-MINI also, sozusagen.

Die fehlende sportliche Fahrwerksabstimmung kann man wohl durch einigermaßen bezahlbare Fahrwerkskomponenten von H&R kompensieren; ein Sperrdifferential jedoch ist kaum nachträglich zu installieren, habe ich gelernt. Meine Bitte an Euch wäre nun, mir Eure Erfahrungen und darauf basierende Tipps mitzuteilen (bzw. zu verlinken, falls Ihr das schon ausdiskutiert habt).

Vielen Dank schon mal,

Clemens.

Beste Antwort im Thema

... tja so wird eben Geld verdient.

Beim R56 kann man eben schlecht auf ein DIN-Radio umsteigen.

Ich für meinen Teil habe es schon lange aufgegeben, mich über Dinge aufzuregen, die ich sowieso nicht ändern kann ... 😉

Heinz

53 weitere Antworten
53 Antworten

Hi,

also auf das Sperrdifferenzial kann man getrost verzichten, wenn
man Automatik fahren will muss man sogar, es sei denn man
plant mal des oefteren auf einer Rennstrecke zu jagen.
Der Wagen faehrt auch ohne genial genug macht einen
Heidenspass.
Das Sportfahrwerk des Mini ist genial aber auch recht hart in
Verbindung mit den RunFlats, bin neulich mal einen ohne
Sportfahrwerk gefahren, ging sehr gut, ist allerdings optisch
noch ein wenig hoeher und der Mini kommt selbst mit
Sportfahrwerk recht hochbeinig daher.
Ob nun mit Federn tieferlegen oder ein richtiges Gewindefahrwerk
das Richtige fuer Dich ist, dass kannst nur Du selber entscheiden.

Euer SunShine

Danke, SunShine, für Deinen Beitrag!

Mein (potentieller) Verkäufer hatte den Verzicht auf 's Sportfahrwerk übrigens auch u. a. mit der wohl eingermaßen unträglichen Härte in Kombination mit den (Sommer-) Run-Flats begründet. Ich dachte zunächst nur, dass man grundsätzlich die Wahl eines Fahrwerks bzw- einer Fahrwerkabstimmung nicht von den Reifen abhängig machen kann, da die ja nicht nur einfacher als ein Fahrwerk zu wechseln, sondern sowieso turnusmäßig ausgetauscht werden müssen; ich habe dazu außerdem hier im MINI-Forum einige "wilde" Diskussionen über die serienmäßigen Run-Flats gelesen.

Ich selbst hätte mir die sportliche Fahrwerksabstimmung bestellt, sie unter meinen persönlichen Bedingungen hier in der Vulkaneifel (die für 's 'Gorkart-Feeling' eigentlich ideal geeigneten Strassen sind teilweise in einem derart schlechten Zustand, dass hier fast jeder selbst bei weichst gefederten Autos das Abo beim Orthopäden gleich mitbestellt... 😠) ausprobiert, und wäre dann eventuell auf "normale" Reifen umgestiegen.

Danke auch für Deine Einschätzung des Sperrdifferentials; das entspannt mich doch sehr!

... wenn das Angebot "unschlagbar" ist, dann kauf die Kiste!!!

Sport-Button hat er drin und das ist der größte Spaßbringer 😉

Heinz

Zitat:

Original geschrieben von SunShine31X


also auf das Sperrdifferenzial kann man getrost verzichten

Bisher nie, aber dieses Mal muß ich Dir mal widersprechen 😉 Das Sperrdifferential ist ein musthave!

Ich bin im Vergleich zu meinem ersten R56 und auch meinem jetzigen R55 bereits mehrere
R56/R55 im direkten Vergleich gefahren und gerade bei schlechten Witterungs- und damit
verbundenen Straßenverhältnissen ist es doch ein recht großer Unterschied.

Wie immer, sind Meinungen zum Glück verschieden 🙂 Weiterhin kenne ich wirklich viele,
die beim Wiederverkauf lernen mußten, daß das Sperrdiff ein ganz wichtiger Punkt ist
beim Gebrauchtwagen(ver)kauf.

VG Oli

Ähnliche Themen

Dankeschön!
Von Euch allen, sowohl von 'SunShine', XF-Coupe' als auch von 'OneOOne' kenne ich aus der Lektüre des MINI-Forums, das ist jetzt kein Gesülze, nur kompetente Beiträge. Vielen Dank erstmal hierfür; dass Ihr Euch bei einer solch' für MINI-Experten möglicherweise banalen Frage überhaupt "kümmert", finde ich klasse.

Dennoch ist der MINI-Novize nun natürlich einigermaßen verwirrt, ich muss mich schließlich ziemlich bald für oder gegen das Angebot entscheiden. Da ich meinem 'Anbieter' alsbald eine Zu- bzw. Absage geben muss, will ich nur noch wissen: geht' s ohne Sperrdifferential; die in seiner Konfiguration fehlende 'sportliche Fahrwerksabstimmung' würde ich ggf. ersetzen können, wenn ich Euch richtig verstanden habe, oder?

Herzliche Grüße,
Clemens

... beim Gebrauchtkauf zu 100% die eigene Wunschkonfiguration zu treffen, ist eher unwahrscheinlich. Ich denke mal, hier liegt man mit 90% schon recht gut. Das dürfte bei Dir gegeben sein, wenn dann der Preis noch paßt, umso besser.

Bevor ich mich zur Bestellung des JCW entschlossen habe, hatte ich auch lange mit der Überlegung gespielt, mir einen jungen, gebrauchten "S" zu kaufen und das JCW-Kit reinzumachen.

Daher habe ich ein Weilchen das Gebrauchtwagenangebot an CooperS recht intensiv studiert. Dabei habe ich festgestellt, dass die Quote der Fahrzeuge ohne Sperrdifferential deutlich über 50% liegt.

Wie wichtig Dir persönlich das Sperrdifferential ist, kannst nur Du selbst herausfinden. An Deiner Stelle würde ich mal versuchen, einen CooperS mit Sperrdifferential zu fahren und dann im Vergleich den anvisierten wagen ohne Sperrdifferential.

Nur so kannst Du herausfinden, ob Dir das Sperrdifferential so wichtig ist.

Andere Alternative wäre, den Wagen ohne Sperrdifferential zu kaufen und dann nie einen mit Sperre zu fahren, so hat man dann auch keinen Vergleich und ärgert sich ggf. nicht 😁 😁 😁

Heinz

Zitat:

Original geschrieben von One0One


Bisher nie, aber dieses Mal muß ich Dir mal widersprechen 😉 Das Sperrdifferential ist ein musthave!

...gerade bei schlechten Witterungs- und damit verbundenen Straßenverhältnissen ist es doch ein recht großer Unterschied.

rischtisch...!!!

aber man kann ihn au ohne sperr-diff. gut bewegen...genau wie mit oder ohne sport-button...

wenn der rest vom paket stimmt, würde ich auf solche details verzichten können...

Zitat:

Original geschrieben von wissensdurst mcs



Zitat:

Original geschrieben von One0One


Bisher nie, aber dieses Mal muß ich Dir mal widersprechen 😉 Das Sperrdifferential ist ein musthave!

...gerade bei schlechten Witterungs- und damit verbundenen Straßenverhältnissen ist es doch ein recht großer Unterschied.

rischtisch...!!!

aber man kann ihn au ohne sperr-diff. gut bewegen...genau wie mit oder ohne sport-button...

wenn der rest vom paket stimmt, würde ich auf solche details verzichten können...

Seh ich auch so wie mein Vorredner. Dann noch Works Fahrwerk einbauen lassen und Spass haben!

Vielen Dank Euch; Eure Einschätzungen haben mich in meinen Überlegungen schon einigermaßen weitergebracht.

Wenn ich auch immer noch mit den zwei fehlenden Extras hadere, denke ich doch, das ich den Wagen nehme, in absehbarer Zeit eventuell fahrwerksmäßig um- bzw. aufrüste und im Zweifel halt ohne Sperre lebe, dabei aber in jedem Falle 'XF-Coupes' Tipp Folge leisten und nie einen mit Sperrdifferential fahren werde, egal, welche Chancen sich auch bieten sollten (bis jetzt gab es hier in der Gegend keine erreichbare Möglichkeit dazu)... 😉.

Jedenfalls werde ich dann über meine Erfahrungen mit den Unterschieden in den Fahrwerk(sabstimmung)en berichten und so hoffentlich ähnlich verzweifelten Traumwagenkäufern wie ich momentan einer bin, beratend zur Seite stehen können, so wie Ihr das hier tut. Wobei - das mit der Verzweiflung ist natürlich nicht ganz wahr, denn was gibt es Schöneres, als sich monatelang in jeder freien Minute den Kopf über Ausstattungsdetails eines Cooper S zu zerbrechen, den man womöglich bald selbst um die Kurven treibt?! 😁

Ich kriege momentan den Preis für das Works-Fahrwerk nicht 'raus, meine Zubehörpreisliste ist verschwunden (vermutlich hat sie meine Frau im Kachelofen verheizt 🙄): weiß einer von Euch, was das (mit Einbau) kostet? Sicherlich bringt es - im Blick auf 's Eifeler Kurvenjagen - mehr Spass als nur die Federn zu tauschen, oder? Was meint Ihr?

Wenn ansonsten alles passt würde ich zuschlagen. Meine ersten 3 MINIs hatten auch keine Sperre und ich habe es überlebt...

Dennoch, würde ICH nie mehr einen ohne Sperre kaufen wollen. Hast Du Dir beim Händler Deines Vertrauens denn
schon einmal einen "Neuen" rechnen lassen? Derzeit gibt es wirklich gute Nachlässe, auch beim MINI wesentlich
höher als üblich.

Sperre rein! Mein Probemini war ohne. Der hat beim Beschleunigen immer am Lenker gerissen. Macht meiner nicht mehr trotz JCW.

Sportliche FW-Abstimmung find ich jetzt nicht so wichtig. Würde es bei mir gerne wieder raushaben. Der S ist so unbequem, grad mit 17" RSCs :-\

Zitat:

Original geschrieben von xXxCorsa


Sperre rein! Mein Probemini war ohne. Der hat beim Beschleunigen immer am Lenker gerissen. Macht meiner nicht mehr trotz JCW.

Sportliche FW-Abstimmung find ich jetzt nicht so wichtig. Würde es bei mir gerne wieder raushaben. Der S ist so unbequem, grad mit 17" RSCs :-\

In welchen Fahrsituationen aktiviert Ihr denn die Sperre?

Unser guter alter Wald- und Wiesen-RAV 4 (enorm zuverlässige erste Kurzversions-Baureihe von 1999) hat auch eine, da hieß es immer, "brauchst Du eh nie". Ist 's in dem Fall, ich hoffe, ich blamiere mich jetzt nicht, dem Allradantrieb zuzuschreiben, dass ich, ohne einen Cooper S mit dem alten Toyota-Kameraden vergleichen zu wollen, den Unterschied nicht bemerke (ich habe heute extra noch einen Test - "in normalem Fahrbetrieb" - gemacht)?

Die Sperre ist nicht konfigurierbar 🙂

Hallo xXxCorsa,

recht hast Du: das ist ein ziemlich bedeutender Hinweis, der mir vor allem zeigt, dass ich tatsächlich ein MINI-Novize bin 🙄. Oje.
Da hatte ich wohl die (Options-) Tasten im Cockpit mancher Allradler vor Augen, eventuell auch für den MINI nicht weit genug gedacht, zugegebenermaßen. Meine nächste Probefahrt wird etwas aufmerksamer ausfallen, versprochen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen