Cooper D hat jetzt 130 PS ( meiner )
Heute war ich beim Freundlichen und habe etwas nachlegen lassen.
Laut Prüfstand hatte er Serie 265 Nm gehabt und jezt 300 Nm ( S : 240 Nm 😁 ).
Bisher laut Prüfstand 109 PS, jetzt 130 PS.
Seit dem Eingriff bereits ca. 300 Kilometer zurückgelegt.
Verbrauch bei normaler Fahrweise 5,5 Liter ( ca. 0,5 weniger als bisher ),
bei voller Ausnützung der Leistung ca. 7 Liter ( ca. 0,5 Liter mehr als bisher ).
Eindruck : sehr sehr souverän und enstpannt zu fahren. 😁
5. Gang, Pedal auf den Teppich legen und ruck zuck bei 180 km/h,
6. Gang bis 230 km / h,
mehr braucht kein Mensch bei einem Kleinwagen und das noch bei
max. 7 Liter Verbrauch.
Gekostet hat der Spass 530,-- Euro bei der Firma Clemens Motorsport.
Er gilt als der führende Peugeot Tuner in Deutschland.
Laut seiner Aussage ist der Motor 100 % Peugeot, der S ist eine Gemeinschaftsentwicklung mit BMW.
Laut seiner Aussage, er tunt die Peugeot 174 PS Motoren ( analog Cooper S Motor ) für den Einsatz im Rennsport für Peugeot, haben fast alle Cooper S Motoren ab Werk bereits deutlich über 180 PS.
Er prüft selbstverständlich alle Motoren vor und nach dem Tuning und hat daher diese Erfahrungswerte.
Ich hatte die Tage ja mal mit dem Gedanken gespielt, den D gegen den S wegen der höheren Endgeschwindigkeit ( Cooper D läuft nur max. 225 km/h ohne Tuning ) zu tauschen, aber nach der aktuellen Probefahrt mit einem S ( incl. Start / Stopp ) schnell wieder verworfen ( der R 56 ohne Start / Stopp war irgendwie besser drauf ).
Markus B.
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Laut Prüfstand hatte er Serie 265 Nm und jezt 300 Nm ( S : 240 Nm 😁 ).
Möchtest Du das mit der Leistung und dem Rad noch einmal erklärt bekommen? 😉
Clemens hat bei PUG wirklich schon eine Menge Erfahrung gesammelt und holt
aus dem Diesel meist sogar > 130PS heraus. Ändert aber nichts am Grundproblem.
Cya Oli
Ich hole es aus der Drehzahl 🙂 (kleiner Spaß)
Ich hab nur 250 nm dank JCW... Möchte aber trotzdem kein Trecker fahren 🙂 Ich brauche Drehzahl. Stehe auf Drehzahlorgien, á la M3 (8.500 rpm) 😁
Was macht deiner jetzt auf 100 oder in der Elastiziät? Ich brauche mal Werte zum Vergleich...
Zitat:
Original geschrieben von One0One
Möchtest Du das mit der Leistung und dem Rad noch einmal erklärt bekommen? 😉Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Laut Prüfstand hatte er Serie 265 Nm und jezt 300 Nm ( S : 240 Nm 😁 ).Clemens hat bei PUG wirklich schon eine Menge Erfahrung gesammelt und holt
aus dem Diesel meist sogar > 130PS heraus. Ändert aber nichts am Grundproblem.Cya Oli
Stimmt, er hat mir 135 geboten, aber ich habs bei 130 gut sein lassen, soll ja auch auf Dauer halten. Er hat dafür so programmiert, dass der Lader etwas früher einsetzt und sehr gleichmäßig, war mir lieber als 5 PS mehr.
Markus B.
Zitat:
Original geschrieben von xXxCorsa
Ich hole es aus der Drehzahl 🙂 (kleiner Spaß)Ich hab nur 250 nm dank JCW... Möchte aber trotzdem kein Trecker fahren 🙂 Ich brauche Drehzahl. Stehe auf Drehzahlorgien, á la M3 (8.500 rpm) 😁
Was macht deiner jetzt auf 100 oder in der Elastiziät? Ich brauche mal Werte zum Vergleich...
Gefühlte Elastizität bis ca. 150 km/ h vergleichbar wie S,
auf 100 knapp 9 Sekunden.
Da spielt der S seine Leistung über die Drezhahl aus, das ist klar.
Man darf aber nicht vergessen, dass der D sehr lang übersetzt ist.
Werd mal bei Gelegenheit das Getriebe vom S in den D einbauen lassen. 😁
Im Alltag ist aber der Durchzug entscheident.
Ein 118 d hat bei der Heimfahrt jedenfalls den Kürzeren gezogen, die Autobahn war frei und wir haben ein bisschen gespielt.
Im 5. Gang geht er sensationell gut ( vom Durchzug her ).
Merke immer, das selbst PS starke Fahrzeuge erst 2 Gänge runter müssen, bevor sie wirklich vorbeikommen.
Man hört den Motor übrigens außer in der Stadt gar nicht, also nichts mit Trecker.
Das war mal vor 100 Jahren.
Zudem riecht Diesel nicht wirklich an der Tankstelle ( ich tank ja kein Heizöl ) und zudem gibt es noch ( zumindest bei Aral ) Plastikeinweghandschuhe, so dass auch die Fingerchen schön sauber bleiben.
Ich habe ja durchaus die ein oder andere durchaus reizvolle Alternative in der Garage und bin trotzdem vom D begeistert und der Spritverbrauch war nicht der Grund, wieso ich mich für den D entschieden habe. 😁
Definitiv !
Nichts gegen den S, ein absolut geiles Auto, das sensationell gut geht, auf Langstrecke greif ich aber trotzdem sehr gerne zum D.
Markus B.
Ähnliche Themen
Ich will keinesfalls den D schlechtreden. Hatte auch überlegt, D oder S. Aber wie gesagt, ich mag Drehorgeln und mich wurmt es schon, dass man den S nur bis 6.500 drehen kann, aber er brüllt dank den Works-Änderungen schon so sehr geil. 😁
Aber der D lohnte sich bei mir überhaupt nicht. Fahre 5.000 km im Jahr, da is das absolut indiskutabel. Und der S sieht einfach 1000x besser aus. Die Haube, das Doppelrohr usw. Man kann evtl. den D auch so aussehen lassen, aber dann zahlt man wieder richtig drauf.
Finde es schön das du Spaß an deinem D hast. Ich gönns dir!
Zitat:
Original geschrieben von xXxCorsa
Ich will keinesfalls den D schlechtreden. Hatte auch überlegt, D oder S. Aber wie gesagt, ich mag Drehorgeln und mich wurmt es schon, dass man den S nur bis 6.500 drehen kann, aber er brüllt dank den Works-Änderungen schon so sehr geil. 😁Aber der D lohnte sich bei mir überhaupt nicht. Fahre 5.000 km im Jahr, da is das absolut indiskutabel. Und der S sieht einfach 1000x besser aus. Die Haube, das Doppelrohr usw. Man kann evtl. den D auch so aussehen lassen, aber dann zahlt man wieder richtig drauf.
Finde es schön das du Spaß an deinem D hast. Ich gönns dir!
Dass ist lieb, ebenso !😁
Neben dem D steht ja noch ein S in der Garage, ist halt noch der Alte.
Der Neue kommt ja erst 2009 ( Cabrio ).
Bei 5000 Kilometer ist der S die 1. Wahl, das ist klar, mehr wird das S Cabrio bei mir im Jahr auch nicht bewegt.
Markus B.
Zitat:
Original geschrieben von xXxCorsa
Und der S sieht einfach 1000x besser aus. Die Haube, das Doppelrohr usw. Man kann evtl. den D auch so aussehen lassen, aber dann zahlt man wieder richtig drauf.
Kleiner billiger Eingriff, große Wirkung.
Markus B.
Du weißt schon, daß Du Dir selbst widersprichst, oder? 😉
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
der Spritverbrauch war nicht der Grund, wieso ich mich für den D entschieden habe. 😁
Definitiv !
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Bei 5000 Kilometer ist der S die 1. Wahl, das ist klar
Demnach hat es also doch mit der Kilometerleistung und dem Verbrauch zu tun 😉
Ist ja auch egal. Das Thema Diesel vs. Benziner wird hier sowieso nie zu einem Ergebnis führen.
Ich bin jedenfalls froh, den Benziner im Erstwagen (dem MINI) zu haben und den Diesel im Zweitschlepper 😁
Zitat:
Gefühlte Elastizität bis ca. 150 km/ h vergleichbar wie S,
uns jungs wird ja immer wieder nachgesagt, dass es mit unseren gefühlswelt ned so weit her is...bei solchen aussagen fange ich langsam an dran zu glauben 😁
Zitat:
Da spielt der S seine Leistung über die Drezhahl aus, das ist klar.
Man darf aber nicht vergessen, dass der D sehr lang übersetzt ist.
Werd mal bei Gelegenheit das Getriebe vom S in den D einbauen lassen. 😁
insgesamt ziemlich viel aufwand für ein bissle fahrspass mit nem diesel zu bekommen ,o)
Zitat:
Original geschrieben von wissensdurst mcs
uns jungs wird ja immer wieder nachgesagt, dass es mit unseren gefühlswelt ned so weit her is...bei solchen aussagen fange ich langsam an dran zu glauben 😁Zitat:
Gefühlte Elastizität bis ca. 150 km/ h vergleichbar wie S,
lol 😁 Hoffentlich liest meine Freundin nicht mit.
Zitat:
Original geschrieben von wissensdurst mcs
insgesamt ziemlich viel aufwand für ein bissle fahrspass mit nem diesel zu bekommen ,o)Zitat:
Da spielt der S seine Leistung über die Drezhahl aus, das ist klar.
Man darf aber nicht vergessen, dass der D sehr lang übersetzt ist.
Werd mal bei Gelegenheit das Getriebe vom S in den D einbauen lassen. 😁
Nicht nur das, die Übersetzungen hat sich schon jemand mit Verstand ausgedacht. Auch so ein bißchen tuning ändert nichts an der Charakteristik eines Diesels.
Zitat:
6. Gang bis 230 km / h,
Alle Achtung...bei der Form des Mini mit 130PS gleich mal diese Geschwindigkeiten zu schaffen...falsche Leistungsmessung, Du hast bestimmt mehr...😉
Mit 130 PS im Mini sind echte 230 km/h natürlich nicht möglich, nach Tacho aber vielleicht ja.
Zudem ist hier jemand im Forum der die Geschwindigkeiten mit Tacho und Bergab misst. 😁
Zitat:
Original geschrieben von sam66
Alle Achtung...bei der Form des Mini mit 130PS gleich mal diese Geschwindigkeiten zu schaffen...falsche Leistungsmessung, Du hast bestimmt mehr...😉Zitat:
6. Gang bis 230 km / h,
Der 6. Gang ist verdammt lang übersetzt, wenn es da den Berg runter geht und noch Rückenwind dazukommt, dann rennt er fast 250 km/h 😁, fast.
Markus B.