Control Display, hohe Außentemperaturen, Hell/Dunkel wechsel

BMW 5er F10

Hallo Leute!

Ich habe seit 3 Wochen meinen F10 535d LCI mit großem Business Paket und folglich auch dem großen Navi.

Jetzt ist in den letzten beiden Tagen folgendes passiert:

Der Wagen stand bei mir bei der Firma am Parkplatz den ganzen Tag in der prallen Sonne (temps weit über 30°). Als ich am Nachmittag eingestiegen bin und den Wagen gestartet habe ist das Control Display (Navi Monitor) zuerst sehr dunkel, dann wieder hell, dann wieder dunkel usw. geworden. Nach ein paar Minuten ist er hell geworden und geblieben. Was kann da sein?

Control Display Helligkeit ist auf Maximum gestellt. Sollte das Problem wieder auftreteten heute werde ich ein kurzes Video machen davon.

Ich habe über die SuFu leider keinen einzigen Beitrag gefunden in dem von einem ähnlichen Problem berichtet wird, ich hoffe ihr könnt mir helfen.

LG Matthias

Beste Antwort im Thema

Der Fehlereintrag zeigt ja eindeutig, dass die LCD Beleuchtung (wahrscheinlich eine LED Beleuchtung) wegen Übertemperatur ausgeschaltet wurde. Das finde ich gut, ansonsten würde die Langlebigkeit darunter leiden.
Die Automobilisten, auch BMW hat sehr harte Spezifikationen für Displays. Die müssen unter anderem für 85°C Umgebungstemperatur geeignet sein. Ein Auto, dass in der Sonne steht, kann am Armaturenbrett 70°C und mehr erreichen. Dann kommt noch die Eigenerwärmung im Betrieb dazu und dann ist man schnell an einer technischen Grenze.
Andere Autohersteller mögen auf eine Abschaltung verzichten, nach dem Motto die Klimaanlage regelt das sowieso schon runter. Da ist eine kurzzeitige Abschaltung schon besser.
Ich verstehe nicht wie man sich darüber aufregen kann. Das Anspruchsverhalten mancher ist manchmal nicht mehr nachzuvollziehen. Überlegt doch mal wie viel Technik Heute in so einem Auto verbaut ist und wie günstig es im Vergleich zu alten Autos ist. Da muss man auch mal die Kirche im Dorf lassen und akzeptieren das es aus technischen und wirtschaftlichen Gründen sinnvolle Grenzen gibt.

Ich weiß von was ich rede, da ich bei mir in der Firma für die Entwicklung verantwortlich bin und wir ebenfalls komplexe Apparate mit LCD Displays und komplexen Abläufen/Sensorik und Aktorik entwickeln und bauen.

Gruß Peter

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MightyBo


Der Fehlereintrag zeigt ja eindeutig, dass die LCD Beleuchtung (wahrscheinlich eine LED Beleuchtung) wegen Übertemperatur ausgeschaltet wurde. Das finde ich gut, ansonsten würde die Langlebigkeit darunter leiden.
Die Automobilisten, auch BMW hat sehr harte Spezifikationen für Displays. Die müssen unter anderem für 85°C Umgebungstemperatur geeignet sein. Ein Auto, dass in der Sonne steht, kann am Armaturenbrett 70°C und mehr erreichen. Dann kommt noch die Eigenerwärmung im Betrieb dazu und dann ist man schnell an einer technischen Grenze.
Andere Autohersteller mögen auf eine Abschaltung verzichten, nach dem Motto die Klimaanlage regelt das sowieso schon runter. Da ist eine kurzzeitige Abschaltung schon besser.
Ich verstehe nicht wie man sich darüber aufregen kann. Das Anspruchsverhalten mancher ist manchmal nicht mehr nachzuvollziehen. Überlegt doch mal wie viel Technik Heute in so einem Auto verbaut ist und wie günstig es im Vergleich zu alten Autos ist. Da muss man auch mal die Kirche im Dorf lassen und akzeptieren das es aus technischen und wirtschaftlichen Gründen sinnvolle Grenzen gibt.

Ich weiß von was ich rede, da ich bei mir in der Firma für die Entwicklung verantwortlich bin und wir ebenfalls komplexe Apparate mit LCD Displays und komplexen Abläufen/Sensorik und Aktorik entwickeln und bauen.

Gruß Peter

Aber wenn das Auto bei knapp 20° C länger in der Sonne gestanden hat, sollte es funktionieren. Was nützt mir ein Bordcomputer, der erst nach längerer Fahrt mit Klimaanlage wieder lesbar ist 🙁

Das kannte ich bisher (vor LCI) so nicht. Ich denke das ist eine normaler Anwendungsfall.

Natürlich akzeptiere ich, dass es irgendwo Grenzen geben muss, kann mir aber nicht vorstellen, dass diese so niedrig sein sollen...

Gruß
Jürgen-Ludwig

Zitat:

Original geschrieben von bma8jc



Zitat:

Original geschrieben von MightyBo


Der Fehlereintrag zeigt ja eindeutig, dass die LCD Beleuchtung (wahrscheinlich eine LED Beleuchtung) wegen Übertemperatur ausgeschaltet wurde. Das finde ich gut, ansonsten würde die Langlebigkeit darunter leiden.
Die Automobilisten, auch BMW hat sehr harte Spezifikationen für Displays. Die müssen unter anderem für 85°C Umgebungstemperatur geeignet sein. Ein Auto, dass in der Sonne steht, kann am Armaturenbrett 70°C und mehr erreichen. Dann kommt noch die Eigenerwärmung im Betrieb dazu und dann ist man schnell an einer technischen Grenze.
Andere Autohersteller mögen auf eine Abschaltung verzichten, nach dem Motto die Klimaanlage regelt das sowieso schon runter. Da ist eine kurzzeitige Abschaltung schon besser.
Ich verstehe nicht wie man sich darüber aufregen kann. Das Anspruchsverhalten mancher ist manchmal nicht mehr nachzuvollziehen. Überlegt doch mal wie viel Technik Heute in so einem Auto verbaut ist und wie günstig es im Vergleich zu alten Autos ist. Da muss man auch mal die Kirche im Dorf lassen und akzeptieren das es aus technischen und wirtschaftlichen Gründen sinnvolle Grenzen gibt.

Ich weiß von was ich rede, da ich bei mir in der Firma für die Entwicklung verantwortlich bin und wir ebenfalls komplexe Apparate mit LCD Displays und komplexen Abläufen/Sensorik und Aktorik entwickeln und bauen.

Gruß Peter

Aber wenn das Auto bei knapp 20° C länger in der Sonne gestanden hat, sollte es funktionieren. Was nützt mir ein Bordcomputer, der erst nach längerer Fahrt mit Klimaanlage wieder lesbar ist 🙁

Das kannte ich bisher (vor LCI) so nicht. Ich denke das ist eine normaler Anwendungsfall.

Natürlich akzeptiere ich, dass es irgendwo Grenzen geben muss, kann mir aber nicht vorstellen, dass diese so niedrig sein sollen...

Gruß
Jürgen-Ludwig

20C wäre sicherlich etwas wenig. Der Threadopener und einige andere berichteten aber von Aussentemperaturen von über 30C.

Gruß Peter

Also, ich hatte letzten Freitag einen Service Termin bei meiner Niederlassung.

Angeblich ist eine Kamera defekt welche aufgrund der Hitze ein falsches Signal liefert. Ich habe gar nicht großartig nachgefragt bzgl. eines eventuell vorhandenen Fehlers im Speicher, die sollen die angebliche Fehlerquelle jetzt einmal beseitigen und wenn das keine Abhilfe schafft werde ich den Fehlerspeicher mal direkt ansprechen.

Ich halte euch auf dem laufenden, diese Woche sollte die angeblich defekte Kamera gewechselt werden.

Zitat:

Original geschrieben von MightyBo


Der Fehlereintrag zeigt ja eindeutig, dass die LCD Beleuchtung (wahrscheinlich eine LED Beleuchtung) wegen Übertemperatur ausgeschaltet wurde. Das finde ich gut, ansonsten würde die Langlebigkeit darunter leiden.
Die Automobilisten, auch BMW hat sehr harte Spezifikationen für Displays. Die müssen unter anderem für 85°C Umgebungstemperatur geeignet sein. Ein Auto, dass in der Sonne steht, kann am Armaturenbrett 70°C und mehr erreichen. Dann kommt noch die Eigenerwärmung im Betrieb dazu und dann ist man schnell an einer technischen Grenze.
Andere Autohersteller mögen auf eine Abschaltung verzichten, nach dem Motto die Klimaanlage regelt das sowieso schon runter. Da ist eine kurzzeitige Abschaltung schon besser.
Ich verstehe nicht wie man sich darüber aufregen kann. Das Anspruchsverhalten mancher ist manchmal nicht mehr nachzuvollziehen. Überlegt doch mal wie viel Technik Heute in so einem Auto verbaut ist und wie günstig es im Vergleich zu alten Autos ist. Da muss man auch mal die Kirche im Dorf lassen und akzeptieren das es aus technischen und wirtschaftlichen Gründen sinnvolle Grenzen gibt.

Ich weiß von was ich rede, da ich bei mir in der Firma für die Entwicklung verantwortlich bin und wir ebenfalls komplexe Apparate mit LCD Displays und komplexen Abläufen/Sensorik und Aktorik entwickeln und bauen.

Gruß Peter

Da bin ich bei Dir, dass man techn. Grenzen akzeptieren muss wenn die Kosten nicht komplett davonlaufen sollen. Aber ein flackern ähnlich einem Wackelkontakt muss doch wirklich nicht sein. Dann soll bei Übertemperatur dass Display ganz abgeschälten werden. Eventuell eine kurze Info vorher, damit man nicht gleich die Nerven verliert weil man denkt :"Wie finde ich nun bloß nach Hause..."

Ähnliche Themen

Meiner steht jetzt beim Freundlichen und wartet auf einen neu bestellten Monitor🙂🙂
Bin gespannt ob es hilft... Wartezeit wird mit einem 420d Cabrio versüßt🙂

Gruß
Jürgen-Ludwig

Heute Morgen kam der Anruf, Auslieferung der Displays wurde vorerst gestoppt.. Ich habe meinen Wagen wieder abgeholt und warte jetzt auf Rückruf, wann ich den Wagen wieder hinbringen kann.

Gruß
Jürgen-Ludwig

Zitat:

Original geschrieben von bma8jc


Heute Morgen kam der Anruf, Auslieferung der Displays wurde vorerst gestoppt.. Ich habe meinen Wagen wieder abgeholt und warte jetzt auf Rückruf, wann ich den Wagen wieder hinbringen kann.

Gruß
Jürgen-Ludwig

Inzwischen ist das Display gewechselt und die Steuergeräte neu programmiert, gleichzeitig bekam ich ein Softwareupdate. Heute Stand der Wagen den ganzen Tag in der Sonne und ich hatte kein Problem mehr. Es hat also geholfen 🙂🙂🙂

Viele Grüße
Jürgen-Ludwig

Danke fürs Update 🙂

Hallo zusammen,
Bin ganz neu hier, habe aber schon viel gelesen.
Habe seit jetzt knapp zwei Monaten einen F11 530d LCI und als es letzte Woche ca. Über 25 Grad waren, hatte ich das gleiche Problem.
Ich habe natürlich auch direkt die Werkstatt informiert, da ich das Auto erst so kurz have (ist übrigens etwas über 4 Jahre alt und ein LCI).
Die haben dort den Fehlerspeicher ausgelesen und keine Fehlermeldung gefunden. Da es nun draußen auch nicht mehr so heiss war, konnte das Problem auch nicht nachgestellt werden. Man sagte mir ich sollte am besten wieder vorbeikommen, wenn das Problem wieder auftritt.
Ich werde dort auch berichten, was ich hier gelesen habe, mal schauen was sie dazu sagen. Hat das Problem denn noch jemand, bzw. Wurde bei allen das Display usw. getauscht und dann war es behoben?

Danke für die Rückmeldungen.
Lg und schöne Pfingsten,
Patrick

Zitat:

@Patrick_530d schrieb am 19. Mai 2018 um 10:44:00 Uhr:


Hallo zusammen,
Bin ganz neu hier, habe aber schon viel gelesen.
Habe seit jetzt knapp zwei Monaten einen F11 530d LCI und als es letzte Woche ca. Über 25 Grad waren, hatte ich das gleiche Problem.
Ich habe natürlich auch direkt die Werkstatt informiert, da ich das Auto erst so kurz have (ist übrigens etwas über 4 Jahre alt und ein LCI).
Die haben dort den Fehlerspeicher ausgelesen und keine Fehlermeldung gefunden. Da es nun draußen auch nicht mehr so heiss war, konnte das Problem auch nicht nachgestellt werden. Man sagte mir ich sollte am besten wieder vorbeikommen, wenn das Problem wieder auftritt.
Ich werde dort auch berichten, was ich hier gelesen habe, mal schauen was sie dazu sagen. Hat das Problem denn noch jemand, bzw. Wurde bei allen das Display usw. getauscht und dann war es behoben?

Danke für die Rückmeldungen.
Lg und schöne Pfingsten,
Patrick

Ich habe das Auto zwar nicht mehr, aber bei mir wurde das komplette Navi gewechselt (ist ein Bauteil mit dem Display zusammen) und das Problem bestand weiterhin. Bei den Problemen die ich hatte war das jedoch das geringste und ich habe mich damit abgefunden, bin froh den Wagen mittlerweile gewechselt zu haben.

Viel Glück noch, ich denke jedoch nicht das das ein Problem ist das sich leicht aus der Welt schaffen lässt da das, soweit ich es mitbekommen habe, eine Sicherheitsmaßnahme bei hohen Temperaturen ist das sich die Helligkeit verringert.

Kleines Update,
Am Dienstag war es heiß genug, sodass der Bildschirm wieder an und aus ging. Ich bin auf direktem Wege zu BMW gefahren und es muss am Bildschirm liegen, bzw an einem Sensor am Bildschirm, welcher wahrscheinlich zu empfindlich reagiert. Bildschirm wird demnächst getauscht und hoffentlich geht dann alles wieder ganz normal.

Habe genau das selbe Problem. War letzte Woche bei Bmw gewesen (in Rüsselsheim) konnten aber trotz Fehlerauslese nichts finden. Teschniche Grenzen hin oder her, wenn jemand mit mir fährt heißt die erste Frage ist dein Navi kaputt und das bei einem Oberklasse Wagen von Bmw.

Zitat:

@adleee schrieb am 27. Mai 2018 um 19:40:49 Uhr:


Habe genau das selbe Problem. War letzte Woche bei Bmw gewesen (in Rüsselsheim) konnten aber trotz Fehlerauslese nichts finden. Teschniche Grenzen hin oder her, wenn jemand mit mir fährt heißt die erste Frage ist dein Navi kaputt und das bei einem Oberklasse Wagen von Bmw.

Hab dir ne Nachricht geschickt

Habe bei meinem LCI diese Woche das gleiche Phänomen beobachtet.
Gibt es irgendwelche Neuigkeiten bzw. Rep.Ansätze?

Ich warte immer noch auf die Werkstatt, damit der neue Bildschirm eingebaut wird?
Wie alt ist dein Auto genau und wie viel km? Und welches Navi hast du?
Ich habe das professionell, mit dem großen Bildschirm. Und meiner ist aus September 2013 und hat ca. 145.000 km.
Wenn das jetzt doch relativ häufig Auftritt, muss es ja theoretisch irgendetwas geben, dass bei unseren Autos verbaut ist und bei anderen nicht, die das Problem nicht haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen