Continental Winter Contact TS830P* RSC 245/45 R18 100V XL
Hallo,
bald steht ja wieder der Winter an und ich brauche Felgen und Reifen für meinen F10.
Habe bei Auto leebmann folgedes gefunden.
https://www.leebmann24.de/bmw-winterkomp…6110047970.html
Die Felgen finde ich optisch in Ordnung, aber der Reifen hat laut EU label bei der Nasshaftung nur E.
Winter Contact TS830P* RSC 245/45 R18 100V XL
Hat jemand Erfahrung mit diesem Reifen auf einem F10?
Bzw. was würdet ihr mir für Reifen in dieser Dimension empfehlen?
In wie weit ist dieses EU Label aussagekräftig?
Weiters überlege ich noch ob ich die Felgen einzeln kaufen soll und dann einen Reifen dazu.
Nun gibt es bei der Felge M Doppelspeiche 613
8Jx18 ET30 für Vorder und Hinterachse
oder 9Jx18 ET44 für Hinterachse
Soll ich hier alle 4 Felgen die gleichen nehmen oder hinten die mit ET44.
Welche vor bzw. nachteile haben hinten andere?
Danke im Vorraus!
33 Antworten
Zitat:
@Wolfmblank schrieb am 10. September 2018 um 10:19:45 Uhr:
Zitat:
@halifax schrieb am 2. Oktober 2017 um 17:47:03 Uhr:
Warum muß jeder Reifenthread zum Glaubenskrieg zwischen Runflat und Non-Runflat verkommen?ES NERVT!
Es gibt gefühlt tausend Threads in denen das diskuiert werden kann. Hier war einfach die Frage nach dem "Profil".
Aber nein, hier sind schon wieder etliche Missionare unterwegs 🙁Mir fällt in diesem Thread auf: es schreiben mehrere, dass sie mit dem Conti 830 "keine Probleme" hatten bzw "gute Erfahrungen" gemacht haben.
Das ist doch schon mal eine positive Grundlage, wenn gleich mehrere Menschen mit exakt diesem Reifen glücklich sind.
Wenn dann andere Leute aber schreiben, sie finden RFT grundsätzlich doof, ohne das auch nur im Ansatz auf eigene Erfahrungen mit dem Conti TS830P zu beziehen, dann macht es das für den zukünftigen Leser noch schwieriger herauszufiltern, was nun stimmt und was nicht.
Wie wäre es damit: jeder, der hier eine konkrete Meinung von sich gibt, untermauert das mit exakt seinem Reifenmodell und gibt dazu eine kurze und knappe Bewertung ab.
Ich würde gerne mehr zum Conti 830 bzw. anderen empfehlenswerten Reifen in RFT und Non-RFT wissen.
Ich hatte diesen Contie auf dem f34 ( einzelabnahme) war super zufrieden. Wie mit den 830p auf 3 anderen Autos auch.
Beim f11 jetzt hatte ich Vibrationen mit dem reifen wegen radialkraftschwankungen. Ein höhenschlag War auch sichtbar. War deswegen 3 mal bei bmw. 2 mal reifen auf der Felge gedreht. Beim 3 mal gegen einen neuen Satz getauscht, der war noch schlimmer. Sie haben mir dann dunlop aufgezogen und bin jetzt happy .
Bin von der aktuellen Qualität enttäuscht. Der Glanzpunkt war, das contie ein Schreiben geschickt hat, dass nur bei 1 reifen die Reklamation anerkannt wird und ich die anderen reifen wieder beim Händler abholen soll.
Wenn das die gewünschte Qualität ist, dann habe ich hier wohl andere Vorstellungen von der Qualität.
Bin froh das bmw das ohne mich mit Conti gelöst hat.
Schöne Grüße
Hatte je einen Satz Conti TS 830 P RSC der Dimension 245/45 R18 auf einem F11 520d und jetzt auf F11 mit xDrive. Läuft auch als RSC sehr ruhig und komfortabel. Nicht zu vergleichen mit den Vorgängern, ich glaube 790 hießen die.
Zum Grip auf Schnee kann ich nur eingeschränkt was sagen. Wenn es in unserer Region mal Schnee gab, habe ich mich damit aber immer sicher gefühlt. Sind auch recht verschleißfest, gerade weil man viel trocken unterwegs ist.
Von meiner Seite klare Empfehlung. Preis Leistung stimmt.
also ich wollte keinen RSC Reifen, ich denke ich nehme den Dunlop Winter Sport 5, habe vorher auf einem Golf einen Dunlop WinterSport 3D gehabt und war zufrieden.
Ich denke man kann in dem Preissegment bei den Premium-Hersteller nicht viel falsch machen, nur Sägezahn wäre schlecht.
Kann mir da jemand was zu sagen?
wie sieht es aus mit RDKS? haben die Reifenhändler da welche im Angebot? hatte so ein System bis jetzt nie verbaut.
Ist doch bestimmt günstiger wenn ich mit welche im Internet bestelle oder? 4 Stück bekommt man für ca. 130€ im Internet.