Continental Sport Contact 5: Unförmig?

Hallo zusammen,

ich habe seit gestern ein kleines Problem:

Ich habe 4 neue 225/40-18 Conti Sport Contact 5 (DOT 0312..also ganz frisch) von privat gekauft und gestern geliefert bekommen. Bei der genaueren Inaugenscheinnahme ist mir aufgefallen, dass 3 von 4 Reifen total unförmig aussehen. Das bedeutet, dass die Reifenflanken der Innenseiten nicht vertikal stehen, sondern eher "bauchig" und horizontal verlaufen...quasi wie das Profil der Lauffläche.

Wenn ich von oben auf den stehenden Reifen herunterschaue, kann ich bei 3 von 4 Reifen die Beschriftung der Innenflanke lesen!! Normalerweise verläuft das Reifenprofil etwas rundlich im Außenbereich aus und geht dann in die senkrecht stehende Flanke über...hier sieht es so aus, als ob die Flanke ein Teil der Lauffläche wäre.

Normalerweise kenne ich es nur so, dass sich die Flanke des Reifens bei der Montage der Felgenbreite "anpasst" und sich dadurch die Kontur geringfügig verändern kann...so etwas auffälliges wie hier habe ich jedoch noch nie gesehen.

Ich warte noch auf ein Statement des Verkäufers, einen Reifenhändler werde ich morgen nachmittag mal aufsuchen und mir eine Meinung einholen...bis dahin wäre ich für Eure Einschätzung dankbar.

Habt ihr schon mal was von B-Ware oder Fehlproduktionen im Reifenbereich gehört, welche dann über irgendwelche Wege in den freien Handel gelangen können?

Ich habe mal Fotos angehangen...die weiße Schrift ist übrigens kein peinliches Reifenweiß, sondern Dreck vom Lagern 😉

Gruß

R-Liner

Draufsicht CSC 5 Bild 1
Kein Reifenweiß! ;-)
Beste Antwort im Thema

@TE

Haben alle vier Decken die selbe (vollständige) DOT und wo wurden sie gebacken?

Zu Deiner Frage nach "B-Ware": seid Geburt des www, ist alles möglich. Durch die Hökerei Im Netz, gelangt auch schon einmal Ware zum Kunden, die beispielsweise gar nicht für den europäischen Markt vorgesehen und produziert wurde. Im günstigsten Fall, zu erkennen an Produktbezeichnungen, die sich von denen der Ware für den hiesigen Markt unterscheiden.

Gewissheit, ob es sich um Ware handelt, welche die deutsche Continental in den Handel gebracht hat, erhältst Du nur, wenn Du alle vier Serien-Nr. dem Hersteller zugänglich machst.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Gummihoeker


Kein Hersteller fertigt "B-Ware" - diese fällt an und wird als "DA-Ware", dauerhaft gekennzeichnet - aber das ist ein ganz anderes Thema. 😉

Aus Neugierde: Wie kann man diese 'DA-Ware' (wofuer steht DA?) erkennen?

...gibst Du unter Google, "DA Reifen" ein...😁😁

Edit: hat sich für Dich erledigt...

http://www.reifensuchmaschine.at/reifen/da-reifen.shtm

Zitat:

Original geschrieben von Gummihoeker


...gibst Du unter Google, "DA Reifen" ein...😁😁

Ich geb's zu, war zu faul 😉

Mein googeln habe ich entdeckt dass sowas auch schamlos auf Ebay verhoeckert wird ohne das in der Beschreibung irgendwo erwaehnt wird was es mit 'DA' auf sich hat:
http://www.ebay.de/.../230744108267?...

http://www.ebay.de/.../190628079767?...

Leider habe ich aber noch keine Bild gefunden, wie das konkret auf dem Reifen eingestanzt aussieht.

Ich habe es gerade mal gegoogelt, da mir die Bezeichnung DA auch nichts sagte.

Also optisch sind die Reifen einwandfrei, es sind keine Fehldrucke auf der Flanke oder sonstigen Auffälligkeiten ersichtlich. Alle Reifen haben die gleiche DOT-Kennung und den gleichen Buchstaben-Zahlencode davor stehen. Einzig auffällig ist, dass auf der Innenseite nur 225/40 18 Y XL steht, ohne die 92 vor dem Y. Die komplette Bezeichnung steht allerdings kleiner aufgebracht direkt darunter...keine Ahnung, kann auch so normal sein.

Bin echt ratlos. Ich hoffe, dass mein Reifenhändler morgen Entwarnung gibt und sich die Form nach dem Aufziehen "normalisiert".

Ähnliche Themen

Hallo,
Durch deine Frage habe ich sehr viel für mich neues über Reifen erfahren.
Seelze 01 

Zitat:

Original geschrieben von Seelze 01


Hallo,
Durch deine Frage habe ich sehr viel für mich neues über Reifen erfahren.
Seelze 01 

+1

Die 'DA' Kennzeichnung war auch neu fuer mich.

Zitat:

Original geschrieben von MarvinHC



Zitat:

Original geschrieben von Seelze 01


Hallo,
Durch deine Frage habe ich sehr viel für mich neues über Reifen erfahren.
Seelze 01 
+1

Die 'DA' Kennzeichnung war auch neu fuer mich.

Unter der Kennzeichnung "DA" werden diese Decken im Sprachgebrauch auch als "SECUNDA" bezeichnet. Wer also eine SEKUNDA/SECUNDA Decke erwirbt, erhält verbindlich eine Ausführung, als "DA" gestempelt.

http://www.motor-talk.de/.../reifen-mit-schoenheitsfehler-t731980.html

Ich finde die Sache schon sehr seltsam, die Reifen kommen aus einer Werkstattauflösung ?? da vermutet man eher ältere Sachen die im Lager waren, oder ?

DOT 0312 ist doch März, wir haben Mitte Februar, oder ?

Ich vermute einen Entsorger der anstatt zu vernichten ein Geschäft mit Fehlprodukten gestartet hat.

Aber ich will mich gern belehren lassen, würde aber bei neuen Reifen von privat (ebay ohne Garantie) schon bedenken haben.

Gemini

P.S.: war der Preis auch noch extrem günstig ? 50% ??

0312 entspricht der dritten KW 2012😁

3 KW nicht 3ter Monat 😉

Stimmt, Ihr habt Recht, trotzdem behält die Sache für mich ein "Geschmäckle".

Gemini

Das ist halt immer die Sache mit Themen in Foren. Wenn ich jetzt sage, dass ich in den vergangenen Jahren bestimmt 8 Sätze neue Reifen über´s Netz bzw. von privat gekauft habe und immer zufrieden war, dann erfährt das ja niemand...ich kann ja nicht jedesmal einen Thread aufmachen der lautet: "Super, meine von privat gekauften Reifen waren günstig und entsprechen meinen Erwartungen" 😁

Jetzt habe ich halt mal Pech gehabt und deshalb frage ich hier nach Meinungen und Tipps...es bedeutet aber nicht, dass alle Privatverkäufe schlecht sind. Ich habe auch schon mal neue Reifen verkauft, da ich meinen Wagen verkauft habe, bevor die Saison angefangen hatte.

Ich bleibe auf jeden Fall hartnäckig, da ich mich nicht verarschen lasse...zur Not gibt´s halt ne Strafanzeige und einen Zivilprozess. Aber zuerst warte ich die Meinung des Reifenhändlers ab...

Früher gab es auch so Ausschußreifen für den Anhängerbetrieb.
Ich hatte welche, bei denen das "H" an den Flanken ausradiert und durch ein "max. 80km/h" ersetzt war.
Die liefen auf einem Pferdeanhänger viele Jahre problemlos.

Bekommen hab ich die Dinger damals über meinen Anhängerhändler.

Der Reifen hat eine relativ weiche Flanke, daher der "Bauch".
Beim Abkühlen nach der Vulkanisation liegt der Reifen auf einer Seite,
daher ist diese Unterseite nicht so bauchig. Je nachdem wie der Reifen
später gelagert wird, bleibt dieser optische Effekt bei nicht montierten
Reifen erhalten.
Der Effekt ist völlig normal, es besteht keinerlei Beeinträchtigung
sowohl bei den Reifeneigenschaften und schon garnicht sicherheitstechnisch.
Bei Conti gibt es seit einigen Jahren keine DA Reifen.
Früher wurden solch DA Reifen u.a. an Mitarbeiter verkauft oder in speziellen Märkten
abgesetzt (oder für besondere Einsatzzwecke abgewertet).
Heutzutage kommt in solche Reifen das Messer.

Alles gut.

Frank

Danke Frank, das klingt logisch und lässt mich etwas zuversichtlicher werden. Komisch ist es aber allemal, da mir noch nie eine solche Verformung untergekommen ist. Ich hätte jetzt auch gedacht, dass bei/nach der Produktion darauf geachtet wird, dass der Reifen so gelagert/ausgekühlt wird, dass die Symmetrie nicht leidet.

Ein Unternehmen wie Conti hat es wiederum auch nicht nötig, "verformte" und damit nicht 100%-ige Reifen auf den Markt zu werfen...unter welcher Kennung auch immer.

Ich habe gerade eine Felge und den "schlimmsten" Reifen in´s Auto gepackt, werde nach der Arbeit mal beim Händler meines Vertrauens reinschauen...und Euch morgen Abend berichten 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen