Continental Reifen auf Harley

Harley-Davidson FLS Fat Boy

...wieder ein Reifenthema.

Ich fuhr auf meiner FAT Boy Evo über viele Jahre Metzler Reifen.
Jetzt habe ich viel gutes über Continental Reifen gelesen.
Habt ihr Erfahrungen?
Es gibt auch unterschiedliche Modelle von Conti.

ContiLegend
Milestone
Conti Tour

Benötige die Reifengröße 130/90-16.

Auf meiner Road King fahre ich Dunlop, finde ich eigentlich ok, aber bei Nässe überzeugen sie nicht.

Mir gehts um die bestmögliche Straßenhaftung, Laufleistung interessiert mich nicht so sehr, ich denke da hat Sicherheit Vorrang.

Vielen Dank für Eure Tipps.

Thomas

10 Antworten

Hi Thomas,

ich hatte vorletzte Saison von Conti folgende Weißwand-Puschen auf meiner Softail:
Continental CM1 130/90-16 67 H (vorn)
Continental CM2 130/90-16 73 H (hinten)
Sehr gute Griffigkeit, besonders bei Regen.
Nachteil: Nutzen schneller ab als z. B. Dunlops, die bei Regen Mist sind.

Ich würde mir die Teile wieder aufziehen!

Hallo Thomas,
ich habe Conti Milestones auf meiner 1991er Evo Fatboy gefahren und mehrere Sätze "runtergeschruppt". Wenn es den Milestone noch gäbe, hätte ich ihn sofort wieder drauf. Die Dinger waren bei Nässe sehr gut, dafür haben sie aber nicht lange gehalten, was mir aber egal war/ist, denn einmal flach legen bei Nässe dürfte nicht nur deutl. teurer werden, auch die Knochen könnten drunter leiden. Egal ob vorn (bin bekennender Spätbremser 🙂), o. hinten, die Lebensdauer lag im Mittel bei ca. 7000km. Das relativierte sich aber auch über den günstigen Preis der Reifen, und Ein-/Ausbau habe ich immer selber erledigt.
Wenn Du nicht gerade auf Weißwandreifen wert legst, das wäre der Legend, kommt der Conti Tour in Frage, der (wenn ich mir bekannten Contimitarbeitern/-Motorradfahrern) trauen darf, den CM1/CM2 bzgl. Nässeverhalten das Wasser reichen kann, bei höherer Lebensdauer. Ich werde den Tour auf der Fatboy probieren, für die 2008er Fatbob gibt es leider keine passende Bereifung bei Conti 🙁 (was ich für Absicht der Amis halte, denn es werden -nicht nur bei der FAtbob- z. T. Reifengrößen verwendet, die zumindest zum Zeitpunkt der Einführung sonst niemand hat).
Freigaben findes Du hier. Ich habe zwar für Deine 2009er Roadking keine Freigabe gefunden, aber das kannst Du ggfs. über die im Link zu findende Rufnummer klären.

@Paschmi
Da hast Du wohl noch Milestone Restbestand erwischt, denn spätestens seit 2017 war der Tour der Ersatz.

Grüße
Uli

@Uli G. Danke, habs gerade gesehen ... Milestone R.I.P.
Hast Du mal die ContiLegend probiert? Gibt es ja auch als Weißwand.

Zitat:

@Paschmi schrieb am 16. April 2020 um 22:43:35 Uhr:


@Uli G. Danke, habs gerade gesehen ... Milestone R.I.P.
Hast Du mal die ContiLegend probiert? Gibt es ja auch als Weißwand.

Habe in meinem Beitrag grad noch mal Deinen Namen korrigiert (GROßES "P" 😁).
Nein, ich habe bisher weder den Tour, noch den Legend gefahren und muss mich da erstmal auf die Aussagen von Conti Leuten verlassen, die selber u. a. Harley fahren und sagen, der Tour würde bei Nässe min. so gut sein wie der Milestone, dabei -andere Gummimischung- aber länger halten. Muss ich auf der Fatboy aber erst noch ausprobieren (noch sind Milestones drauf), die läuft wenig bis gar nicht (steht hinten in der Garage, da kommt die Fatbob immer als erste raus, und dann ist Garagentor auch schon wieder zu, keine Chance für die arme Fatboy 😉).

Uli

Ähnliche Themen

Jetzt habe ich gerade den Reifenhändler meines Vertrauens gefragt, der den Conti Tour gut findet, mir aber den Metzler Cruisetec alternativ empfohlen hat. Metzler wäre zudem teurer, was mir aber egal wäre. Hat jemand Erfahrung? Tendiere zum Conti, da mir Uli den so empfohlen hat...

.jpg

Ich könnte dir den Cruisetec empfehlen, weil ich von dem begeistert bin, was er aus meiner FLHT macht. Habe aber nur den Vergleich zum Dunlop. Dein Screenshot spricht doch für sich. Du wirst hier nur Einzelmeinungen bekommen, von Leuten, von denen du nicht mal weisst, ob und wie sie fahren. Ich habe mich bei meiner Wahl an den ersten Berichten im MOTORRAD orientiert, den Michelin gab es da noch nicht. Aber mehr Fachkompetenz wirst du hier nicht finden, und dein Reifenhändler scheint ja auch ganz fit zu sein.

Meine Fat Boy steht jetzt auf den Metzler Cruistec Reifen, die einen sehr guten Eindruck machen. Hatte aber noch keine Fahrt bei Nässe.
Jetzt benötige ich noch neue Reifen für meine Road King und hätte gern wieder Weißwand-Reifen.
Schwanke zwischen den Conti Legend und den Metzler ME 888.
Hat jemand schon Erfahrung mit den Conti Legend machen können?

zermarter dir doch nicht so den kopf......

die reifenwahl ist doch keine lebensentscheidung. bei mir ist ein satz avon für ca 1 jahr gut (etwa 12tkm). dann baut er deutlich ab. als erstes merke ich, wie die fuhre längsrillen folgt.

obwohl ich mit dem bisherigen reifen sehr zufrieden bin, werde ich mal einen anderen probieren. da es WW reifen sein sollen, ist die auswahl etwas eingeschränkt. und auch wegen des lastindexes. einige hersteller realisieren den notwendigen lastindex nämlich stark über höheren reifendruck. hierdurch nimmt die eigendämpfung des reifens deutlich ab, was sich bei einer harley nicht so schön anfühlt.

wenn michelin einen reifen hat, würde ich den mal probieren wollen. als referenz würde ich wohl (so der reifentyp getestet wurde) den test einer motorradzeitschrift lesen. wenn mein kandidat da dann einen völligen verriss bekommen hätte, würde ich mich wohl nochmal anders entscheiden.

ich will mich nicht als "weltverbesserer" darstellen, muss aber zu conti folgendes sagen: meine einstellung zu denen ist wegen ihrer derzeitigen geschäftspolitik ziemlich ambivalent. ohne frage haben die erstklassige produkte, aber deren firmenpolitik werde ich persönlich wohl nicht unterstützen. das aber wirklich nur am rande.

Meine Erfahrung mit Avon und nie wieder.

Bin von Metzeler so überzeugt das ich den wohl wieder nehmen würde.

Der ist auch nach 8 Jahren noch sicherer als mein damaliger Avon Cobra nach 8 Wochen im Regen. War unfahrbar.

Ich fahre in der zweiten Saison Conti Legend 2 ww auf meiner Road King Police.
Bin sehr zufrieden, wesentlich besseres Fahrverhalten als die Dunlop.
Die nächsten Reifen werden wieder das gleiche Modell.

Deine Antwort
Ähnliche Themen