Ist noch die originale Dualfire-Zündung verbaut, oder ist die Maschine auf eine der (damals sehr beliebten) Singlefire-Zündungen umgebaut worden (Dyna, Ultima, ...) und wird zusätzl. mit einer der (störanfälligen, ewig durchbrennenden 🙂 ) Super-Duper Low Resistance Zündspulen betrieben? Da das Problem bereits in kaltem Zustand ("springt schlecht an") auftritt, kann man direkt mit dem messen anfangen.
Widerstandswerte der originalen Spule:
Primär (die Anschlüsse, an die die Kabel geschraubt sind): 2.5 - 3.1 Ohm
Sekundär (da, wo die Zündkabel rauskommen): 11000 - 14000 Ohm (11 - 14kOhm)
Die Kabelanschlüsse der Primärseite gammeln gern, lösen!, säubern, dabei die Kabelschuhe kontrollieren, denn da gammelt es auch gern intern 🙁 .
Zündkabel kann man versuchen zu messen, bringt aber nichts, wenn Widerstandskabel verbaut sind (Kohlefaserseele). Kabel mit Kupferseele, oder Drahtwickel um die schwarze Seele 😉 müssen praktisch 0 (Null) Ohm ergeben.
Sind Kerzenstecker mit Widerstand verbaut, liegt der Messwert zwischen 5 - 15 kOhm.
Sind abgeschirmte Kerzenstecker verbaut (Metallmantel), innen auf Durchschlagspuren kontrollieren.
Wenn alles gut ist, Kerzen sowieso neu!, dann bleibt noch die Mimik im Nose-Cone. Popniete abbohren und das Geraffel dahinter anschauen, ist auch eine gern genommene Fehlerquelle 🙁 . Wenn allerdings schon Schrauben drin sind kann man von vornherein von umgebauter Zündung ausgehen (die nat. auch defekt sein kann 😉 , egal wie, manchmal findet man auch ein geheimes Biotop dahinter 😉 ).
Uli