Continental CrossContact H/T

Hat irgendjemand schon diesen Reifen auf seinem Fahrzeug? Ich überlege mir den nächstes Frühjahr zu kaufen, da der Reifen genau meinem Profil entsprichst 90% Straße, aber gelegentliche Ausflüge ins Gelände. Einen A/T Reifen will ich nicht, dafür fahre ich zu viel Straße. Fahrzeug auf den der Reifen drauf kommen soll, ist ein Mercedes X350d. Bisher fuhr ich einen Michelin CrossClimate 2 SUV. Der Reifen ist nicht schlecht, funktioniert gut im leichten Gelände, aber bei diesen Sommertemperaturen merkt man den Kompromiss. Bei 38° fängt er an zu schmieren. Angeblich ist der CrossConti H/T ein Nachfolger vom LX2. Das sind halt alles Reifen die praktisch nicht getestet werden.

37 Antworten

Welche Reifen haben denn ein gutes Fahrverhalten auf der Strasse, sind aber etwas robuster um auch mal einen Bordsteinkontsakt zu überleben.

Z.B. mit BFG KM3 konnte man über jeden Bordstein fahren und da wurde nichts aufgeschlitzt. Nur ist der Reifen auf einem Touareg mit 420 Diesel PS nicht geeignet.

Du kannst mit jedem Reifen einen Bordstein erklimmen, ohne dass dieser „aufschlitzt“.

Weshalb vermeidest Du es nicht einfach, Dich Bordsteinen im spitzen Winkel zu nähern?

Ein Reifen für schweres Gelände, welcher einen verbesserten Schutz gegen mechanische Verletzungen mitbringt, wie der B F G KM 3, funktioniert auf der Straße nicht wie gewünscht. Da Du selbst sagst, dass Du 99 % Straße fährst, wäre diese Investition ein Fehlkauf.

Den Reifen den Du suchst, gibt es nicht.

Das Problem sitzt folglich hinter dem Lenkrad und ist den Reifen nicht anzulasten.

Nicht ich fahre das Auto, sondern jemand anderes. Der Wagen ist sehr breit und in gewissen Ländern die Strassen sehr schmal. Ab und zu wird er einen Bordstein oder grösseres Schlagloch, ist nicht so dass man da gross wählen kann. Ausser man schleicht überall rum.

Wie man einen Bordstein überfährt musst du mir nicht erklären, ich denke dass weis jeder.

Es wird doch wohl einen Reifen in 255/55 R18 geben der etwas robuster ist als ein Sommerreifen und trotzdem noch halbwegs gut auf der Strasse fahrbar ist auf einem Touareg.

Der KM3 war als neuer Reifen tiptop auf der Strasse, leise, bequem und guter Grip. Nach ein paar Jahren sieht das komplett anders aus, das will man sich mit einem Touareg nicht antun.

Wie wäre es dann mit einem Geländefahrzeug und keinem Huckepackkombi?
"Schnelles" Fahrzeug und schlechte Straßen beißen sich halt, so wie auch die Fahrwerke unterschiedlich ausgelegt sind.
Vielleicht auch ein etwas schmaleres Fahrzeug, wenn die Straßen da so schmal sind.
Manchmal muss man das Fahrzeug nach den Gegebenheiten wählen und nicht nach anderen Kriterien.

Ähnliche Themen

Zitat: „Ausser man schleicht überall rum“.

Als angemessene Fahrweise könnte man es bezeichnen, vor Engstellen den Fuß vom Gas zu nehmen. Dieses Verhalten ist auch „in andern Ländern“ praktikabel.

Vielleicht schaffen ein paar Stunden Nachschulung das Problem ja aus der Welt, wenn die Karre schon zu fett ist.

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 20. Januar 2025 um 20:03:57 Uhr:


Zitat: „Ausser man schleicht überall rum“.

Als angemessene Fahrweise könnte man es bezeichnen, vor Engstellen den Fuß vom Gas zu nehmen. Dieses Verhalten ist auch „in andern Ländern“ praktikabel.

Vielleicht schaffen ein paar Stunden Nachschulung das Problem ja aus der Welt, wenn die Karre schon zu fett ist.

Sehr hilfreiche Antworten. Haben mich wirklich weiter gebracht bei der Problematik.
Das sind hypothetische was wäre wenn Diskussionen. Der Touareg ist das Auto welches die Familie aktuell hat und er wird es auch noch einige Jahre bleiben.

Zitat:

Wie wäre es dann mit einem Geländefahrzeug und keinem Huckepackkombi?

"Schnelles" Fahrzeug und schlechte Straßen beißen sich halt, so wie auch die Fahrwerke unterschiedlich ausgelegt sind.
Vielleicht auch ein etwas schmaleres Fahrzeug, wenn die Straßen da so schmal sind.
Manchmal muss man das Fahrzeug nach den Gegebenheiten wählen und nicht nach anderen Kriterien.

Wofür ein Geländewagen, das Auto wird ja nur auf Strassen gefahren?

Die Luftfederung im Touareg ist ein sehr flexibles Fahrwerk mit einer guten Spreitzung zwischen Komfort, Bodenfreiheit, Handling und Federweg.

Familien mit Kindern brauchen nunmal Platz und das ist das Auto welche sie aktuell haben. Der Touareg ist sehr sparsam und hat sich als zuverlässig erwiesen. Einzig die 21" Felgen haben sich als nicht hilfreich erwiesen. Bei einem 40er Querschnitt ist ein Reifen halt sehr anfällig. 255/55 R18 oder 255/60 R18 wird sicher den einen oder anderen Fahrfehler oder grobe Schlaglochkontakt verzeihen.

Sind unterschiedlich sind die Ansichten.
Für den einen ist der Touareg sehr sparsam, der andere bekommt einen kompletten Wocheneinkauf für die Familie in den Kofferraum der ersten Generation Aygo.
Wer dann noch mit Straßenreifen in seinem "Gelände" klarkommt, der hat eigentlich keine Probleme.

Zitat:

@Tl-01a schrieb am 21. Jan. 2025 um 10:20:10 Uhr:


Wofür ein Geländewagen, das Auto wird ja nur auf Strassen gefahren?

Von deiner Beschreibung her sind die dortigen Straßen für hiesige Verhältnisse Gelände.
Ein Touareg ist nun aber nicht das Familienauto, sondern eher etwas für hohe Anhängelasten. Ein normaler Kombi bietet auch nicht viel weniger Platz, ist jedoch leichter und sparsamer.
Für die Familie haben wir dann einen 7-Sitzer Sharan, der aber die meiste Zeit, trotz zweier Kinder, in der Garage steht, zu 90% wird der A4 genommen, auch für den Urlaub, außer man ist mit mehr als 5 Leuten unterwegs.

Sind halt teilweise schlechte Strassen, wie in vielen südlichen Ländern abseits der Städte.

Ist doch schön dass nicht alle einen Trabi fahren müssen, sondern selber auswählen können was sie fahren wollen.

Die Familie hat nur ein Auto, damit ziehen sie schwere Hänger, fahren in die Ferien oder bewältigen den Alltag damit. Verglichen mit anderen VW hat der Wagen viel Leistung, Komfort und Ausstattung. Als grosser Pluspunkt noch die 8 Gang Wandler Automatik, statt DSG. Die Technik ist eher wie im Audi A8 oder Q7 und das zum Preis eines VW mit grossem Wertverlust. Zudem dank V8 TDI Motor zuverlässig und sparsam auf Langstrecke.

Ich denke wir werden es mal mit dem H/T Reifen versuchen, und wenn das nicht klappt gibt es robustere Reifen. Angeblich sind die Conti HT sehr leise und machen viel km. Die aktuellen Falken FK520 sind nach 20Tkm platt, die Goodyear davor auch.

Dass der Conti H/T das von Dir geschilderte Problem der Gewaltschäden nicht löst, hast Du aber verstanden?

Nein ich bin behindert und habe es nicht verstanden... Natürlich habe ich das verstanden. Wird mit 255/55 R18 aber einiges mehr aushalten als davor mit 275/40 R21, dank der höheren Flanken.

Zumindest deutlich komfortabler auf Buckelpisten.

Aber auch deutlich schwammiger, also weniger präzise beim Einlenken.

Was bei einem Sportwagen wie dem Touareg natürlich ein Problem ist.

Nein, ist es natürlich eigentlich nicht. Aber das Ding wird sich schon ganz anders anfühlen - und sicher nicht besser.

Deine Antwort
Ähnliche Themen