Conti WinterContact TS 860 angekündigt
Beste Antwort im Thema
405 Antworten
2 Sätze 195/65 R 15 TS 860 bestellt.
1x CZ, 1x Frankreich.
Die aus CFZ haben einen besseren Rundlauf und somit weniger Gewichte.
Trotz alledem bescheidene Straßenlage bei Trockenheit,
mit dem Fulda Kristall Control HP2 viel, viel besser.
Möchte mal wissen, wie manche Testberichte zustand kommen, wo Conti immer der Sieger ist?
Gruß
Ralf
Hallo Ralf
Vielleicht die ganzseitige Werbung in den jeweiligen Magazinen;-)
Ähnliche Themen
Das mit den "üppigen" Wuchtgewichten ist mir auch schon aufgefallen da gibt's Hersteller die brauchen bedeutend weniger selbst bei der Zweitmarke von Hankook (Laufenn) greif ich in den seltesten Fällen ins Fach über 30 Gramm
Zitat:
@chrisms77 schrieb am 13. Januar 2017 um 09:15:50 Uhr:
Bin gestern 200km durch strömenden Regen gefahren, da ist mir dieses Pfeiffen ebenfalls aufgefallen.
Habe ich heute auch gehört... Das hat ganz schön genervt. Hat noch jemand die Probleme (bei mir ist es der 225 45 R17)
Ich kann es nicht so direkt sagen. Habe Ihn seit 800km drauf und finde Ihn schon nicht wirklich leise.
Sehr rauses/lautes Abrollgeräusch und hin und wieder pfeifen.
Das bin ich von meinen alten Dunlop Winter Sport weitaus besser gewöhnt. War erstaunt, dass es so deutlich ist/war. Dachte der Conti ist richtig gut/leise.
Die Geräusche von Reifen werden von der gesamten Geometrie des Fahrwerks und der Karosserie in den Innenraum eines Fahrzeugs übertragen. Daher macht es nur Sinn, unterschiedliche Reifen am gleichen Fahrzeug zu testen.
Zitat:
@Chaos1994 schrieb am 26. Nov. 2017 um 15:4:40 Uhr:
Also ist der TS860 so eklig laut wie der TS830?
Der TS830 fährt nicht sonderlich laut für einen WR. Der Energysaver ist dagegen leise, klar, aber mit 0,2bar mehr ist der TS830 bei mir wieder leiser, ganz egal ob Regen oder Trockenheit.
Gefahren am Golf Plus.
Bedeutet ja nur, dass kein Reifen, auch nicht der TS860, auf verschiedenen Autos verglichen werden kann.
Wir haben den 860'er auf 2 Autos und die laufen sehr leise. Bei Nässe ist mir kein besonderes Abrollgeräusch aufgefallen.
Im Vergleich zu den Michelin A4 und A5, die wir vorher bzw. parallel fahren, ist der Conti direkter und satter zu fahren. Gerade auf unserem Audi A4 Avant ist der Michelin sehr schwammig, mit viel Seitenneigung in Kurven.
Zitat:
@Turbobaer63 schrieb am 24. November 2017 um 11:16:55 Uhr:
2 Sätze 195/65 R 15 TS 860 bestellt.
1x CZ, 1x Frankreich.
Die aus CFZ haben einen besseren Rundlauf und somit weniger Gewichte.
Trotz alledem bescheidene Straßenlage bei Trockenheit,
mit dem Fulda Kristall Control HP2 viel, viel besser.
Möchte mal wissen, wie manche Testberichte zustand kommen, wo Conti immer der Sieger ist?Gruß
Ralf
Möchte mal wissen, wie die vielen positiven Berichte von echten Nutzern (wie mir auch) zu Stande kommen. Vielleicht liegt es an deinem Auto?
@Laufgeräusche:
Auch in der zweiten Saison ist der Reifen bei mir absolut leise und der leiseste Reifen, den ich je gefahren bin (darunter Conti, Michelin, Vredestein, Goodyear, ... immer die Premiummodelle / Testsieger).
Bei Regen kann aber auch ich das Pfeifen bestätigen (habe ich, glaube ich, schon letztes Jahr geschrieben). Hört sich ein bisschen so an, als säße man beim Start in einem Flugzeug.
Zitat:
@svendrae schrieb am 26. Nov. 2017 um 21:15:17 Uhr:
Bei Regen kann aber auch ich das Pfeifen bestätigen (habe ich, glaube ich, schon letztes Jahr geschrieben). Hört sich ein bisschen so an, als säße man beim Start in einem Flugzeug
Haben viele Reifen bei Nässe. Schon öfters gehabt.