Conti Sport Contact2 v-max

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

ich habe mir per 17.03.05 den Conti Sport Contact2 v-max auf meinen S211 55K montieren lassen.

Hier der Schock:

Per 26.04.05 habe ich auf der HA folgende Restprofiltiefen: 1,9mm und 1,8 mm. Und das nach 3.800km Laufleistung.

Mir fällt dazu rein garnichts ein, hat jemand schon ähnliche ERfahrungen gemacht? Wie gesagt, es handelt sich hierbei nicht um den "normalen" sondern um den v-max mit Freigabe bis 360km/h.

Die Fahrweise kann ich anhand meines Fahrtenbuchs nebst Tankbelegen eindeutig nachweisen, so daß mir Conti damit nicht zu kommen braucht!

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bibiturbo


Ganz schön mutig. Mit der 2t Limo bis 320km/h...

Ich müsste die ganze Zeit daran denken, warum wohl AMG auch bei viel Geld und guten Worten nicht über 300km/h hinausgeht. Ich glaube das Sicherheitsrisiko wäre mir bei diesem Fahrzeugkonzept schlicht zu groß.

Ich bin lt. Tacho bisher 309 als maximum gefahren, bzw. fing hier der Begrenzer an...Durch die Größe, Auslegung und Gewicht merkst Du das garnicht...Es ist ja eigentich auch absolute Spinnerei mit den 320km/h, die man dann sowieso nur GANZ selten fährt/fahren kann, aber man will es eben wissen...

Eigentlich halte ich Geschwindigkeiten >200 generell für Schwachsinn. Aber wenn man schon 300 fahren MUSS (Sei es aus jugendlichem Leichtsinn oder schierem Bleifusswahn) dann lieber in einem 2 Tonnen E55 als in einem wwi, Golf III-VR6-Biturbo-NOS-275er22''-Spielzeug.

ICH würde mich in einer kommoden Limo einfach sicherer fühlen 😉.

Zitat:

Original geschrieben von Sir Firekahn


Eigentlich halte ich Geschwindigkeiten >200 generell für Schwachsinn. Aber wenn man schon 300 fahren MUSS (Sei es aus jugendlichem Leichtsinn oder schierem Bleifusswahn) dann lieber in einem 2 Tonnen E55 als in einem wwi, Golf III-VR6-Biturbo-NOS-275er22''-Spielzeug.

ICH würde mich in einer kommoden Limo einfach sicherer fühlen 😉.

Am Sichersten fühle ich mich bei diesem Tempo in Autos, die dafür auch gebaut wurden - also nicht in einer E-Klasse mit 2t Gesamtgewicht :-)

Zitat:

Original geschrieben von Dig555


wo siehst du den unterschied zu 270, 280 mit dem cayenne tt??

oder anderen autos mit bescheidenstem fahrwerk über 200 obwohl se schon bei 160 fahrwerksmässig am ende sind? oder sprintern mit 3.5 tonnen und 180 km/h etc etc

Grundsätzlich verstehe ich Dein Argument.

Es gibt aber doch einen entscheidenden Unterschied: Der Cayenne, um bei dem Beispiel zu bleiben, ist vom Werk für diese Tempobereich freigegeben.

D.h. das Werk geht die vollen Produkthaftungsrisiken (auch z.B. bei Lieferung in die USA) ein. AMG schreckt aber vor dem Tempobereich >300km/h zurück. Dafür gibt es sicherlich Gründe. Im günstigsten Fall wären dies lediglich Kosten der Produktentwicklung. Es könnte aber auch an technischen Restriktionen des Fahrzeugkonzepts liegen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von noch Alpina!


Das ist insoweit richtig, das AMG direkt nur bis 300km/h verschiebt. Die Tuner machen jenachdem auf 320, ganz frei, usw...

dann wünsche ich dir im Fall eines Motorschadens oder event. vorhandenen Problemen

-> VIEL SPASS

glaubst du die heben dir die vmax sperre nur zum Spass bis 300 und nicht weiter auf ?

Zitat:

Original geschrieben von impiclk270


dann wünsche ich dir im Fall eines Motorschadens oder event. vorhandenen Problemen

-> VIEL SPASS

glaubst du die heben dir die vmax sperre nur zum Spass bis 300 und nicht weiter auf ?

Chef, jetzt sag ich dir mal was. AMG gehört zu 100% zu DC bzw. MB. Das wir in Deutschland eine freiwillige Beschränkung auf 250km/h haben wissen alle. Das AMG für Europa nur auf 300km/h aufmacht, ist kein Aspekt aufgrund der Technik, die dies nicht durchhalten würde. Das AMG für den Export ausserhalb der EU auch ganz andere Sachen macht, wirst Du wohl nicht wissen! Das ist reine Politik das AMG nicht über 300km/h in der EU geht. Des weiteren gibt es eben auch NUR EINEN Reifen der die Freigabe über 300km/h hat!

Der 5,5ltr. V8 ist mit seinen 476 bzw. 500 PS nicht am Limit, und ich sprach hier nicht von Mehrleistung oder Tuning, sondern lediglich von der Verschiebung der v-max Begrenzung!!

Hallo noch Alpina,

ich fahre einem E55 mit Bleifuss und kann Dir den Bridgestone SO3 empfehlen.

Viele Gruesse

Andy

Zitat:

Original geschrieben von Andy_S600


Hallo noch Alpina,

ich fahre einem E55 mit Bleifuss und kann Dir den Bridgestone SO3 empfehlen.

Viele Gruesse

Andy

Servus Andy,

Du bist doch der "Afrikaner", oder?:-)))

Du schreibst vom S03, was für ne Freigabe hat der denn? Ich kenne ja die Bestimmnen dort nicht, aber Deiner ist ja auch v-max verschoben...

Wobei der W211 natürlich ne andere Traglast an der HA hat als der S211, da gehts dann schon wieder los...Des weitere fahre ich 19 Zoll, aber ich checke das mal ab mit dem S03, Danke Dir....

@ noch Alpina

ja ich bin der "Afrikaner". Ich fahre die normalen 18", Vmax 305, die Reifen sind freigegeben bis ueber 300. Bin mit denen aber noch nie so schnell unterwegs gewesen; das kann hier schnell mit Handschellen enden ... (mehr als 200 goenne ich mir sehr selten)

Viele Gruesse aus Kapstadt

Andy

Ich würde das echt gerne mal sehen, wenn an mir ein KOMBI mit über 300 kmh vorbeibrettert. 😁😁

Viel Spaß mit euren Geschossen!!!

eyman
(zugegeben sinnfreier Beitrag)

Deine Antwort
Ähnliche Themen