ForumReifen & Felgen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Conti SC5 Laufleistung Golf 7 122PS

Conti SC5 Laufleistung Golf 7 122PS

Themenstarteram 13. Oktober 2016 um 14:22

Was ist da los? Mein vorheriger SC5 hat 20.000KM gehalten. Letztes Jahr im August neu aufgezogen und die sind nach 10.000KM runter. Mein Fahrstil hat sich nicht geändert. Kann es sein, dass man eine neu Gummimischung verwendet. Auch hat sich ein Sägezahn gebildet. Also ein Conti kommt mir nicht mehr drauf. Welche Marke würdet ihr mir für eine gute Laufleistung empfehlen?

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 17. Oktober 2016 um 8:35

Das ist ja das Problem, die Reifentests werden immer nur mit Neureifen durchgeführt und da sind die meisten ja recht toll. Deswegen hab ich mir den Conit sc5 gekaut. So jetzt nach 10.000 Km, 2mm noch drauf. Laufleistung mangelhaft, dann noch Sägezahn Lautstärke mangelhaft, Preis pro Reifen 140€. Wirtschaftlichkeit mangelhaft. Der kann noch so gut bei Näss, Bremsen, Trockenheit sein, der fliegt im Frühjahr in die Tonne. Ich brauch kein Reifen für die Rennstecke, sondern für den Alltag.

 

Zitat:

@katy8 schrieb am 17. Oktober 2016 um 08:56:02 Uhr:

Ich hab auf dem A3 ebenfalls das Problem mit der selben Größe.

Ich hatte den Hankook V12 Evo2, nach 16.000km hatte ich noch etwa 2,0mm Restprofil. War aber sonst echt zufrieden!

Wollte im Früjahr diesen Jahres ebenfalls die Conti SC5 drauf machen, weil ich von mehreren Seiten gehört habe die seien die besten. Nachdem ich im Internet gelesen habe dachte ich mir, ich lass das lieber doch sein und hab die Michelin PilotSport 4 genommen, da Michelin für ihre lange Laufleistungen ja bekannt sind. Das ständige Reifenkaufen alle 2 Jahre ging mir auf die Nerven.

Aber mit den Michelin solls irgendwie nicht sein, erst ne Schraube hinten eingefahren und jetzt den Reifen vorne aufgeschlitzt :(

Wenn ich das Restprofil jetzt aber hochrechne komme ich ähnlich weit wie mit dem Hankook V12...

53 weitere Antworten
Ähnliche Themen
53 Antworten
Themenstarteram 14. Oktober 2016 um 7:53

Zitat:

@Hennaman schrieb am 13. Oktober 2016 um 19:47:28 Uhr:

Zitat:

@Argamon schrieb am 13. Oktober 2016 um 19:37:18 Uhr:

Das Fahrwerk bzw Spur soll überprüft werden. Bleibe sicher auf den Kosten sitzen, obwohl nichts ist damit. Also ich beiß in den sauren Apfel, weil ich keine Lust habe gutes Geld dem schlechtem hinterher zu werfen.

Warum soll den Spur und Fahrwerk überprüft werden, wie sahen die Reifen denn aus?

Einseitig abgefahren, gleichmäßig abgefahren oder wie?

Hast Du Bilder?

Img-0321
am 14. Oktober 2016 um 8:19

Siet gut aus. wenn die Winterreifen nicht änlich auffällig schnell verschleißen, dann liefts wohl am Reifen, würde ich sagen.

am 14. Oktober 2016 um 8:31

Hab mir eben auch das Bild angeschaut, wenn die tatsächlich nur 10 tkm drauf haben, ist das ein Witz.

Der Golf ist ja kein 2,5 Tonner. Kann mir auch nicht vorstellen, dass die Ursache an Spureinstellung o. ä. liegt, die sind zu gleichmässig abgefahren. Was soll das Fahrwerk haben? Zieht der Wagen oder merkst du sonst irgendwas beim Fahren, Bremsen oder wurde bei der Inspektion etwas festgestellt? Wer hat dir diese Maßnahmen empfohlen? Der Reifenhändler? Deine Werkstatt (ident?) Hört sich etwas nach Alibiüberprüfung an, darfst du sicher auch selber zahlen, oder?

Themenstarteram 14. Oktober 2016 um 9:36

Was haltet ihr von diesem Reifen bzw. wer hat ihn auf seinem Auto. Hankook Ventus S1 evo2 K117 225 / 40 R18 92Y Der müßte doch im Preis/Leistungsverhältnis vorne sein?

Gibt es nicht auch Reifen in dieser Größe, die nicht als "Sport", sondern eher als "Touring"-Reifen klassifiziert sind bzw. sollten diese nicht mehr Haltbarkeit bieten? Ich meine, um 122 PS zu zähmen braucht man ja keinie "Sportreifen". Auf die Schnelle habe ich da nur Nexen N'Blue HD und Nexen SU1 gefunden, aber dieser Hersteller ist ja hier im Forum auch nicht für die langlebigsten Reifen bekannt.

am 14. Oktober 2016 um 11:55

Wie gesagt, würde auf Grund meiner Erfahrungen (HANKOOK Kinergy mit 99 XL wegen VAN) durchaus zu Hankook raten. Kann natürlich nicht sagen, wie das in anderen Reifenkategorien aussieht (gibts ja auch Unterschiede...) aber ich würde auch bei einem anderen Auto zuerst mal die versuchen, wenns ans Wechseln geht.

Habe gleiches mit dem A4 erlebt, die Contis hatten leichte Sägezähne nach rund 7000 Km und fast 5 mm Profil verloren, rundherum !!!

Dachte erst der A4 ist ein Reifenmörder und habe mir deshalb die Contis abziehen und ein paar billige Nexen N8000 montieren lassen, denen man erhöhten Verschleiß nachsagt.

Was soll ich sagen, der Nexen hat jetzt die gesamte Sommersaison prima Leistung abgeliefert und bei gleicher Streckenleistung ca 1,5-2 mm verloren. Die Noikan WRD4 im Winter haben ähnlich geringen verschleiß, eher noch weniger als die Sommerreifen.

Also Preis Leistung als Sommerreifen ist der Nexen tatsächlich einsame Spitze. Aber nur beim A4 Quattro, beim T5 hab ich die auf der Vorderachse nach rund 7000 km fast an der Verschleißgrenze.

Zitat:

@Argamon schrieb am 14. Oktober 2016 um 11:36:25 Uhr:

Was haltet ihr von diesem Reifen bzw. wer hat ihn auf seinem Auto. Hankook Ventus S1 evo2 K117 225 / 40 R18 92Y Der müßte doch im Preis/Leistungsverhältnis vorne sein?

Das ist ein Super Reifen, mein Sohn fährt ihn auf dem e46 320CI, Preis / Leistung ist wirklich TOP!

Und Taxidiesel, von Hankook der Ventus Prime ist sehr auf Komfort getrimmt, den habe ich auf dem CLK Cabrio immer gefahren!

Zitat:

@peziford schrieb am 14. Oktober 2016 um 10:31:45 Uhr:

Hab mir eben auch das Bild angeschaut, wenn die tatsächlich nur 10 tkm drauf haben, ist das ein Witz.

Der Golf ist ja kein 2,5 Tonner. Kann mir auch nicht vorstellen, dass die Ursache an Spureinstellung o. ä. liegt, die sind zu gleichmässig abgefahren. Was soll das Fahrwerk haben? Zieht der Wagen oder merkst du sonst irgendwas beim Fahren, Bremsen oder wurde bei der Inspektion etwas festgestellt? Wer hat dir diese Maßnahmen empfohlen? Der Reifenhändler? Deine Werkstatt (ident?) Hört sich etwas nach Alibiüberprüfung an, darfst du sicher auch selber zahlen, oder?

Was hat der Vergleich denn mit 2,5 Tonnen zu tun?

Ich habe bei meinem ML eher einen Geringen Verschleiß an Reifen!

am 15. Oktober 2016 um 15:01

Geringer als bei einem Golf?

Themenstarteram 15. Oktober 2016 um 15:10

Sind die von Hankook ohne Felgenschutz oder gibt es welche mit Schutz? Und wieviel Kilometer mit normaler Fahrweise schafft man damit?

Zitat:

@Hennaman schrieb am 15. Oktober 2016 um 15:45:31 Uhr:

Zitat:

@Argamon schrieb am 14. Oktober 2016 um 11:36:25 Uhr:

Was haltet ihr von diesem Reifen bzw. wer hat ihn auf seinem Auto. Hankook Ventus S1 evo2 K117 225 / 40 R18 92Y Der müßte doch im Preis/Leistungsverhältnis vorne sein?

Das ist ein Super Reifen, mein Sohn fährt ihn auf dem e46 320CI, Preis / Leistung ist wirklich TOP!

Und Taxidiesel, von Hankook der Ventus Prime ist sehr auf Komfort getrimmt, den habe ich auf dem CLK Cabrio immer gefahren!

Zitat:

@Argamon schrieb am 15. Oktober 2016 um 17:10:02 Uhr:

Sind die von Hankook ohne Felgenschutz oder gibt es welche mit Schutz? Und wieviel Kilometer mit normaler Fahrweise schafft man damit?

Felgenschutz ist meiner Meinung nach sowieso nur ein vernachlässigbares Verkaufsargument, wenn du mit deinen Rädern zu nah an einen Bordstein herankommst macht dein "Felgenschutz " mit Sicherheit nicht das was du dir erhoffst, die Felge bekommt trotzdem immer was ab.

Die Laufleistung eines Reifens kann dir niemand im Vorfeld mitteilen. Normale Fahrweise ist bei dem einen zügiges Beschleunigen, bei dem Anderen bei 1400 u/min schon schalten, und bloss nicht, daß sich die Stoßdämpfer in der Kurve bewegen müssen.

Der eine wohnt im Flachland ohne Kurven, der andere fährt jeden Tag Serpentinen, selbst wenn er die sachte fährt nutzen sich seine Reifen schneller ab.

Ich meine wer gegen den Bordstein fährt ist selber Schuld, Heutzutage hat doch jedes Auto Verstellbare Aussenspiegel und bei vielen stellt sich der Spiegel im Rückwärtsgang von selber Richtung Felge was aber auch Manuell kein Problem ist! :)

Davon ab ersetze ich zur Not lieber den Reifen als die Felge denn die ist viel Teurer!

Zitat:

@Hennaman schrieb am 15. Oktober 2016 um 19:27:07 Uhr:

Ich meine wer gegen den Bordstein fährt ist selber Schuld, Heutzutage hat doch jedes Auto Verstellbare Aussenspiegel und bei vielen stellt sich der Spiegel im Rückwärtsgang von selber Richtung Felge was aber auch Manuell kein Problem ist! :)

Davon ab ersetze ich zur Not lieber den Reifen als die Felge denn die ist viel Teurer!

Na klar ist man selber Schuld, aber du kannst eben nicht immer auf deine Helferlein hoffen, wenns zum Beispiel mal ordentlich regnet und deine Spiegel mit Tropfen voll sind, wirst du nicht immer im Einparkstress deine Felgen exakt beobachten können.

Ausserdem hilft dir die Felgenschutzrippe am Reifen sehr wenig, da reichet schon 1 cm näher am Bordstein um diese platt zu drücken und die Felge bekommt trotzdem was ab.

Ich hab auf dem A3 ebenfalls das Problem mit der selben Größe.

Ich hatte den Hankook V12 Evo2, nach 16.000km hatte ich noch etwa 2,0mm Restprofil. War aber sonst echt zufrieden!

Wollte im Früjahr diesen Jahres ebenfalls die Conti SC5 drauf machen, weil ich von mehreren Seiten gehört habe die seien die besten. Nachdem ich im Internet gelesen habe dachte ich mir, ich lass das lieber doch sein und hab die Michelin PilotSport 4 genommen, da Michelin für ihre lange Laufleistungen ja bekannt sind. Das ständige Reifenkaufen alle 2 Jahre ging mir auf die Nerven.

Aber mit den Michelin solls irgendwie nicht sein, erst ne Schraube hinten eingefahren und jetzt den Reifen vorne aufgeschlitzt :(

Wenn ich das Restprofil jetzt aber hochrechne komme ich ähnlich weit wie mit dem Hankook V12...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Conti SC5 Laufleistung Golf 7 122PS