Conti SC5 Laufleistung Golf 7 122PS
Was ist da los? Mein vorheriger SC5 hat 20.000KM gehalten. Letztes Jahr im August neu aufgezogen und die sind nach 10.000KM runter. Mein Fahrstil hat sich nicht geändert. Kann es sein, dass man eine neu Gummimischung verwendet. Auch hat sich ein Sägezahn gebildet. Also ein Conti kommt mir nicht mehr drauf. Welche Marke würdet ihr mir für eine gute Laufleistung empfehlen?
Beste Antwort im Thema
Das ist ja das Problem, die Reifentests werden immer nur mit Neureifen durchgeführt und da sind die meisten ja recht toll. Deswegen hab ich mir den Conit sc5 gekaut. So jetzt nach 10.000 Km, 2mm noch drauf. Laufleistung mangelhaft, dann noch Sägezahn Lautstärke mangelhaft, Preis pro Reifen 140€. Wirtschaftlichkeit mangelhaft. Der kann noch so gut bei Näss, Bremsen, Trockenheit sein, der fliegt im Frühjahr in die Tonne. Ich brauch kein Reifen für die Rennstecke, sondern für den Alltag.
Zitat:
@katy8 schrieb am 17. Oktober 2016 um 08:56:02 Uhr:
Ich hab auf dem A3 ebenfalls das Problem mit der selben Größe.
Ich hatte den Hankook V12 Evo2, nach 16.000km hatte ich noch etwa 2,0mm Restprofil. War aber sonst echt zufrieden!
Wollte im Früjahr diesen Jahres ebenfalls die Conti SC5 drauf machen, weil ich von mehreren Seiten gehört habe die seien die besten. Nachdem ich im Internet gelesen habe dachte ich mir, ich lass das lieber doch sein und hab die Michelin PilotSport 4 genommen, da Michelin für ihre lange Laufleistungen ja bekannt sind. Das ständige Reifenkaufen alle 2 Jahre ging mir auf die Nerven.
Aber mit den Michelin solls irgendwie nicht sein, erst ne Schraube hinten eingefahren und jetzt den Reifen vorne aufgeschlitzt 🙁
Wenn ich das Restprofil jetzt aber hochrechne komme ich ähnlich weit wie mit dem Hankook V12...
53 Antworten
Michelin
Nur Michelin!
Kleber soll auch recht haltbar sein, ist eine Michelin-Tochter. Um welche Größe geht es denn, welches Fahrprofil und welcher Fahrstil? Anhänger? Serpentinenstrecken? Wie lang halten die Winterreifen?
Hankook, wenn Du es gerne etwas Sportlich angehen lässt würde ich den Hankook Ventus S1 evo oder evo² nehmen. die anderen Hankook wie Ventus S12 oder Venus Prime sind auch Empfehlenswert und auch alle Bezahlbar!
Nicht jeder mag Koreanische Reifen nur haben die sich in den letzten Jahren Mächtig gesteigert und sind auch sehr Haltbar sogar auf unserem E46 320CI und auf dem ML55 AMG fahre ich den Ventus ST RH06 in 285/50 R18 109W und bei beiden Autos den I*cept Winter, auf dem CLK Cabrio dto und im Sommer den Ventus Prime. Ich bin vor einigen Jahren durch meinen Onkel auf Hankook aufmerksam gemacht worden, er hat bis zur Rente bei einem Reifengroßhandel gearbeitet und damals war der Hankook hier kaum bekannt. Damals war ich sehr Skeptisch heute bin ich begeistert.
Preis Leistung passt einfach!
Ab Werk war mein Dicker (ML55) mit Dunlop Sport SP9000 bestückt, die waren Spitze, wurden mit dem Alter zwar etwas lauter was aber nicht tragisch ist da sie Neu zu den leisesten zählen, einziger Kritikpunkt ist der sehr Hohe Preis, Der Dunlop liegt bei ca. 210,-€ +- 20,-€ und der Hankook ST RH06 liegt bei 125-140,-€ pro stk.
Ähnliche Themen
Kleber hatte ich auch als Sommerreifen lange und zufrieden gefahren. Leise, komfortabel und rollwiderstandsarm (kleiner Bruder des Michelin).
Aber sicher tauchen auch Meinungen auf, dass Kleber oder Michelin bei Nässe gefährlich wären, ja fast unverantwortlich solche Reifen zu fahren. Man solle besser nur Testsieger fahren. ;-)
Momentan bin ich auch sehr zufrieden mit den Fulda SportControl, die machen sowohl auf kurvigen Strecken, als auch auf der Autobahn oder beim Cruisen echt Spaß. Trocken wie nass alles problemlos. Als 225/50 16 auf nem Sommer-Sonne-Spaß-Cabrio.
Das wäre mein Tipp, wenn du etwas ausprobieren willst.
225 40 r18 auf Sportfahrwerk. Fahrstil eher ruhig ok manchmal auf der Autobahn schon mit Stoff, aber das ist selten.
Zitat:
@Taxidiesel schrieb am 13. Oktober 2016 um 17:45:28 Uhr:
Kleber soll auch recht haltbar sein, ist eine Michelin-Tochter. Um welche Größe geht es denn, welches Fahrprofil und welcher Fahrstil? Anhänger? Serpentinenstrecken? Wie lang halten die Winterreifen?
Zitat:
@Argamon schrieb am 13. Oktober 2016 um 16:22:39 Uhr:
Was ist da los? Mein vorheriger SC5 hat 20.000KM gehalten. Letztes Jahr im August neu aufgezogen und die sind nach 10.000KM runter. Mein Fahrstil hat sich nicht geändert. Kann es sein, dass man eine neu Gummimischung verwendet. Auch hat sich ein Sägezahn gebildet. Also ein Conti kommt mir nicht mehr drauf. Welche Marke würdet ihr mir für eine gute Laufleistung empfehlen?
Für wichtig erachte ich es, diese "Minderlaufleistung" zu reklamieren! Dein Reifenhändler erledigt das für Dich, ohne großen Aufwand und kostenlos.
Das Fahrwerk bzw Spur soll überprüft werden. Bleibe sicher auf den Kosten sitzen, obwohl nichts ist damit. Also ich beiß in den sauren Apfel, weil ich keine Lust habe gutes Geld dem schlechtem hinterher zu werfen.
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 13. Oktober 2016 um 19:25:44 Uhr:
Zitat:
@Argamon schrieb am 13. Oktober 2016 um 16:22:39 Uhr:
Was ist da los? Mein vorheriger SC5 hat 20.000KM gehalten. Letztes Jahr im August neu aufgezogen und die sind nach 10.000KM runter. Mein Fahrstil hat sich nicht geändert. Kann es sein, dass man eine neu Gummimischung verwendet. Auch hat sich ein Sägezahn gebildet. Also ein Conti kommt mir nicht mehr drauf. Welche Marke würdet ihr mir für eine gute Laufleistung empfehlen?Für wichtig erachte ich es, diese "Minderlaufleistung" zu reklamieren! Dein Reifenhändler erledigt das für Dich, ohne großen Aufwand und kostenlos.
Verschleißen die Winterreifen denn auch so schnell?
Zitat:
@Argamon schrieb am 13. Oktober 2016 um 19:37:18 Uhr:
Das Fahrwerk bzw Spur soll überprüft werden. Bleibe sicher auf den Kosten sitzen, obwohl nichts ist damit. Also ich beiß in den sauren Apfel, weil ich keine Lust habe gutes Geld dem schlechtem hinterher zu werfen.
Warum soll den Spur und Fahrwerk überprüft werden, wie sahen die Reifen denn aus?
Einseitig abgefahren, gleichmäßig abgefahren oder wie?
Hast Du Bilder?
Nur 10.000 km Laufleistung beim Conti - unglaublich.
Meine Normalreifen auf einem Mittelklassefahrzeug halten egal welches Fabrikat minimum 30-40 TKM.
Die Contis scheinen teilweise eine relativ weiche Gummimischung zu haben, gerade bei den sportlichen Breitreifen, die müssten doch aber auch mindestens 20-30 TKM halten - sonst ist das Schrott.
Deshalb reklamieren, sonst lernt es die Industrie, die den Löwenanteil ihrer überteuerten Produkte in Billiglohnländern fertigen lässt nie, dass dieses vollmundige Premiumgesülze aus den Werbeversprechen auch eingehalten werden muß. ^^
Der SC5 hat schon sehr hohen Verschleiß, gerade bei 18" aufwärts.
Würde es bzgl. Laufleistung und Sägezahn mal mit Michelin versuchen. PilotSport4 gibt es da jetzt wohl aktuell.
Hankook ist sicher keine schlechte Wahl, habe die seit 2 Jahren auf meinem "Reifenfresser",
fahre pro jahr im Schnitt ca. 12500 km davon ca. 3000 km mit Wohnwagen, die haben bisher am längsten gehalten,
sind auch recht leise. Mittlerweile ca. 25.000 km und auf 3 mm, werden also aller Voraussicht nach
kommendes Jahr im Sommer ersetzt - dann vermultlich ca. 30 - 35 tkm. - wieder durch Hankook.
Bin sehr zufrieden damit und wie schon angeschnitten wurde, sind die auch bezahlbar.
Wozu ich leider wenig beitragen kann, sind Aussagen über das Fahrverhalten, da ich so gut wie nie auch
nur annähernd im Grenzbereich fahre (VMAX 150 Autobahn). Ich konnte jedenfalls bisher
vor allen Hindernissen rechtzeitig anhalten, egal ob nass oder trocken. :-))