Conti Reifen nach ca 15.000 Km runter ??

VW Passat B7/3C

Hallo ,ich war heute bei der
30.000 Inspektion und war sehr erstaunt das meine VR nur noch 4mm Profil haben,hinten sind es 6,5 mm.
Soweit ich mich erinnere habe ich den 1 B7 mit der selben Laufleistung ca 32.000 km mit VR 6mm HR mit 6,5mm abgegeben.
Die Reifen haben eine Laufleitung von ca 15.000 km ,die andere Hälfte sind Winterreifen montiert die ich übrigens schon die 2 Saison fahre und die haben noch entspannte 6mm drauf .
Wie kann das sein ? Mein :-) war auch sehr überrascht.
Und nein ich fahre keine Rennen da ich immer 2 Hunde im Auto habe und damit eine völlig normal Fahrweise habe.

32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von waldheitzer


... Der B7 auf ContiSeal, in gleicher Größe, ist viel härter und lauter.

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Magnum


... Die conti Seal scheinen einfach sehr weich zu sein ...

Ja, was denn jetzt? Weich oder Hart?

Meiner Ansicht nach ist meine 170 PS Diesel Passat Limo mit den Conti Seal härter als mit den Winterreifen und das ist auch logisch begründet.

Verschleiß: Die 235/45/17 sind nach 20.000 km auf 2-3 mm runter. Also noch fahrbar, macht bei Regen auf der Autobahn aber keinen Spaß mehr. Im Laufe des August, wenn das Wetter schlechter wird, kommen die mit ca. 25.000 km runter. Das ist für mich eine vollkommen normale Laufleistung. Auf Grund des Frontantriebs und der 170 Diesel-PS halte ich das schon für eine gute Laufleistung. Mehr erwarte ich bei dieser Fahrzeug/Motor/Reifen-Kombi nicht.

@Fix_mit_dem_Fox Ich meine mit hart die Fahreigenschaften, also das Ansprechen auf Unebenheiten, Querfugen etc.. Denke mal das wird Systembedingt sein. Wird vielleicht so sein, dass sie bei den ContiSeals durch eine weichere Gummi-Mischung versuchen den verloren Komfort wieder zu erhöhen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von waldheitzer


... Ich meine mit hart die Fahreigenschaften, also das Ansprechen auf Unebenheiten, Querfugen etc.. Denke mal das wird Systembedingt sein. ...

Das ist Reifengrößenbedingt.

Mit 195/60/16 oder 205/55/16 hast Du keine Komfortprobleme.

Das geht bei den 235/45/17 los und wird mit zunehmender Breite/Felgendurchmesser immer extremer. Übrigens auch bei einem Audi A8, einem 7-ner BMW, einer Mercedes S-Klasse oder einem Phaeton genau so.

Das kapieren die 18-, 19- und 20-Zoll-Poser aber nicht.

Genau so wenig, wie die verwundert sind, wenn der Passat mit diesen Proll-Walzen langsamer läuft oder mehr verbraucht.

Zitat:

Original geschrieben von Fix_mit_dem_Fox



Zitat:

Original geschrieben von waldheitzer


... Ich meine mit hart die Fahreigenschaften, also das Ansprechen auf Unebenheiten, Querfugen etc.. Denke mal das wird Systembedingt sein. ...
Das ist Reifengrößenbedingt.

Mit 195/60/16 oder 205/55/16 hast Du keine Komfortprobleme.

Das geht bei den 235/45/17 los und wird mit zunehmender Breite/Felgendurchmesser immer extremer. Übrigens auch bei einem Audi A8, einem 7-ner BMW, einer Mercedes S-Klasse oder einem Phaeton genau so.

Das kapieren die 18-, 19- und 20-Zoll-Poser aber nicht.

Genau so wenig, wie die verwundert sind, wenn der Passat mit diesen Proll-Walzen langsamer läuft oder mehr verbraucht.

Schade nur, dass dein Neid deine Sinne vernebelt. Mit den 18-Zöller in Prollwalzengröße 235er verbrauche ich mit dem CC sogar weniger als EU-Norm. Unglaublich, ich protze und spare dabei. Und das Sensationelle dabei: Der Komfort bleibt erhalten!

Zitat:

Original geschrieben von Fix_mit_dem_Fox


Das kapieren die 18-, 19- und 20-Zoll-Poser aber nicht. Genau so wenig, wie die verwundert sind, wenn der Passat mit diesen Proll-Walzen langsamer läuft oder mehr verbraucht.

Das Niveau ist gerade um mehrere Zoll gesunken.

@Braumeister:
Bei mir ebenso. Meine Prollwalzen fahren sich vorn und hinten gleichermaßen ab, Allrad sei dank.

@Fix_mit_dem_Fox Vielleicht hast du es überlesen, aber ich habe ziemlich zu Beginn geschildert, dass sich dieser Unterschied zwischen Sport Contact 3 und Sport Contact 3 ContiSeal in gleicher Dimension bemerkbar macht. Als kleine Anmerkung am Rande, kleiner als 235/45 R17 wirst du den Sport Contact 3 auf keinen Passat sehen. Denn das ist die kleinste mögliche Kombination, in Hinsicht auf hergestellte Größe und Reifenfreigabe. Das heisst wiederum das du hier in einem Forum gelandet bist, wo nur Poser über ihre Premiumreifen schreiben, die sich gottverdammt einfach zu schnell abnutzen.

@Halb-Marathon-Mann Ich musste schon kurz lachen 😁

Klär mich mal einer auf: 235 Reifen auf einem Passat / CC sind schon Proll-Walzen?

Ich finde wir sollte VW schreiben, dass sie das im Prospekt angeben, damit man vor sich selbst geschützt wird... mir war das gar nicht bewusst!
😁

Ungewollt zum Proll geworden... 😉

o.k. ... auf einem Fox würde ich das auch so sehen... aber auf einem Passat?!?
😕

Dann bin ich auch ungewollt zum Proll geworden - aber nur zum gemäßigten 17"-Proll. Die waren nämlich ganz einfach serienmäßig drauf auf meinem rollenden Gebrauchsgegenstand. Der Komfort ist dabei in Ordnung, wenngleich marginal schlechter, als bei den Winterreifen auf 16"-Stahlfelgen.
Eine Kontrolle in der letzten Woche hat mich dann doch erschreckt, da sind in der Tat nicht mehr viel mehr als 3 mm Profil drauf und das nach weniger als 20.000 km. 😰 Das gilt natürlich nur für die Vorderräder, hinten sind es noch mehr als 5 mm. Der Wechsel von hinten nach vorne macht jetzt auch keinen Sinn, denn die 3 mm sind für die Hinterachse ja mehr als grenzwertig. Wahrscheinlich werde ich den Wechsel auf die Winterräder dieses Jahr recht früh vollziehen und dann kommt im nächsten Frühjahr ein kompletter neuer Satz drauf, weiß nur noch nicht was und bin dankbar für konstruktive Tipps.
Bei meinem Letzten, einem Citroen C5, waren Michelin werksseitig aufgezogen und da waren nach über 40.000 km noch gut 4 mm drauf, es handelte sich um die Michelin Primacy HP in 225/55 R17 97W.

Viele Grüße, Martin

Die Michelin Primacy HP hatte ich auf dem Verso montiert. Katastrophaler Verschleiss! Knapp 19.000km. mehr war vom Profil her nicht mehr vertretbar. Dazu mit fortschreitendem Verschleiß ein schwammiges Fahrverhalten. Never ever!

Zitat:

Original geschrieben von Polmaster


Die Michelin Primacy HP hatte ich auf dem Verso montiert. Katastrophaler Verschleiss! Knapp 19.000km. mehr war vom Profil her nicht mehr vertretbar. Dazu mit fortschreitendem Verschleiß ein schwammiges Fahrverhalten. Never ever!

Und genau den Reifen habe ich auf dem Mondeo Kombi mit 2L TDCI Maschine 40tkm gefahren und mit 4mm Restprofil verkauft 😉

keine Ahnung wie ihr das macht, aber meine Conti Sport Contact 235/45/R17 haben nach 30tkm reiner Sommerreifen-Laufleistung noch mehr als 6mm Restprofil.....da fahr ich locker 50tkm mit einem Satz, bevor ich die wechseln muss.

Einziger Nachteil - die Dinger werden mit fortschreitender Laufleistung immer lauter, das Geräusch ist mittlerweile im Innenraum schon ziemlich präsent wenn ich mit 150km/h auf der Autobahn fahre

@martinp85 du solltest die Reifen nicht immer im Kofferraum spazieren fahren :-)
Ich kann mir beim besten Willen deine Laufleistung nicht vorstellen .
Übrigens , ich fahre wie otto normal Fahrer so fährt .
Also kein "Sportliches " fahren schließlich habe ich dazu das falsches Fahrzeug ;-)
Conti schiebt es übrigens auf eine falsch eingestellte Achse , und sagt die Reifen müssten 30.000 überstehen obwohl sie zugeben das die Seals sehr weich sind und manchmal vielleicht die Produktion nicht immer 1000 % gleich ist . Dann habe ich dieses mal wohl eine nicht so gute Mischung bekommen .

ich hab nur die normale Conti-Serienbereifung für 17" (sind das überhaupt die Seals?), vielleicht liegts daran.

Aktueller km-Stand ist 42.000, davon abzuziehen ca. 10.000 km mit Winterreifen. Ich lass euch wissen, wenn ich mit den Contis die 50.000 geschafft habe, und ich fahr wahrlich nicht zimperlich mit dem Wagen, Autobahnanteil liegt allerdings bei 80-90% (davon 90% Ö und 10% D)

Deine Antwort
Ähnliche Themen