Connected Drive / SIM-Karte / eSIM / Wifi etc.

BMW 4er F36 (Gran Coupé)

Hallo zusammen,

ich stehe gerade vor folgenden Fragen, zu der ich bei BMW/Google keine klare Aussage finde:
Wenn man mit einem MJ2017 F36 das Navigationspaket ConnectedDrive i.Z.m. Telefonie mit Wireless Charging ohne Sonderaustattung "Internet" hat, hat man eine eSIM verbaut. Auf diese eSIM kann man einen Telekom Vertrag mit Datenvolumen für den HotSpot buchen (1 GB ca. 10€/Monat). Jetzt die Fragen:

  • Hat man zusätzlich eine "festverbaute SIM" die Datenvolumen für z.B. RTTI / i-Notruf liefert?
  • Kann man RTTI nutzen ohne auf das Smartphone Datenvolumen zuzugreifen?
  • Falls nicht, welches Smartphone wird belastetet sollte ich 2 angeschlossen haben?
  • Wenn ich mir Datenvolumen auf meine eSIM buche (für den WLAN-Hotspot) wird das Volumen auch für Connected Drive Services verwendet oder wird nur das Smartphone Datenvolumen belastet?

Danke & Gruß!

19 Antworten

Gibt es eigentlich eine Bedienungsanleitung zum neuen großen Navi bzw. auch der ganzen Connected Drive Geschichten?

Bei mir war bei der Auslieferung nur die Bedienungsanleitung zum GC dabei, die aber nichts über Navi, etc. beinhaltet. Früher gab es sowohl bei meine E60/61 als auch bei meinen E90/91 eine separate Anleitung fürs Navi. Das ganze befand sich dann in einer etwas größeren Ledermappe (zuletzt Kunstleder). Beim GC findest sich die normale Anleitung fürs Fahrzeug in einer billigen schwarzen Kunstfaser (Stoff-)Mappe. Auch wenn man eigentlich kaum in die Anleitungen schaut, finde ich das eines Autos von über TEUR 70 nicht gerade würdig.

Gibt die BMW Drivers App für Android und iPhone, exakt auf das eigene Fahrzeug zugeschnitten.

Ja, hab die App, steht leider nichts spannendes drin das weiterhelfen könnte. Aber Kompatibilität konnte ich rausfinden, das Galaxy Alpha kann keine Apps, dass S7 schon. Würd gerne testen ob das Problem auch mit Android auftritt. Amazon music muss ich mal testen, falls das geht liegt es wohl echt an Spotify und Napster und wir müssen einfach das nächste App Update abwarten..

Update: Das aktuellste Spotify Update löst das Problem und fügt eine erfreuliche Neuerung hinzu: Ab sofort kann man in der gesamten Spotify Datenbank suchen & die Musik streamen. Vorher konnte ich nur meine Musik durchsuchen und meine Playlisten abspielen + "Browse" streamen - jetzt Zugriff auf alles + Titelwechsel am Lenkrad/HeadUp 🙂

Ähnliche Themen

Kann mir jemand sagen , ob die normalen Wiedergabelisten auf dem Iphone 7 auch irgendwie im Navi Prof ausgewählt werden können, oder geht das nicht? Bekomme immer nur meine Musik nach aphabetischer Reihenfolge angezeigt.
Habe das Auto erst seit Freitag und Navi hat den neusten Softwarestand.

Danke im Voraus!

Deine Antwort
Ähnliche Themen