Computerfehler und zu sensible Lenkung
Mein Opel Corsa E (110 kW) meldet häufig merkwürdige Fehler (bitte Kamera warten; der Reifendruck wird angelernt oder kalibriert u. ä.), der Blinkerton fehlt manchmal, nach Anschalten des Tempomats geht das Abblendlicht an und der Tacho wird abgedunkelt usw.
Die Werkstatt sagt, ich solle einfach einmal in der Woche die Batterie abklemmen.
Am schlimmsten ist aber die Lenkung: Jede Unebenheit und/oder Bodenwelle beeinflusst den Wagen und er zieht nach links oder rechts. Man muss ab Tempo 80 km/h andauernd die Lenkung korrigieren (d. h. gegenlenken), um nicht von der Fahrbahn abzukommen. Die Werkstatt sagt, dass sei bei kleinen Autos mit dicken Reifen (Serienreifen 17 Zoll) normal. Ich bin allerdings mal einen Audi A1 Probe gefahren, und der fuhr wie auf Schienen!
Dass sich die Kombi-Anzeige häufig nach dem Starten auf Stoppuhr umstellt (obwohl ich diese nie eingestellt habe), ist da schon fast nicht mehr erwähnenswert.
Wer es noch einmal musikalisch gesagt bekommen will, der kann meinen Klage-Song über meinen Opel hier hören:
https://soundcloud.com/klaus-blume/mein-opel-corsa-spinnt-total
Hat noch jemand anderes außer mir ähnliche Probleme? Und wie kann man diese lösen?
Beste Antwort im Thema
1: andere Werkstatt suchen
2: Softwareupdate der Steuergeräte machen lassen
3. (Idee) Masseverbindungen prüfen lassen.
19 Antworten
Das mit der Lenkung sollte nicht mit den Reifen zu tun haben. Habe selbst 17 Zoll Winter und 18 Zoll Sommer und das Teil läuft auch über 200 wie auf Schienen.
Sollte eher Lenkung, Spureinstellung sein. Eventuell auch schon was ausgeschlagen am Fahrwerk.
Das mit dem Umspringen auf Stoppuhr habe ich auch immer mal wieder. Wird wohl ein Serienproblem sein. Da hat fast jedes Auto seine Eigenarten in der Elektronik. Da hat mich bei meinem Clio vorher eher genervt, dass er bei jedem Fahrzeugneustart das lautlos machen des Radios vergessen hat.
Zitat:
@issof schrieb am 10. Dezember 2017 um 18:47:11 Uhr:
... Da hat mich bei meinem Clio vorher eher genervt, dass er bei jedem Fahrzeugneustart das lautlos machen des Radios vergessen hat.
Lautlos via Mute?
Das dürfte vermutlich bei jedem Autotradio weltweit genauso sein. Ebenso bei jedem Fernseher, Radio etc.
Zitat:
@Spardynamiker schrieb am 12. Dezember 2017 um 08:43:00 Uhr:
Zitat:
@issof schrieb am 10. Dezember 2017 um 18:47:11 Uhr:
... Da hat mich bei meinem Clio vorher eher genervt, dass er bei jedem Fahrzeugneustart das lautlos machen des Radios vergessen hat.Lautlos via Mute?
Das dürfte vermutlich bei jedem Autotradio weltweit genauso sein. Ebenso bei jedem Fernseher, Radio etc.
Ich meine, dass das Radio mute war. Ich den Motor ausgemacht habe. Nächsten Tag den Motor wieder an und das Radio plärrt los.
Macht der Corsa z.B. nicht. Mute bleibt mute.
Ja, genau so meine ich es auch. Habe noch nie davon gehört, dass ein Radio im Mute Status startet. Da würden sich vermutlich viele Leute in der Werkstatt melden, dass ihr Radio ja kaputt sei, weil man nix hört. Also dass ein Radio sich Mute über das Ausschalten hinaus NICHT merkt ist meiner Ansicht nach bei 100% der Geräte so.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Spardynamiker schrieb am 14. Dezember 2017 um 10:46:36 Uhr:
Ja, genau so meine ich es auch. Habe noch nie davon gehört, dass ein Radio im Mute Status startet. Da würden sich vermutlich viele Leute in der Werkstatt melden, dass ihr Radio ja kaputt sei, weil man nix hört. Also dass ein Radio sich Mute über das Ausschalten hinaus NICHT merkt ist meiner Ansicht nach bei 100% der Geräte so.
Und wie ich schon geschrieben habe bleibt der Corsa auf mute. Solltest du also kennen, wenn du einen mit IntelliLink fährst.
Und da finde ich auch die sinnvolle Variante und ich kenne das auch von allen anderen Autos so.
Wer denkt, dass sein Radio kaputt ist und nicht mal die Lautstärke regelt (was ja mute ausschaltet) sollte eventuell den Führerschein abgeben.