Comming Home Funktion

Mercedes W201 190er

Hallo Leute,

ich habe heute eine kleine Schaltung zusammengelötet, die unter anderem eine Comming Home Funktion enthält. Für alle die es nicht kennen: Man öffnet das Auto via FFB und das Abblendlicht geht an. Soweit so gut. Allerdings wollte ich nicht, dass das Abblendlicht angeht, wenn es draußen hell ist. Das wäre ein Kompromiss, den ich nicht eingehen wollte (Mein Bruder meinte es wäre nicht "Benzgerecht"😁) . Also kam noch etwas Eletronik dazu, welche die Außenlichverhältnisse erkennt. Desweiteren beinhaltet die Schaltung noch eine Innenlicht Fade Funktion. Das heißt auf deutsch nur, dass beim öffnen der Tür das Innenlich zügig andimmt und nach dem Schließen der Tür langsam abdimmt. Ist bei neueren Autos Serie, gefiel mir aber sehr gut, deswegen kam diese Funktion auch mit rein.
So, genug des sinnlosen Geschwätz.
Nun zu meiner eigentlichen Frage. Welche Farbe hat das Kabel des Abblendlichts? Habe leider gerade keinen Schaltplan zur Hand. Außerdem dachte ich, das das kleine Projekt noch bei anderen auf Interesse stößt.

Danke für eure Antworten.

MfG Paule

17 Antworten

Dann schreib bitte einen Link mit hier rein und ich sage dir, ob ich diese Erweiterungen habe oder nicht.

Ob die Brenner den exakt gleichen Brennpunkt haben, ist mir vollkommen egal. Das sich der Brennpunkt nicht um mehr als 1 cm verschoben hat, sagen mir die Lichtausbeute und das Nicht-Blenden. Außerdem kann der Brenner ja nicht viel anders sitzen, da in dem Gehäuße ja nicht unendlich Platz ist.

Es ist mir klar, das jeder Grüne mich aufhalten darf und mich aus dem Verkehr ziehen darf. Aber das lass mal meine Sorge sein.

Zu deinen E-Prüfzeichen, die sind nur im Großraum Europa gültig. Also wenn auf dem bemängelten Anbauteil kein E-Prüfzeichen ist, könnte es aus Nordameika kommen. Ich weiß nicht, ab wann diese E-Prüfzeichen eingeführt wurden, aber ich nehme mal stark an, mit dem Anfang der Einigung Europas.

Schön zu wissen das die Italiener das etwas schärfer sehen. Dann machts kurz mal klack und der Schalter wird wieder auf Original umglegt. Ich habe dem Polizisten auch schon gesagt, das die Leisten Standlichter sind und das ich es vergessen habe umzuschalten. Alles eine Frage des Tonfalls.

Wo gefährde ich denn bitteschön andere Leute? Weil die Beluchtungswerte der Rücklichter auf 100m nicht mehr 100%tig der Vorgabe entsprechen? Wie gesagt, das Xenon blende nicht im geringsten. Wo ist das bitte eine Gefährdung? AUDI hat auch solche ähnlichen Rückleuchten, mit SMD LEDs. Das ist bei mir nichts anderes. Nur das meine Leuchten nicht im Labor geprüft wurden. Du kannst mir nicht erzählen, das du erkennst ob meine Rückleuchten nun die Lichtwerte erfüllen oder nicht, das siehst du und auch kein Polizist nicht mit dem bloßem Auge. Wenn es keinen, fürs menschliche Auge sichbaren Unterschied gibt, warum dann einen Aufstand machen?

Das es mir in Polen so gut gefällt, habe ich nie gesagt. Das hast du fälschlicherweiße reininterpretiert.
Aber ich sehe keinen Grund darin, dem deutschen Bürger ALLES vorzuschreiben.

Wenn mir einer hinter drauf fährt, dann hat er den Sicherheitsabstand nicht eingehalten. Das hat mit den Streifen nichts zu tun. Meine Bremsleuchten sind original, die sind wunderbar sichtbar. Wenn er nicht bremsen kann, dann war er zu dicht dran an mir. Aussagen wie: Ich bin nur so dicht aufgefahren um mir die nicht originalen Leuchten anzushehen, haben vor der Polizei wenig halt.

Aber wie gesagt, wenn du mir noch was zu sagen hast, dann doch bitte per PN, wir müssen hier nicht den Thread zuschaufeln mit Off Topic.

Zitat:

Original geschrieben von Paules 190er


Das sich der Brennpunkt nicht um mehr als 1 cm verschoben hat

wenn man bedenkt, das bereits der werksseitige durch die produktion der halogenlampen versetzte brennpunkt

(wir reden hier über den mikrometerbereich!!!)

dazu führt das man die scheinwerfer neu einstellen muss......erspare ich mir jegliche weitere ausführung zu deinem kommentar...

Zitat:

Also wenn auf dem bemängelten Anbauteil kein E-Prüfzeichen ist, könnte es aus Nordameika kommen.

richtig!

und soweit keine homologation mit den dortigen prüfzertifikaten besteht, ist dieses bauteil dann NICHT zulässig an einem fahrzeug mit deutscher zulassung! und das bedeuted für deinen angesprochenen golf3 das er mit eu-teilen nachgerüstet werden muss!

Zitat:

Aussagen wie: Ich bin nur so dicht aufgefahren um mir die nicht originalen Leuchten anzushehen, haben vor der Polizei wenig halt.

die polizei klärt lediglich, ob hier ein gesetzesverstoß vorlag und leitet dies an die bußgeldstelle weiter....

ob derjenige der dir draufgeknallt ist, den unfall verursacht hat weil er zu dicht aufgefahren ist oder weil deine leuchten eine undefinierte signalwirkung hatten, ist dabei schnurtz-piep-egal!

du wirst hierbei aufgrundessen das du ein fahrzeug ohne be bewegt hast, nichtnur ein bußgeld sondern auch 3punkte kassieren!

derjenige der zu dicht aufgefahren ist wird je nach argumentation mit einem geringen verwarngeld davonkommen!

wo es dann interessant wird, ist die haftungsfrage...hierbei hat die polizei aber nix zu melden....das klärt die versicherung und ggf. der richter....bis zu 25% teilschuld aufgrund der betriebsgefahr kannste aber schonmal fest mit einplanen! wenn der, der dir draufgeknallt ist, dann auch noch vorträgt (und das wird er!) das deine lampen eine undefinierte signalwirkung hatten kanns durchaus so enden das du die hauptschuld aufgebrummt bekommst!

deine versicherung wird dann zwar den schaden des gegners zahlen, sich aber mit der regressforderung (das war dann das mit den max. 5000€) an dich wenden!

Zitat:

wo es dann interessant wird, ist die haftungsfrage...hierbei hat die polizei aber nix zu melden....das klärt die versicherung und ggf. der richter....bis zu 25% teilschuld aufgrund der betriebsgefahr kannste aber schonmal fest mit einplanen! wenn der, der dir draufgeknallt ist, dann auch noch vorträgt (und das wird er!) das deine lampen eine undefinierte signalwirkung hatten kanns durchaus so enden das du die hauptschuld aufgebrummt bekommst!

Das ist mir beusst, ich glaube das ist jedem bewusst der Umbauten vornimmt. Nicht jeder weiß das "meine Rückleuchten eine undefinierte Signalleuchtung" haben. Die Rückleuchten sind genau so sichtbar wie die originalen, die meisten werden das für einen Einfachen umbau halten und sich nicht darauf berufen, da sie die Leuchten ja gesehen habenm aber verwirrt waren. Mir ist duchaus bewusst, dass mir jederzeit einer drauffahren kann wie du, der davon weiß.

Aber was hast du denn für ein Problem. Du scheinst ja bestens bescheid zu wissen, über undefinierte Signalleuchten, dir kann ja also gar nichts mehr passieren.
Neue Bremslichter blitzen, wenn man in die Eisen tritt, damit rechnet noch nicht jeder Rentner. Also wegen undefinierter Wirkung mach ich mir da keine Vorwürfe.

Ich war grad eher durch zufall im Opelforum, wenn ich mir deine Beiträge dort durchlese, dann habe ich das Gefühl, das du einfach überall deinen Senf dazugeben musst.
Ich sage nichts gegen Richtigstellung, die du ja auch freundlicherweiße bei meinem Beitrag über Xenon gemacht hast. Das ist Vollkommen in Ordnung. Auch wenn jemand als Beitragstitel die Frages stellt: "Xenon - legal oder nicht", kann ich solche ordentlichen Antworten wie du sie gibst nur befürworten.
Aber: Wenn jemand einen solchen Umbau angehen will, brauchst du ihm nicht zu sagen das es illegal ist, das weiß jeder selbst. Solche Beiträge sind dann einfach nur sinnlose Off Topic und hindern den TS am weiterkommen.

Das was wir beide die letzten drei Beiträge abgeliefert haben, ist einfach das uralte Spiel zwischen "Guten und Bösen Autofahrern", oder das ewige Duell "Original gegen Umbau". Aber da werden auch wir beide zu keinem Ergebnis kommen.
Ich würde sagen wir lassen es gut sein und lassen das Thema Thema sein, ich halte mich ab jetzt raus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen