Command im W140?
Weiss jemand ob es das Command mit Navi-Bildschirm im W140 gab?
Danke!
Beste Antwort im Thema
Hallo.
Das japanische Bild. Dazu muss ich etwas schreiben.
Warum sollte man das Comand im W140 einbauen wollen, wenn es nie vorgesehen war?
Ein statement meinerseits:
Ich bin seinerzeit mein wunderschönes ´73er 107er Coupé gefahren, dabei schätzte ich das Auto so wie es war. Mit Nadelstreifenbecker und so weiter. Niemals wäre ich auf die Idee gekommen oder würde es heute, einen CD Wechsler oder sonstige Gimmicks zu installieren; es sei denn, der Gesetzgeber schreibt es vor (wohl weniger den Wechsler..), es dient unabdingbar der Verkehrssicherheit oder es handelt sich um schadstoffreduzierende Maßnahmen.
Als Automobilist (was auch immer das ist..) schätze ich die jeweilige "Verfasstheit" eines Autos. Damit meine ich nicht dessen Zustand: Das Automobil mag man vielmehr als Zeitmaschine, als Relikt und Repräsentant einer vergangenen (im obigen Fall und im Fall des 140ers) kurzen Design- oder Technikära betrachten, es spiegelt - in unserem Fall der S-Klasse - den jeweiligen Spitzenstand der Automobilentwicklung in Hinblick auf Luxus, Technik usw. wider (Mit Ausnahme von reinrassigen Luxus- und Sportwagenherstellern).
Freudig lauschte ich seinerzeit dem Klang der zugegebenermaßen eher mäßigen Lautsprecher und drehte ebenso freudig am Überblendregler in meinem Coupe. Im Vergleich zu meiner jetzigen Sänfte war selbiges eng, unbequem und laut. Aber ich liebte es (schnüff..). Drin sitzend hat es plötzlich gedonnert und geblitzt, und ich saß mit Schlaghose
(wir erinnern uns.. Gruß an Camlot..) Riesenkragen am hellgrünen Hemd und Riesensonnenbrille im kotelettenverzierten Gesicht da.
Die Zeitmaschine.
Heute fahre ich nach Anweisung meiner in der Mittelkonsole des C140 hockenden Lotsin sicher durch die Lande. Jüngst in der Landeshauptstadt hat sie mich an keiner Kreuzung im Stich gelassen. Nach Ende ihren Ansagen regelte der Verstärker diskret wieder hoch und es erklang ein erstklassiger Sound aus meinen bösen Bose Boxen. Ich bin mit der Bedienbarkeit zufrieden, die Leistungen der Radionavitelefonkombination reichen völlig aus. Wenn es nun etwas "Besseres" in Form eines Comands gibt, so werde ich mir das dazugehörige Auto kaufen oder ich lasse es. Denn: Es wird IMMER etwas "Besseres" geben. Dies ist die unausweichliche Wahrheit.
Leider kann ich es nicht besser beschreiben, aber wenn die Entwickler einen Wagen als etwas Besonderes entworfen haben - aus welchen Gründen auch immer - finde ich meine Passion darin, ihn so zu lassen und so zu benutzen, wie das die Techniker und Ingenieure seinerzeit vogesehen hatten.
Wer schon mal in einer Spitfire mit Highspeed durch enge Landstraßenkurven gewetzt ist, immer den Tod im Nacken (selbst im Stand) und sämtiche Vertreter der hiesigen Insektenflora im Auge, weiß vielleicht, was ich meine.
Deshalb meine engstirnige Antwort auf die Frage, mit der der Thread titelt:
Lieber nicht.
freundlichst
manfredman
34 Antworten
Habe in meinem Coupe w140 Bj.98(EZ Ende98) das normale APS!Glaube nicht,das das Command dann schon in die w140-Reihe verbaut wurde,sonst hätte ich es sicherlich drin.
MfG Benzcoupe500
Hallo,
das Comand war im W140 verfügbar. Es wurde erst mit dem W220 eingeführt.
Eine Nachrüstung ist kompliziert, weil die Mittelkonsole verändert werden muss um einen Doppel-DIN-Schacht zu schaffen.
Kenne aber eine Firma die das Comand im W140 verbaut, für 1.600,-- Euro inkl. Gerät und Einbau.
Mit besten Sternengrüßen
Sven
Es gab ein dem Comand ähnliches System mit Bildschirm, optional auch mit Bildschirm im Fond. (siehe Anhang)
Allerdings nur in Japan. 😁
MfG, Flo.
Hmm, eigentlich wollte ich noch ein zweites Bild anhängen, auf dem auch besagter Fond-Monitor zu sehen ist. Ich habe das Bild so geändert dass es weder die maximale Dateigröße noch die maximale Pixelanzahl überschreitet, trotzdem erhalte ich eine Mitteilung die mir sagt die Datei sei zu groß. Schade.
Sollte ich das noch hinbekommen lad ich das Bild selbstverständlich hoch.
MfG, Flo.
Ähnliche Themen
Hallo.
Das japanische Bild. Dazu muss ich etwas schreiben.
Warum sollte man das Comand im W140 einbauen wollen, wenn es nie vorgesehen war?
Ein statement meinerseits:
Ich bin seinerzeit mein wunderschönes ´73er 107er Coupé gefahren, dabei schätzte ich das Auto so wie es war. Mit Nadelstreifenbecker und so weiter. Niemals wäre ich auf die Idee gekommen oder würde es heute, einen CD Wechsler oder sonstige Gimmicks zu installieren; es sei denn, der Gesetzgeber schreibt es vor (wohl weniger den Wechsler..), es dient unabdingbar der Verkehrssicherheit oder es handelt sich um schadstoffreduzierende Maßnahmen.
Als Automobilist (was auch immer das ist..) schätze ich die jeweilige "Verfasstheit" eines Autos. Damit meine ich nicht dessen Zustand: Das Automobil mag man vielmehr als Zeitmaschine, als Relikt und Repräsentant einer vergangenen (im obigen Fall und im Fall des 140ers) kurzen Design- oder Technikära betrachten, es spiegelt - in unserem Fall der S-Klasse - den jeweiligen Spitzenstand der Automobilentwicklung in Hinblick auf Luxus, Technik usw. wider (Mit Ausnahme von reinrassigen Luxus- und Sportwagenherstellern).
Freudig lauschte ich seinerzeit dem Klang der zugegebenermaßen eher mäßigen Lautsprecher und drehte ebenso freudig am Überblendregler in meinem Coupe. Im Vergleich zu meiner jetzigen Sänfte war selbiges eng, unbequem und laut. Aber ich liebte es (schnüff..). Drin sitzend hat es plötzlich gedonnert und geblitzt, und ich saß mit Schlaghose
(wir erinnern uns.. Gruß an Camlot..) Riesenkragen am hellgrünen Hemd und Riesensonnenbrille im kotelettenverzierten Gesicht da.
Die Zeitmaschine.
Heute fahre ich nach Anweisung meiner in der Mittelkonsole des C140 hockenden Lotsin sicher durch die Lande. Jüngst in der Landeshauptstadt hat sie mich an keiner Kreuzung im Stich gelassen. Nach Ende ihren Ansagen regelte der Verstärker diskret wieder hoch und es erklang ein erstklassiger Sound aus meinen bösen Bose Boxen. Ich bin mit der Bedienbarkeit zufrieden, die Leistungen der Radionavitelefonkombination reichen völlig aus. Wenn es nun etwas "Besseres" in Form eines Comands gibt, so werde ich mir das dazugehörige Auto kaufen oder ich lasse es. Denn: Es wird IMMER etwas "Besseres" geben. Dies ist die unausweichliche Wahrheit.
Leider kann ich es nicht besser beschreiben, aber wenn die Entwickler einen Wagen als etwas Besonderes entworfen haben - aus welchen Gründen auch immer - finde ich meine Passion darin, ihn so zu lassen und so zu benutzen, wie das die Techniker und Ingenieure seinerzeit vogesehen hatten.
Wer schon mal in einer Spitfire mit Highspeed durch enge Landstraßenkurven gewetzt ist, immer den Tod im Nacken (selbst im Stand) und sämtiche Vertreter der hiesigen Insektenflora im Auge, weiß vielleicht, was ich meine.
Deshalb meine engstirnige Antwort auf die Frage, mit der der Thread titelt:
Lieber nicht.
freundlichst
manfredman
@ manfredman
Ich stimme dir prinzipiell zu. Die meisten Autos, gerade Sterne, gefallen mir im historischen Originalzustand (oder wie auch immer man das nennt) am besten. Akzeptabel ist aber m.E. z.B. ein CD-Radio, WENN das Auto dafür nicht modifiziert werden muss, sprich bei vorhandensein des Originalradios jederzeit wieder in den Ursprungszustand versetzt werden kann.
Das Japan-Comand WAR aber für den W140 vorgesehen, es ist keine Umrüstmaßnahme sondern in Japan so ab Werk bestellbar gewesen.
MfG, Flo.
Hallo GtrFlo,
interessante Information. Japanische 140er mit Comand.
Ein CD Radio ist eine feine Sache. Leider aber bin ich ein verklemmter Prinzipienreiter. Mein 129er hat ein schönes originales Beckerradio verbaut. Mit Anschlussmöglichkeit an einen CD Wechsler im Kofferraum. Das werde ich vielleicht mal nachrüsten lassen. Oder ich lausche meinen Kassetten, warum nicht? Darüber hinaus gibt es auch gute Radiosender.
Es freut mich hald, im zeitgenössischen Ambiente unterwegs zu sein, ich sehe mich gar in der Lage, den Verzicht auf moderne technische Annehmlichkeiten als Luxus zu genießen (!), das Besondere, das eben nicht Alltägliche zu er"fahren"
ist meine Freud´.
Niemals würde ich ein modernes CD Radio einbauen. Selbst wenn die Rückrüstbarkeit gewährleistet ist.
Da kann ich, lieber GtrFlo, leider nicht aus meiner Haut.
liebe Grüße
manfredman
Lieber manfredman,
Ich denke unsere Meinungsverschiedenheit ist zum Teil auch Generationsbedingt, auf Kasetten kenne ich nämlich nur Benjamin Blümchen und Co, und zum privaten Musikgenuß habe ich einen NetMD-Recorder. *g*
Ab einem gewissen Fahrzeugalter würde ich dir jedoch trotzdem zustimmen. Im R129 z.B. halte ich ein CD-Radio für nicht unüblich, ein Becker Mexico CD gab es doch damals schon gegen Aufpreis schon, oder?
Im R107 oder W116 z.B. würde ein CD-Radio m.E. fehl am Platz wirken, in (noch) älteren Modellen sowieso.
Bei den Radiosendern stimme ich dir ebenfalls zu, gerade beim im Auto gefahren werden höre ich gern Radio.
Aber eben halt auch gerne CD. 😉
MfG, Flo.
Hm.
Hm.
Hm.
Ich habe im V 140 auch kein Comand.
Ich habe überhaupt nirgends ein Comand.
Sehr wohl aber habe ich in meinem Haus Fließend Wasser, eine Zentralheizung und elektrisches Licht.
Die betreffende Villa ist aus 1840. 😉
Schönen Gruß,
CAMLOT
Respondeo:
Ein zeitgenössisches CD Radio im 129er, da kann auch ich meine Approbation erteilen. Man stelle sich aber vor...
Generationsbedingt?
Tja lieber GtrFlo. Jetzt bringst du mich in Verlegenheit. Wirke ich schon so alt? Ich bin eigentlich nur unwesentlich (hüstel...) älter als mein damaliges Coupé.. (nochmal hüstel..)
freundlichste Grüße
manfredman
"Generationsbedingt" habe ich gesagt, weil ich hier wohl sowas wie der Forums-Junior bin. EZ: 14.07. 1987, sozusagen. Daher auch das "im Auto gefahren werden".
Du siehst, verglichen mit meiner Wenigkeit sind hier wohl fast alle "alt". 😉
Mit generationsübergreifenden Grüßen,
Flo.
..na dann kannst du die Passiv- ja bald in eine Aktivkonstruktion umwandeln..
@Camlot:
es gibt da einen Umrüstsatz für Villen aus den 40er Jahren des 19. Jahrhunderts. "Comandus Superior" für edle Landhäuser. Damit das fließende Wasser in den richtigen Hahn findet... ;-)
Ich hab nochmal ein interesantes Bild heute gefunden.
http://web1.berlin205.server4free.de/.../W140_184.jpg
Zitat:
Original geschrieben von Camlot
Hm.
Hm.
Hm.Ich habe im V 140 auch kein Comand.
Ich habe überhaupt nirgends ein Comand.Sehr wohl aber habe ich in meinem Haus Fließend Wasser, eine Zentralheizung und elektrisches Licht.
Die betreffende Villa ist aus 1840. 😉Schönen Gruß,
CAMLOT
hallo camlot....so kenne ich dich und schätze ich dich mittlerweile auch....einfach genial ha ha ha ...hätte man nicht besser zitieren können.
gruß radiomann