Command geklaut

Mercedes C-Klasse W203

Hallo,

also in meinerm Auto wurde eingebrochen und das Command geklaut. (Dachte eigentlich das ich eine Alarmanlage habe :-( )
Habs in eine Vertragswerkstatt der HUK gefahren und alles wurde erneuert bis auf das Command!!!
Die Versicherung will mir jetzt 680 Euro "Zeitwert" überweisen! ( Mein Waagen ist vom 07.2001 / C270 CDI )
Wo bekommt man denn für 630 Euro ein Command 2.0 her????

Wenn einer Tipps hat bitte mal posten.... UNGLAUBLICH FIND ICH DAS!!!!

Eigentlich müsste die Versicherung doch dafür sorgen das mein Waagen genau im selben Zustand ist wie vor dem diebstahl???

Hat einer von euch erfahrungen gemacht und vielleicht ein paar Tips wie ich jetzt wieder an ein Command System komme!?!?!?

Kann ich eigentlich eine Alarmanlage nachüsten???

Danke für eure Infos!!! ;-)

17 Antworten

Stimmt, deshalb meide ich auch "Direktversicherer" wie meine Frau die Fahrzeugpflege. 😁

BTW: Leute - ihr müßt doch nicht immer den kompletten Thread zitieren - braucht nur unnötig viel Platz und wirkt unübersichtlich! Man kann das Zitat ja editieren und nur den Satz zitieren, der wichtig ist!
 
Gerade heute kam im Fernseher(RTL) ein Bericht, daß immer mehr Navis von osteuropäischen Diebesbanden, die regelrechte Streifzüge machen, geklaut und dann im Osten oder bei 321 verkauft werden. (Wie sagte mein 😁 bei meiner letzten Comand-Bestellung: "Keine Angst: Was soll einer mit dem Comand anfangen - das ist ja fest eingebaut und codiert!" So kann man sich täuschen!)
In diesem RTL-Bericht rieten sie den Leuten, bei mobilen Navis auch alle Halterungen aus dem Auto mitzunehmen ins Haus.
Da frage ich mich wie denken die: leerer Halter= Navi ist mit dabei - lohnt nicht oder leerer Halter= Navi irgendwo im Auto - lohnt doch?
Auch ich habe mich inzwischen vom Comand verabschiedet und mir ein TomTom zugelegt, das ich immer rausnehme beim Parken. Aber die Halter - ja wenn ich die auch jedes Mal abmontieren soll...? Wenn diese Leute deutsch lesen könnten, wäre ja ein Aufkleber auf dem Halter sinnvoll:" Gerät ist mit dabei"
aber so..! Ironie ein: Oder sollte man den Aufkleber mehrsprachig in allen osteuropäischen Sprachen verfassen? Aber auch das nützt nichts im dunkeln!
 
Ich denke bei einem mobilen PNA ist durch Mitnahme des Gerätes der Verlust und die Kolateralschäden geringer. Also lasse ich demonstrativ meine leeren Halter fürs TomTom und das N95 im Auto zurück in der Hoffnung ,daß die Diebe mir glauben, daß ich meine Geräte dabei habe!
 
Gruß
 
Bernd 
 
 
 

vor allem gibt es ja kaum noch Nachteile, selbst Spracherkennung zur Eingabe bieten einige PNAs. der letzte Schritt wäre die Integration in den Fahrzeugbus z.B. Multifunktionsdiplays im Tacho zu nutzen

Deine Antwort
Ähnliche Themen