Commad APS mit/ohne Soundsystem
Hallo,
bin dabei auf die neue W211 zu wechseln. Kann mir jemand sagen, wie der Sound ohne Soundsystem so klingt? Ich habe im ML jetzt Bose Sound drin - das war mal Standard mit Command. Hab jetzt in ein paar Beträgen gelesen, dass das beim 2007er Facelift "weggefallen" ist und es stattdessen das Harman/Kardon-System gibt. -
Bin bis jetzt nur zwei 211er probefahren, einen mit normalen CD20, einen mit dem Harman System.. - wie klingt das "normale" System mit Command? wieviele Laustprecher- Subwoofer??? - kann mir da jemand weiterhelfen..??
Merci + Gruß
59 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
oh ja, Alpine und Lautsprecher von Mc Audio und natürlich das ganze Zubehör hatte ich früher auch drin, es war ein Traumklang. Aber es ging nicht ohne das Auto zu zerlegen. Die Kabel gingen ja schon nicht durch den Kanal ohne den zu öffnen. Egal, der Klang war einfach Gig. Das waren noch Zeiten😁
na denn , kann ich verstehen das du aufgehört hast 😁
Zitat:
Original geschrieben von pv125
Stimmt, so er denn den Vergleich einer gleich teuren Anlage wie die von Dir verbaute zuhause installiert 😉
Aber da du ja in deinem Fahrzeug wohnst stellst du andere Ansprüche und musst bei dir die Investitionskosten (zur Abschreckung williger Umrüster am besten hier mal beziffern 😁) schönreden, auch wenn du die 20000Hz schon nicht mehr hörst und mit dem digitalen sounding der LZK meinst HighEnd im Auto durch die Gegend zu fahren.
schon mal was von "frequenzüberlagerung" gehört ...wenden sogar autohersteller an um geräusche zu absobieren ...
Zitat:
Original geschrieben von Andicar
schon mal was von "frequenzüberlagerung" gehört ...wenden sogar autohersteller an um geräusche zu absobieren ...
Mit einer Frequenzüberlagerung absorbiert man keine Geräusche.
Eine weitere Diskussion in diese Richtung sehe ich als nicht zielführend und für den Thread ist es nur von geringem Interesse, da es ja um das Comand mit oder ohne SS geht.
Um den geneigten Umrüster jedoch abzuschrecken wären deine Kosten für den Spass sicher interessant 😁
dafür bekommste nen gebrauchten Twingo😁
hehe , der war gut , aber du wirst lachen ...sogar einen gebrauchten w211 mit "comand" 😉
http://www.autoscout24.de/.../detail.asp?...
Ähnliche Themen
😉
Bei 20 Mille für ein bisschen mehr Lärm 😉 werden sich die meisten wieder mit der Ausgangsfrage beschäftigen und feststellen wie günstig doch die Werkslösung ist.
Zitat:
Original geschrieben von pv125
😉
Bei 20 Mille für ein bisschen mehr Lärm 😉
ich fahre auch ein mercedes und kein fiat punto für ein bisschen mehr auto 😁
http://www.auto.de/.../pressemappe_honda_legend.pdfZitat:
Original geschrieben von pv125
Mit einer Frequenzüberlagerung absorbiert man keine Geräusche.
auf seite 4
Ändert nichts an der Tatsache, dass man mit Frequenzüberlagerungen keine Geräusche absorbiert, sondern lediglich Geräuschspitzen durch gegenphasige Tonausgabe auf ein konstantes Geräuschniveau legt.
Wird zum Beispiel auch in Großraumbüros gemacht.
Solches Sounding will ich aber garantiert nicht beim audiophilen Genuß zwischen Signalquelle und Schallwandler zwischengeschaltet haben.
hehe ...da hast du was falsch verstanden , die töne über 20Khz hörst du nicht ... somit auch nicht bis 40khz ...😉
aber du wirst im hörbaren bereich , einen verbessertes klangbild feststellen , wenn du mit solchen frequenzen hörst .
...hat die Werbung dir erzählt 😁
Lass mal dein Gehör untersuchen, dann wirst du feststellen, dass es selbst bei 20kHz schon aus ist.
neneee , mein gehör ist ausgezeichnet und töne wirst du schon weit unter 20kHz nicht mehr hören ....jajajaa die werbung ... 😁
Und was hast das alles mit dem Soundsystem zu tun?
Ist ja ein nettes Hobby, aber für die Entscheidung ob oder ob nicht ein Soundsystem ab Werk sinnvoll ist, sicher nur akademisch interessant.
Und es ist zu hoffen, dass eine Anlage für 20K besser klingt.
Ich wunder mich nur immer, woher die Behauptung kommt, das Soundsystem sein nicht "laut" genug?
In was für einer Lautstärke hört Ihr denn?
Hallo Jessmo,
ich stand selbst einige Zeit vor der Entscheidung Soundsystem oder nicht im S211. Vorher hatte ich einen A6 mit Bose.
Nachdem ich viel im Forum darüber gelesen hatte, u. a. recht häufig, dass es sich für den Preis nicht lohne, habe ich am Ende trotz 10.000€ für andere Extras darauf verzichtet.
Ich ärgere mich fast jeden Tag darüber. Nicht wegen mangelnder Lautstärke, sondern weil ich den luftigen Klang vermisse. Hier schallt es halt direkt hörbar aus den kleinen Lautsprechern. Beim nächsten Mal nehme ich lieber wieder ein kleineres Auto, aber dafür den besseren Klang.
Also am besten Probehören! (Das hatte ich leider nicht getan.)
Hoffe, das hilft bei Deiner Entscheidung.
Zitat:
Original geschrieben von mattberlin
Ich wunder mich nur immer, woher die Behauptung kommt, das Soundsystem sein nicht "laut" genug?
In was für einer Lautstärke hört Ihr denn?
Das allerdings, frage ich mich auch schon den ganzen Thread!
Also meine Anlage ist laut genug, jedenfalls bei MP3 oder CD. Radio ist ein wenig leiser.
Vielleicht sollten diejenigen mal öfter ihre Q-tips in Benutzung nehmen 😉
andi,
20K und der entsprechende aufwand erklären einiges...
vor allem deine hetzerei über werkslösungen oder deiner früheren aussage daß das bose im cayenne suckt was es meiner meinung nach absolut nicht macht. wäre schön wenn der 211er sich zu einem derartigen sound aufschwingen würde.
daß du bei deinem kostenengagement aber gegen die lächerlichen 700 eier aufpreis für das soundsys wetterst kann ich aber jetzt überhaupt nicht mehr nachvollziehen. diese kohle und wahrscheinlich noch mehr haste bestimmt alleine für die kabel gelegt...
nix für ungut andi und ich wünsche dir von herzen spass mit deiner anlage aber deine argumentation hört sich für mich so ähnlich an wie die aussage das der golf ein waschechter rennwagen ist - nur weil EIN gölfchen mit 30, 40K richtig beine gemacht wurde...
Zitat:
Original geschrieben von Dig555
andi,
20K und der entsprechende aufwand erklären einiges...
vor allem deine hetzerei über werkslösungen oder deiner früheren aussage daß das bose im cayenne suckt was es meiner meinung nach absolut nicht macht. wäre schön wenn der 211er sich zu einem derartigen sound aufschwingen würde.
daß du bei deinem kostenengagement aber gegen die lächerlichen 700 eier aufpreis für das soundsys wetterst kann ich aber jetzt überhaupt nicht mehr nachvollziehen. diese kohle und wahrscheinlich noch mehr haste bestimmt alleine für die kabel gelegt...
nix für ungut andi und ich wünsche dir von herzen spass mit deiner anlage aber deine argumentation hört sich für mich so ähnlich an wie die aussage das der golf ein waschechter rennwagen ist - nur weil EIN gölfchen mit 30, 40K richtig beine gemacht wurde...
die 700 euro hören sich ziemlich wenig an !
wenn ich mein verbautes equipment auf das von mercedes angebotene soundsystem reduziere...also ohne kofstützenmonitore und den ganzen andere zusatzt , ist die differenz nicht allzu groß .
ich meine in errinnerung zu haben das die ganze anlage von mercedes 4 oder 5 tausend kostet und nicht nur die 700 euro aufpreis ...
aber du hast schon recht , es ist eine extreme von mir ...
es wäre natürlich mit sehr viel günstigeren mitteln machbar , nur wäre es in meinen augen ( mein hobby ) nicht passend für meinem w211er.
andi