Coming Home Modul m.Lichtsensor, welches nehmen ?!!

VW Vento 1H

Moin, moin.

Ich habe mich jetzt dazu entschlossen mir ein Coming Home Modul (am besten mit Lichtsensor) einzubauen.

Meine Frage geht an die, die schon ein solches Modul verbaut haben.

Welches sollte ich nehmen, möglichst einfache Installation!!

Habe einen Golf 3 Variant.

Danke im voraus Gruß
JaWi

26 Antworten

funzt das auch mit ner waeco ms?
hat das schonmal jemand probiert?

an die blinkeransteuerung bin ich rangegangen

@ Golf - The Joker

Gut zu wissen, ich werd dann mal abwarten bis ich das Modul bekomme.

Danke erstmal ! !

Gruß
JaWi

Na schon neue erkenntnisse?

Spiele auch mit dem Gedanke. Aber würde dann die Scheinwerfer ansteuern. Halt so richtig viel Licht. Sieht schon geil aus, wenn man abends zum Auto geht, es mit FFB öffnet und erstmal zur Begrüßung ein Lichtspektakel!!!!!

Achja, welche Anlage müsste ich denn von:

http://www.mitglied.lycos.de/flatwingmodule//shop.htm

nehmen um Scheinwerfer (Xenon) anzusteuern (20A???)

Ähnliche Themen

Moin, moin.

Neue Erkenntnisse sind insifern schonmal vorhanden, da ich das Modul heute bekommen habe.

Für die Xenon-Scheinwerfer solltest du mindestens das Hoch-Strom Modul nehmen. Sollte lt. Flatwing funktionieren.

Hat jemand den Schaltplan für den Lichtschalter Golf 3 mit NSW und LWR.

Wollte das Modul über den Lichtschalter anschliessen.

BTW, kann mir jemand sagen ob ich am Sicherungskasten das Signal für die ZV abgreifen kann, so das ich nicht großartig eine neue Leitung zum Funkmodul ziehen muß.

Moin.

Neue Erkenntnisse sind schonmal insofern vorhanden, als das ich das Modul heute bekommen habe.

Für dein Xenon solltest du, lt. Flatwing, das Hochstrommodul nehmen, anschluss über das Relais im Steuergerät.

Jetzt brauche ich mal einen Elektroexperten.

Wer kann mir einen Schaltplan von einem Lichtschalter (mit NSW & LWR) senden. Wollte die Anschlüsse vom Lichschalter abgreifen.

Oder noch besser, kann mir jemand sagen welche Kabel ich direkt vom Sicherungskasten abgreifen kann.

Benötigte Anschlüsse sind:

- Trigger ein (brauche ein ZV Signal, habe eine nachgerüstete Inca Pro V60, also hinten an der ZV-Pumpe angeschlossen)

- NSW Anschluß (+ Leitung)

- Trigger aus (Zündschloß Signal)

Noch eine Frage am Ende, ich habe beim Innenlicht eine Verzögerung geschaltet (Werksseitig installiert).
Das Innenlicht würde ich allerdings auch gerne mit dem Modul ansteuern.
Mein Gedanke ist jetzt, wenn ich das Modul an die Innenbeleuchtung anschliesse, kommt da nicht ein Problem auf mich zu wenn ich z.B. die Tür öffne und das Innenlicht einen zweiten + Puls bekommt?!

Danke schonmal im voraus!

Bitte Hilfe damit ich mit dem Modul heute noch weiter kommen wollte ! ! !

Danke im voraus !!

Keiner da der mir hier helfen kann?!

Ich versuche mal mein Glück. Ich habe mir eine Alarmanlage mit Funköffnung / Schließung nachgerüstet und habe diese Kabel benutzt!

ZV (Plus gesteuert) auf / Kabelfarbe grün / Position Durchgang zur Fahrertür, an dieser Gummiverbindung Karosse/Tür (A-Säule, direkt neben dem Motorhaubenöffner, )

ZV (Plus gesteuert) zu / Kabelfarbe grau / Position Durchgang zur Fahrertür, an dieser Gummiverbindung Karosse/Tür (A-Säule, direkt neben dem Motorhaubenöffner)

NSW ?? direkt am Schalter abgreifen. Einfach mal messen. Dann bekommst das schon raus. Muss ja das Kabel sein, welches Saft bekommt wenn du die NSW einschaltest ;-)

Hört sich nicht schlecht an.

Ich hatte es ein bischen anders gedacht.

Bei dem Modul, habe ich NUR EINE Leitung die bei Öffnung und beim Schliessen aktiviert werden muß.

Da müßte ich doch eine Leitung, die beides bietet, bei der ZV Pumpe abgreifen können?!

Dann brauche ich noch den Anschluß zum Zündungsplus, den sollte ich direkt vor dem Autoradio abgreifen können.

Nur die Leitung der ZV ( Signal beim Öffnen und Schliessen) brauche ich noch.

Wäre echt dankbar, wenn mir jemand verraten könnte welche Leitung das ist ! ! !

OOOh oh. Das ist eine gute Frage. Bin ich ja gespannt ob jemand dazu was weis. Ich bin der Meinung, dass das Öffnen immer separat vom schließen betrachtet werden muss!

Was ich mir vorstellen kann ist eventuell ein Kontakt an der Pumpe. Wobei mmmhhhh???? Naja, dort ist ja auch wieder zwischen auf und zu / vor und zurück zu unterscheiden.

Denke nicht das es ein Signal/Kabel gibt, welches öffnen UND schließen anzeigt.

Einzige Möglichkeit wäre, beide Kabel anzapfen. Wobei dann mit Sperrdioden gearbeitet werden muss. Diese sollen den Strom nur in eine Richtung abgeben. Damit nicht, wenn du das Signal AUF gibst durch deine Verbindung glich das Signal ZU gegeben wird.

Hoff du verstehst das. Aber das soll mal ein Techniker klären.
Ist ja in gewissen Maß wie bei den Blinkern. links und rechts. Aber es gibt auch eine Warnblinkfunktion!!! Du benötigst dann sowas wie die Warnblinkfunktion ;-)

Oje mir qualmt der Kopf

So ähnlich waren auch meine Gedanken.

Den wenn ich den Vorschlag der Blinkeransteuerung nehme, habe ich die Befürchtung, das daß Relais beim öffnen zwei Impulse bekommt und ob das gut ist???!?

Wer eine gute Lösung hat, außer Blinker, bitte verraten ! !

Deine Antwort
Ähnliche Themen