Coming Home / Leaving Home nachrüsten

VW Beetle 5C

Wer kennt ein ToDo für Coming Home / Leaving Home nachrüsten?

Gruß

27 Antworten

..und die AUTO-Funktion des Lichtes funktioniert auch ?

Frage nur, weil mich in der Beschreibung das Wort original stutzig macht..

**************** Kufatec ******************************
"Komplett-Set zur Nachrüstung der folgenden originalen Funktionen:
Coming home / Leaving home
AUTO light - automatisches Fahrlicht"
*******************************************************
Beim TB ist ja orignal nicht Auto-Light vorgeshen. Wenn es mit dem Kit funktioniert, würde mich das freuen...

Gruß Kai-Uwe

Welche Beleuchtung geht denn dann überhaupt an?

Die Nebler oder das X-Licht?

Der Beetle ist ein Polo von der Technik. Daher fehlt dem ja auch so viel. Die Steuergeräte sind vom Polo.

Wer das nur mit Coding beim Beetle schafft dass CH oder LH zu schalten wäre genial. 🙂

Hallo,

es hat volle Funktion wie man es beim Golf VI her kennt.

AutoLicht bei Dunkelheit und im Tunnel.

D.h. z.B. Nebellampen für die Coming and Leaving Home Funktion. Was nicht geht ist das Leaving Home selber angeht.
Dort muss man immer den Fernhebel ziehen.

Mit nur codieren bekommt an dies am Beetle nicht hin.

Gruß
aelch

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von aelch


Hallo,

es hat volle Funktion wie man es beim Golf VI her kennt.

AutoLicht bei Dunkelheit und im Tunnel.

D.h. z.B. Nebellampen für die Coming and Leaving Home Funktion. Was nicht geht ist das Leaving Home selber angeht.
Dort muss man immer den Fernhebel ziehen.

Mit nur codieren bekommt an dies am Beetle nicht hin.

Gruß
aelch

Habt ihr auch schon Auto Lock und Unlock codiert?

Evtl. Geht ja coming Home dann.

Mein Beetle verhält sich seit dem das programmiert wurde glaub ich etwas anders beim Zündschlüssel abziehen.

Vermutlich kommt daher auch mein Problem mit dem 2x drücken zum schließen.

Gruß

Hallo,

da hat jemand die Funktion aktiviert das man 2x die Taste auf drücken muss.
Dies wieder raus und nur " Schließung ab 15Km/h " codieren.

Dann ist alles wieder gut.

Gruß
aelch

hmm, in der MFS-Plus kann man das doch im Polo GTI, oder auch im Golf alles einstellen. Aber wieso geht das alles den im Beetle nicht?

Hallo,

nein das Geht beim Beetle nicht.

Geht nur mit VCDS oder bei VW.

Gruß
aelch

Zitat:

Original geschrieben von aelch


Hallo,

da hat jemand die Funktion aktiviert das man 2x die Taste auf drücken muss.
Dies wieder raus und nur " Schließung ab 15Km/h " codieren.

Dann ist alles wieder gut.

Gruß
aelch

Das ist aber beim verschließen bei mir so!?

Hallo aelch. Könntest mal kurz erläutern was die Nachrüstung mit dem Kufatec-Satz für ein Aufwand ist bzw. grob wo er  überall angeschlossen werden muss? Also LDS, BCM, Relais wo?  
Greetz Mav

Zitat:

Original geschrieben von vent_mat



Zitat:

Original geschrieben von aelch


Hallo,

haben unseren neuen Beetle komplett auf Automatische Licht umgerüstet.

Dies geht nur in Verbindung mit Xenon - Scheinwerfer und Licht und Sicht Paket.

Alles volle Funktion wie man es beim Golf VI kennt.

Gruß
aelch

Das klingt ja echt Super.

Wäre toll, wenn du uns mitteilst, wie und womit du es gemacht hast.

Gruß

Gibt es den jetzt eine Lösungserklärung???

Hallo alle zusammen!

Erstmal grosses Dankeschön an KnolleJupp für die Anleitung, welche auch gleichzeitig mein Ansporn war, alles nachzurüsten. http://www.motor-talk.de/.../...ische-fahrlichtschaltung-t4701274.html

Ich habe bei Kufatec den oben genannten Nachrüstsatz erworben für meinen VW Beetle 2013 (5C) mit Xenon, Tagfahrlicht und Nebelscheinwerfern.
Hab alles wie KnolleJupp auch eingebaut und hat super geklappt. Habe sogar das Bordsteuernetz und alles nicht abmontiert sondern so wie es ist die Stecker lösen, umpinnen und wieder einstecken können.
Ist tatsächlich sehr fummelig und "armdicke Kabel" beschreibt, was sich dort unten alles versteckt, nur zu gut.

Ich habe mich hier in der Nähe mit dem Benutzer manibam treffen können, der mir alles codieren konnte.

Das Gute: Die Lichtautomatik funktioniert einwandfrei!! 🙂 Coming-Home (Auto aufschliessen lässt TFL, NSW und Rückleuchten brennen) funktioniert auch !!
Jetzt das merkwürdige: Leaving-Home funktioniert nicht! :O Also zuschliessen des Fahrzeugs sollte eigentlich wie beim Coming-Home alles leuchten lassen - tut es aber nicht.

Wir hatten die Idee, dass es evtl. was mit Kabeln zu tun hat die am Schalterstecker umgepinnt werden mussten. Dort gab es ja mit der Kufatec anleitung und dieser hier von KnolleJupp einen Unterschied. Pin 16 ist im alten Stecker ja nicht vorhanden gewesen (auch bei mir nicht) und ich habe ebenfalls einfach Pin 14 stattdessen genommen und in den neuen Stecker auf Pin 8 gelegt.

Kann es daran liegen? Hat noch jemand Erfahrungen gemacht? Und hast du, KnolleJupp, mittlerweile schon codiert?

Beste Grüße und danke nochmals! 🙂

Siehe hier.

Deine Antwort
Ähnliche Themen