coming home.... er ist drin! (viel Text)

VW T3

Moin,

ich hatte in anderen Threads schon über den 56er Krankenwagen berichtet.
Gestern haben wir (ich und der Eigentümer) den T1 nach einigen
Vorbereitungen nach Hannover ins Werk gebracht.

War schon abenteuerlich, den Bus vorgestern im Dunkeln in einer engen, stark
befahrenen Straße aufzuladen. Wir hatten uns gegen eine Fahrt mit dem T1 entschieden, bei dem Wetter wäre das ohne Heizung nix geworden.

Gestern morgen brachen wir dann mit dem Trailer gen Hannover auf. Als wir um
etwa ein Stunde verspätet ankamen, war der Ansprechpartner noch gar nicht da
("warte noch zwei Minuten und achte auf den Samba im Rückspiegel"😉 . Währenddessen fuhren einige Shuttlebusse mit gehobenen Mitarbeitern (dem Kennzeichen nach auf dem Weg nach WOB) durch. Die hatte ihre Köpfe so schnell rum zum Krankenwagen, dass einige heute sicher Probleme mit der Halswirbelsäule hatten.
Tja, da kam er dann, der Samba. Müsste der gewesen sein, der steht im Winter wohl in Hannover. Für ein Foto mit dem Samba im Spiegel war ich zu hibbelig und im Werk war striktes Fotoverbot. Die haben fotografiert, die Bilder werden aber erst später kommen (schätze, die Herausgabe muss genehmigt werden).

Danach folgte das echte Abenteuer Der Samba fuhr vorneweg ("einfach hinter uns her"😉, einmal ums Werk herum und dann rein. Kein Problem für einen Samba, aber ich hatte ein 10m-Gespann mit 2,40 Breite. Also gerade um die Ecke, so dass überall ein paar Zentimeter über waren und dann mit Vollgas die Rampe ins Obergeschoß, waren ja mehr als 3,5 t Gespanngewicht. Da ging es dann weiter mit einem Zickzackkurs durch die Hallen, wo die fertigen Busse vor der Auslieferung geparkt werden. Immer so eng, dass zwischen den teuren Karossen beidseitig wenig Platz für den Trailer war. Engstellen mit schräger Anfahrt wo auf jeder Seite noch ca. 10cm Platz waren (warum stellen die genau da die Teile mit Lederausstattung hin? Hätte doch eine Pritsche sein können, da macht der Kratzer nix). Als wir dann da waren, hatten wir hunderte T5 passiert und ich war etwas verschwitzt ("Angst essen Seele auf"😉.

Dann endlich durfte ich in die Oldtimerwerkstatt von VW Nutzfahrzeuge reinfahren. Da ging natürlich die Sonne auf. Die Jungs (etwa 5-6 Mechaniker / Meister plus 3-5 Azubis) lagen schon gleich auf dem Trailer unter dem T1 und hatten den Kleinen schon nach Minuten adoptiert. Da gab es etwa 6 Plätze, an denen Busse zum Schrauben standen, ein T2 kurz vor der Vollendung, schon fertig lackiert, eine DJ-Doka und noch mehr. Ich hoffe, ich bekomme bald die Fotos. Nochmal ein großes Hallo als ich den Bus angelassen und von Trailer gefahren habe. Damit hatten sie nicht gerechnet. Viel Spaß haben sie auch an dem Schild
...coming home
1956...2009

gehabt, was ich drangeklebt hatte, damit uns die LKW-Fahrer am Berg nicht allzu Böse waren.

Danach durfte ich den Bus in die Oldtimer-Fahrzeughalle fahren. Da stehen echte Träume, egal ob T1, T2 (z.B. der wassergekühlte aus SA mit einem Polomotor) oder T3 plus ein oder zwei T4. Alles absolut Top oder unverbastelt original, etwa 20 Fahrzeuge. Da habe ich den Krankenwagen dazugestellt. War irgendwie ganz selbstverständlich, er gehört ja dazu.

Die Übernahmeverhandlungen können aus organisatorischen Gründen (Finanzpläne etc.) erst im nächsten Jahr stattfinden. Also werden wir uns im Frühjahr wieder treffen. Aber bis dahin ist er im Trockenen unter Freunden.

Zurück dann nochmal durchs Werk wie gehabt, da war ich dann schon deutlich entspannter (wo ich einmal durchgepasst habe, da komme ich auch wieder durch). Dann den Trailer in Gö abgeliefert und den Besitzer zuhause. Ok, ich musste noch tanken, die Tour hatte eine ganze Tankfüllung gekostet (16l Verbrauch). Aber dafür bin ich einmal mit meinem eigenen Bus quer durchs Hannoveraner Werksgebäude gefahren, das dürfte selbst für die Beschäftigten eher eine Ausnahme sein.

Sorry Leute für den vielen Text, aber das war meine eigene kleine Weihnachtsgeschichte.

Grüße, Ulfert

Das-gespann
Vor-dem-tor-in-hannover
Fertig
Beste Antwort im Thema

Moin,

ich hatte in anderen Threads schon über den 56er Krankenwagen berichtet.
Gestern haben wir (ich und der Eigentümer) den T1 nach einigen
Vorbereitungen nach Hannover ins Werk gebracht.

War schon abenteuerlich, den Bus vorgestern im Dunkeln in einer engen, stark
befahrenen Straße aufzuladen. Wir hatten uns gegen eine Fahrt mit dem T1 entschieden, bei dem Wetter wäre das ohne Heizung nix geworden.

Gestern morgen brachen wir dann mit dem Trailer gen Hannover auf. Als wir um
etwa ein Stunde verspätet ankamen, war der Ansprechpartner noch gar nicht da
("warte noch zwei Minuten und achte auf den Samba im Rückspiegel"😉 . Währenddessen fuhren einige Shuttlebusse mit gehobenen Mitarbeitern (dem Kennzeichen nach auf dem Weg nach WOB) durch. Die hatte ihre Köpfe so schnell rum zum Krankenwagen, dass einige heute sicher Probleme mit der Halswirbelsäule hatten.
Tja, da kam er dann, der Samba. Müsste der gewesen sein, der steht im Winter wohl in Hannover. Für ein Foto mit dem Samba im Spiegel war ich zu hibbelig und im Werk war striktes Fotoverbot. Die haben fotografiert, die Bilder werden aber erst später kommen (schätze, die Herausgabe muss genehmigt werden).

Danach folgte das echte Abenteuer Der Samba fuhr vorneweg ("einfach hinter uns her"😉, einmal ums Werk herum und dann rein. Kein Problem für einen Samba, aber ich hatte ein 10m-Gespann mit 2,40 Breite. Also gerade um die Ecke, so dass überall ein paar Zentimeter über waren und dann mit Vollgas die Rampe ins Obergeschoß, waren ja mehr als 3,5 t Gespanngewicht. Da ging es dann weiter mit einem Zickzackkurs durch die Hallen, wo die fertigen Busse vor der Auslieferung geparkt werden. Immer so eng, dass zwischen den teuren Karossen beidseitig wenig Platz für den Trailer war. Engstellen mit schräger Anfahrt wo auf jeder Seite noch ca. 10cm Platz waren (warum stellen die genau da die Teile mit Lederausstattung hin? Hätte doch eine Pritsche sein können, da macht der Kratzer nix). Als wir dann da waren, hatten wir hunderte T5 passiert und ich war etwas verschwitzt ("Angst essen Seele auf"😉.

Dann endlich durfte ich in die Oldtimerwerkstatt von VW Nutzfahrzeuge reinfahren. Da ging natürlich die Sonne auf. Die Jungs (etwa 5-6 Mechaniker / Meister plus 3-5 Azubis) lagen schon gleich auf dem Trailer unter dem T1 und hatten den Kleinen schon nach Minuten adoptiert. Da gab es etwa 6 Plätze, an denen Busse zum Schrauben standen, ein T2 kurz vor der Vollendung, schon fertig lackiert, eine DJ-Doka und noch mehr. Ich hoffe, ich bekomme bald die Fotos. Nochmal ein großes Hallo als ich den Bus angelassen und von Trailer gefahren habe. Damit hatten sie nicht gerechnet. Viel Spaß haben sie auch an dem Schild
...coming home
1956...2009

gehabt, was ich drangeklebt hatte, damit uns die LKW-Fahrer am Berg nicht allzu Böse waren.

Danach durfte ich den Bus in die Oldtimer-Fahrzeughalle fahren. Da stehen echte Träume, egal ob T1, T2 (z.B. der wassergekühlte aus SA mit einem Polomotor) oder T3 plus ein oder zwei T4. Alles absolut Top oder unverbastelt original, etwa 20 Fahrzeuge. Da habe ich den Krankenwagen dazugestellt. War irgendwie ganz selbstverständlich, er gehört ja dazu.

Die Übernahmeverhandlungen können aus organisatorischen Gründen (Finanzpläne etc.) erst im nächsten Jahr stattfinden. Also werden wir uns im Frühjahr wieder treffen. Aber bis dahin ist er im Trockenen unter Freunden.

Zurück dann nochmal durchs Werk wie gehabt, da war ich dann schon deutlich entspannter (wo ich einmal durchgepasst habe, da komme ich auch wieder durch). Dann den Trailer in Gö abgeliefert und den Besitzer zuhause. Ok, ich musste noch tanken, die Tour hatte eine ganze Tankfüllung gekostet (16l Verbrauch). Aber dafür bin ich einmal mit meinem eigenen Bus quer durchs Hannoveraner Werksgebäude gefahren, das dürfte selbst für die Beschäftigten eher eine Ausnahme sein.

Sorry Leute für den vielen Text, aber das war meine eigene kleine Weihnachtsgeschichte.

Grüße, Ulfert

Das-gespann
Vor-dem-tor-in-hannover
Fertig
20 weitere Antworten
20 Antworten

Hallo Grünbulli- guter Tausch! 😉

Willkommen bei den bekloppten🙂

Nabend

Ulfert - Meinen größten Respekt und Hochachtung für das,was du da geleistet hast und sooo lange sprachst du von dem "armen" T1,hast nicht aufgegeben,Hut ab. 😉

mfg.-Trom

PS: Und dann gibt es die,die einen "noch guten Bulli " nach dem anderen schlachten,aus Geldgier. 🙄
Die Zeit wird ihnen die Augen öffnen,nur dann ist es zu Spät und auch Sie werden es evtl. begreifen,Geld ist nicht alles !!!

Noch wie immer:
Grünbulli,sei gegrüßt,hier bei der heckangetriebenen Fraktion. 😉

zum Thema bekloppt vielleicht noch eine kleine Frage:
Was mach ich statt dem blöden Glaswolle-Zeugs (ich glaube, das bringt den Falzen das Rosten bei, weil es nicht gut abtrocknen kann) in die Hohlräume hinten rechts und links über den Radkästen.
Bei mir gabs zwar nicht so viel Rost (trotz 25 Jährchen viel gefahren), aber ich hab trotzdem alle Hohlräume unten mit dem Superfett von Mike Sanders geflutet.

Grüße vom Bodensee
Ulrich

Nabend

Ulrich,das Glaswolle-Zeugs ist "Wasserspeicher" = 🙁

In Suchfunktion mal > x-treme < eingeben,da werden dir die Augen tränen,denn schon tausendfach diskotirt. 😉

mfg.-Trom

Hast PN - ich darf nicht w w w. usw. verkünden,gab schon mecker vom Mod. 😁

Ähnliche Themen

Hallo Ulfert,

tolle Action, die Ihr da gestartet habt. Sag mal, hast Du auch Bilder vom Inneren des Krankenwagens?

Wenn ja, stell doch mall bitte welche rein.

Gruß rollbert

Zitat:

Original geschrieben von rollbert


Hallo Ulfert,

tolle Action, die Ihr da gestartet habt. Sag mal, hast Du auch Bilder vom Inneren des Krankenwagens?

Wenn ja, stell doch mall bitte welche rein.

Gruß rollbert

Viel gibt es da nicht zu sehen. Alles, was ich habe, kann man in

diesem

Thread ansehen.

Grüße, Ulfert

Deine Antwort
Ähnliche Themen