Combo C CNG OEM Nummer Federn Hinterachse
Hallo zusammen,
kann jemand so nett sein und mir die Teilenummern für die Hinterachsenfedern bei einem Combo C CNG
zu nennen?
Es sollten die Modelle sein, die für erhöhte Nutzlast ausgelegt sind.
Mir ist gestern die Feder hinten links gebrochen und ich versuche mir einen Überblick zu verschaffen, was der Ersatz so kosten könnte.
Danke für die Mühe.
18 Antworten
@hwd63 kann man denn QL federn ohne weiteres durch QH Federn ersetzen?
Zitat:
@Datennase schrieb am 10. März 2019 um 20:30:57 Uhr:
@hwd63 kann man denn QL federn ohne weiteres durch QH Federn ersetzen?
Bin mal so frei zu antworten: Nö 🙂
@hwd63, wie kommst du denn auf QH?? Meiner soll laut VIN-Filter die QH haben, mit 150kg weniger Leergewicht und 130kg weniger Gesamtgewicht!. Hab gemessen, bei 80kg Zuladung hinten geht der schon 20mm runter, das wird so nix für CNG.
So, update 🙂
Habe mir mal die Prospekte und Preisliste vom CNG angeschaut.
@Datennase , du hast wohl doch Recht, dass es Federn für erhöhte NLast sein müssen, denn die Gewichtsangaben sind ja deutlich höher als bei den nicht-CNG (siehe Foto: 2) für Kombi, 3) für Kasten). Allerdings konnte die Option "erhNL" für den CNG nicht explizit gewählt werden und erscheint daher auch nicht als Austattungs-Code FF2, mit dem der FOH filtern könnte.
Ich denke nun, es ist tatsächlich die Feder GM-Nummer 93171372 QL (oder 424069 Opel-Nummer). Dieser Aussschluss in den Opel/GM Teilenummern "ausser CNG" wird beim Astra G CNG (der die 93171371 verwendet) auch so gemacht, nur sind die Optionen dort genauer formuliert: "ausgenommen CNG" bzw explizit "CNG". Beim Astra J LPG ähnlich.
Hier auch ein ebay-Angebot (Nr 282940969575, Preis völlig abwegig...) mit einer gebrauchten Feder QL aus genau einem solchen Combo-CNG. Mit dessen VIN habe ich mal gefiltert, (Auto war für DK, wie der Anbieter auch 🙂 ), da kommt aber dann die QH-Feder, das kann also eher nicht richtig sein. Auf ebay GB gibt' auch noch was in Neu,
Aber:
Unter der Opel-Nummer 424069 werden tatsächlich ein paar Federn gelistet, 60077 KILEN zB oder 4263510 LESJÖFORS.
Diese Zub-Firmen versuchen allerding verschiedene Varianten gerne mal mit einer eigenen Abstimmung abzudecken und geben alle möglichen ReferenzNr an. Wenn man die recherchiert, dann kommt alles mögliche dabei raus, QH zB... Ich glaub diese Treffer erstmal nicht, wie bereits oben gesagt, mMn gibt es diese Opel Feder QL nicht im deutschen ZubHandel.
Bin weiterhin sehr interessiert an deiner Lösung, Preisen und den Maßen der alten Feder 🙂
@twiggie kannst Du wohl so nett sein und mir einen Link für das Ebay Angebot aus England reinsetzen?
Die Lesjeförs 4263510 habe ich auch gesehen aber bei denen passt nur die OEM Nummer, also 424069, dann aber wieder steht dabei nicht für erhöhte Nutzlast.
Ich schau nochmal bei Motointegrator die haben bei den Federn recht umfängliche Listen mit analogen Produkten anderer Hersteller.
Wo ist eigentlich erkennbar, das die QL Federn nicht im Teilemarkt erhältlich sind?
Wie gesagt, Lösung und alles weitere setze ich hier rein wenn ich was habe und mein Kopf nicht vorher abgeraucht ist.
Moin, also das GB-Angebot war ne Ente, ist gar nicht für Combo, sondern für Astra gewesen.
Das es die QK und QL nicht im Teilemarkt gibt, erkennt man halt, wenn man danach sucht und die vermeintlichen Treffer genauer anschaut. Entweder tauchen sie nur in den suspekten "Original-Teile"-sites auf, die die Nr inkl Preisen einfach aus den OEM-Teileprogrammen grabben oder die Multi-Referenzen passen halt nicht zusammen.
Unten noch ein Beispiel aus einem (alten) Spidan-Katalog: Die CNG-Federn wurden explizit ausgenommen.
Die Lesjöfors 4263510 ist definitiv eine QH. Es gibt noch ne HeavyDuty-Variante 34436635, die dann wohl QJ abdeckt, aber der CNG-Antrieb wird auch hier ausgeschlossen.
Es könnte auch damit zusammenhängen, dass der Combo bei GM ja teilemäßig unter CorsaC läuft, und dieser 2006 auslief. Der CNG und Tramp/Arizona kam aber erst ab MJ2006, das wurde evtl von den Zulieferern nicht mehr aktualisiert bzw mangels Stückprognose nicht angenommen. Denkbar wäre auch ein vereinfachtes Abnahmeverfahren durch Opel wegen kleiner Stückzahlen, sodass den Teilebauern nicht alles für ne ABE zur Verfügung steht.
Im Opel-EPC erkennt man auch öfter, dass die letzten CorsaC-Änderungen nur noch unvollständig eingepflegt wurden, Teile für den z14xep zB... die sind erst beim CorsaD vernünftig drin. Unser lokaler Opel-Dealer hatte da zB bereits aufgegeben, "gibt's nicht einzeln", musste ihm die Nummern selbst raussuchen 🙂
In die gleiche Kerbe schlägt auch diese undeutliche CNG-Teile-Zuordnung bzw besser -Ausnehmung.