Comand NTG4 Kartenupdate

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,

Hat jemand die Teilenummer von der aktuellen Karten von 2016/2017?

Farbcode: Hellviolett

Danke.

Beste Antwort im Thema

@Ich kann alles ,

da muss ich dir leider recht geben.

291 weitere Antworten
291 Antworten

Auch nicht schlecht,Kalle,meine Meinung !

Gruss Michael

Eine interessante Diskussion. Interessant finde ich es auch, dass es von einigen als normal hingenommen wird, dass es für ein 5 Jahre altes Navi keine Kartenupdates mehr gibt. Immerhin ist das Comand nicht günstig. Was lernt MB daraus... Sie probieren weiter aus, was alles dem Kunden zugemutet werden kann und solange sich das nicht in den Absatzzahlen wiederspiegelt ist doch alles OK. Ich habe das Glück ein Comand NTG 4.5 verbaut zu haben, für das es noch Updates gibt. Allerdings sind mir die fast 180€ dafür dies nicht wert.

Zitat:

@Fretchen schrieb am 5. Juni 2017 um 23:48:12 Uhr:


Interessant finde ich es auch, dass es von einigen als normal hingenommen wird, dass es für ein 5 Jahre altes Navi keine Kartenupdates mehr gibt.

Wer behauptet denn sowas? 😕 Interessant ist vorallem, dass manche etwas in die Diskussion hineininterpretieren. Es wäre für manche hilfreicher, sich erstmal Hintergrundinfos einzuholen, um halbwegs zu verstehen, welch Aufwand und Ursachen für die Verzögerungen (ich nenne es mal ganz vorsichtig so) verantwortlich sind. Stattdessen wird gejammert, geschimpft, Unterstellungen verbreitet. Das hilft natürlich unheimlich weiter für die Lösungsfindung.

Zitat:

@Fretchen schrieb am 5. Juni 2017 um 23:48:12 Uhr:


Ich habe das Glück ein Comand NTG 4.5 verbaut zu haben, für das es noch Updates gibt. Allerdings sind mir die fast 180€ dafür dies nicht wert.

Geht mir genauso. Aber genau das ist eines der Probleme, mit der wohl ein Hersteller u.a. bei der Entscheidung zu bewältigen hat, unsere fehlende Kaufbereitschaft.

So, Leute! Ich krame jetzt nochmal die Aussage von 212059 hervor. Vielleicht wird jetzt einigermaßen klar, dass es nicht unbedingt an Mercedes liegen muss. Wie bei vielen Dingen spielen andere Faktoren ebenfalls eine große Rolle!

Zitat:

@212059 schrieb am 21. Mai 2017 um 12:36:16 Uhr:


Hallo ins Forum,

Zitat:

@212059 schrieb am 21. Mai 2017 um 12:36:16 Uhr:



Zitat:

@ausleser schrieb am 20. Mai 2017 um 23:42:24 Uhr:


Ich finde es einfach traurig, dass für das NTG1 im W211 (ab BJ 2002) 15 Jahre altes Auto!!!! immer noch aktuelle Karten (2016/2017) verfügbar sind, aber für den W212 nicht.

ist es auch, hat aber wohl auch was mit dem Kartenlieferanten (bzw. den Verträgen) bei den verschiedenen Navi-Versionen zu tun. Das NTG 1 hat Karten von Navteq (jetzt Here, also letztlich teilweise Daimler). Ebenso sind Navteq/Here-Karten beim NTG 4.5/4.7 sowie bei allen NTG 5-Varianten im Einsatz.

Beim NTG 4 muss man schauen, wo's verbaut wurde. In der Variante NTG4-212 wurden (warum auch immer) Teleatlas (heute TomTom)-Karten verwendet, wohingegen im NTG 4 sonst Navteq/Here zum Einsatz kam.

Es scheint also das Problem darin zu liegen, dass aktuelle TomTom-Karten für Daimler nicht verfügbar sind bzw. die Anpassung länger dauert. Von daher ist dies für die Betroffenen hochgradig ärgerlich, aber letztlich im Moment nicht änderbar. Auf der anderen Seite sind die Neuerungen bei den Aktualisierung nach meinen Erfahrungen auch nicht riesig, so dass man mit der älteren Version durchaus fahren kann.

Viele Grüße

Peter

PS: Für Geräte vor der NTG gibt's praktisch gar keine neue Karten mehr. Von daher ist dies der übliche Lauf, dass irgendwann der Support alter Software eingestellt wird. Microsoft unterstützt XP ja auch nicht mehr und in nicht einmal 3 Jahren läuft das 7er aus dem Support.

Und was dem Ganzen die Krone aufsetzt: Sich über das fehlende Update beschweren und beschweren das es für viele als normal hingenommen wird, aber nicht bereit sein die 180€ zu bezahlen für das Update des NTG4.5. Irgendwo muss der Hersteller auch sein Geld generieren und wenn er mit einem Update ein großes Minus erreicht, dann werden solche Situationen wie mit TomTom nur halbherzig angegangen. Wofür soll man sich denn Mühe geben, wenn es eh keiner kauft oder viele Leute sich die Software für das NTG4 illegal besorgen.

Und wie Pandatom schon richtig gesagt hat:
Das es nun endgültig keine Updates mehr gibt, ist noch nicht erwiesen. Mercedes hat nur geäußert, es sei nichts in der Pipeline. Wie bei so vielen Dingen ist das eine Aussage, die nichts aussagt.

Ähnliche Themen

Jungs, ihr seid schon merkwürdig.
Nur weil ich jemanden kenne, der Grippe hat wird doch mein Schnupfen nicht besser oder ist weg :-)
Insofern stellt sich doch tatsächlich die Frage, was denn diese Vergleiche bringen sollen.
Versuchen wir es doch besser mit emotionslosen, möglichst neutralen Fakten.

Wenn jedoch die Meinung bereits feststeht und man(n) nicht mit Fakten verwirrt werden möchte, wird es schwierig Argumente zu sammeln, die - bei einer verkauften Stückzahl von W/S 212 im hohen 6-stelligen Bereich - Mercedes zu einem Umdenken bewegen.

Zitat:

@migoela schrieb am 5. Juni 2017 um 21:46:37 Uhr:


Ich glaube,da haben wir keine Chance,der Zug ist wohl schon abgefahren 😮
Aber ich kann Dich schon verstehen,Dirk,alter Dickschädel 😛
Ich würde auch ein neues Update nehmen-aber was soll ich machen ?😕
Ich nehm´s halt so wie es ist und kauf´mir deswegen nicht gleich ein neues Auto 😎

Aber wie gesagt,ich komme auch so hin,wo ich hin will !
Ist vielleicht jetzt ein dummer Spruch,aber ich denke der 2.Weltkrieg war schlimmer !!!

Gruss Michael

Ich habe erst vor kurzem mein W212 mit NTG4 gekauft und lese hier nun, dass es evtl. keine Updates mehr geben könnte.
Also erstmal kurz gecheckt welche Version ich überhaupt habe und festgestellt, dass sie von 2011 ist.

Mit dieser "veralteten"Kartenversion war ich schon in diversen fremden Städten unterwegs und bis auf einen fehlenden Kreisverkehr ist mir eigentlich nichts weiter negativ aufgefallen.
Also habe ich mir gerade erstmal die 2016er DVD bestellt und werde diese installieren und bis diese wieder so dermaßen veraltet ist, dass man nicht mehr vernünftig navigieren kann, werden wohl noch einige weitere Jahre ins Land ziehen.
Entweder hat MB bis dahin die Update Geschichte irgendwie schon geregelt oder ich habe dann das FZ vielleicht schon längst wieder verkauft. Aber darüber mache ich mir erst Gedanken, wenn es wirklich soweit ist. 🙂
Alles andere ist doch Spekulatius und die Aufregung nicht Wert, die hier teilweise verbreitet wird.

Und wer immer die aktuellesten Kartendaten haben will, der kann doch auch sein Navi updaten.
Kostet jedenfalls weniger, als gleich das ganze FZ zu wechseln. 🙂

Also eins ist sicher, das Thema ist keine 9 Seiten wert.
Noch nicht mal 2..........volle............

Sapperlot!

@Ich kann alles ,

da muss ich dir leider recht geben.

Na ja, man(n) kann da durchaus unterschiedlicher Meinung sein. Das NTG, egal welche Version, ist ja nun tatsachlich mehr als nur ein einfaches Navigationssystem und lässt sich durch Ein iPad oder iPhone nun mal nicht ersetzen. Wenn überhaupt, dann maximal ergänzen, wenn man(n) das möchte. Ich möchte aber kein zweites Navigationsgerät in meinem Fahrzeug wenn schon eines vorhanden ist. Denkt mal darüber nach...

Zitat:

@dirk-s schrieb am 6. Juni 2017 um 19:54:06 Uhr:


Ich möchte aber kein zweites Navigationsgerät in meinem Fahrzeug wenn schon eines vorhanden ist. Denkt mal darüber nach...

Das meinen wir auch garnicht! Käme für mich auch nicht in Frage.

Eine ev. blöde Frage, daher bitte ich um Nachsicht: Wenn ich die Update-DVD NTG4-212 einspielen will, erfolgt dies über das Command-LW im Armaturenbrett oder gibt es irgendwo einen spezielles Gerät zum Einlesen? (E-Cabrio EZ 02/2011 W207).

Wo denn sonst? 🙂

@Jock68: Beim 211er war das DVD Laufwerk für das Navigationsgerät im Kofferraum links hinter einer Abdeckung. Die Frage ist also - je nach Dauer der Mercedes Freundschaft - sowohl zulässig als auch gültig:-)

Urlaub steht an: Gibt es mittlerweile eigentlich etwas neueres als die 2015/2016er Version für NTG4.5? Bei mir ist noch 2013 drauf und ich will eigentlich nicht bei 2015 bleiben...

V16 2017/2018

Deine Antwort
Ähnliche Themen