1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Comand NTG4 Kartenupdate

Comand NTG4 Kartenupdate

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,

Hat jemand die Teilenummer von der aktuellen Karten von 2016/2017?

Farbcode: Hellviolett

Danke.

Beste Antwort im Thema

@Ich kann alles ,

da muss ich dir leider recht geben.

291 weitere Antworten
291 Antworten

Zitat:

@Magic10000 schrieb am 14. August 2017 um 21:03:03 Uhr:


V16 2017/2018

Für Fakes habe ich kein Verständnis. Bei Mercedes wird immer noch die Version 2015/2016 als das aktuellste angegeben.

Das nervt mich auch, weil gerade im Urlaub ein nicht existierender Hafen, den ich aber nutze, über ein Update evtl. sichtbar wäre.

@elke1001 stellt die Frage leider wieder mal erneut in den falschen Thread. Die Frage und Antwort galt für das NTG4.5! Im Juni hatte sie aber noch das NTG4.0. Warum immer für Verwirrung gesorgt wird ist mir ein Rätsel. 🙄

Sorry, habe mich vertan, geht bei mir nicht um NTG 4.5 sondern NTG4-212. Hellviolett. Bisherige Teilenummer für 2015/16 war A2128270200. Also immer noch nichts Neues?

Zitat:

@Nipo schrieb am 14. August 2017 um 22:01:44 Uhr:



Zitat:

@Magic10000 schrieb am 14. August 2017 um 21:03:03 Uhr:


V16 2017/2018

Für Fakes habe ich kein Verständnis. Bei Mercedes wird immer noch die Version 2015/2016 als das aktuellste angegeben.

Das nervt mich auch, weil gerade im Urlaub ein nicht existierender Hafen, den ich aber nutze, über ein Update evtl. sichtbar wäre.

Warum suchst du dir nicht ein Ziel neben dem
Hafen was dein Navi findet, so kommst du auch
ans Ziel.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Magic10000 schrieb am 14. August 2017 um 22:51:45 Uhr:



Zitat:

@Nipo schrieb am 14. August 2017 um 22:01:44 Uhr:


Für Fakes habe ich kein Verständnis. Bei Mercedes wird immer noch die Version 2015/2016 als das aktuellste angegeben.

Das nervt mich auch, weil gerade im Urlaub ein nicht existierender Hafen, den ich aber nutze, über ein Update evtl. sichtbar wäre.

Warum suchst du dir nicht ein Ziel neben dem
Hafen was dein Navi findet, so kommst du auch
ans Ziel.

So schlau bin ich auch. Aber rein theoretisch gesehen, kann man kein Ziel in der Nähe angeben, wenn man kein zweites Navi (Handy) dabei hat, was den Hafen kennt.
Es ist und bleibt eine Unverschämtheit von Mercedes, keine Updates für gerade 4 Jahre alte Fahrzeuge anzubieten, die bei meinem nächsten baldigen Autokauf sicher eine größere Rolle spielen wird. Ein Vertrauensverlust ist das definitiv, wer einmal das macht, dem vertraue ich nicht mehr und lasse mein Geld woanders.
Und viele Einkaufszentren kennt das Navi auch nicht...

Zitat:

@Nipo schrieb am 15. August 2017 um 00:02:53 Uhr:



Zitat:

@Magic10000 schrieb am 14. August 2017 um 22:51:45 Uhr:


Warum suchst du dir nicht ein Ziel neben dem
Hafen was dein Navi findet, so kommst du auch
ans Ziel.

So schlau bin ich auch. Aber rein theoretisch gesehen, kann man kein Ziel in der Nähe angeben, wenn man kein zweites Navi (Handy) dabei hat, was den Hafen kennt.
Es ist und bleibt eine Unverschämtheit von Mercedes, keine Updates für gerade 4 Jahre alte Fahrzeuge anzubieten, die bei meinem nächsten baldigen Autokauf sicher eine größere Rolle spielen wird. Ein Vertrauensverlust ist das definitiv, wer einmal das macht, dem vertraue ich nicht mehr und lasse mein Geld woanders.
Und viele Einkaufszentren kennt das Navi auch nicht...

Da du schreibst 4 Jahre altes Auto, welches Auto hast
du denn ? Das Ntg 4 wurde doch da wir im gerade
im 212 er Forum sind bereits 2011 durch das Ntg 4.5 abgelöst
in der Baureihe, und für dieses gibt es aktuell Karten 2017-2018.

Meiner ist aus 2011, das letzte Update war 2015. Für mich hat Daimler nach gerade 4 Jahren die Updates eingestellt. Bei dem ehemaligen NP von über 80000,- erwarte ich mehr.

Zitat:

@elke1001 schrieb am 14. August 2017 um 22:46:26 Uhr:


Sorry, habe mich vertan, geht bei mir nicht um NTG 4.5 sondern NTG4-212. Hellviolett. Bisherige Teilenummer für 2015/16 war A2128270200. Also immer noch nichts Neues?

Nein, nichts Neues bisher. Der Grund dafür wurde hier schon mehrfach genannt.

Zitat:

@Nipo schrieb am 15. August 2017 um 05:06:27 Uhr:


Meiner ist aus 2011, das letzte Update war 2015. Für mich hat Daimler nach gerade 4 Jahren die Updates eingestellt. Bei dem ehemaligen NP von über 80000,- erwarte ich mehr.

Hast du den Neupreis denn auch bezahlt oder gibst du gern mit dem Neupreis an? Es gibt Autos die haben mal, inflationsbereinigt, 200.000€ gekostet. Für die bekommst du nicht mal mehr Ersatzteile. Frag mal den Fahrer eines Jaguar XJ220 was er macht, wenn er neue Reifen braucht.

Der Grund wurde genannt und der hat nicht mal unbedingt was mit Daimler zu tun. Niemand hat dir lebenslange Kartenupdates garantiert.

Es schreien und jammern leider immer diejenigen am lautesten, die die Lizenzrechte mit Füßen treten und dies als Kavaliersdelikt ansehen. Dass der Konzern dann aus Kostengründen den Deckel zumacht, ist dann die Konsequenz zum Leidwesen jener, die sich korrekt verhalten. 🙁
Ich versuche mich mal in die Lage der Entscheidungsträger zu versetzen und würde vorschlagen, dass eine "Last Edition" über den Compiler läuft. Die Kosten dafür sind alleine schon gut 6-stellig. Allerdings würde ich diese nicht mehr als Kauf-DVD (wie bisher) anbieten sondern rein als Werkstatts-DVD jeder NL und Vertragswerkstatt zuweisen. Damit kann man dem Kunden anbieten zum Komplettpreis von 149.-Euro die Version aufzuspielen. Der Kunde bekommt sein Lizenzrecht in Form einer Bescheinigung, das muss ja nicht zwingend der Datenträger als Nachweis sein. Damit hat der Konzern die Chance das sog. "Durchreichen" zu mindern und evtl. seine Unkosten weitgehendst zu decken. Darüberhinaus kann der Freundliche kreativ werden, indem er dem Kunden damit auch was Gutes tun kann. Das kann zu Vergünstigung bis umsonst gehandelt werden, wenn z.B. ein Kunde mit gut 4-stelligen Werkstattkosten ohnehin gutes Geld dort lassen muss.
Mal sehen ob sowas oder ähnliches in der Form dem Markt angeboten wird? Garnichts mehr zu bringen ist eigentlich nicht der Stil von Daimler. Aber so weiterzumachen, wie bisher und auf Kosten sitzen zu bleiben, ist auch nicht erstrebenswert. Keiner hat was zu verschenken, auch ein Konzern wie Daimler nicht und das ist legitim.

Zitat:

@Pandatom schrieb am 15. August 2017 um 09:15:17 Uhr:


...
Allerdings würde ich diese nicht mehr als Kauf-DVD (wie bisher) anbieten sondern rein als Werkstatts-DVD jeder NL und Vertragswerkstatt zuweisen. Damit kann man dem Kunden anbieten zum Komplettpreis von 149.-Euro die Version aufzuspielen. Der Kunde bekommt sein Lizenzrecht in Form einer Bescheinigung, das muss ja nicht zwingend der Datenträger als Nachweis sein.
...

Diese Idee finde ich ziemlich gut 🙂

Meine DVDs der letzten (aktuellen) Version liegen recht nutzlos bei mir rum (würde ich aber auch nicht verkaufen wollen weil ich bezüglich Autoteile ein Teilemessi bin - was ich hab, das hab ich 😛 ).

Ich denke die Zukunft wird uns eher Abo-Systeme bringen. Der W213 macht es doch vor, es gibt keine wirklichen Navi-DVD mehr, sondern die Updates kommen OTA. Und das auch in deutlich kürzeren Abständen. Gerade wo man jetzt auf Here gegangen ist, kann man einfacher die Hardware auf dieses Kartenmaterial zuschneiden und längeren Support gewährleisten.
Das wird dann mit Sicherheit über einen jährlichen Beitrag finanziert. So wird es auch den Concierge-Service und die allgemeine Garantie (was es ja schon gibt) machen.
Dann kann Jeder selbst entscheiden was er will und es wird vielleicht auch nicht so viel Schindluder damit getrieben.

Für die Zukunft wird vieles anders laufen. Komfortabler, kostengünstiger und aktueller.
Für das NTG 4.0 kommt sowas natürlich nicht mehr in Frage. Die Technik ist über 10 Jahre alt und bereits seit 8 Jahren auf dem Markt. Ein "Umbau", auch von der SW her, wäre zu kostenintensiv. Schliesslich schwindet der Marktanteil zunehmend.

Sorry Pandatom, aber den Grund für keine Updates hat der Daimler selbst geschaffen und nicht die Kunden. Davor war das doch möglich, dass die Comand-Systeme die DVD verlangt haben. Und bei NTG 4.0 hat man sich einige wenige Kosten für Zusatzlaufwerk gespart. Man hätte auch einfach eine DVD im Wechsler mit Navi-DVD belegen können.

Sorry, Nipo, Du hast leider keine Ahnung von den Hintergründen und Entstehungen der Navi-Technik. Blick mal bis auf die 90er Jahre zurück und deren Entwicklung und beschäftige dich mal ernsthaft damit, dann würdest Du so einen Unfug nicht schreiben. Um es nochmals zu erläutern. Stand der Technik des NTG 4.0 war vor über 10 Jahren. Vor Markteinführung 2009 ging dem mind. eine Entwicklungszeit von 2-3Jahren voraus. Zu der Zeit wusste man noch nichtmal was ein iPhone ist! Wenn man ein klein wenig nachdenkt, wie dieser Markt explodierte und welche rasante Entwicklungen im breiten Markt dies nach sich zog, auch inkl. Navi-Technik, kann man sich vorstellen wie schwer sich ein Automobil-Hersteller tut, damit Schritt halten zu können. Nur weil heute einiges simpler und einfacher zu regeln ist, heisst das noch lange nicht, die alte Technik auf das gleiche Niveau zu bringen. Und wenn ich Dein Argument mit dem DVD-Wechsler schon lese, dann hast Du erst recht nicht darüber nachgedacht, warum diese Option keine ist!

Deine Antwort
Ähnliche Themen