Comand Navi DVD 5.0- Update
Nach Einlegen der neuen Navi-DVD 5.0 arbeitete das
Comand sofort weiter,als wenn nichts gewesen wäre.
Keine Ladeanzeige,keine Updatewartezeit,sofort los,
mit etwas anderer,aber durchaus akzeptabler Frauen-
stimme.
Wie kommt das?
Ist überhaupt keine Update/Lade-Wartezeit beim
Wechsel von 4.1 zu 5.0 nötig?
Ist aber eindeutig neues Kartenmaterial drauf.
TMC funktioniert genauso gut wie vorher.Keine
Beanstandungen.
Gruss cus
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tenplayer
Danke Dymo,ist aber schon schwach für eine neue Software mit KArtenmaterial, denn die A71 ist ja mittlerweile soviel ich weiß komplett von Schweinfurt bis Erfurt erschlossen und das schon seit einiger Zeit.
Da soll man sich was neues kaufen und dann ist das doch nicht so aktuell.
Finde ich auch. Schaut man sich das Inhaltsverzeichnis der Navi-DVD 5.0 auf dem PC an, stellt man fest, dass die Datei mit der Hauptdatenbank ein Datum vom April 2005 (!) hat.
Zitat:
Original geschrieben von rohei
Finde ich auch. Schaut man sich das Inhaltsverzeichnis der Navi-DVD 5.0 auf dem PC an, stellt man fest, dass die Datei mit der Hauptdatenbank ein Datum vom April 2005 (!) hat.
Das stimmt.Bin auch enttäuscht.Viele Kreisel wieder mal
noch nicht drauf.Alte Abbiegefehler ebenso.
TMC klappte auch vorher schon leidlich gut.
Dafür regulär 250Euro zu berappen lohnt sich kaum.
Gruss cus
Zitat:
Original geschrieben von tenplayer
Danke Dymo,
ist aber schon schwach für eine neue Software mit KArtenmaterial, denn die A71 ist ja mittlerweile soviel ich weiß komplett von Schweinfurt bis Erfurt erschlossen und das schon seit einiger Zeit.
Da soll man sich was neues kaufen und dann ist das doch nicht so aktuell.Gurß
tenplayer
Kein Wunder, wenn man bedenkt, dass die Redaktionsschluss des Kartenmaterials fast immer ein halbes Jahr zurückliegt. Mit anderen Worten, wenn die neue Version 5 heißt (gemeint ist 2005), dann ist die Aktualität der Karte vom Ende 2004. Die DVD bekommt man erst Ende 2005 und sie wird benutzt ab 2006.
Gruß
Dymo
Hi Dymo,
du hast schon recht, daß das Kartenmaterial erst erstellt werden muß. Aber wenn man z.B. mal bei wwww.map24.de schaut, dann gibt es die A71 schon seit langer Zeit und die verwenden auch Kartenmaterial von NAVTEQ und dann schau mal bei den Portablen anbietern z.B. Navigon oder TomTom die sind da auch wesentlich schneller.
Es kommt halt darauf an wie aktuelles Kartenmaterial ich von Navteq einkaufe und so wie es aussieht spart da DC gehört und nimmt nicht das aktuellste oder es ist so, daß schon das aktuellste genommen wird, aber dann die Zulassung von der DVD so ewig braucht, daß es auch schon wieder eine Generation hinten dran ist.
Ich vor ca. 1 Jahr eine Navigon 5 Version verkauft und da war es schon möglich auch in den kleinen Ortschaften hausnummerngenau zu navigieren und das war Anfang 2005. Also gibt es das Kartenmaterial ja schon seitens NAVTEQ und es stellt sich die Frage warum wir es im COMAND noch nicht haben, entweder zockt uns DC bewußt ab oder sie sind einfach unfähig.
Gruß
tenplayer
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tenplayer
.....
Es kommt halt darauf an wie aktuelles Kartenmaterial ich von Navteq einkaufe und so wie es aussieht spart da DC gehört und nimmt nicht das aktuellste oder es ist so, daß schon das aktuellste genommen wird, aber dann die Zulassung von der DVD so ewig braucht, daß es auch schon wieder eine Generation hinten dran ist.
Ich vor ca. 1 Jahr eine Navigon 5 Version verkauft und da war es schon möglich auch in den kleinen Ortschaften ....
Hallo Tenplayer,
ich habe sowohl beim Tomtom 5 als auch beim Navigon 5.0 die gefragte Strecke zwischen Schweinfurt und Erfurt nachgeschaut. Die Autobahn A71 hört an der gleichen Stelle in den beiden Kartenmaterialien auf. Nun weiß ich nicht, wie man an aktuelleres Kartenmaterial heran kommt, wenn die Version 6 noch nicht herausgekommen ist.
Gruß
Dymo
Nachtrag: Die genannte Strecke ist bei WWW.de.map24.com als Autobahn 71 deklariert, während sie bei Navteq teilweise als B19 bezeichnet wird. Also für das Fahren mit dem Navigator ist es doch WURSCHT. 😉
Nachtrag:
Der Unterschied zwischen dem Kartenmaterial 4.1 und 5.0 am Beispiel unserer Teststrecke Schweinfurt-Erfurt:
Sowohl die 4.1 als auch die 5.0 Version geben die Strecke als 164 km lang an.
4.1 braucht dafür über zwei Stunden (ich glaube 2:20h).
5.0 braucht dafür 1:40h. Das ist doch ein Zeichen, dass die Strecke doch als Aurobahn gerechnet wird, obwohl sie in der Karte als B19 dargestellt wird.
Läuft die Autobahn A71 exakt parallel zu B19 oder sogar darauf?
Gruß
Dymo