comand nachrüsten!
wer weiß ob es möglich ist das neueste command mit festplatte und sd-kartenslot im w211 aus dem baujahr 2003 (hat ein kassettenradio) nachzurüsten???
laut mb geht das nicht, aber was die behaupten zu wissen muß ja nicht immer stimmen.
danke für hilfe
Beste Antwort im Thema
Alles ist möglich, nur wird der Aufwand sehr groß sein, ist ein anderes System, anderer Hersteller, andere Anschlüsse, muss dann auch mit deinem Fahrzeug zusammenarbeiten (Tacho, Telefon, Steuergeräte), der Preis für die benötigten Teile wird astronomisch hoch sein, der Umbauaufwand unbezahlbar....kurzum: vergiss es....
68 Antworten
Hallo E270,
um DVB-T sehen zu können muß ein TV Tuner original Mercedes eingebaut werden und wegen Preis und Einbau schau mal unter www.aixtel.de nach oder schicke gleich eine E-mail an info@aixtel.de
Zitat:
Was dich das kostet kannst du dir doch zusammenreimen....
Hast du überhaupt das Gerät? Wenn ja woher und wieviel?
Wenn nicht, es kostet beim MB +/- 3000 Euro, dazu brauchst du noch GPS Antenne, neuen Rückspiegel mit Mikrofonen falls du keine Handyvorbereitung hast, AGW wird ja nicht benötigt...Brauchst dann nur noch Kabelsätze von ihm hier, einbauen kann dir das jeder Autoelektriker oder du selber.....Hab mein Comand auch schon umgebaut, geht super easy raus und ist vergleichbar mit einem Autoradiowechsel vor 10 Jahren....
also ich habe das gerät noch nicht, habe eins auf ebay gefunden, wird gerade für 2000€ angeboten.
die gps antenne gibts auch auf ebay für ca.20€es ist ja so. der umbau hat bei mir noch zeit bis zum sommer ´09
ich möchte voresrt infos sammeln.
und was hast du mit dem Rückspiegel gemeint? wird der unbedingt benötigt oder was?
das was du da geschrieben hast klingt einfach, ich würde mich fast zutrauen das selber umzubauen!
Zitat:
Hallo E270,
um DVB-T sehen zu können muß ein TV Tuner original Mercedes eingebaut werden und wegen Preis und Einbau schau mal unter www.aixtel.de nach oder schicke gleich eine E-mail an info@aixtel.de
hallo, wo wird den der tv tuner eingebaut? weißt du was der ca. kostet? danke
Hallo E270,
so wie du sagtest hat dein Wagen die UHI Telefonanlage und somit eben auch schon die Mikrofone im Innenspiegel die dann für die Bluetoothfreisprecheinrichtung genutzt werden können.
Der TV Tuner wird im Kofferraum links eingebaut und kostet ca. 2000 Euro
Ähnliche Themen
mein wagen hat keine telefonanlage, ich habe nur das normale radio audio 20CC.
vielen dank an alle für die infos!
2000€ für tv tuner!!!!!!!!! dawerde ich wohl gern darauf verzichten
MfG
na so was!!!!!!!!!!!!
gerade habe ich mit einem typen telefoniert. die verkaufen comand systeme und führen den umbau auch aus! die firma heißt "navis world"
nach seiner meinung war meine mühe umsonst, den ein audio 20cassette kann man nicht auf comand so einfach umrüsten da müsse man komplette kabelsätze neu verlegen!
was bei einem audio 20cd nicht der fall währe, da währe es ganz einfach meinte er!
bin jetzt gar nicht mehr schlau. denn einige hier auch von euch sagten mir es geht
Da würde ich schon nicht mehr hinfahren. Der Bursche hat ja keine Ahnung.!!!!
Wofür gibt es hier eigentlich die FAQ. Da hätten wir uns die Arbeit auch sparen können.
Schau doch einfach mal hier
Hallo E270,
mcaudio hat recht, klar kann man von Audio 20 cassette auf COMAND NTG1 oder NTG 2.5 umbauen (hab ich bei meinem eigenen Wagen auch gemacht). Natürlich braucht man dafür passende Kabelsätze; die man bei KABELDAVIKO bekommt!!
Mich wundert nur die Antwort von Navisworld das es nicht gehen soll!?!? Eigentlich sollten die sich auskennen.
Lass dich nicht verunsichern, dein Auto lässt sich umrüsten!!
Gruß FDK von KABELDAVIKO
Also, Liebe Freunde und insbesondere Kabeldaviko, ich kann dem ganzen im Moment nicht so ganz folgen.
Bitte lest doch mal das FAQ und macht Euch Eure eigenen Gedanken! Navisworld ist ein qualifiziertes Unternehmen und die Jungs haben Ahnung.
- Ich habe dort selber Kabelsatz und Comand gekauft und es dann eingebaut UND die oben zitierte Anleitung erstellt
- Aussage von Navisworld ist mehr als korrekt: abhängig davon ob jemand AGW (Audio20 CD oder Kassette) hat oder nicht ist der Aufwand groß oder klein
- Ein Kabelsatz von vorne nach hinten zu ziehen erfordert bei einer E-Klasse einen enormen Aufwand, der kosten- bzw. zeitintensiv ist, weil nahezu die komplette Innenausstattung aus- und eingebaut werden muss.
- Für einen Laien nicht machbar - punkt und aus! Bei einem Fachmann teuer bis sehr teuer! (Grössenordnung 1000 Euro Arbeitslohn gegenüber ca. 100 -250 fürs Kabel)
- Da vertraue man Navisworls: Umbau inklusive Comand ist größer 3000 Euro - hat Navisworld recht oder nicht?
- Da hilft es nicht, wenn jemand hier seine Kabel anbietet - die gibt es auch bei Navisworld (übrigens günstig in Originalqualität)
Gruß,
Frank
Hallo Domingo1001,
natürlich gibt es viel oder wenig Aufwand (je nach Ausstattung) beim Umrüsten, das wird ja gar nicht bestritten!
Fakt ist, das es machbar ist, das war die ursprüngliche Frage!!!
Ausserdem sage ich gar nichts gegen Navisworld, ich weiß auch das die Jungs Ahnung haben, aber es gibt auch andere Anbieter die eventuell günstiger sind.
Für einen Laien ist es sehr schwierig, da stimme ich zu, da mehr kaputt geht wenn man nicht weiß wo man ansetzen muß!
Übrigens bezieht Navisworld auch verschiedene Kabelsätze bei mir!! (In Originalherstellerqualität selbstverständlich)
das nur dazu....
Gruß von KABELDAVIKO
also jungs!
wieso soll ich den die komplette innenausstattung ausbauen müssen wenn ich das festplatten comand einbauen will!!!!
da brauche ich doch kein navirechner im kofferraum ODER??????
und eine gps antenne will ich auch nicht auf dem dach, sondern wie einige berichten kann man die unter´s armaturenbrett versteckt einbauen.
deswegen verstehe ich nicht wieso ich die innenverkleidung ausbauen muß, es ist meiner meinung nach nur eine sache der kabeln/anschlüße.
GEHT ES SO ODER NICHT? danke
Ich möchte die Frage noch mal erweitern, vielleicht kann Kabeldaviko diese ja qualifiziert beantworten:
Bei einem W211 Mopf mit APS50, CD-Wechsler und UHI: Aufwand und erforderliche Teile, um auf Command 2.5 umzurüsten?
Wo sitzt das AGW beim APS50?
Muss wirklich ein Kabel von hinten nach vorn verlegt werden?
Was passiert mit dem Wechsler, den ich heute am APS50 angeschlossen habe? Rausschmeißen? Ersetzen? Oder kann man den ans Command 2.5 anschließen?
Was passiert mit der "Herausfahr-Mechanik" für Ablagefach bzw. Wechsler unter dem Radio bei Umrüstung auf COmmand 2.5, bei dem das ja starr ist, weil die CD´s über das Radio "geladen" werden.
Gibt es zwei grundverschiedene Command 2.5: Eines mit , eines ohne "intgerierten" Wechsler oder wird da einfach nur was unten dran geflanscht?
Werden die CD´s beim Command 2.5 wirklich mechanisch geladen oder nur auf die Festplatte kopiert?
Wo ist der Command-Wechsler beim aktuellen Modell eingebaut?
Wer hat einen Tip, wo der Umbau fachgerecht durchgeführt wird?
Hallo Klappohr,
du hast ja ganz schön viele Fragen......ok:
Das AGW ist bei APS 50 immer im Kofferraum links und da es nicht mehr benötigt wird müssen alle Anschlüsse(Lautsprecher,CAN-B,Antennenkabel..) nach vorne zum COMAND 2.5 der ja das AGW integriert hat.
Ebenso gibt es das neue COMAND 2.5 mit oder ohne integrierten CD-Wechsler, womit der alte CDW hinter der Klappe entfällt(somit kann die Klappe auch nicht mehr geöffnet werden,da dies abhängig vom alten COMAND passierte).
Braucht man ja dann auch nicht mehr. Übrigens werden alle CD`s mechanisch geladen und verbleiben im Gerät.
Bei einem Update für die Navifestplatte muß die CD in Schacht 1 entfernt werden um Platz zu machen für die Naviupdate DVD.Es kann auch sein das die Pfeildarstellung im Kombiinstrument nicht dargestellt wird, dies wird aber gerade noch geprüft!! Die Naviantenne kann weiter verwendet werden (Anschluß ist schon vorne)
Ich hoffe ich konnte weiterhelfen,nur eine Empfehlung für den Umbau darf ich in diesem Forum nicht geben(Schleichwerbung!)
Gruß KABELDAVIKO