Comand - Musik DVD wird nicht richtig abgespielt
Servus Leute,
ich wollte euch fragen ob ich denn einen bestimmten Kniff anwenden muss, um Musik DVD´s ordentlich zum Laufen zu bekommen.
Mein Problem ist, dass ich mittlerweile 3-4 DVDs gebrannt habe, jedoch "spinnt" die Musik immer an bestimmten Stellen bzw. Musikordnern.
Die Dateien sind auf dem Computer (im iTunes /// Mac OS X) einwandfrei abspielbar, selbst ein Test an meiner Soundanlage am TV läuft die DVD ohne Fehler.
Im Auto lädt das Comand die DVD sehr lange, und spielt sie dann endlich ab. Kein Vergleich mit der Geschwindigkeit mit meinem Comand im w211.
Ist das Comand im w220 schlicht überlastet ("veraltet!"😉 oder ist dies ein Zeichen für ein Laufwerkdefekt?
Vielleicht hat jemand Erfahrung damit..
Beste Antwort im Thema
Die Masse der Batterie abklemmen; bei Fahrzeugen vor dem 01.09.2002 schreibt MB vor, dass vor dem Abklemmen der Batterie-Masseleitung ein Ruhestromerhaltungsgerät angeschlossen wird.
Dann baust du das Aschergehäuse aus. Dazu stellst du den Wählhebel auf "D", öffnest den Ascher und schraubst diesen raus. Dann ziehts du den Ascher raus und trennst die Steckverbindungen.
An jetzt kommt es darauf an, welches Comand verbaut wurde.
Ab 1.09.2002:
Als nächstes ist das Steuer- und Bediengerät für die Klima an der Reihe. Das ist mit den bereits herausgedrehten Schrauben des Aschers fixiert; so ziehst du es einfach raus und trennst auch hier die Steckverbindungen.
Mit einem Montagekeil hebelst du die Abdeckung über dem Comand ab. Die 2 Schrauben oben und die 2 Schrauben unten herausschrauben und das Comand so weit herausziehen, dass du alle Stecker abziehen kannst; besondere Vorsicht gilt den Lichtwellenleitern (LWL). Diese dürfen nicht geknickt werden. Jetzt kannst du das Comand herausnehmen. Für Fahrzeuge mit D2B (bis 31.08.03) soll der LWL mit einer passenden Kappe abgedeckt werden, dami diese nicht verschmutz/beschädigt werden. Beim MOST legt man einen sauberen Lappen darüber (was natürlich auch beim D2B geht).
Vor dem 1.09.2002 (Hinweis zu LWLoben beachten):
Die Abdeckung mit dem Steuergerät für die Klimaanlage herausziehen; die Abdeckung ist oben eingeclipst. Die Steckverbindungen der KLA trennen.
Jetzt können die 6 Schrauben des Comand herausgeschraubt werden, die Stecker gelöst und das Comand herausgenommen werden.
22 Antworten
Hallo.
ka.
Weiß net wie die Anschlüsse hinten ausschauen.
Glaube aber eher net.
Denn das LW muss ja im System erkannt werden.
Und ca. 2003 gab es noch keine BR LW.
Und mal anders gefragt.
Was willste mit einen BR im Comand?
Mfg
ich habe mehrere konzerte auf blu ray und würde gerne zumindest den ton im auto hören. ich muss nicht unbedingt das bild dazu haben. im moment habe ich keine möglichkeit die tonspur zu extrahieren. habe lediglich eine ps3 um blu rays abzuspielen.
In dem Augenblick, wenn sich das Fahrzeug in Bewegung setzt, ist es normalerweise nicht mehr möglich, auf einen bildgebenden Datenträger (z.B. wegen des Menüs) zuzugreifen. Erst beim nächsten Stop kann man wieder eingreifen - also nicht sehr komfortabel.
Ähnliche Themen
Hallo.
Wird dann wohl schwer werden, da ich denke das das BR LW im System nicht erkannt wird.
Aber es gäbe auch ne andere Lösung zu deinen Problemchen.
Es gibt diverse Programme, die von DVDs und BRs die Video und Tonspuren auslesen können,
und das trotz Kopierschutz.
Mein Tipp "AnyDVD Bluray".
Da du ja das Original hast, brauchste da ja keine Angst haben wegen dem Copyright
und bewegst dich rechtlich total im grünen Bereich.
Im Programm kannste dann die Tonspur auslesen und dann auf CD speichern.
Details musste mal bei Frau Google erfragen.
Weitere Details möchte ich hier nicht posten, bevor irgendwelche "Neider" meinen
den Gerichtshammer schwingen zu müssen.
Mfg
Danke für eure teilnahme an der diskussion. Also in meinem anderen pkw hatte ich das alles so wie ich wollte, allerdings mit dvd nicht mit blu ray und mit einem jvc doppel din radio. das die bildwiedergabe stoppt wenn sich das fahrzeug bewegt wird zb dadurch erreicht, dass die bildwiedergabe nur bei gezogener handbremse möglich ist. um das zu umgehen musste ich lediglich mit einem stromdieb die handbremsleitung anzapfen. schon gibt es bild und ton während der fahrt. und ich meine ohne diesen eingriff war auch lediglich das bild gesperrt, nicht der ton.
@sniper:
hast du meinen beitrag gelesen? ich kenne so ziemlich jede software um alles zu bearbeiten. ich habe aber kein blu ray laufwerk am pc. lediglich meine ps3. wenn du dazu einen tip hast immer nur her damit.
Grüßt euch...
genau der Artikel hier handelt über mein Comand.... hab auch Code 804 und er spielt
DVD mp3 / CD mp3.... leider braucht er manchmal länger um die CD zu lesen, gerade bei einem CD Wechsel.
Beim Abspielen gibt es öfters Probleme, die Lieder stocken oder auf dem Display erscheint ERROR.
Brenne mir manchmal nur noch Audio CDs und ab in den Wechsler hinten und es gibt keine Probleme mehr beim Abspielen.
Hab das Auto schon lange aber konnte kein Verhaltensmuster der Problematik analysieren.... mal geht die CD super, an einem anderen Tag hat die gleiche CD ihre Probleme !!
CD's mit unterschiedlichsten Brenngeschwindigkeiten, Brennprogrammen sowie unterschiedlichen Rohlingen und keine Erfolge..
Hab raus gelesen das bei Code 803 im Handschuhfach das USB AUX Kabel liegt aber bei Code 804 leider nicht mehr -
sind denn beim code 804 hinten am Navi Anschlüsse um ein Kabel zu verlegen, damit die Möglichkeit besteht, über ein USB Stick die Musik abspielen zu lassen? Gibt es Adapter? Kabel? umso mehr ich mich mit dem Thema beschäftige, umso weniger blick ich durch....
Telefonieren kann ich übers Comand wunderbar, in der Mittelarmlehne vorne ist ein Nokia --- aber das Handy steckt an einer dafür vorhergesehenen Aufnahme // Telefonie geht nicht über Bluetooth.(dafür soll es aber einen Bluetooth Adapter geben)
Ich habe ebenfalls Code 804 und hatte das selbe Problem, MP3 CDs gingen ganz gut, aber auch nicht fehlerfrei. Mit MP3 DVDs hatte ich allerdings auch massiv Probleme. Gebrannt hatte ich immer nach dem ISO 9660 Standard, zum Schluss sogar mit 8.3 Namenskonventions. Habe es aber nie vollständig stabil zum laufen bekommen. Habe auch das Laufwerk ausbauen und reinigen/justieren lassen. Leider ebenfalls ohne Erfolg. Musik CDs/ Filme DVDs usw. laufen völlig problemlos.
Ich habe das Problem dann durch Einbau eines Dension GW500S-BT Gateway final gelöst. Dieser ermöglicht den Anschluss von USB Sticks/Festplatten/IPOD und Bluetooth Streaming
Gruß Micha