Comand Kartendaten - wie die installierte Version ermitteln und was ist aktuell verfügbar?

Mercedes V-Klasse 447

Ich hatte irgendwo im Forum gelesen, das es eine neue Version gibt, die 6.0.
Ich hatte bei mir nachgeschaut, da ist die 4.2! Da ich heute einen Termin beim Vreundlichen hatte, habe ich Ihn gebeten diese zu aktualisieren. Beim abholen meinte er dann es würde keine neue Version geben.
Hat jemand ein Tipp oder bringe ich da einfach nur was durcheinander?
Danke und Gruß
Alex

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Bernh24 schrieb am 13. März 2016 um 19:21:41 Uhr:



Zitat:

@Volvo.Alex schrieb am 13. März 2016 um 18:39:27 Uhr:



...

Ich kann da nur dem @atti recht geben!
Immer wieder dein (@bern24) Spruch, stand der Technik, nervt einfach nur

Danke. Das diese Wahrheit dich nervt ist ja nun hinreichend bekannt.
Gibt es denn auch etwas zum Thema, sprich einen positiven, oder auch negativen Erfahrungsbericht deinerseits?

Übrigens: der Spruch "Stand der Technik" stammt nicht von mir, sondern von MB. Wenn man hier mal genauer liest hat diesen Spruch mindestens jeder Zweite, der Probleme angemeldet hat von seinem betreuenden Werkstattmeister gehört.

Wir als Nutzer dieser Fahrzeuge können ja eher nur unsere Erfahrungen hier schildern. Die angesprochenen Lösungen dazu kommen ja eher von Mitgliedern aus der MB-Fraktion, was ich im Übrigen begrüße, dass es hier solche helfenden User gibt die sich engagieren. Dass dort dann eher für den Arbeitgeber gekämpft wird liegt in der Natur der Sache und ist auch ok so.

Du, wenn ich was zu bemängeln habe dann werde ich dies schon machen bzw. habe ich schon.
Aber viel mehr habe ich positives berichtet da dies einfach überwiegt. Tipps gebe ich auch gern.
Der Unterschied zu dir ist allerdings, dass ich nicht jedem der hier was postet, ob positiv oder negativ, versuche das Fahrzeug schlecht zu reden bzw. die Marke schlecht zu reden.
Ich z.b bin nicht markengebunden, das ist mein erster MB. Wenn ich nicht zufrieden bin dann Wechsel ich, fertig. Ich will mich hier über Dinge informieren und nicht ständig von 2-3 Leuten lesen müssen wie schei.... doch alles ist! Praktische Tipps, Neuerungen, Hilfestellungen und nicht als Schlusssatz immer deine sich ständig wiederholenden Frasen! So wie du dich hier in Forum verhältst wundert es mich nicht wenn Du beim Vreundlichen nicht weiter kommst. Da solltest du mal drüber nachdenken. Es soll ja Leute geben die haben es sich zur Lebensaufgabe gemacht immer zu meckern :-)

111 weitere Antworten
111 Antworten

Hallo,
ich glaube die Frage, wo genau man die Versionsnummer der Software abrufen kann wurde noch nicht beantwortet.
Ich habe mal in den System-Optionen danach gesucht. Ihr findet sie wie folgt.

"Navigation" }> "Optionen" }> "Karteninhalt" }> "Kartenversion"😁

Grüße

Jo

Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 15. Januar 2016 um 15:06:42 Uhr:


Navi, Links unten auf Optionen, Karteninhalt, Kartenversion

Doch auf Seite 2!

Das interessiert mich auch - hier hat Daimler noch viel Verbesserungspotential!

Was interessiert dich genau und wo ist das Verbesserungspotential.?

Ähnliche Themen

Gibt's was neues zur Auslieferung von Version 8 ... ist die inzwischen bei den Händlern angekommen?

Habe am Freitag einen Termin beim Vreundlichen und hoffe, dass der ganze Umstand (für alle Beteiligten) nicht nur zu einem Update auf die Vorversion führt ... und dann in Kürze wiederholt werden muss.

Zum Thema #Verbesserungspotential würde mir einfallen, dass ein simples Karten-Update heutzutage funktionieren müsste wie bei jedem popligen Smartphone ... over the air und nach kurzer, vorheriger Abfrage im Display.

Noch dazu, wo beim Comand Online System ja bereits eine SIM-Karte verbaut sein muss, andernfalls würde die Integration mit dem TomTom Live Traffic System ja nicht funktionieren. D.h. die Möglichkeit zur permanenten Online-Verbindung müsste grundsätzlich vorhanden sein.

Tipp an Mercedes: einfach mal schauen, wie es Tesla macht, die können nicht nur Elektroantriebe richtig gut ;-)

Zitat:

@geisslfr schrieb am 15. Februar 2016 um 10:19:34 Uhr:


Zum Thema #Verbesserungspotential würde mir einfallen, dass ein simples Karten-Update heutzutage funktionieren müsste wie bei jedem popligen Smartphone ... over the air und nach kurzer, vorheriger Abfrage im Display.

Noch dazu, wo beim Comand Online System ja bereits eine SIM-Karte verbaut sein muss, andernfalls würde die Integration mit dem TomTom Live Traffic System ja nicht funktionieren. D.h. die Möglichkeit zur permanenten Online-Verbindung müsste grundsätzlich vorhanden sein.

Tipp an Mercedes: einfach mal schauen, wie es Tesla macht, die können nicht nur Elektroantriebe richtig gut ;-)

Eine SIM-Karte ist nicht verbaut. Die online Funktion geht nur über dein verbundenes Telefon (bzw. ist es mir nur so bekannt). Aber auch so wäre es natürlich hilfreich das Update einspielen zu können. Oder über SD-Karte oder oder oder. Möglichkeiten gibt es glaub ich genug. Wobei die von Mercedes ausgewählte Variante sicherlich nicht gerade die beste ist.

Stand Freitag immer noch keinen Stick für 8.0 da.

Da sind GB an Daten auf dem Stick. Frage mich welcher Kunde ein overtheair-Update in Deutschland bezahlen will.

In USA, wo Tesla herkommt sieht der Tarifmarkt völlig anders aus. Da kann man das so machen...

Zitat:

@ozdiver schrieb am 15. Februar 2016 um 12:22:37 Uhr:



Eine SIM-Karte ist nicht verbaut. Die online Funktion geht nur über dein verbundenes Telefon (bzw. ist es mir nur so bekannt). Aber auch so wäre es natürlich hilfreich das Update einspielen zu können. Oder über SD-Karte oder oder oder. Möglichkeiten gibt es glaub ich genug. Wobei die von Mercedes ausgewählte Variante sicherlich nicht gerade die beste ist.

Ist das tatsächlich so?

Ich hatte den Eindruck, dass die TomTom Live Traffic Daten auch ohne verbundenes Handy zur Verfügung stehen. Auch kann ich mich nicht an einen Hinweis erinneren, dass der 3 Jahre kostenlose TomTom Live Traffic Dienst ein verbundenes Handy voraussetzt.

Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 15. Februar 2016 um 12:31:40 Uhr:


Stand Freitag immer noch keinen Stick für 8.0 da.

Da sind GB an Daten auf dem Stick. Frage mich welcher Kunde ein overtheair-Update in Deutschland bezahlen will.

In USA, wo Tesla herkommt sieht der Tarifmarkt völlig anders aus. Da kann man das so machen...

Ist ein Grund dafür bekannt, dass die Version 8.0 immer noch nicht ausgeliefert ist?

Am besten sage ich den Termin doch dann noch mal ab ... erspart mir und meinem Vreundlichen unnötigen Aufwand. Und ob 7.0 erst mal einzuspielen Sinn macht, wo doch 8.0 so kurz nach 7.0 freigeben wurde ... das lässt doch eigentlich auf Fehler in 7.0 schließen, die dann schnell gefixed werden mussten.

Die Datenmenge für ein Kartenupdate liegt sicherlich im einige GB Bereich, aber Firmen wie Tesla schaffen das ja auch außerhalb der USA und hier bei uns in Deutschland. Ist doch letztendlich alles Verhandlungssache eines der größten deutschen Automobilhersteller mit einem Mobilfunkprovider ... für einen Tarifvertrag, bei dem Datenübertragung unter genau festgelegten Bedingungen stattfindet, also z.B. einmal im Quartal für eine genau definierte Datenmenge. Wenn ich dem den heutigen Aufwand auf Mercedes-Seite gegenüberstelle (Du hast das irgendwo hier im Post sehr schön beschrieben) müsste sich das eigentlich rechnen. Vom zufriedeneren Kunden gar nicht zu reden.

Ich wundere mich halt nur über die vollmundigen Sprüche bzgl. Car Connectivity während der letzten IAA und dann sind so simple Dinge immer noch nicht umgesetzt ... dafür soll ich dann aber zukünftig (war glaube ich bei VW und dem neuen Golf) benachrichtigt werden, wenn es zuhause an meiner Haustür klingelt und ich kann dann während der Fahrt entscheiden, ob ich die Tür remote öffne. Das brauchen wir natürlich alle! :-)

Das COMAND Online hat eine fest verbaute SIM Karte zur Nutzung der LiveTraffic Funktionen.

Gruß
Befner

Zitat:

@geisslfr schrieb am 15. Februar 2016 um 12:46:29 Uhr:



Zitat:

@ozdiver schrieb am 15. Februar 2016 um 12:22:37 Uhr:



Eine SIM-Karte ist nicht verbaut. Die online Funktion geht nur über dein verbundenes Telefon (bzw. ist es mir nur so bekannt). Aber auch so wäre es natürlich hilfreich das Update einspielen zu können. Oder über SD-Karte oder oder oder. Möglichkeiten gibt es glaub ich genug. Wobei die von Mercedes ausgewählte Variante sicherlich nicht gerade die beste ist.
Ist das tatsächlich so?

Ich hatte den Eindruck, dass die TomTom Live Traffic Daten auch ohne verbundenes Handy zur Verfügung stehen. Auch kann ich mich nicht an einen Hinweis erinneren, dass der 3 Jahre kostenlose TomTom Live Traffic Dienst ein verbundenes Handy voraussetzt.

Das Thema "Kommunikation" habe ich bereits mehrfach angesprochen, nachdem ein östlich von Stuttgart ansässiger Automobilhersteller dies seit langer Zeit schafft. Ein Großteil der Diagnoseaktivitäten ließe sich ebenfalls online abwickeln. Mir wurde schriftlich versichert, dass daran mit Nachdruck gearbeitet würde (was auch immer dies bedeutet). Man stelle sich nur vor, das Fahrzeugt würde, nachdem es meine "Erlaubnis" erhalten hat, dem Service-Betrieb mitteilen, was ihm fehlt, bevor ich dorthin fahre und ich erhalte lediglich einen Anruf zwecks Terminvereinbarung! Funktionieren würde es ... auch und gerade bei Daimler (siehe LKW Sparte).

Nebenbei bemerkt: Ich nehme an, dass die Angelegenheit mit den Karten-Updates nicht nur die Kunden nervt.

Geplanten Termin zum Update des Kartenmaterials wieder abgesagt :-( ... da auch bei meinem Vreundlichen bis heute keine Version 8.0 angekommen ist.

Was macht das für einen Sinn, die Version 8.0 freizugeben, aber dann nicht zu verteilen? Sind Gründe bekannt, warum das so lange dauert? Und dauert das immer so lange?

Hat überhaupt schon jemand die Version 8.0 aufgespielt bekommen ... oder gibt's die vielleicht gar nicht und es handelt sich nur um einen Kommunikationsfehler?

Einer war hier schon irgendwo, der sogar den Zettel für 8.0 dazu hochgeladen hat. Aber den Zettel kriegt man auch so aus dem System raus, ohne den Stick zu haben. Geht ganz einfach, kann jeder mit entsprechendem Zugang. Haben wir heute gerade gemacht, weil ich das mal Kollegen vorgeführt habe. Würde ich also noch nicht als Beweis hinnehmen wollen, das derjenige wirklich 8.0 auf dem Gerät hat.

Genau so ist es ... alles liegt im dichten Nebel.

Mir wurde auch die Kunden-Info incl. Freischalt-Code schriftl. ausgehändigt.
... war aber alles Quatsch - aufgespielt ist Vers.: 7.0 .... dazu noch mängelbehaftet ...
Linguatronic versteht kaum noch einen "gesprochenen" Ort.

p.s.: ... ich bleibe aber am Ball und melde mich hier bei Erfolg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen