Comand durch Autoradio von Dynavin ersetzt
Nachdem ich meinen S 211 jetzt wieder mehr nutzen und weiterhin nutzen werde und weil ab und zu das Display meines Command ausgefallen war und zusätzlich mein Buetooth Adapter von Viseeo mein neues Handy nicht mehr koppeln wollte war es Zeit nach einer alternative zu suchen. Vor den ganz günstigen Chinakrachern aus der Bucht hatte ich ein bisschen Angst, dass es nicht funktionieren würde. Also habe ich bei einem deutschen Onlineshop eines KFZ Hifi Spezialisten das N7 MBE Pro für 598,- € gekauft, da sich die Einbauanleitung online runterladen ließ und ich so schon vor dem Kauf sehen konnte dass sich der Aufwand in Grenzen halten wird. Zusätzlich habe ich noch den Most Adapter geordert für ca 56 €.
Den ersten Einbauversuch habe ich abgebrochen und wollte den technischen Service anrufen. Nach ein bisschen Internetrecherche habe ich gemerkt dass ich selbst die Einbauanleitung einfach nicht richtig verstanden hatte und nicht nachgedacht hatte.
Der zweite Versuch hat besser funktioniert: Es musste das alte Radio ausgebaut werden. Also ab dem Wählhebel alles nach und nach ausbauen bis hoch zum Radio, die beiden Blenden im Beifahrer und Fahrerfußraum abgebaut um Kable zu verlegen. Die Most Leitung vom Originalstecker abziehen und den Stecker mit den übrigen Kabeln mit einem Adapter verbinden. Die Mostleitung mit dem externen Steuergerät verbinden und noch ein Kabel mit dem neuen Radio verbinden. Da ich das Navi im Kofferraum sitzen habe, musste ich das beigelegte neue Antennenkabel mit dem Antennenanschluss im Kofferraum verbinden.
Sicherheitshalber habe ich das Kabel erstmal nicht fest verlegt sondern über die Sitze in den Kofferraum geworfen. Dann noch das externe Milkrofon am gewünschten Ort anbringen und das Kabel unsichtbar verlegen. Und schon läuft das Radio. Der automatische Sendersuchlauf hat allerdings keinen einzigen Sender erkannt, 4 Sender konnte ich manuell einstellen. Aber der Empfamg war teilweise schlecht bis (während der Fahrt) gar nicht vorhanden. Also hate ich mir noch den DAB+ Zusatz geordert. Der war auch recht einfach einzubauen. Alles selbsterklärend und Plug and Play - es wird lediglich noch einmal ein Stromasnchluss 12 V benötigt. Den habe ich mit einem Stromdieb vom Zigarettenanzünder abgegriffen.
Klarer Empfang und endlos Sender. Während der Fahrt nur gelegentliche Aussetzer, was ich allerdings auf auch schon aus unserem Juke so kenne mit DAB+ ab Werk. Bei uns gibt's eben vereinzelte Empfangslücken.
Das Telefon war schnell und einfach zu koppeln, musste dazu aber einmal per USB verbunden werden.
Dann wird Googlemaps auf dem Radiodisplay gespiegelt und man kann Audiodateien abspielen.
Die Verbindung über Bluetooth geht aber auch ohne Probleme. Beim telefonieren ist die Bluetooth- Verbindung die bessere Alternative....da ist die Verbindung besser als per USB Kabel.
Schade finde ich, dass nur die Lautsprecher in den Vordertüren angesteuert werden. Die hinteren Lautsprecher gehen nicht.
Aus meiner Sicht hat das Gerät Vor und Nachteile. Die Lösung ist für knapp über 800 € nicht wirklich die günstigste. Aber der Scheiß funktioniert zum zumindest und ich kann wieder im Auto telefonieren ohne von der uniformierten Fuhrparkleitung zur Kasse gebeten zu werden. So rechne ich mir das ganze schön und freue mich dass es funktioniert. Man kann den Klang ganz gut mit dem graphischen Equalizer einstellen.
Da ich meinen 211er noch einige Jahre nutzen möchte, rechnet sich die Investition. Außerdem hatte ich die letzten Monate keine Reparaturen an dem Wagen und von daher konnte ich die Investition vor meinem Gewissen rechtfertigen
Beste Antwort im Thema
Nachdem ich meinen S 211 jetzt wieder mehr nutzen und weiterhin nutzen werde und weil ab und zu das Display meines Command ausgefallen war und zusätzlich mein Buetooth Adapter von Viseeo mein neues Handy nicht mehr koppeln wollte war es Zeit nach einer alternative zu suchen. Vor den ganz günstigen Chinakrachern aus der Bucht hatte ich ein bisschen Angst, dass es nicht funktionieren würde. Also habe ich bei einem deutschen Onlineshop eines KFZ Hifi Spezialisten das N7 MBE Pro für 598,- € gekauft, da sich die Einbauanleitung online runterladen ließ und ich so schon vor dem Kauf sehen konnte dass sich der Aufwand in Grenzen halten wird. Zusätzlich habe ich noch den Most Adapter geordert für ca 56 €.
Den ersten Einbauversuch habe ich abgebrochen und wollte den technischen Service anrufen. Nach ein bisschen Internetrecherche habe ich gemerkt dass ich selbst die Einbauanleitung einfach nicht richtig verstanden hatte und nicht nachgedacht hatte.
Der zweite Versuch hat besser funktioniert: Es musste das alte Radio ausgebaut werden. Also ab dem Wählhebel alles nach und nach ausbauen bis hoch zum Radio, die beiden Blenden im Beifahrer und Fahrerfußraum abgebaut um Kable zu verlegen. Die Most Leitung vom Originalstecker abziehen und den Stecker mit den übrigen Kabeln mit einem Adapter verbinden. Die Mostleitung mit dem externen Steuergerät verbinden und noch ein Kabel mit dem neuen Radio verbinden. Da ich das Navi im Kofferraum sitzen habe, musste ich das beigelegte neue Antennenkabel mit dem Antennenanschluss im Kofferraum verbinden.
Sicherheitshalber habe ich das Kabel erstmal nicht fest verlegt sondern über die Sitze in den Kofferraum geworfen. Dann noch das externe Milkrofon am gewünschten Ort anbringen und das Kabel unsichtbar verlegen. Und schon läuft das Radio. Der automatische Sendersuchlauf hat allerdings keinen einzigen Sender erkannt, 4 Sender konnte ich manuell einstellen. Aber der Empfamg war teilweise schlecht bis (während der Fahrt) gar nicht vorhanden. Also hate ich mir noch den DAB+ Zusatz geordert. Der war auch recht einfach einzubauen. Alles selbsterklärend und Plug and Play - es wird lediglich noch einmal ein Stromasnchluss 12 V benötigt. Den habe ich mit einem Stromdieb vom Zigarettenanzünder abgegriffen.
Klarer Empfang und endlos Sender. Während der Fahrt nur gelegentliche Aussetzer, was ich allerdings auf auch schon aus unserem Juke so kenne mit DAB+ ab Werk. Bei uns gibt's eben vereinzelte Empfangslücken.
Das Telefon war schnell und einfach zu koppeln, musste dazu aber einmal per USB verbunden werden.
Dann wird Googlemaps auf dem Radiodisplay gespiegelt und man kann Audiodateien abspielen.
Die Verbindung über Bluetooth geht aber auch ohne Probleme. Beim telefonieren ist die Bluetooth- Verbindung die bessere Alternative....da ist die Verbindung besser als per USB Kabel.
Schade finde ich, dass nur die Lautsprecher in den Vordertüren angesteuert werden. Die hinteren Lautsprecher gehen nicht.
Aus meiner Sicht hat das Gerät Vor und Nachteile. Die Lösung ist für knapp über 800 € nicht wirklich die günstigste. Aber der Scheiß funktioniert zum zumindest und ich kann wieder im Auto telefonieren ohne von der uniformierten Fuhrparkleitung zur Kasse gebeten zu werden. So rechne ich mir das ganze schön und freue mich dass es funktioniert. Man kann den Klang ganz gut mit dem graphischen Equalizer einstellen.
Da ich meinen 211er noch einige Jahre nutzen möchte, rechnet sich die Investition. Außerdem hatte ich die letzten Monate keine Reparaturen an dem Wagen und von daher konnte ich die Investition vor meinem Gewissen rechtfertigen
35 Antworten
@mackhack: kann ich sehr gut verstehen. Ist meinem Onkel auch mal so gegangen mit seinem Arbeitgeber und einer Idee die er Privat und gemeinsam mit anderen entwickelt hatte.
Aber ich habe mal nachgeschaut. Dynavin sitzt mit der Entwicklung in Deutschland, lässt aber - so wie viele andere - die Geräte in China fertigen.
@sennini: dann wirst du einen Tod sterben müssen. Entweder was kompatibles oder so wie du es möchtest mit entsprechenden Einschränkungen bei der Optik.
Für meinen Bedarf reicht das Display des Dynavin vollkommen aus (oder gerne auch Zenec...da gibt es glaube ich eine ähnliche Lösung und ich will ja keine einseitige Werbung machen). Für die paar Funktionen die damit gesteuert werden ist das ok. Es wird ja nicht wie bei Tesla die gesamte Bedienung über den Bildschirm erledigt - von Klimaanlage bis Multimedia. Und um Kinoabende zu machen und Filme zu schauen ist die ganze Einheit eh zu tief montiert. Deswegen mache ich das zu Hause auf der Couch. Da ist der Bildschirm auch größer.
Zitat:
@Fritzibass schrieb am 21. April 2020 um 14:31:06 Uhr:
@sennini: dann wirst du einen Tod sterben müssen. Entweder was kompatibles oder so wie du es möchtest mit entsprechenden Einschränkungen bei der Optik.
Für meinen Bedarf reicht das Display des Dynavin vollkommen aus (oder gerne auch Zenec...da gibt es glaube ich eine ähnliche Lösung und ich will ja keine einseitige Werbung machen). Für die paar Funktionen die damit gesteuert werden ist das ok. Es wird ja nicht wie bei Tesla die gesamte Bedienung über den Bildschirm erledigt - von Klimaanlage bis Multimedia. Und um Kinoabende zu machen und Filme zu schauen ist die ganze Einheit eh zu tief montiert. Deswegen mache ich das zu Hause auf der Couch. Da ist der Bildschirm auch größer.
Wie das original Comand muss es nicht aussehen. Das geht ja allein schon wegen der gebogenen Form des Armaturenbretts nicht.
Es soll halt nicht so reingebastelt wirken. Es muss ja glücklicherweise nur meinen Geschmack treffen.
Erstmal muss ich mich mal mit den beiden Radiotypen nochmal näher beschäftigen.
Mein Ansinnen ist ja, die Oberfläche von Amaturenbrett und Navi mit nem 3D Scanner zu scannen und einen passende Blende zum Radio auszudrucken.
Aber ich muss mir erstmal ne Firma suchen die gute 3D Scans anbietet.
Die günstigsten haben nicht so eine gute Scanqualität, die Guten sind ab den mittleren 4 Stelligen Bereich.
Wenn es nicht so umgesetzt werden kann, lasse ich das Projekt sein und werd doch das 7 Zoll dynavin kaufen.
Hallo Zusammen
Vor 2 Jahren spielte ich mit dem Gedanken, mir ein Dynavin einzubauen (W211, BJ 2003, APS 50, H&K Logic 7 Soundsystem)
Eine Car-HiFi-Bude hat mir zwar ein Angebot gemacht (gute 2000 Euro mit Teile und Einbau), nannte aber Argumente, die mich davon abhielten (abgesehen vom Preis)... Damals war es glaube ich das D99. Auch viele Berichte im Internet ließen mich abschrecken...
Über das N7 hab ich jetzt viele positive Kommentare gelesen und das es um Welten besser ist...
Nun meine Fragen:
1. Was benötige ich alles?
1.1. Irgendein Most-Adapter... Aber welchen?
2. Was kann von den alten Komponenten weiterverwendet werden (ALLE Lautsprecher?, Subwoofer, Dachantenne etc.)? Den CD Wechsler wohl nicht wurde mir gesagt, brauch ich auch nicht mehr... Aber das elektronische Fach mit dem Bedienfeld?
3. Einbau selber möglich (bin gelernter Kfz Mechatroniker)?
4. Funktionieren MFL und Kombiinstrument mit dem Dynavin (aktuell befahrene Straße im KI, Richtungspfeile bei Navigation, Sender oder Titelanzeige-/Wechsel über Lenkradtasten, Telefonbedienung (Anruf Annehmen/Auflegen), Einstellung der analogen Uhr um KI... Funktioniert noch die ursprüngliche KI Bedienung über das Lenkrad?
5. Muss ich mir im Vorfeld schon überlegen, ob ich später eine Rückfahrkamera, TV oder sonstiges haben will oder ist das Problemlos noch nachträglich möglich?
6. Allgemeine Zufriedenheit im Langzeittest?
Ich bedanke mich im voraus für alle nützlichen Infos
Gruß Patrick
Hallo,
Ich überlege, mir ein Dynavin N7-MBE Pro einzubauen.
Zu diesen Fragen von Patrick am 27.04.2020 habe ich die Antworten gefunden :
4. Funktionieren MFL und Kombiinstrument mit dem Dynavin (aktuell befahrene Straße im KI, Richtungspfeile bei Navigation, Sender oder Titelanzeige-/Wechsel über Lenkradtasten, Telefonbedienung (Anruf Annehmen/Auflegen), Einstellung der analogen Uhr um KI... Funktioniert noch die ursprüngliche KI Bedienung über das Lenkrad?
5. Muss ich mir im Vorfeld schon überlegen, ob ich später eine Rückfahrkamera, TV oder sonstiges haben will oder ist das Problemlos noch nachträglich möglich?
6. Allgemeine Zufriedenheit im Langzeittest?
Kann mir hier jemand helfen ?
Vielen Dank schon mal vorab.
Gruß Thomas
Ähnliche Themen
Habt ihr eigentlich zu viel Geld? 800€ für so ein Teil ist raus geworfenes Geld. Wenn ich mir schon die Grafik von dem Betriebssystem anschaue dann bekomme ich schon ein Brechreiz. Jedes Android 10 DSP Radio ist besser, hat 100 mal mehrere Funktionen und hat eine viel schönere Grafik und man kann den Desktop durch einen louncher modifizieren und man kann jedes X beliebige Navi drauf installieren und man bekommt kostenlos Updates und offline Navikarten. Sogar ein Simslot ist verfügbar. Man braucht dann nicht mal mehr bluetooth, Hotspot oder Carplay.
Für ein win ce Produkt würde ich in der heutigen Zeit nicht mehr wie 150€ dafür bezahlen. Und die Sache mit dem Mostadapter ist sowieso Pfusch. Auf youtube gibt's etliche videoanleitungen wie man das damit macht. Da muss man kabel abschneiden und das ganze verlöten. Wow, da freut sich der Chinese sofort wenn mal was kaputt gehen sollte weil sowie man kabel abschneidet, erlischt die Herstellergarantie. So läuft das aber das wissen die meisten gar nicht.
Also wenn man es richtig machen will dann macht man das mit einem "Mercedes Audio20" Kabelbaum (150€). Wenn das Radio direkt mit den Lautsprechern verbunden ist dann ist der Sound besser als mit dem Mostadapter. Vorallem funktionieren dann auch vollständig die Faderfunktion und die DSP Raumeffekte. Den Kabelbaum bekommt man bei mir. Das ist dann alles absolut plug and play mit videoeinbauanleitung und gebe dazu livesupport. Findet man nirgends im Netz zu kaufen und es ist auch nicht auf youtube zu sehen. Ich hab schon jede Menge androidradios eingebaut. Die meisten von heute sind wirklich sehr gut aber bis jetzt kann kein einziges radio dem Skyshadow mit 6gb das wasser reichen. Das Skyshadow kostet aber 400€ und ist nicht in Deutschland erhältlich. Das Ding ist so schnell wie ein Samsung oder wie ein IPhone. Er hat auch ein QLED Display. Selbst bei sonne erkennt man da noch was. Der klang bei dem ist wirklich super. Noch besser vom Klang geht gar nicht es sei denn man benutzt DSP Endstufen.
Hier gehts zur Benz Android Gruppe
Zitat:
@_UncleBenz_ schrieb am 9. September 2021 um 20:41:30 Uhr:
Hallo,
Ich überlege, mir ein Dynavin N7-MBE Pro einzubauen.
Zu diesen Fragen von Patrick am 27.04.2020 habe ich die Antworten gefunden :4. Funktionieren MFL und Kombiinstrument mit dem Dynavin (aktuell befahrene Straße im KI, Richtungspfeile bei Navigation, Sender oder Titelanzeige-/Wechsel über Lenkradtasten, Telefonbedienung (Anruf Annehmen/Auflegen), Einstellung der analogen Uhr um KI... Funktioniert noch die ursprüngliche KI Bedienung über das Lenkrad?
5. Muss ich mir im Vorfeld schon überlegen, ob ich später eine Rückfahrkamera, TV oder sonstiges haben will oder ist das Problemlos noch nachträglich möglich?
6. Allgemeine Zufriedenheit im Langzeittest?Kann mir hier jemand helfen ?
Vielen Dank schon mal vorab.Gruß Thomas
Bin ich auch drauf gespannt. Das Dynavin N7 MBE sieht von allen was ich bisher gesehen habe am besten aus. Ich wollte das vor in diesem Jahr schon kaufen und einbauen, habe aber noch zu wenig Zeit gehabt.