Comand APS und H+K Soundsystem
Hallo,
habe folgendes Problem und würde gerne wissen, ob ich damit allein bin!
Ich bin mit dem Soundsystem in der 212 Baureihe extrem unglücklich.
Vorher bin ich jetzt 3 Jahre das Vorgänger Modell 211 mit Comand APS + HK Soundsystem gefahren, und der Unterschied zur neuen Baureihe mit Comand APS + HK ist immens, dass dies selbst nicht so audiophilen Mitfahrern wie mir auffällt.
Laut Mercedes Werbung soll folgendes im E-Klassen T-Modell verbaut sein:
Lautsprecher E-Klasse
14 Hochleistungs-Lautsprecher, optimal im Fahrzeug integriert.
1 x 80 mm Metall-Matrix Center-Lautsprecher, vorne
2 x 80 mm Metall-Matrix Mittelton-Lautsprecher, vorne
4 x 43 mm Hochtöner, vorne und seitlich hinten
4 x 165 mm Metall-Matrix Tiefmitteltöner, vorne und seitlich hinten
2 x 80 mm Metall-Matrix Surround-Lautsprecher, hinten
1 x 200 mm Doppelschwingspulen-Subwoofer in geschlossener Box unter dem Ladeboden
Verstärker 610 Watt Harman Kardon® DSP-Verstärker und Booster (450 Watt Hauptverstärker und 160 Watt Booster). DSP mit diskretem Logic 7® Audioprozessing, verlustfreier, kopiergeschützter Audioübertragung (DTCP) und geschwindigkeitsabhängiger Lautstärkeanpassung (GAL)
Davon merke ich allerdings nichts!
Zusätzlich habe ich das Problem, dass wenn ich ein Telefonat (Komforttelefonie eingebaut) entgegen nehme, der Anrufer nur LINKS von mir als Fahrer (scheinbar aus dem Tür Hochtöner) bzw. rechts von mir (als Beifahrer) zu hören ist.
Ebenso betrifft dies die freundliche NAVI Frau, die immer nur EINSEITIG zu hören ist. Auch habe ich den Eindruck als ob die Musik, sofern Radio oder CD laufen, nicht „gefadet“ wird, wenn Telefon und Navi etwas „sagen“ wollen.
Bei einem Bekannten von mir, der die gleiche Baureihe (212) der E-Klasse mit Comand APS allerdings ohne HK Soundsystem fährt, sind Telefonie, als auch Navi räumlich bzw. raumfüllend zu hören.
(Wie übrigens auch in meinem ehemaligen 211 T-Modell.)
Zudem habe ich festgestellt, dass auch der hinten verbaute 200mm Subwoofer, selbst bei „Handauflegen“ kaum spürbar ist, obwohl ich inzwischen den Bass Level in der Klangeinstellung auf max. eingestellt habe. (Im Vorgänger hatte ich bei der Einstellung „Bass etwas über neutral“ schon extrem volle Bässe.)
Im Vorgänger Modell war die Soundanlage ein „echter Konzertsaal“….egal ob Klassik oder Pop….Klang vom allerfeinsten. Jeder der mit mir fuhr war überwältigt. Zur Zeit fahre ich stumm (selbst Radio aus), da ich mich richtig über die Situation ärgere, weil das Einzige was mich wirklich wichtig war im Auto so blass und „dröge“ klingt.
Nach meinen ersten Einwänden hatte ich das Auto zur Überprüfung bei Mercedes, die Keinen Fehler festgestellt haben. Jetzt habe ich noch in einem Vergleichsmodell (E350CDI/T) gesessen und dem "Sound" gelauscht, der genauso blass blieb wie in meinem Auto.
Ich bin kurz davor den Wagen gegen das alte Modell (211) zu tauschen.
Auch die Materialien im Innenraum wirken viel billiger (eher wie C-Klasse), als im Vorgänger....und dieses 80/90 Jahre Retro Design...naja...
Ist mein viertes E-Modell in den letzten 11 Jahren und ich bin KOMPLETT enttäuscht...fast schon sauer!
Wie ist Eure Erfahrung mit dem Soundsystem im Vergleich zum Vorgänger?
Tom
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von TBrain
Kombi T-Modell.....ist hinten, unter der Auflage (Kofferraum) montiert....neben dem nicht vorhandenen Ersatzrad!
Gruß
Tom
Danke für die Info.
Also: Was die Schlauberger Dir da in ihrem Brief geschrieben haben, ist nach meiner Auffassung dummes Gesülze. Man könnte es auch noch unhöflicher formulieren. Tatsache ist, dass die HK-Anlage bislang (ich kenne nur die im 211er, Du offenbar auch ältere Modelle) gut klang. Breites Spektrum der Frequenzen, ausgewogener Klang, runde Bässe mit Druck, wenn man wollte.
Tatsache ist ferner, dass die HK-Anlagen jetzt im 212er billig klingen, ganz überwiegend mittig, keine Bässe und schon gar keinen Bassdruck mehr erzeugen und keinerlei ausgewogenes Klangbild mehr vermitteln, obwohl die Leistung nominell gegenüber dem Vormodell sogar angestiegen ist und das Ding jetzt außerdem 14 statt vorher 12 Lautsprechern hat oder haben soll.
Ich bin vor kurzem und nach etlichem Hin-und-Her mit der NL, die sich wirklich redlich, aber natürlich vergeblich bemühte, weil ja eigentlich nichts kaputt ist, zum Car-Hifi-Menschen meines Vertrauens gefahren, der seinerseits bei seinem Lieferanten anrief. Der kannte das Problem mit dem 212er. Was ne Überraschung. Jedenfalls war die Info - die natürlich nicht stimmen muss - die, dass inzwischen die Lautsprecher nix mehr taugen und man eigentlich alles einschließlich des Verstärkers austauschen müsste. Der Subwoofer wäre im übrigen auch weggefallen (was einiges erklären würde).
Ich hab mich damit begnügt, mir ne Bassbox mit separatem Verstärker in den Kofferraum setzen zu lassen, nicht zuletzt auch deshalb, weil mir die Hifi-Leute wegen des enormen Aufwands von den anderen Maßnahmen abrieten (von den Kosten mal abgesehen).
Natürlich hab ich jetzt Bässe und Druck, aber immer noch kein so schönes rundes Klangbild wie vorher im 211er. Es scheint also was dran zu sein, dass insgesamt schlechtere Qualität verbaut wird.
Wenn der Hersteller erzählt, die HK-Anlagen wären jetzt so ausgelegt, wie es "nach ausgiebigen Umfragen den Hörgewohnheiten" der Kundschaft entspräche, dann haben wir alle anscheinend auf die Frage: "Willst Du, dass Deine neue Soundanlage klingt wie Hansi Hinterseer aus einem Kofferradio?" laut mit JA geantwortet.
Wem die alte Anlage im 211er zuviele Bässe hatte, der konnte sie doch einfach rausdrehen. Is doch so. Was die Burschen machen, ist für mich klar: Die bauen billigen Kram ein, sparen Geld und erzählen uns dann auch noch, dass wir das so wollen.
Also ich ärgere mich jedenfalls maßlos über die Bande.
Ebenfalls schönen Abend.
146 Antworten
Hallo @ TBrain !
Also, ich bin mit meinem Comand 4.5 online in Verbindung mit H&K sehr zufrieden. Ich glaube, Du hast auf hohem Niveau gejammert.
Ohrenärzte stellen immer wieder fest, dass Ohren nicht gleich Ohren sind. Vielleicht habe ich auch die falschen Ohren. 😁 😁
Noch eine geruhsame Nacht und genieße die Ruhe.
Zitat:
Original geschrieben von Ich_13
Hallo @ TBrain !Also, ich bin mit meinem Comand 4.5 online in Verbindung mit H&K sehr zufrieden. Ich glaube, Du hast auf hohem Niveau gejammert.
Ohrenärzte stellen immer wieder fest, dass Ohren nicht gleich Ohren sind. Vielleicht habe ich auch die falschen Ohren. 😁 😁
Noch eine geruhsame Nacht und genieße die Ruhe.
Hallo @ Ich_13
Im Wesentlichen habe ich ja den Qualitätsverlust zur Vorgänger Anlage (W211) bemängelt, von der ich begeistert gewesen war! Gut (für mich) in jedem Fall das Mercedes sich besonnen hat, und den Anbieter gewechselt hat. Nochmal kurz dargestellt: Baureihe W211, meine drei wichtigsten Menschen und ich hören und lieben die Anlage (vor allem ich).....Baureihe W212, identische CDs, gleiche Menschen, alle enttäuscht....Burmester, identische Probanten + identische CDs...alle begeistert... ;-) =D
ich hatte beim w211 Mopf das Comand und die Standartanlage- beim jetzigen Comand u. HK. Muss zugeben war schon enttäuscht- hätte mehr erwartet.
Aber meine CD's sind auch nicht immer Original, sodass ich nicht perfekten Klang erwarten kann.
gewundert habe ich mich als ich n Film im auto geschaut habe, die Audio-Effekte waren extrem gut und deutlich besser als beim vorherigen.
Seit wann bietet Mercedes im 212er ein Burmester System an? Ich dachte es gibt nur das H&K bzw dann Bang & Olufsen
Ähnliche Themen
Mercedes hat das Joint-Venture mit Bang / Olufsen gelöst. Ich kann mich erinnern das das mal auf einer Pressekonferenz angesprochen wurde. Man wollte besten Sound haben und fand in Burmester einen perfekten Partner der auch aus eigenem Lande kommt.
Ich als Heimkino- und Musik-Freund kann den Schritt nur begrüßen. Burmester ist das nonplusultra was Klang angeht!
Hey, im C und S ist es das Burmester System, aber im W/S212 immernoch Bang & Olufsen.
Da aber auch nur ohne Ad Blue.
Zitat:
Original geschrieben von meredesbenzw211
Hey, im C und S ist es das Burmester System, aber im W/S212 immernoch Bang & Olufsen.
Da aber auch nur ohne Ad Blue.
Das es in den anderen Baureihen noch drin ist, ist richtig. Aber auch nur deshalb weil es jetzt zu viel Aufwand wäre, die Soundsysteme anzupassen für Modelle die eh bald eine MOPF bekommen oder einen Modellwechsel.
Hallo ins Forum,
ist das in der Bedienungsanleitung sauber beschrieben, wie man H&K richtig einschaltete oder muß man suchen? Wenn suchen, dann würde ich mich über eine Anleitung mit Bildern freuen.
Gruß Sascha
Hallo
Ich habe vor einer Woche einen gebrauchten E350 cdi T-Modell Bauj. 12/12 erworben und bin total entsetzt über den fürchterlichen Sound der HK Anlage
Nur kratzen und klirrende Geräusche
Mit Hi-fi hat das nichts zu tun
Telefonieren geht überhaupt nicht, da man die Gesprächspartner nicht verstehen kann.
Bei meiner ersten längeren Fahrt musste ich mit Earpods fahren um telefonieren und Musik genießen zu können
So eine Enttäuschung.
Bevor ich die Kommentare im Forum gelesen hatte hoffte ich noch dass der Austausch eines Lautsprechers Besserung bringen könnte, aber das scheint sich erübrigt zu haben
Zitat:
@Tomix1957 schrieb am 2. April 2019 um 15:54:25 Uhr:
Hallo
Ich habe vor einer Woche einen gebrauchten E350 cdi T-Modell Bauj. 12/12 erworben und bin total entsetzt über den fürchterlichen Sound der HK Anlage
Nur kratzen und klirrende Geräusche
Mit Hi-fi hat das nichts zu tun
Telefonieren geht überhaupt nicht, da man die Gesprächspartner nicht verstehen kann.
Bei meiner ersten längeren Fahrt musste ich mit Earpods fahren um telefonieren und Musik genießen zu können
So eine Enttäuschung.
Bevor ich die Kommentare im Forum gelesen hatte hoffte ich noch dass der Austausch eines Lautsprechers Besserung bringen könnte, aber das scheint sich erübrigt zu haben
Servus,
ich weiß jetzt nicht, ob es wirklich so eklatante Unterschiede zwischen den Baujahren gibt, aber den Verriss des HK Soundsystems kann ich nicht nachvollziehen. Ich habe seit ziemlich genau drei Wochen einen S212 mit EZ 11/2015 (Modelljahr 2016). Verbaut ist ein HK Logic 7 und ich bin begeistert von diesem System. Da gab es aber auch mal eine MoPf beim Sound, ich meine 2015? Aufnahmen von klassischen Orchestern oder auch die Wiedergabe von Filmmusik klingen wirklich wie in einem Konzertsaal. Da übersteuert, kratzt und klirrt absolut nichts. Ich habe sogar das THX Surround Soundfile (vielleicht bekannt von eventuellen Kinobesuchen?) bei voller Lautstärke abgespielt: Hammer! Der Sitz vibriert regelrecht, aber keine Übersteuerung, kein Knacken oder Scheppern. Einfach nur: boaaaaaah!
Das habe ich dann auch mal dem Verkaufsberater vom Autohaus vorgeführt. Sein Urteil: so hätte er das HK-System auch noch nicht gehört. Klar, B&O oder Burmester ist vermutlich nochmal eine andere Liga, aber das HK-System ist ganz sicher nicht so, wie in dem letzten Beitrag dargestellt.
Auch der Klang beim Telefonieren: kein Klirren, Scheppern, Kratzen oder Rauschen. Und wenn es dann doch rauscht, dann liegt es nicht an der Installation im Auto, sondern am besch.....enen Festnetztelefon meiner Freundin.
Ich hatte Anfang der 2000er Jahre in meinem damaligen PKW allein im Heckbereich 1000 Watt Systemleistung, richtig aussteuern ließ sich das ganze aber nicht, gescheppert hat es auch, was aber in erster Linie an der schlecht ausgeführten Befestigung der Innenverkleidung lag. Ja, es gin noch lauter als das HK Logic 7 in meinem jetzigen Kombi. Aber vom Klang her betrachtet: nö, dahin möchte ich nicht zurück.
Zitat:
@alphatester schrieb am 16. Dezember 2011 um 16:02:08 Uhr:
Hallo hungertuch.Dann ist der Punkt sicher ganz versehentlich darein geraten. Das Comand "denkt" das HK das können müsste 😉
Ich hör jetzt auch auf mich darüber zu ärgern. Nutzt ja nix.
Schönes Wochenende!
Jetzt kann ich mir nach 8 Jahren endlich selbst antworten 😉
Hab mit der Star Diagnose den passenden eq file auswählen können. Klang ist jetzt bei moderaten Lautstärken voller. (Glaub ich...)
Zitat:
@alphatester schrieb am 19. April 2019 um 15:18:38 Uhr:
Zitat:
@alphatester schrieb am 16. Dezember 2011 um 16:02:08 Uhr:
Hallo hungertuch.Dann ist der Punkt sicher ganz versehentlich darein geraten. Das Comand "denkt" das HK das können müsste 😉
Ich hör jetzt auch auf mich darüber zu ärgern. Nutzt ja nix.
Schönes Wochenende!
Jetzt kann ich mir nach 8 Jahren endlich selbst antworten 😉
Hab mit der Star Diagnose den passenden eq file auswählen können. Klang ist jetzt bei moderaten Lautstärken voller. (Glaub ich...)
Hallo, ich krame hier mal etwas Uraltes aus..
kannst du ich noch erinern was und WIE genau du mit der SD etwas einstellen konntest?
hast du ein Passwort benötigt? Manche Bereiche in de SD sind ja durch Entwickler Passwort Geschützt.
Wäre cool, wenn du dich noch erinnern kannst! 🙂