Comand APS und H+K Soundsystem
Hallo,
habe folgendes Problem und würde gerne wissen, ob ich damit allein bin!
Ich bin mit dem Soundsystem in der 212 Baureihe extrem unglücklich.
Vorher bin ich jetzt 3 Jahre das Vorgänger Modell 211 mit Comand APS + HK Soundsystem gefahren, und der Unterschied zur neuen Baureihe mit Comand APS + HK ist immens, dass dies selbst nicht so audiophilen Mitfahrern wie mir auffällt.
Laut Mercedes Werbung soll folgendes im E-Klassen T-Modell verbaut sein:
Lautsprecher E-Klasse
14 Hochleistungs-Lautsprecher, optimal im Fahrzeug integriert.
1 x 80 mm Metall-Matrix Center-Lautsprecher, vorne
2 x 80 mm Metall-Matrix Mittelton-Lautsprecher, vorne
4 x 43 mm Hochtöner, vorne und seitlich hinten
4 x 165 mm Metall-Matrix Tiefmitteltöner, vorne und seitlich hinten
2 x 80 mm Metall-Matrix Surround-Lautsprecher, hinten
1 x 200 mm Doppelschwingspulen-Subwoofer in geschlossener Box unter dem Ladeboden
Verstärker 610 Watt Harman Kardon® DSP-Verstärker und Booster (450 Watt Hauptverstärker und 160 Watt Booster). DSP mit diskretem Logic 7® Audioprozessing, verlustfreier, kopiergeschützter Audioübertragung (DTCP) und geschwindigkeitsabhängiger Lautstärkeanpassung (GAL)
Davon merke ich allerdings nichts!
Zusätzlich habe ich das Problem, dass wenn ich ein Telefonat (Komforttelefonie eingebaut) entgegen nehme, der Anrufer nur LINKS von mir als Fahrer (scheinbar aus dem Tür Hochtöner) bzw. rechts von mir (als Beifahrer) zu hören ist.
Ebenso betrifft dies die freundliche NAVI Frau, die immer nur EINSEITIG zu hören ist. Auch habe ich den Eindruck als ob die Musik, sofern Radio oder CD laufen, nicht „gefadet“ wird, wenn Telefon und Navi etwas „sagen“ wollen.
Bei einem Bekannten von mir, der die gleiche Baureihe (212) der E-Klasse mit Comand APS allerdings ohne HK Soundsystem fährt, sind Telefonie, als auch Navi räumlich bzw. raumfüllend zu hören.
(Wie übrigens auch in meinem ehemaligen 211 T-Modell.)
Zudem habe ich festgestellt, dass auch der hinten verbaute 200mm Subwoofer, selbst bei „Handauflegen“ kaum spürbar ist, obwohl ich inzwischen den Bass Level in der Klangeinstellung auf max. eingestellt habe. (Im Vorgänger hatte ich bei der Einstellung „Bass etwas über neutral“ schon extrem volle Bässe.)
Im Vorgänger Modell war die Soundanlage ein „echter Konzertsaal“….egal ob Klassik oder Pop….Klang vom allerfeinsten. Jeder der mit mir fuhr war überwältigt. Zur Zeit fahre ich stumm (selbst Radio aus), da ich mich richtig über die Situation ärgere, weil das Einzige was mich wirklich wichtig war im Auto so blass und „dröge“ klingt.
Nach meinen ersten Einwänden hatte ich das Auto zur Überprüfung bei Mercedes, die Keinen Fehler festgestellt haben. Jetzt habe ich noch in einem Vergleichsmodell (E350CDI/T) gesessen und dem "Sound" gelauscht, der genauso blass blieb wie in meinem Auto.
Ich bin kurz davor den Wagen gegen das alte Modell (211) zu tauschen.
Auch die Materialien im Innenraum wirken viel billiger (eher wie C-Klasse), als im Vorgänger....und dieses 80/90 Jahre Retro Design...naja...
Ist mein viertes E-Modell in den letzten 11 Jahren und ich bin KOMPLETT enttäuscht...fast schon sauer!
Wie ist Eure Erfahrung mit dem Soundsystem im Vergleich zum Vorgänger?
Tom
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von TBrain
Kombi T-Modell.....ist hinten, unter der Auflage (Kofferraum) montiert....neben dem nicht vorhandenen Ersatzrad!
Gruß
Tom
Danke für die Info.
Also: Was die Schlauberger Dir da in ihrem Brief geschrieben haben, ist nach meiner Auffassung dummes Gesülze. Man könnte es auch noch unhöflicher formulieren. Tatsache ist, dass die HK-Anlage bislang (ich kenne nur die im 211er, Du offenbar auch ältere Modelle) gut klang. Breites Spektrum der Frequenzen, ausgewogener Klang, runde Bässe mit Druck, wenn man wollte.
Tatsache ist ferner, dass die HK-Anlagen jetzt im 212er billig klingen, ganz überwiegend mittig, keine Bässe und schon gar keinen Bassdruck mehr erzeugen und keinerlei ausgewogenes Klangbild mehr vermitteln, obwohl die Leistung nominell gegenüber dem Vormodell sogar angestiegen ist und das Ding jetzt außerdem 14 statt vorher 12 Lautsprechern hat oder haben soll.
Ich bin vor kurzem und nach etlichem Hin-und-Her mit der NL, die sich wirklich redlich, aber natürlich vergeblich bemühte, weil ja eigentlich nichts kaputt ist, zum Car-Hifi-Menschen meines Vertrauens gefahren, der seinerseits bei seinem Lieferanten anrief. Der kannte das Problem mit dem 212er. Was ne Überraschung. Jedenfalls war die Info - die natürlich nicht stimmen muss - die, dass inzwischen die Lautsprecher nix mehr taugen und man eigentlich alles einschließlich des Verstärkers austauschen müsste. Der Subwoofer wäre im übrigen auch weggefallen (was einiges erklären würde).
Ich hab mich damit begnügt, mir ne Bassbox mit separatem Verstärker in den Kofferraum setzen zu lassen, nicht zuletzt auch deshalb, weil mir die Hifi-Leute wegen des enormen Aufwands von den anderen Maßnahmen abrieten (von den Kosten mal abgesehen).
Natürlich hab ich jetzt Bässe und Druck, aber immer noch kein so schönes rundes Klangbild wie vorher im 211er. Es scheint also was dran zu sein, dass insgesamt schlechtere Qualität verbaut wird.
Wenn der Hersteller erzählt, die HK-Anlagen wären jetzt so ausgelegt, wie es "nach ausgiebigen Umfragen den Hörgewohnheiten" der Kundschaft entspräche, dann haben wir alle anscheinend auf die Frage: "Willst Du, dass Deine neue Soundanlage klingt wie Hansi Hinterseer aus einem Kofferradio?" laut mit JA geantwortet.
Wem die alte Anlage im 211er zuviele Bässe hatte, der konnte sie doch einfach rausdrehen. Is doch so. Was die Burschen machen, ist für mich klar: Die bauen billigen Kram ein, sparen Geld und erzählen uns dann auch noch, dass wir das so wollen.
Also ich ärgere mich jedenfalls maßlos über die Bande.
Ebenfalls schönen Abend.
146 Antworten
Hallo zusammen,
eigentlich bin ich ganz zufrieden mit dem was ich in meinem habe.
Comand NTG4 mit HK Logic7
Jetzt habe ich aber doch einen separaten Subwoofer von ACR verbaut.
Soweit ist auch alles okay, bis auf das herausregeln dess Bass je lauter man aufdreht.
Auch hier glaube ich dass man diese Einstellung nur in der EQ-Datei / Audio-Datei verändern kann.
Auch ich habe schon beim Freundlichen nachgefragt... leider ohne Erfolg!
Der Servicemann meinte das es auch nicht über die Star-Diag.. gehen würde.
Na toll! Ich bin aber auch nicht bereit 100 € für ein Update auszugeben was nachher eventuell nichts verändert!
Nichts desto trotz suche ich immer noch nach einer Lösung wie man an diese Parameter-Datei heran kommt. Das muss doch gehen, oder irgendwer sollte das doch wissen wie es geht!
Gruß, Ingo
Hallo,
ich belebe mal wieder diesen Thread.
Bin seit 2 Monaten ein stolzer Besitzer eines S212 mit 50 APS und HK Logic7 (BJ. 02/2010, E220 CDI).
Habe den kompletten Thread durchgelesen und finde die Aussagen von MB bezüglich der Leistung des HK SS in 212 ein Armutszeugnis.
Ich bin auch einer, der vom Soundfeeling der Anlage enttäuscht ist.
So, jetzt zu den eigentlichen Problemen:
1) Wenn bei mir Fader auf 0 (null) steht höre ich so gut wie keinen Sound von den hinteren Boxen, erst bei einer Einstellung -6 werden auch die Hinteren Boxen auf dem Fahrersitz gut hörbar. Ist es normal so? Hat noch jemand dieses Verhalten beobachtet?
2) Dies betrift ehe APS als HK. Habe schon mehrere unterschiedliche MP3-DVDs gebrannt und immer noch kein optimales (oder gut funktionierendes) Format gefunden. Lesbar sind sie alle, allerdings wird so gut wie kein Lied bis zum Ende abgespielt. Der Player springt wild durch die DVD. Manchmal zum nächsten Lied, manchmal 2-3 Lieder weiter auch durch die unterschiedlichen Ordner. Bei vielen Titeln gibt es Aussetzer, obwohl sie auf dem PC und auf unterschiedlichen MP3-Player gut klingen. Habe etliche Foren durchsucht und bis jetzt keinen gefunden, der ein vergleichbares Problem hätte. Kann dies ein Defekt sein?
Werde am Freitag beim 😁 die beiden Sachen reklamieren.
Bin gespannt auf eure Antworten.
Gruß
cube
Ich höre Musik praktisch nur vom i-Pod über das Media-Interface, das geht wirklich am besten. CDs/DVDs lege ich nur als Original ein.
Der Sound wird deutlich besser, wenn der Surround-Sound ausgeschaltet wird. Das HK in meiner S-Klasse ist etwas besser als im E-Kombi, aber trotzdem finde ich den Klang nicht wirklich betörend.
In meinem C70 habe ich die Volvo-Anlage von Alpine/Dynaudio und die klingt einfach angenehmer.
Ich habe gerade einen Ersatzwagen (E-Coupé 250CGI) mit der normalen Anlage.
Jetzt weiss ich wenigstens, dass sich das HK doch lohnt. 😛
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kammerflattern
Ich höre Musik praktisch nur vom i-Pod über das Media-Interface, das geht wirklich am besten. CDs/DVDs lege ich nur als Original ein.
Der Sound wird deutlich besser, wenn der Surround-Sound ausgeschaltet wird. Das HK in meiner S-Klasse ist etwas besser als im E-Kombi, aber trotzdem finde ich den Klang nicht wirklich betörend.
In meinem C70 habe ich die Volvo-Anlage von Alpine/Dynaudio und die klingt einfach angenehmer.
Ich spiele Musik so wie du zu. Mit dem Abschalten des Surround-Sound hatte ich jetzt nicht so den gleichen ersten Eindruck. Ich höre aber nahe 100 % Rock oder noch heavyer ( eben Strickjacke und Klorolle ). Ich werde es mal ohne Surround probieren.
Zitat:
Ich spiele Musik so wie du zu. Mit dem Abschalten des Surround-Sound hatte ich jetzt nicht so den gleichen ersten Eindruck. Ich höre aber nahe 100 % Rock oder noch heavyer ( eben Strickjacke und Klorolle ). Ich werde es mal ohne Surround probieren.
Nach dem Abschalten des Surround vibrieren endlich wieder die Hosenbeine, die Klorolle musst du aber festtackern. 😁
Ich ärgere mich auch schon seit einiger Zeit über die schwachen Bässe, wenn ich MP3s per Speicherkarte mit COMAND NTG 4 und HK abspiele. Den Klangregler der Bässe habe ich auf +10 eingestellt, trotzdem fehlen mir subjektiv die unteren Frequenzen.
Habe gestern mal mit einem Freeware-Audio-Tool am PC gespielt. Damit kann man die Bässe anheben, entweder für einen Titel oder die gesamte Sammlung. 10 Lieder habe ich damit "global" geändert und beide Varianten auf die Karte kopiert.
Vom Ergebnis her bin ich begeistert, ich werde die Umstellung jetzt auf alle meine Lieder anwenden.
Viele Grüße
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von TBrain
Hallo,
habe folgendes Problem und würde gerne wissen, ob ich damit allein bin!Ich bin mit dem Soundsystem in der 212 Baureihe extrem unglücklich.
Vorher bin ich jetzt 3 Jahre das Vorgänger Modell 211 mit Comand APS + HK Soundsystem gefahren, und der Unterschied zur neuen Baureihe mit Comand APS + HK ist immens, dass dies selbst nicht so audiophilen Mitfahrern wie mir auffällt.
Laut Mercedes Werbung soll folgendes im E-Klassen T-Modell verbaut sein:Lautsprecher E-Klasse
14 Hochleistungs-Lautsprecher, optimal im Fahrzeug integriert.
1 x 80 mm Metall-Matrix Center-Lautsprecher, vorne
2 x 80 mm Metall-Matrix Mittelton-Lautsprecher, vorne
4 x 43 mm Hochtöner, vorne und seitlich hinten
4 x 165 mm Metall-Matrix Tiefmitteltöner, vorne und seitlich hinten
2 x 80 mm Metall-Matrix Surround-Lautsprecher, hinten
1 x 200 mm Doppelschwingspulen-Subwoofer in geschlossener Box unter dem Ladeboden
Verstärker 610 Watt Harman Kardon® DSP-Verstärker und Booster (450 Watt Hauptverstärker und 160 Watt Booster). DSP mit diskretem Logic 7® Audioprozessing, verlustfreier, kopiergeschützter Audioübertragung (DTCP) und geschwindigkeitsabhängiger Lautstärkeanpassung (GAL)Davon merke ich allerdings nichts!
Zusätzlich habe ich das Problem, dass wenn ich ein Telefonat (Komforttelefonie eingebaut) entgegen nehme, der Anrufer nur LINKS von mir als Fahrer (scheinbar aus dem Tür Hochtöner) bzw. rechts von mir (als Beifahrer) zu hören ist.
Ebenso betrifft dies die freundliche NAVI Frau, die immer nur EINSEITIG zu hören ist. Auch habe ich den Eindruck als ob die Musik, sofern Radio oder CD laufen, nicht „gefadet“ wird, wenn Telefon und Navi etwas „sagen“ wollen.
Bei einem Bekannten von mir, der die gleiche Baureihe (212) der E-Klasse mit Comand APS allerdings ohne HK Soundsystem fährt, sind Telefonie, als auch Navi räumlich bzw. raumfüllend zu hören.
(Wie übrigens auch in meinem ehemaligen 211 T-Modell.)
Zudem habe ich festgestellt, dass auch der hinten verbaute 200mm Subwoofer, selbst bei „Handauflegen“ kaum spürbar ist, obwohl ich inzwischen den Bass Level in der Klangeinstellung auf max. eingestellt habe. (Im Vorgänger hatte ich bei der Einstellung „Bass etwas über neutral“ schon extrem volle Bässe.)
Im Vorgänger Modell war die Soundanlage ein „echter Konzertsaal“….egal ob Klassik oder Pop….Klang vom allerfeinsten. Jeder der mit mir fuhr war überwältigt. Zur Zeit fahre ich stumm (selbst Radio aus), da ich mich richtig über die Situation ärgere, weil das Einzige was mich wirklich wichtig war im Auto so blass und „dröge“ klingt.Nach meinen ersten Einwänden hatte ich das Auto zur Überprüfung bei Mercedes, die Keinen Fehler festgestellt haben. Jetzt habe ich noch in einem Vergleichsmodell (E350CDI/T) gesessen und dem "Sound" gelauscht, der genauso blass blieb wie in meinem Auto.
Ich bin kurz davor den Wagen gegen das alte Modell (211) zu tauschen.Auch die Materialien im Innenraum wirken viel billiger (eher wie C-Klasse), als im Vorgänger....und dieses 80/90 Jahre Retro Design...naja...
Ist mein viertes E-Modell in den letzten 11 Jahren und ich bin KOMPLETT enttäuscht...fast schon sauer!Wie ist Eure Erfahrung mit dem Soundsystem im Vergleich zum Vorgänger?
Tom
</h2>
<h2 class="mt-h3 IE-din-CondBold">
Threads zum HK-Soundsystem gibt es hier ja mehrere... Auch welche, die Lösungen anbieten !
Ich selbst bin mit dem HK-System und vor allem mit den verbauten Lautsprechern sehr unzufrieden... Ein Problem ist, dass der Verstärker ein DSP ist, der in sich geschlossen ist, weil Mercedes es nicht zulässt, dass der "fremd"eingestellt wird. Andere DSPs sind ja dazu da, dass man sie auf die Fahrzeugakustik einstellen kann und jedes System einzeln einstellen und verändern kann...auch in der Laufzeit. Das HK-System ist da leider wie eine Blackbox...
Da mit Lichtleiter angeschlossen, ist es sehr schwierig, das Ding gegen etwas anderes auszutauschen... Es kommuniziert eben permanent mit dem Comand und übernimmt allerhand Aufgaben. Grundsätzlich ist es zwar wohl möglich, aber nur mit viel Aufwand und nicht unbedingt 100% verlässlich. Ich war deswegen bei diversen Carhifi-Spezialisten...
Ein anderes Problem, das aber einfach lösbar ist, sind die verwendeten (teils sehr billigen) Lausprechersysteme . Schon der Austausch des (oder der) Höchtöner gegen hochwertige bringt gewaltig etwas...vor allem, wenn sie mal mit einer ordentlichen Frequenzweiche getrennt werden. Und es gibt auch deutlich bessere Mitteltöner als die eingebauten Paar-Euro-Dinger.
Nur dürfen wir eins nicht vergessen... "Gut" ist immer sehr subjektiv ! "Guter" Sound im Auto vor allem ! Der eine will es "Bumm-Päng" und erwartet, dass ihm die Hosenbeine von den Woofern flattern, der andere will und erwartet einen ausgewogenen High-End Klang mit sauberer Bühne und einem stimmigen Klangbild ohne Surroundfirlefanz.... (klar, natürlich wird Klang schon mal besser, wenn Surround abgeschaltet ist...)
Übrigens, ob Comand die Musik runter fadet, wenn die Navi-Stimme kommt, lässt sich einstellen.
Gruß tom.58
Lustig - habe aufgrund dieser Diskussion mal nachgebaut, ob Logic7 bei mir überhaupt aktiviert ist.
Da habe ich nicht schlecht gestaunt: obwohl ich die Funktion vor 2 Monaten nach der Fahrzeugübernahme angeschaltet hatte, war sie heute AUS. (Reset nach Werkstattaufenthalt?)
Bei meinem 212 EZ 03/2010 gibts am Sound übrigens nichts auszusetzen, bin sehr zufrieden.
Navi und Telefon kommen auch zentral rüber.
Hast Du Logic7 bei allen Quellen eingeschaltet gehabt?
Es lässt sich ja für jede Quelle (Radio FM, DAB+, CD, Speicherkarte, Festplatte usw.) getrennt aktivieren. Sogar für CD oder DVD kann es getrennt eingeschaltet werden.
Du hast völlig Recht, das war die Erklärung! 🙂
Vielleicht sollte ich doch mal die Anleitung lesen *schäm*
Ooops...
Dann muss ich auch nochmal ran. Aufgrund dieses Threads hier hatte ich Surround abgeschaltet und eine deutliche Verbesserung festgestellt. Jetzt heißt es also, nochmal alle Quellen durchgehen.
Danke, elgrande!
Hallo,
fahre seit April 2013 einen S212 350 CDI BE mit Command/HK Sound System und bin absolut zufrieden.
Hatte beim Händler die Gelegenheit, vorher einen S212 ohne HK mit meinem "212"er soundmäßig zu vergleichen, und ich muss trotz aller Kritik hier sagen, dass das System wirklich top klingt, um Welten besser als ohne und ich werde ab jetzt immer HK oder besser (Burmester?-) auf die "must have" Liste setzen.
Der Sound ist auch bei hohen Laustärken druckvoll und präsent, Musik, die Bass hat (ich liebe elektronische Musik), drückt auch, und zwar genau so, wie sie soll. Kein Wummern, kein ständiges Drehen an der Klangregelung. Das zieht sich durch alle Genres und Styles - das HK System meistert die Bandbreiten hervorragend. (Anspieltipps: Incognito - N.O.T. (tales from the beach), Zedd - Stars come out, Marwie - Maniac, Michel Camilo - Not Yet (One more once))
Was man aber wissen sollte: Nicht nur die Surround Funktion (die bei mir meistens in Betrieb ist) kann man individuell den Quellen zuordnen, sondern auch alle sonstigen Einstellungen, dazu gehört natürlich auch der 2-Band EQ, der dem Nutzer zur Verfügung steht.
Wenn also z.B so ein iPod Nano - der von vorneherein schon eine ausgeprägte Bassarmut mitbringt und in Sachen Tiefenstaffenlung zum übelsten gehört, was ich kenne, an das Command angeschlossen wird, dann kann man schon seine liebe Not mit dem Sound haben… und man muss mit den beiden Parametern halt so gut wie möglich verschlimmbessern… Wer´s aber mal mit ner DVD oder CD versucht (ich empfehle hier als Hörbeispiele den OST "Die vierte Macht" von Dennis Gansel, Musik von Heiko Maile - oder gern auch den OST von "Avatar"😉 - da zeigt die Anlage, was sie kann… wer dann noch über mangelnden Bassdruck meckert, der sollte sich lieber schnell eine Anlage mit "Loudness-Taste" zulegen…
So...zum Ende des Jahres bin ich die Sorgen um das H&K los!!! Ich möchte mich für die rege Anteilnahme bedanken. Sicher ist das Thema Sound immer auch ein wenig subjektiv, so wie eben auch hier durch die unterschiedlich geschilderten Eindrücke Einzelner gut dokumentiert! Im NEUEN habe ich mich für BURMESTER entschieden (nach ausführlichem Probehören am letzten WE!) Hier stimmt das Preisleistungsverhältnis wieder. Tipp für Einstellungen (EQ: High 9 - Mid 5 - Low 5 / Raumklang: FRONT (nicht FOR ALL!) / Fader -1) Allzeit gute Fahrt... ;-)