COMAND APS Tempolimit
Hallo zusammen,
bin Neuling in diesem Forum.
Seit zwei Monaten besitze ich einen E220 CDI BE Automatic, EZ 06/2010 und versuche mich langsam in die vielen „whistles and bells“ des Wagens reinzufinden, nachdem ich die letzten 10 Jahre einen W210 290TD Bj 98 gefahren habe.
Der „Neue“ ist fast vollausgestattet, auch mit COMAND APS.
Was mich wundert, im Vergleich mit meinem alten Saugnapf-Navi hat das COMAND-Navi keine Tempolimit-Funktion.
Der Vorbesitzer hat leider kein ( innerhalb 3 Jahren ja kostenloses ) update der Navi-Software machen lassen.
Meine Fragen sind nun:
Ist diese Tempolimit-Funktion in aktuelleren Software-Versionen enthalten, oder ist das bei COMAND APS nur mit Verkehrszeichen-Erkennung via Kamera möglich ?
Was ist zu beachten, wenn man z.B. eine neuere Navi-Software installiert ?
Muss dann vorher erst die vorherige Version installiert werden ?
Ich frage dies deshalb, weil im Netz Original-DVD’s angeboten werden, die immer eine ältere Software-Version voraussetzen.
Welche COMAND-Version Nr. installiert ist, weiss ich nicht. Habe es zwar über das „ Geheim-Menü 1-2 “ versucht herauszufinden, aber bevor ich da was falsch mache lasse ich es lieber sein. ( aus diesem Menü bin ich nur über das Ausschalten des Comand herausgekommen und hoffe, das war nicht falsch !? ).
Für Info’s zu meinen Fragen danke schon im Voraus
kalausi
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
war inzwischen bei der lokalen NL um mich wegen Navi- und COMAND- updates bzw. Tempolimit-Anzeige zu informieren, was aber nicht sehr ergiebig war.
Nachdem ich eine dreiviertel Stunde gewartet hatte, erschien ein Kundenberater (?), dem ich meine Frage ( Tempolimit-Anzeige evtl. in der aktuellen Navi-Firmware ) stellen konnte.
Reaktion war erst mal der mehrfache Hinweis auf die Kamera-Version bzw. die COMAND-online-Version.
Man kann über die Vorteile der Kamera-Version diskutieren; sie hat sicher Vorteile, aber zu welchem Preis ?. Diese ist aber für mich nicht relevant, da mein Fahrzeug ja das normale COMAND-APS besitzt und ich es so gebraucht gekauft habe ( und eine Kamera vermutlich auch nicht nachrüstbar wäre ).
Meine weitere Frage nach einem COMAND-update ( Verbesserungen, Erweiterungen ) wurde mit der Gegenfrage gekontert, ob ich mit dem jetzigen Zustand Probleme hätte.
Als ich auch noch nach der Möglichkeit eines früheren ( z.B. schon nach der 3. gelben LED ) akustischen Warn-Signales der hinteren Parktronik fragte, nahm mich der KD-Berater mit zu einem Diagnose-Techniker, der aber weder zu einer Tempolimit-Funktion, noch zu der Parktronik-Frage etwas wusste. ( Steuergeräteanpassung > Kundenwunsch ?? )
Auf die Frage nach den ungefähren Kosten für eine update-Aktion wurde von dem Herrn mit der Krawatte erklärt, dass man erst mal den jetzigen Software-Stand ( natürlich kostenpflichtig ) auslesen müsse, danach würde es ca. 2Std. dauern die updates aufzuspielen, die Navi-DVD müsste dazu gekauft werden, bei dem Vorgang müsste die Zündung eingeschaltet sein und die Batterie gepuffert werden und das Ganze würde dann so zwischen 200 und 300 Euro kosten.
Das mit der Batteriepufferung erinnerte mich an die Übernahme des Wagens nach dem Kauf:
Der Verkäufer ( Erstbesitzer ) des Wagens musste mich um Starthilfe durch meinen
erwürdigen W210er bitten, weil der „ Neue “ nicht ansprang. Seine Erklärung dafür war, dass er den W212 vor der Übergabe an mich etwa 2 Std. gereinigt hätte und dabei die Audio-Anlage laufen ließ.
Vielleicht ist die Batterie ( 4 Jahre alt ) beim W212 für so viel Elektronik on Board auch etwas unterdimensioniert.
Jetzt, im Nachhinein, kommen mir ab und zu wehmütige Gedanken an den 16 Jahre alten, von mir die letzten 10 Jahre ohne Probleme gefahrenen 290TD. Den musste ich in Bestzustand mit 165Tkm wegen Euro 2 leider nach Polen „ verschleudern “.
Als „ Normalfahrer “ werde ich sicher manche der Features des COMAND-Navis nicht brauchen, aber dass eine ( eigentlich in jedem Discounter-Navi vorhandene ) Grundfunktion wie eine Tempolimit-Anzeige fehlt, das ist schon schwach ( oder kundenunfreundlich ).
Dafür freue ich mich jedes Mal beim Losfahren, per Display über die drei freien Sitzplätze im Fond informiert zu werden; ein wirklich tolles Feature.
Wenn es hier im Forum zu meinen „ Problemchen “ keine weiterführenden Infos gibt, bleibt mir nicht anderes übrig, entweder bei Bedarf mein altes Saugnapf-Navi an die Frontscheibe zu kleben oder mir ein TAMTAM mit kostenlosem Lifetime- MAPS- update zu kaufen und beim Fahren wegen temporären Tempolimits die Augen aufzuhalten.
In diesem Sinne, nochmals danke
Grüsse
kalausi
73 Antworten
Hi Speedbeer,
wie in meinen letzen Post beschrieben.
Signalerfassung und Ansteuermodul " SAM vorne" ! updaten, klappt auch mit Code 800.
Eng. Menü ist das Geheimmenü im Comand: ->
Zündung ein, und drei knöpfe auf einmal drücken und gedrückt halten der rote Knopf für Telefon auflegen, 1 und # auf einmal drücken.
Dort GLA aktivieren und Spass haben.
Grüßle
Zitat:
@Ich_13 schrieb am 22. Oktober 2014 um 20:56:13 Uhr:
Hallo Hennich!Sehr guter Tipp.
Mein Wagen geht Anfang November zum Boxenstopp in die Niederlassung. Hierbei werde ich die Jungs beauftragen die "Anzeige der Geschwindigkeitsbegrenzung" zu aktivieren.
Mal sehen, was dabei rauskommt.
.
Fz. war Anfang November beim Boxenstopp A.
Obwohl ich bei der Abgabe des Fz. schriftlich um die Freischaltung der Anzeige der Geschwindigkeitsbegrenzung gebeten hatte und mir vor der Abholung des Fz. per Telefon die Freischaltung bestätigt wurde, kann ich keine Freigabe verzeichnen. Auf der Rechnung war auch nichts vermerkt.Mir ist das Ganze jetzt zu blöd und werde da wegen der Freischaltung nicht mehr vorsprechen. So wichtig ist das ja nun auch wieder nicht. Aufpassen muss ich so oder so.
Noch einen schönen Tag.
Tut mir leid das zu hören.
Komisch ist aber das deine Werkstatt die Freischaltung bestätigt hatte.... vielleicht doch den falschen Eintrag codiert?
Hast du nun unter Karteneinstellung/Routeneinstellung die Funktion Geschwindigkeitslimitassistent? Wenn ja, haben die genau die falsche der beiden Optionen codiert.
Klar, aufpassen muss man eh immer selber.
MfG!!
Hallo zusammen,
etwas schlauer bin ich jetzt.
Der GLA ( mit Kamera ) ist tatsächlich bei meinem Fahrzeug on board. Nachdem ich den Assi aktiviert habe, werden Geschwindigkeitsbegrenzungen mehr oder wenig zuverlässig im Tachodisplay kurzzeitig für 5 sec. angezeigt.
Diese Verkehrszeichen-Erfassung mittels Kamera ist aber doch schwachsinnig: ob man die Schilder durch die Frontscheibe oder auf dem Tacho sieht ( oder verpasst ), ist doch egal, weil danach beim Überschreiten keine Warnung erfolgt.
Laut Aussage des Service-Technikers einer Vertragswerkstatt sei eine Anzeige bei meinem W212 Bj. 5/2010 im COMAND-Display ( auch nach Firmware- und Karten-update !! ) nicht möglich und man könnte deshalb dort auch keine optische oder akustische Warnung programmieren, was ja eigentlich wichtig und sinnvoll wäre. ( Angeblich beim Baujahr 2011 im COMAND geändert ? ).
Solche Warnungen wären nur bei den einfacheren Audio 20/50-Navis möglich, weil die, auf Becker-Technik basierend, die Limits in der Kartensoftware hinterlegt hätten.
Auf die Frage, wann eine neue Karten-Version für das COMAND erscheint, wurde auf Anfang kommenden Jahres verwiesen.
Da in meinem Fall in 3 Monaten der nächste KD ansteht, werde ich noch bis dahin erstmal warten, und mich bei Fahrten in die „ teure “ Schweiz auf mein altes Frontscheiben-Navi verlassen.
Falls aber doch jemand, bezogen auf den W212, Bj. 5/2010, weitere Erkenntnisse oder Erfahrungen zum Thema hat ( auch zu neuer Karten-Version ), wäre ich für infos dankbar.
Grüsse
kallausi
Ähnliche Themen
Hi,
auch wenn der Techniker etwas anderes sagt.
Es sollte gehen bei dir, einfach mal im Geheimmenü Häkchen setzen unter Hu settings 7.7.
mfg
Ich beschäftige mich ja erst seit Kurzem mit dem 212er, daher auch meine eher fragende Antwort.
Gibt es bei deinem Bj. noch nicht das Menü "Assistenzgrafik", ist gleich der erste Punkt im KI bei den Einstellungen "Assist."?
Diese Anzicht zeigt dir dann immer die erkannten Schilder an.
Gruß
MiReu
Diesen Menüpunkt " Assistenzgrafik" gibt es in meinem KI nicht; vermutlich ist er erst bei nachfolgenden Baujahren vorhanden.
Zitat:
auch wenn der Techniker etwas anderes sagt.
Es sollte gehen bei dir, einfach mal im Geheimmenü Häkchen setzen unter Hu settings 7.7.
Im " Geheimmenü " finde ich folgende Möglichkeiten:
1. Display
2. Hu-Diagnose
3. HU Information
4. MOST Information
5. History Information
6. HW setting
7. Update
8. System Reset
9. Press Tour
Unter welchem dieser Punkte findet man Hu settings 7.7 ?
Ich will nichts ändern, von dem ich nicht weiss, welche Auswirkungen es hat
Hallo ins Forum,
Zitat:
@MiReu schrieb am 26. November 2014 um 14:32:10 Uhr:
Gibt es bei deinem Bj. noch nicht das Menü "Assistenzgrafik", ist gleich der erste Punkt im KI bei den Einstellungen "Assist."?
in dieser Form gibt's dieses Menü erst ab Mopf, was man auch an dem angezeigten Überholverbot sieht. Der Vormopf kann nur Geschwindigkeitsschilder erkennen.
Viele Grüße
Peter
Zitat:
@212059 schrieb am 26. November 2014 um 22:15:57 Uhr:
Hallo ins Forum,
in dieser Form gibt's dieses Menü erst ab Mopf, was man auch an dem angezeigten Überholverbot sieht. Der Vormopf kann nur Geschwindigkeitsschilder erkennen.Zitat:
@MiReu schrieb am 26. November 2014 um 14:32:10 Uhr:
Gibt es bei deinem Bj. noch nicht das Menü "Assistenzgrafik", ist gleich der erste Punkt im KI bei den Einstellungen "Assist."?Viele Grüße
Peter
Wieder was gelernt 🙂 Aber bestellen werde ich den nicht. Bin beim Testen sehr enttäuscht worden von dem Assi 🙁
Der erkennt nicht mal Ortseingangsschilder. Der hat mir im Ort immernoch die 80 von der Landstr. angezeigt! Die Umgebungsbedingungen und auch das Schild waren super.
Gruß
MiReu
Zitat:
@212059 schrieb am 26. November 2014 um 22:15:57 Uhr:
Hallo ins Forum,
Zitat:
@212059 schrieb am 26. November 2014 um 22:15:57 Uhr:
in dieser Form gibt's dieses Menü erst ab Mopf, was man auch an dem angezeigten Überholverbot sieht. Der Vormopf kann nur Geschwindigkeitsschilder erkennen.Zitat:
@MiReu schrieb am 26. November 2014 um 14:32:10 Uhr:
Gibt es bei deinem Bj. noch nicht das Menü "Assistenzgrafik", ist gleich der erste Punkt im KI bei den Einstellungen "Assist."?Viele Grüße
Peter
d.h., das könnte auch durch ein Soft/Firmware-update nicht "aufgemopft " werden ??
ein Ntg4.5 V1 kann auf V2 per Update gebracht werden.
Dann kann man auch die "statische" (ohne Kamera) Geschwindigkeitsanzeige eingeschaltet werden.
Zudem geht die akustische Warnung vor Poi (z.B. Blitzer)
Da müsste ich erst mal herausfinden (lassen), was ich für ein NTG-Version habe in meinem W212, EZ 06/2010 und ob die Comand-Hardware eine Umrüstung bzw. entsprechendes update zulässt. ???
Du hast ein NTG4 und darauf wird das nicht funktionieren, weder das Flashen noch die Schilder.
Hallo ins Forum,
Zitat:
@darksool schrieb am 2. Dezember 2014 um 21:45:06 Uhr:
ein Ntg4.5 V1 kann auf V2 per Update gebracht werden.
wäre mir neu, da die Hardware zwischen den beiden Versionen verändert wurde. Somit geht's m.W. nur per Kompletttausch, da die Hardware des NTG 4.5 H1 (also der Version aus dem Mj 12) leistungsmäßig zu schwach ist, um die Funktionen des NTG 4.5 H2 (ab Mj 13) zu erfüllen. Wenn man heute aber ein neues Comand braucht, gibt's eh nur noch die NTG 4.5 H2-Geräte, die dann per Software so angepasst werden, dass sie in der Mj 12-Umgebung auch laufen. Ich hab' dies ja bei meinem 212er gerade machen müssen.
Das neue Menü und der erweitere Umfang lässt sich auch nicht einfach flashen, da hierfür das NTG 4.7 (welches wieder eine andere Hardware als das NTG 4.5 H2 hat) und das Mopf-KI erforderlich wäre. Bei dem Fahrzeug des TE aus 2010 ist eh noch das Comand APS (also das NTG 4-212) verbaut, so dass dies ohnehin eine ganz andere Technik ist.
Viele Grüße
Peter
Das stimmt nicht ... Lediglich die CPU wurde verändert V1 zu V2 ist ohne probleme flashbar sogar auf NTG4.7
Das die Leistung nicht reicht ist schwachsinn, die wollen nur etwas neues verkaufen ...