COMAND APS Tempolimit
Hallo zusammen,
bin Neuling in diesem Forum.
Seit zwei Monaten besitze ich einen E220 CDI BE Automatic, EZ 06/2010 und versuche mich langsam in die vielen „whistles and bells“ des Wagens reinzufinden, nachdem ich die letzten 10 Jahre einen W210 290TD Bj 98 gefahren habe.
Der „Neue“ ist fast vollausgestattet, auch mit COMAND APS.
Was mich wundert, im Vergleich mit meinem alten Saugnapf-Navi hat das COMAND-Navi keine Tempolimit-Funktion.
Der Vorbesitzer hat leider kein ( innerhalb 3 Jahren ja kostenloses ) update der Navi-Software machen lassen.
Meine Fragen sind nun:
Ist diese Tempolimit-Funktion in aktuelleren Software-Versionen enthalten, oder ist das bei COMAND APS nur mit Verkehrszeichen-Erkennung via Kamera möglich ?
Was ist zu beachten, wenn man z.B. eine neuere Navi-Software installiert ?
Muss dann vorher erst die vorherige Version installiert werden ?
Ich frage dies deshalb, weil im Netz Original-DVD’s angeboten werden, die immer eine ältere Software-Version voraussetzen.
Welche COMAND-Version Nr. installiert ist, weiss ich nicht. Habe es zwar über das „ Geheim-Menü 1-2 “ versucht herauszufinden, aber bevor ich da was falsch mache lasse ich es lieber sein. ( aus diesem Menü bin ich nur über das Ausschalten des Comand herausgekommen und hoffe, das war nicht falsch !? ).
Für Info’s zu meinen Fragen danke schon im Voraus
kalausi
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
war inzwischen bei der lokalen NL um mich wegen Navi- und COMAND- updates bzw. Tempolimit-Anzeige zu informieren, was aber nicht sehr ergiebig war.
Nachdem ich eine dreiviertel Stunde gewartet hatte, erschien ein Kundenberater (?), dem ich meine Frage ( Tempolimit-Anzeige evtl. in der aktuellen Navi-Firmware ) stellen konnte.
Reaktion war erst mal der mehrfache Hinweis auf die Kamera-Version bzw. die COMAND-online-Version.
Man kann über die Vorteile der Kamera-Version diskutieren; sie hat sicher Vorteile, aber zu welchem Preis ?. Diese ist aber für mich nicht relevant, da mein Fahrzeug ja das normale COMAND-APS besitzt und ich es so gebraucht gekauft habe ( und eine Kamera vermutlich auch nicht nachrüstbar wäre ).
Meine weitere Frage nach einem COMAND-update ( Verbesserungen, Erweiterungen ) wurde mit der Gegenfrage gekontert, ob ich mit dem jetzigen Zustand Probleme hätte.
Als ich auch noch nach der Möglichkeit eines früheren ( z.B. schon nach der 3. gelben LED ) akustischen Warn-Signales der hinteren Parktronik fragte, nahm mich der KD-Berater mit zu einem Diagnose-Techniker, der aber weder zu einer Tempolimit-Funktion, noch zu der Parktronik-Frage etwas wusste. ( Steuergeräteanpassung > Kundenwunsch ?? )
Auf die Frage nach den ungefähren Kosten für eine update-Aktion wurde von dem Herrn mit der Krawatte erklärt, dass man erst mal den jetzigen Software-Stand ( natürlich kostenpflichtig ) auslesen müsse, danach würde es ca. 2Std. dauern die updates aufzuspielen, die Navi-DVD müsste dazu gekauft werden, bei dem Vorgang müsste die Zündung eingeschaltet sein und die Batterie gepuffert werden und das Ganze würde dann so zwischen 200 und 300 Euro kosten.
Das mit der Batteriepufferung erinnerte mich an die Übernahme des Wagens nach dem Kauf:
Der Verkäufer ( Erstbesitzer ) des Wagens musste mich um Starthilfe durch meinen
erwürdigen W210er bitten, weil der „ Neue “ nicht ansprang. Seine Erklärung dafür war, dass er den W212 vor der Übergabe an mich etwa 2 Std. gereinigt hätte und dabei die Audio-Anlage laufen ließ.
Vielleicht ist die Batterie ( 4 Jahre alt ) beim W212 für so viel Elektronik on Board auch etwas unterdimensioniert.
Jetzt, im Nachhinein, kommen mir ab und zu wehmütige Gedanken an den 16 Jahre alten, von mir die letzten 10 Jahre ohne Probleme gefahrenen 290TD. Den musste ich in Bestzustand mit 165Tkm wegen Euro 2 leider nach Polen „ verschleudern “.
Als „ Normalfahrer “ werde ich sicher manche der Features des COMAND-Navis nicht brauchen, aber dass eine ( eigentlich in jedem Discounter-Navi vorhandene ) Grundfunktion wie eine Tempolimit-Anzeige fehlt, das ist schon schwach ( oder kundenunfreundlich ).
Dafür freue ich mich jedes Mal beim Losfahren, per Display über die drei freien Sitzplätze im Fond informiert zu werden; ein wirklich tolles Feature.
Wenn es hier im Forum zu meinen „ Problemchen “ keine weiterführenden Infos gibt, bleibt mir nicht anderes übrig, entweder bei Bedarf mein altes Saugnapf-Navi an die Frontscheibe zu kleben oder mir ein TAMTAM mit kostenlosem Lifetime- MAPS- update zu kaufen und beim Fahren wegen temporären Tempolimits die Augen aufzuhalten.
In diesem Sinne, nochmals danke
Grüsse
kalausi
73 Antworten
Hmm angeblich ja. Ich habe auch mal gehört, daß es auch bei 2009 gehen soll. Darum war ich schon etwas enttäuscht. Wie sollte denn der Firmwarestand sein? 1.24.01 steht bei mir. Der Punkt 7 der HU Parameter hat auch nur 5 Seiten und nicht 6, wie bei den wo es funktioniert. Ich kann den GLA also gar nicht freigeben.
Grob aus dem Gedächtnis 1.23.07
Pahul
W212
Deine Firmware vom Comand APS = NGT4.0 ist seit mehreren Jahren veraltet.
Deine 00.27.20_ECE war bis ca. 2011 aktuell,
dann 01.18.10_ECE als Nachfolger, 2011 bis 2013
jetzt 01.23.07_ECE ist die Aktuelle seit ca. mitte 2013
Beachte, das gilt nur für das alte Comand mit dem breiten Speicher-Schlitz.
Die Map von Tele-Atlas ist ebenfalls "hornalt". (2009.12 )... für dieses alte o.g. Comand
gibt es derzeit die Version 2014/15 Vers.: 9.0 (leicht an der ECO-Route zu erkennen)
Zusammen bei MB akt. kostet ungefähr 238 €.
Die neuste Karten-Version 9.0 (149 €) auf die alte Firmware "draufwürgen" klappt vermutl. nicht.
Hallo und frohes neues Jahr.
Ich bin gerade zurück vom freudlichen. Mein Comand ist jetzt aktuell. Den Limit Assistent konnte ich auch Geheimmenue freischalten, und dann im Navimenu aktivieren. Juhu dachte ich.... auf dem Weg nach hause zeigt das Comand immer noch nichts an. Angeblich ist alles aktuell. Auch das vordere Sam.
Weiß noch einer was? Oder geht es tatsächlich bei manchen nicht?
Ähnliche Themen
Zitat:
@AlexE350 schrieb am 2. Januar 2015 um 14:55:22 Uhr:
Hallo und frohes neues Jahr.
Ich bin gerade zurück vom freudlichen. Mein Comand ist jetzt aktuell. Den Limit Assistent konnte ich auch Geheimmenue freischalten, und dann im Navimenu aktivieren. Juhu dachte ich.... auf dem Weg nach hause zeigt das Comand immer noch nichts an. Angeblich ist alles aktuell. Auch das vordere Sam.
Weiß noch einer was? Oder geht es tatsächlich bei manchen nicht?
Hallo, meiner ist EZ 12/2009 und ich hatte auch alles versucht, so wie du. Erst als ich SAM vorne gewechselt habe ging es dann endlich
Ich glaube auch, daso es nur daran liegen kann. Gegen was hast du es denn getauscht? Einfach ein neueres Datum oder eine ganz andere Teilenummer? Es muss ja bestimmt dann auch programmiert werden,oder? Was würde das denn wohl kosten?
Gegen ein SAM des aktuellsten Teilenummer im August 2014
Hallo zusammen,
inzwischen funktioniert die GLA bei mir auch im Comand APS.
Anlässlich des fälligen B5-Services/TÜV wurde bei meiner Vertragswerkstatt
SAM vorne, ZGW, Kamera programmiert und codiert, sowie ein Software-Update
für Radio / Comand durchgeführt.
Ausserdem wurden die Kartendaten für das Navi aktualisiert ( Version 9.0 / 2014 )
Eine akustische oder optische Warnung bei Limit-Überschreitung ist aber leider (noch) nicht möglich.
Die GLA funktioniert jetzt zweigleisig, d.h. das GL wird für Sekunden im KI, gleichzeitig dauernd im Navi bis Limit-Ende angezeigt.
Die Erkennung erfolgt primär über die Kamera, aber zusätzlich auch über in der Navi-Software hinterlegte Daten. So werden z.B. innerorts 50 km/h, auf Landstrassen 100 km/h (nur) im Navi angezeigt, es sei denn die Kamera hat ein davon abweichendes Limit erkannt, das dann, siehe oben, angezeigt wird.
Kosten :
Navi-DVD’s 2014 125,21 Euro
Soft- / Firmware-Updates 56,40 Euro jeweils + Mwst.
Kleine Meckerei zum Schluss :
Die GLA im Navi wäre besser rechts, oben oder unten, im Display angeordnet, statt in der linken unteren Ecke, wo sie, je nach Sitzposition des Fahrers, durch die Bedienung des Lenkrades mehr oder weniger verdeckt wird.
Danke noch mal für Eure Beiträge
kallausi
Hallo zusammen,
es ist schon einige Zeit vergangen seit meinem letzten Thread von 2015 zum Thema GLA beim
COMAND APS im W212/ Bj.6/2010, NTG4-212,
Zur Zeit ist das Fahrzeug (Hard-und Softwaremäßig) noch auf dem update-Stand von 2015.
Vermisse aber aufgrund "kostenpflichtiger" Erfahrungen trotz optischer GLA im Tacho- wie auch im Navi-Display immer noch eine zusätzliche akustische Warnung bei Überschreitung eines Tempolimits.
Deshalb meine Frage :
Gibt es vielleicht für das COMAND APS inzwischen die Möglichkeit, per software-update eine zusätzliche, akustische Warnung bei einer Tempoüberschreitung zu realisieren?
Für Infos dazu danke im Voraus
kalausi
Die geschwindigkeitslimit assistent anzeige kann nur per Tastenkombination am ntg 4 comand aktiviert werden.Im developer menü.Bevor man das neuste Kartenupdate macht ist es zwingend notwendig die letzte firmware vom Comand drauf zu haben.(Erkennt man daran das audio bluetooth bei audio aufgelistet ist und das die kartenversion angezeigt wird beim nav menü.
Habe nochmal meine Unterlagen durchgesehen,
W212 EZ 6/2010, COMAND APS, vermutlich mit NTG4-212?
Im Juni 2015 wurde von DB-Vertragswerkstatt lt. Rechnung Aktualisierung auf den damaligen Stand durchgeführt :
Steuergerät SAM vorne, ZGW, Kamera codieren
Software-Update für Radio / COMAND APS
(Die jeweiligen, momentanen Software-Versionen kann ich nicht auslesen, dazu fehlt mir das „gewusst wie“)
Navi-Kartendaten werden angezeigt als Version 2014(V9.0) EUROPE
Seit obiger Aktualisierung funktioniert BT (Freisprechen Smartphone), Verbindung zu BT-Geräten
Desweiteren wird das jeweilige Tempolimit im KI ( hier nur kurz ),
wie auch im Navi ( dauernd ) optisch angezeigt.
Dazu nochmal meine Frage :
Gibt es inzwischen die Möglichkeit, durch ein entsprechendes software-update auch ein akustisches Signal bei Überschreiten eines Tempolimits einzuschalten,
so wie es bei meinem alten mobilen Navi möglich war ??
Dies wäre ja denkbar;
die Distronic / Parktronic warnt ja auch akustisch vor Hindernissen, der akustische Signalgeber dazu ist ja vorhanden.....
Wie sie alle immer vom Geheimmenü reden aber nie genau sagen, wie man da hin kommt und wo die einzelnen Punkte sind.
Oder bin ich neuerdings zu doof, Texte zu lesen und zu verstehen?