COMAND APS Tempolimit
Hallo zusammen,
bin Neuling in diesem Forum.
Seit zwei Monaten besitze ich einen E220 CDI BE Automatic, EZ 06/2010 und versuche mich langsam in die vielen „whistles and bells“ des Wagens reinzufinden, nachdem ich die letzten 10 Jahre einen W210 290TD Bj 98 gefahren habe.
Der „Neue“ ist fast vollausgestattet, auch mit COMAND APS.
Was mich wundert, im Vergleich mit meinem alten Saugnapf-Navi hat das COMAND-Navi keine Tempolimit-Funktion.
Der Vorbesitzer hat leider kein ( innerhalb 3 Jahren ja kostenloses ) update der Navi-Software machen lassen.
Meine Fragen sind nun:
Ist diese Tempolimit-Funktion in aktuelleren Software-Versionen enthalten, oder ist das bei COMAND APS nur mit Verkehrszeichen-Erkennung via Kamera möglich ?
Was ist zu beachten, wenn man z.B. eine neuere Navi-Software installiert ?
Muss dann vorher erst die vorherige Version installiert werden ?
Ich frage dies deshalb, weil im Netz Original-DVD’s angeboten werden, die immer eine ältere Software-Version voraussetzen.
Welche COMAND-Version Nr. installiert ist, weiss ich nicht. Habe es zwar über das „ Geheim-Menü 1-2 “ versucht herauszufinden, aber bevor ich da was falsch mache lasse ich es lieber sein. ( aus diesem Menü bin ich nur über das Ausschalten des Comand herausgekommen und hoffe, das war nicht falsch !? ).
Für Info’s zu meinen Fragen danke schon im Voraus
kalausi
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
war inzwischen bei der lokalen NL um mich wegen Navi- und COMAND- updates bzw. Tempolimit-Anzeige zu informieren, was aber nicht sehr ergiebig war.
Nachdem ich eine dreiviertel Stunde gewartet hatte, erschien ein Kundenberater (?), dem ich meine Frage ( Tempolimit-Anzeige evtl. in der aktuellen Navi-Firmware ) stellen konnte.
Reaktion war erst mal der mehrfache Hinweis auf die Kamera-Version bzw. die COMAND-online-Version.
Man kann über die Vorteile der Kamera-Version diskutieren; sie hat sicher Vorteile, aber zu welchem Preis ?. Diese ist aber für mich nicht relevant, da mein Fahrzeug ja das normale COMAND-APS besitzt und ich es so gebraucht gekauft habe ( und eine Kamera vermutlich auch nicht nachrüstbar wäre ).
Meine weitere Frage nach einem COMAND-update ( Verbesserungen, Erweiterungen ) wurde mit der Gegenfrage gekontert, ob ich mit dem jetzigen Zustand Probleme hätte.
Als ich auch noch nach der Möglichkeit eines früheren ( z.B. schon nach der 3. gelben LED ) akustischen Warn-Signales der hinteren Parktronik fragte, nahm mich der KD-Berater mit zu einem Diagnose-Techniker, der aber weder zu einer Tempolimit-Funktion, noch zu der Parktronik-Frage etwas wusste. ( Steuergeräteanpassung > Kundenwunsch ?? )
Auf die Frage nach den ungefähren Kosten für eine update-Aktion wurde von dem Herrn mit der Krawatte erklärt, dass man erst mal den jetzigen Software-Stand ( natürlich kostenpflichtig ) auslesen müsse, danach würde es ca. 2Std. dauern die updates aufzuspielen, die Navi-DVD müsste dazu gekauft werden, bei dem Vorgang müsste die Zündung eingeschaltet sein und die Batterie gepuffert werden und das Ganze würde dann so zwischen 200 und 300 Euro kosten.
Das mit der Batteriepufferung erinnerte mich an die Übernahme des Wagens nach dem Kauf:
Der Verkäufer ( Erstbesitzer ) des Wagens musste mich um Starthilfe durch meinen
erwürdigen W210er bitten, weil der „ Neue “ nicht ansprang. Seine Erklärung dafür war, dass er den W212 vor der Übergabe an mich etwa 2 Std. gereinigt hätte und dabei die Audio-Anlage laufen ließ.
Vielleicht ist die Batterie ( 4 Jahre alt ) beim W212 für so viel Elektronik on Board auch etwas unterdimensioniert.
Jetzt, im Nachhinein, kommen mir ab und zu wehmütige Gedanken an den 16 Jahre alten, von mir die letzten 10 Jahre ohne Probleme gefahrenen 290TD. Den musste ich in Bestzustand mit 165Tkm wegen Euro 2 leider nach Polen „ verschleudern “.
Als „ Normalfahrer “ werde ich sicher manche der Features des COMAND-Navis nicht brauchen, aber dass eine ( eigentlich in jedem Discounter-Navi vorhandene ) Grundfunktion wie eine Tempolimit-Anzeige fehlt, das ist schon schwach ( oder kundenunfreundlich ).
Dafür freue ich mich jedes Mal beim Losfahren, per Display über die drei freien Sitzplätze im Fond informiert zu werden; ein wirklich tolles Feature.
Wenn es hier im Forum zu meinen „ Problemchen “ keine weiterführenden Infos gibt, bleibt mir nicht anderes übrig, entweder bei Bedarf mein altes Saugnapf-Navi an die Frontscheibe zu kleben oder mir ein TAMTAM mit kostenlosem Lifetime- MAPS- update zu kaufen und beim Fahren wegen temporären Tempolimits die Augen aufzuhalten.
In diesem Sinne, nochmals danke
Grüsse
kalausi
73 Antworten
Tut mir leid, dass sie dir nicht wirklich weiterhelfen konnten.
Vielleicht habe ich auch nur Glück mit den mir bekannten Werkstätten!
Zitat:
@kallausi schrieb am 20. Oktober 2014 um 20:44:26 Uhr:
P.S.
Zu Kostenlose Navi-updates :
In der Übernahmeinformation (v.18.05.10) von MB an den Erstkäufer steht in der Ausstattungsliste dazu :
Pos. 527 COMAND APS inkl. Navigationsupdates (3 Jahre)
Ich dachte, diese Updates wurden erst später angeboten. Bei meinem Vorgänger aus 12.2009 gab es die Updates noch nicht!
LG
EgoW211
Hi!!
Tempolimits auf Autobahnen (Autobahninfos wo die Ausfahrten mit KM usw. angezeigt werden werden auf die ersten beiden beschränkt und dazu kommt das Km/h Limit aus dem Datenstand) können aus der Navisoftware heraus angezeigt werden. Leider ist diese Funktion in der Software deaktiviert. Such dir jemanden in deiner Nähe mit einer StarDiagnose und lass dir im Comand "Anzeige der Geschwindigkeitsbegrenzung" aktivieren. Wie gesagt, geht aber NUR auf Autobahnen. Wo im Kartenstand keine Limit hinterlegt sind, wird nur Km/h angezeigt. Siehe Bild!
Für die Anzeige auch außerhalb von Autobahnen brauchst die Kamera mit dem GLA
MfG
Hennich
Hallo Hennich!
Sehr guter Tipp.
Mein Wagen geht Anfang November zum Boxenstopp in die Niederlassung. Hierbei werde ich die Jungs beauftragen die "Anzeige der Geschwindigkeitsbegrenzung" zu aktivieren.
Mal sehen, was dabei rauskommt.
Übrigens, das Nachrüsten der Tempolimit –Funktion kostet bei Mercedes 2.700,- Euro. Unter anderem muss für die Kamera eine neue Frontscheibe eingebaut werden.
Noch einen schönen Tag.
Hallo ins Forum,
Zitat:
@Ich_13 schrieb am 22. Oktober 2014 um 20:56:13 Uhr:
Übrigens, das Nachrüsten der Tempolimit –Funktion kostet bei Mercedes 2.700,- Euro. Unter anderem muss für die Kamera eine neue Frontscheibe eingebaut werden.
im Extremfall mag dies stimmen, es geht aber auch viel billiger, wenn nur freigeschaltet werden muss. Die Frontscheibe braucht's z.B. nicht, wenn das Fahrzeug das Lichtpaket (beim Vormopf), den Fernlichtassistenten (beim Mopf) oder das Fahtassistenzspakte oder das Spurpaket hat, da hier bereits die passende Scheibe mit dem Kamerafenster verbaut ist.
Viele Grüße
Peter
Ähnliche Themen
Auch wenn das eine oder andere Paket vorhanden ist, ist die Nachrüstung sauteuer. Teuer ist auf jeden Fall die Kabelverlegung. Muss wohl Handarbeit sein.
Das Grundproblem ist, dass die Autohersteller vor einigen Jahren die Kunden in Sachen Radio/CD/Telefon usw. gekapert haben. Früher war es möglich, ohne Problem ein Fremdradio mit Navifunktion und Telefon nachzurüsten. Das geht heute bei allen oder fast allen Automarken nicht mehr.
Das Schlimme hierbei ist, dass man sich beim Kauf eines Systems, wie unser Comand, dem Hersteller voll ausliefert. Bei meinem alten CLK 240 wurde nach 11 Jahren kein neues Kartenupdate mehr ausgereicht. Das letzte Update nannte sich großkotzig „Finaledition“. Die alten Fehler dieser Software wurden hierbei natürlich beibehalten. Zum Beispiel bekam man immer noch in Berlin, beim Befahren der Masurenalle in Richtung Theodor-Heuss-Platz, regelmäßig die Anweisung, links, in den Gegenverkehr des Platzes abzubiegen. Für Ortsfremde sehr gefährlich. Die 2 D- Grafik war damals unter aller Sau. Die heutige 3 D Grafik ist nicht viel besser. Letztendlich hatte ich beim CLK die Wahl, ein überteuertes, asiatisches Fremdgerät einbauen zu lassen. Abgehalten hat mich, dass auch hier Mercedes mir die Uhr hätte umstellen müssen. Die Sommer / Winterzeit hätte nicht mehr funktioniert. Für diese Umstellerei hätte Mercedes wieder die Rechnung mit der Gabel geschrieben. Letztendlich habe ich mir ein Scheibennavi gekauft und über dem Comand angebracht. Dieses Navi wird noch heute alle drei Tage über den PC geupdatet. Neben der Anzeige des Tempolimits wurden auch noch die gängigen Radargeräte angezeigt.
Dass das bei Mercedes nicht möglich ist, verstehe ich nicht, denn die Limits sind auf dem Kartenmaterial vorhanden. Mercedes hat wahrscheinlich Angst, dass sich Kunden, die ohne Hinweis auf ein Limit geblitzt wurden, reklamieren könnten. Ob allerdings die spezielle Kamera alle Limits „sieht“ ist für mich zweifelhaft.
Für mich steht auf jeden Fall fest, dass sich Mercedes an den Updates dumm und dämlich verdient. Wobei „verdient“ der falsche Ausdruck ist.
Zitat:
@Ich_13 schrieb am 22. Oktober 2014 um 23:13:38 Uhr:
Auch wenn das eine oder andere Paket vorhanden ist, ist die Nachrüstung sauteuer. Teuer ist auf jeden Fall die Kabelverlegung. Muss wohl Handarbeit sein.
...
Das was 212059 sagt stimmt schon. Wemm bspw. beim Mopf der Spurhalteassistent vorhanden ist, kostet das update 250€ (meine Niederlassung). Da muss außer einem Softwareupdate nichts gemacht werden. Sämtliche Hardware und Kabel sind bereits vorhanden.
Moin!
Um diese Unstimmigkeiten mal aufzuklären.
@nektus "Sämtliche Hardware und Kabel sind bereits vorhanden." stimmt nicht ganz. Es muss eine andere Kamera verbaut werden wenn "NUR" der Fernlichtassistent vorhanden ist.
Softwareanpassung reicht wenn Fahrspurerkennung / Spurhalteassistent oder der TWA vorhanden ist. Dann reicht ein Softwareupdate nach dem Eintragen des Codes für den Geschwindigkeitslimitassistent in VeDoc, da die entsprechende Kamera bereits verbaut ist.
Wenn keine Kamera vorhanden ist, muss der Weg wie beschrieben von Ich_13 gegangen werden.
@Ich_13 Ich bin gespannt ob die es hinbekommen, ansonsten schreib einfach mal nen HobbySDLer an, der kann dir das 100%ig codieren. Wenn der nicht weiß wie, kannst gerne an mich verweisen. Für Berlin frag mal bei Benzsport an, der weiß auch wie das geht.
MfG
Hennich
Hallo @ Hennich1983!
Ich werde auf jeden Fall berichten. Wenn das nicht klappen sollte, ist das auch kein Beinbruch, denn bisher war ich mir selbst immer ein guter Geschwindigkeitslimitassistent. Spurhalten kann ich auch noch …
Noch einen schönen Tag oder Grüssle, wie man hier öfter sagt.
Hallo zusammen,
danke erstmal für Eure Kommentare.
So ganz bin ich immer noch nicht schlau, deswegen noch mal die Fakten zu meinem
W212 ( CDI 220 BE Adv. ):
EZ 06/10, Software / Navi-Karten / Comand APS-Firmware ist alles noch im Auslieferungszustand; d.h. bisher wurden noch keine updates vorgenommen.
Und weil Assistenz-Systeme angesprochen wurden, hier dazu die relevante
Ausstattung lt. Übernahme-Info von MB zum Fahrzeug vom 18.05.10 :
23P Fahrassistenz-Paket PLUS mit
233 DISTRONIC PLUS inkl. PRE-SAFE-Bremse
237 Aktiver Totwinkel-Assistent
238 Aktiver Spurhalte-Assistent
513 Geschwindigkeitslimit-Assistent
608 Adaptiver Fernlicht-Assistent
Es ist also auch einiges an Sensorik oben an der Frontscheibe vorhanden, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass für eine Tempolimit-Anzeige-(und Warn)-Funktion eine Kamera vorhanden sein muss. Dazu genügt es, die mittels GPS gemessene Geschwindigkeit mit den in der Kartensoftware hinterlegten Geschwindigkeitsbegrenzungen zu verknüpfen. (Natürlich mit der Einschränkung, dass temporäre Tempo-Limits z.B. an Baustellen nicht erkannt werden).
So funktioniert das ja bei jedem billigen Discounter-Navi.
Dass eine Tempolimit-Anzeige nach Freischaltung in der COMAND-Navi-Software dann nur für Autobahnen möglich sein soll, erscheint mir nicht plausibel, es sei denn, es ist bewusst so gemacht, um die teure Kamera-Version an den Mann zu bringen.
Worum es mir geht :
Wenn ich ca. 250 Euro für ein aktuelles update der Soft/Firmware des COMAND APS investiere, ist dann mit der vorhandenen Hardware eine Tempolimit-(Warn)-Anzeige möglich , oder wird dabei „nur“ die Karten-Software auf den aktuellen Stand gebracht?
Grüsse
kalausi
Zitat:
@kallausi schrieb am 25. Oktober 2014 um 15:02:50 Uhr:
aber ich kann mir nicht vorstellen, dass für eine Tempolimit-Anzeige-(und Warn)-Funktion eine Kamera vorhanden sein muss. Dazu genügt es, die mittels GPS gemessene Geschwindigkeit mit den in der Kartensoftware hinterlegten Geschwindigkeitsbegrenzungen zu verknüpfen. (Natürlich mit der Einschränkung, dass temporäre Tempo-Limits z.B. an Baustellen nicht erkannt werden).So funktioniert das ja bei jedem billigen Discounter-Navi.
Dafür stimmen dort sehr viele Angaben auch nicht zuverlässig. Auch wenn es nicht in Deiner Vorstellungskraft liegt....beim COMAND APS bzw. Online ist das eben so. Also bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen!
Dass die Funktion nicht freigeschaltet ist, obwohl die technischen Voraussetzungen vorhanden sind, und man nochmals ordentlich zur Kasse gebeten wird, verstehe ich allerdings auch nicht. Für mich ist das reinste Geldschneiderei.
Hi,
die Funktion GLA sollte nach Update von SAM und Comand auf aktuellen Softwarestand funktionieren.
NTG 4: 01.23.07
Dann noch im Geheimmenü das Häkchen setzen und das Ganze wird recht verlässlich angezeigt.
So war es bei mir.
Grüßle
M.S.
Kurze Erleuterung.
Bitte nicht das Kartenupdate mit einem Firmwarupdate verwechseln. Das Firmwareupdate muss mit einer Diagnose und TelematicDVD gemacht werden. Das Kartenupdate kann auch von einem Endnutzer gestartet und durchgeführt werden. Auf der DVD zum kaufen oder in der Werkstatt beim Kartenupdate wird nicht automatisch das Comand auch auf die neue Firmware gebracht, es muss gesondert gewünscht/beauftragt werden. Die Firmware kann natürlich auch ohne Kartenaktualisierung geordert werden. Das Firmwareupdate ist für die Darstellung des GLA im Comand BEI VORHERIG BEREITS VORHANDENEN GLA UND FEHLENDER ANZEIGE IM COMAND AB MJ2011 ( Code 801 ) nötig, anschließen neu SCN Codieren und fertig. GLA im Menü unter NAVI sollte dann bereits aktiv ( Haken ) gesetzt sein. Diese Prozedur habe ich auch gerade bei meinem Zweitwagen (S212 MJ 2011 mit GLA ohne Anzeige im Comand) durch.
Wenn der GLA vorher nicht vorhanden war, müssen die bereits in vorherigen Posts genannten Steuergeräte geupdatet werden und der Code für den GLA in Vedoc hinterlegt werden. SCN und gut ist. MB hat die Anzeige erst ab MJ2011 freigegeben und manche Comands aus dem MJ2010 können die Funktion angeblich nicht. Bisher reichte aber auch dort die Aktualisierung der Steuergeräte (Kamera/SamFront/ZGW/Comand) und das Freischalten der Funktion im Comand durchs Engineermenu. Aber wie gesagt, es soll Comands geben, die das nicht können sollen.
Wieso Mercedes die KM/H Limits aus den Kartenstand nicht dauerhaft ohne GLA anzeigt, sondern nur auf den Autobahninfos (die MB meines Wissens nach auch nicht automatisch freischaltet) scheint eine verkaufspolitische Frage zu sein.
MfG
Hennich
Zitat:
Dafür stimmen dort sehr viele Angaben auch nicht zuverlässig. Auch wenn es nicht in Deiner Vorstellungskraft liegt....beim COMAND APS bzw. Online ist das eben so. Also bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen!
Wenn ich das Discounter-Navi für 119 Euro ( mit Limit-Fkt und lifetime update, TMC, und... !!) mit dem COMAND-Navi ( für 2560 Euro plus 2150 Euro für Spurhalte-Assi ) vergleiche und dann trotz vorhandener Hardware zusätzlich noch für die Limitanzeige-Freischaltung bezahlen muss, ist der Wurm im Apfel oder in der Birne ?
Zuverlässigkeit : ob die Kamera auch immer zuverlässig die Limitschilder erkennt ? (Verschmutzung, Witterungsverhältnisse ect.)
Auf jedem Fall war die Diskussion bis jetzt für mich sehr hilfreich. Wenn ich jetzt noch ( als newcomer) wüsste, was gemeint ist mit:
GLA (Geschw.-Limit_Assi ??), TWA, SAM, SCN, ZGW,
dann kann ich aufgrund der hier im Forum gewonnenen Erkenntnissen nochmal zur Werktstatt fahren und einen neuen Versuch zum Thema "Tempolimit-Anzeige in meinem COMAND-Navi" unternehmen.
Werde dann wieder berichten.
Grüsse
kallausi
Zitat:
@Hennich1983 schrieb am 27. Oktober 2014 um 11:06:02 Uhr:
Kurze Erleuterung.
"...Das Firmwareupdate ist für die Darstellung des GLA im Comand BEI VORHERIG BEREITS VORHANDENEN GLA UND FEHLENDER ANZEIGE IM COMAND AB MJ2011 ( Code 801 ) nötig, anschließen neu SCN Codieren und fertig. GLA im Menü unter NAVI sollte dann bereits aktiv ( Haken ) gesetzt sein. Diese Prozedur habe ich auch gerade bei meinem Zweitwagen (S212 MJ 2011 mit GLA ohne Anzeige im Comand) durch..."dann weiter
"... MB hat die Anzeige erst ab MJ2011 freigegeben und manche Comands aus dem MJ2010 können die Funktion angeblich nicht. Bisher reichte aber auch dort die Aktualisierung der Steuergeräte (Kamera/SamFront/ZGW/Comand) und das Freischalten der Funktion im Comand durchs Engineermenu..."
MfG
Hennich
zunaechst einmal Danke fuer die Informationen. Sehr aussagekräftig und verständlich. Mein 2010er S212 mit Code 512, 513, (22P, 230, 234) aber ohne 801 zeigt das Geschwindigkeitslimit kurz in der Anzeige der Kombiinstrument-Mitte und dann wars das. Frage: a.) gelten dann andere Schritte als die beschriebenen und b.) bitte um Erklärung des Begriffs "Engineermenue" Danke!
GLA (Geschw.-Limit_Assi ??),-richtig
TWA,-toter winkel assi
SAM,-speichermodul/steuermodul
SCN,-codierung steuergerät(softwareart/stand)
ZGW,- zentrales gateaway
sollte jemand was zum verbessern haben dann ran.
mfg