Comand APS ist sein Geld nicht wert!

Mercedes B-Klasse T245

Bisher habe ich immer die Nachrüstsysteme von Becker(Traffic/Traffic Pro) gehabt.
Was ich zurzeit mit dem Command erlebe ist schlicht gesagt eine Katastrophe! Trotz Update von 4.0 auf 6.1 spinnt das Ding beim Navigieren so oft, daß ich mir fast überlege, noch zusätzlich ein verlässliches mobiles Navi zu montieren.

Die Probleme
eindeutig falsche Fahrempfehlungen (Wenden usw.)
Seit langem bestehende breite Straßen kennt es nicht
Es werden unmögliche Umwegrouten vorgeschlagen
es werden Auffahrten auf eine Bundesstrasse empfohlen, die gar nicht möglich sind.
Ein Stau bzw. Sperrung der B 10 von gestern morgen wurde mittags wieder aufgehoben, das Display zeigt aber heute weiter die Symbole für Stau/Sperrung an. Wie bekommt man das wieder weg?
Ich habe festgestellt, daß insbesondere in meiner Gegend(Südpfalz) viele Fehler existieren. So empfiehlt das Gerät von Annweiler aus über Pirmasens nach Mannheim zu fahren.

Ich könnte hier noch viele Dinge anführen, die belegen, daß das Navi sehr oft regelrecht "spinnt"

Ich frage mich, muß ich mir bei einem Preis von über € 3000 und einem Upgrade von € 250 eine solche Unzuverlässigkeit gefallen lassen?
Welche Möglichkeiten gibt es?
Bringt ein Austausch des Command etwas?
Gibt es eine neue Software bzw. Upgrade.
Bringt ein Reset etwas?
Kann man das B-KLasse Command (NTG2) vielleicht auf die Navtec-Daten umrüsten?

Ich muß Anfang August zur Jahresinspektion in die Werkstatt (20.000 km) und möchte, bevor ich das reklamiere, ein bischen Hintergrundwissen haben.

Da bin ich wieder bei meiner alten Aussage: Teleatlas ist Mist!
Warum ist Becker nicht bei Navtec geblieben sondern hat die Daten von Teleatlas genommen.

Gruß

Bernd

37 Antworten

Klar, es gibt Grenzen ...

... aber es gibt auch Dinge, die sind einfach zu ändern ohne großen Aufwand, machen aber dafür dem Anwender das Arbeiten wesentlich einfacher.

Man muss eben nur mal die Anwender fragen. Die wollen nicht 1000 Funktionen sondern meist nur 20, die aber einfach und robust sind, oder?

Gruß
Tobias

APS oder Software?

Moin, Moin,

ich bin sicher kein Fachmann, aber das Problem liegt wohl in der Software,
nicht aber am “Navigation Command APS“ als Gerät – oder?

Gruß an “ALLE“ Belchfaher!

ich bin sicher kein Fachmann, aber das Problem liegt wohl in der Software,
nicht aber am “Navigation Command APS“ als Gerät – oder?

Tja, bloß ist das Command APS wohl mit einer Software ausgestattet, die man nicht eben mal übers Internet updaten kann. Hier sind mobile Lösungen a la TomTom oder Navigon klar im Vorteil. Ich bin gespannt, wie das "Rennen" um die Multifunktionsdevices mal ausgeht: die Autohersteller haben i.d.R. nicht die Kapazität und die Spezialisten, sich um diese Einbauten entsprechend zu kümmern. Die Hersteller der Geräte (Siemens VDO, Bosch, Becker-Harman ...) werden i.d.R. durch Ausschreibungen geknebelt, gleichartige, aber proprietär konzipierte Geräte zu produzieren. Für Modellpflege, Support etc. fühlt sich auch dank der Knebelpreise der Automobilindustrie keiner verantwortlich.

tourax

--------------------------------------------------------------------
Zitat von Sternfreak am 26.7.2006
Ja es gibt ein neue Navi-DVD Version 6.2, aber
das Kartenmaterial und auch die TMC-Codes (Version 4.0) sind im Vergleich zur Version 6.1 nicht geändert worden, so dass sie dir keinen Vorteil bringen wird.
--------------------------------------------------------------------

Hallo Sternfreak,
heute morgen habe ich meine B-Klasse mit Navi Comand APS Version 6.1 abgeholt. Vor drei Wochen hast Du schon die Version 6.2 erwähnt. Die ist im Kundencenter Rastatt noch gar nicht bekannt und wird in den nächsten vier Wochen auch nicht ausgeliefert.
Von der Mercedes-Hotline wird als aktuelle Comand APS-Version auch die 6.2 genannt.
Wieviel Fehler wurden behoben, was hat sich sonst noch geändert?
Gibt es eine Umtauschmöglichkeit 6.1 zu 6.2?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kasijan


Hallo Sternfreak,
heute morgen habe ich meine B-Klasse mit Navi Comand APS Version 6.1 abgeholt. Vor drei Wochen hast Du schon die Version 6.2 erwähnt. Die ist im Kundencenter Rastatt noch gar nicht bekannt und wird in den nächsten vier Wochen auch nicht ausgeliefert.
Von der Mercedes-Hotline wird als aktuelle Comand APS-Version auch die 6.2 genannt.
Wieviel Fehler wurden behoben, was hat sich sonst noch geändert?
Gibt es eine Umtauschmöglichkeit 6.1 zu 6.2?

Bei der 6.2 wurde nicht viel im Vergleich zur 6.1 geändert.

Die Version 6.2 ist nur veröffentlicht worden um Fehler in Verbindung mit dem Harman/Kardon-Soundpaket zu beheben. Die Probleme treten sowie so in über 90% der Fälle gar nicht auf Ansonsten gibt es keine speziellen Änderungen zwischen den beiden Versionen. Kartenmaterial ist bei beiden gleich. Eine offizielle Umtauschmöglichkeit gibt es nicht. Wenn man nicht gerade das HK-Soundsystem drin hat ist die neue Version auch nicht unbedingt nötig. Wenn du aber die neuste Version haben möchtest kannst du ja mal freundlichem mit deinem Händler sprechen, vielleicht besteht so eine möglichkeit die DVD zu tauschen.

Gruß
sternfreak

Haben das Comand (Bitte Comand mit einem M schreiben nicht mit 2 M ^^) im CLS und ich habs mir im CLK ebenso bestellt da die Software die gleiche ist. Im CLS ist es lediglich ein 2 Komponenten System und im CLK nicht. Sind sehr zufrieden mit dem System. Navigation läuft ohne Probleme und änderrungen an der Route werden schnell und zuverlässig vollzogen. Auch im Europäischem Ausland hatten wir keine Probleme. Hausnummern genaue Zielführung ist auch dort immer zuverlässig gewesen. Würde es mir immer wieder bestellen. Ich denke mal das es eventuell irgend einem Programmierer mal einfallen könnte nen Programm am PC zu schreiben das die .vis formate von Outlook etc. auf eine fürs Comand lesbare form zu bringen und diese dann als install cd/dvd dem Comand zu futtern gibt. Sollte eigentlich möglich sein. Aber an sonsten super System und fügt sich aussehenstechnisch auch noch fein in die Mittelkonsole ein. Würd mir nie nen PDA ins auto hängen den ich dann auch noch mit mir rumschleppen muss damit der nit geklaut wird. Zahlt keine Versicherung da kein Festeinbau. Das Comand würde im Diebstahlfall wenigstens ersetzt werden.

Ich habe auch das Command und bin super zufrieden damit keine Probleme und ich komme immer ans ziel. Im GL habe ich es auch wieder bestellt. Hoffe das ich damit keine Probleme haben werde.

und es heisst immer noch CoMand und nicht CoMMand ^^

Zitat:

Original geschrieben von nighthawk6544


und es heisst immer noch CoMand und nicht CoMMand ^^

Na, das scheint dir ja seeeeeeehr wichtig zu sein 🙄

M.E. gehören derartige "Belehrungen" nicht hierhin...es meckert ja (zu recht) auch keiner über deine Rechtschreibfehler!

Gruß

nach 22 Stunden Dienst und über 25 Stunden wach darf ich die denke ich mal auch haben...

Nun mal zurück zum Thema: Laut nicht ganz offizieller Info von meinem Händler soll wohl im kommenden Jahr erst eine neue Version mit geupdatetem Kartenmaterial veröffentlicht werden. Genaueres konnte er allerdings nicht sagen. Viele Kartenfehler sind mir allerdings bis jetzt nicht aufgefallen...

Hallo nighthawk,
also das PDA-Rumschleppen hat natürlich auch den Vorteil, dass du es rumschleppen ka n n s t. Ist ja auch als Navi für Fussgänger, etc. brauchbar, und du kannst andere Programme auch draufladen, z.B. ein Wörterbuch für Fremdsprache im Ausland, etc.
Das ultimative wäre natürlich ein Autogerät, das du bei Bedarf mitnehmen kannst, aber nicht musst, mit dem du auch telefonieren, fotografieren, Musik hören, das du für diverse Programme verwenden kannst.
Und das auch noch in allem gut ist.
Gibt's nicht.
Habt ihr nicht auch manchmal das Gefühl, dass sich die Technik viel zu langsam entwickelt ?
Grüße
Fritzi

hm theoretisch möglich ^^ nen lcd da wos comand sitzt einbaun und daran nen Laptop anschließen. An diesen Laptop dann per VNC nen PDA drann machen. Sooo nun hab ich nen fest eingebauten Bildschirm, nen Laptop zum Video schaun und sonstiges für zu hause und nen PDA fürn Fußgänger ^^ tja hm nur wenn ich nun alles rausnehmen will brauch ich ne Sackkarre ^^ Aber denke mal das es recht einfach wäre nen Bildschirm einzubauen und daran dann nen PDA koppelt den man in einen seperaten Slot neber dem Bildschrim "einführt" um ihn daran zu koppeln. Man könnte so auch recht einfach auf einen besseren, neueren und schnelleren "Navirechner" in form des PDAs upgraden. Nur die Form müsste gleich bleiben ^^

Hab selber nen DELL Axim 51v und hab mir trotzdem wegen der besseren Bedienbarkeit und Steuerrung während der Fahrt das Comand bestellt. Muss da nicht nochn PDA "wackelig" an die Windschutzscheibe gebatscht haben... Und mal ehrlich wer sich nen gut ausgestatteten MB leisten kann da kommts auf die paar ocken fürs Navi auch nemmer an...

^^ ^^

Zitat:

Original geschrieben von nighthawk6544


Und mal ehrlich wer sich nen gut ausgestatteten MB leisten kann da kommts auf die paar ocken fürs Navi auch nemmer an...

Nun, diese Entscheidung solltest auch du doch bitte jedem selbst überlassen...die "paar ocken" (übrigens "ocken" müsste man ja eigentlich GROß schreiben, aber viel wichtiger ist, dass man "Comand" nur mit einem "m" schreibt 😉 ) machen bei einem gut ausgestatteten B mindesten 10 % aus...nunja, wer sich's leisten kann, der darf!

Gruß ^^^^^

P.S: Wer Rechtschreibfehler findet, der darf sie behalten und damit machen, was er möchte...

wie man so etwas lösen kann, zeigt Skoda.
Im Armaturenbrett eingebaute Dockingstation für einen Standard PNA (Michelin X950T mit TMC) mit festem Stromanschluß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen