COMAND 2.0 Lesefehler
mein comand braucht 5 min
bis es die navi cd lesen kan
kan mir jemand helfen
ich glaube das es
verschmutzt ist
wie kriege ich es sauber
DANKE
37 Antworten
für mich auch bitte....
guten morgen, mich plagt auch das gleiche problem und hätte gern erleuchtung. danke
ich hab das gleiche problem, schick mir doch bitte auch mal die post zu
vielen dank schonmal 😁
Post ist unterwegs.....
Ähnliche Themen
Wenns keine Mühe macht, für mich auch bitte.....
Lieben Dank
chekpointblue
Hallo Tom,
würdest du mir auch bitte Post zukommen lassen....
danke schön im Vorraus!!!!
Ralf
Post ist unterwegs....
Hallo Pandatom,
wenn es keine Umstände bereitet, dann leg für mich die Info doch auch mal auf den Kopierer.
Im Voraus vielen Dank.
Schönes WE an alle.
Gruß Gonzo
Auch wenns Dich vielleicht langsam nervt - ich würd mich über diese Post auch freuen! 🙂
Gruß Holger
Seite 7-10 zum selbst BAsteln
Hallo,
ich habe ebenfalls lesefehler mit meinen Comand, kann mir jemand helfen! Bitte!
hallo
hab das selbe problem hilfe !
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von gustell
Seite 7-10 zum selbst BAsteln
also diese Anleitung sollte man nur bedingt befolgen!
An dem Poti, welches die Spannungsversorgung der Lasereinheit regelt sollte man nicht "nur" einfach ganz leicht nach rechts drehen.
Entweder regelt man das mit einem Oszi oder mit einem Laser-Messgerät ordentlich ein.
In den meisten Fällen ist die Lasereinheit verschmutzt, diese kann man mit Reinigungsalkohol (Isopropyl-Alkohol 75% aus der Apotheke) und einem Wattestäbchen (besser Lederstäbchen) machen. Allerdings sehr vorsichtig denn die Linse ist nur mit 2 dünnen Drähten federnd gelagert.
Die Linse ist zudem nur aus Kunststoff, daher empfiehlt es sich diese wirklich nur mit oben genannten Alkohol zu reinigen, da sie sonst stumpf wird und dann gar nichts mehr gelesen werden kann.
Sollte das Reinigen keinen Erfolg bringen, kann man recht günstig eine neue Lasereinheit erwerben (zB bei ebay ca. 30€). Diese ist mit etwas Vorsicht und Geduld schnell eingebaut. Mann muss allerdings beachten das alle Lasereinheiten beim ausliefern eine Kurzschlussbrücke besitzen um gegen statische Ladung gesichert zu sein, diese muss nach dem Einbau entfernt werden. (Meist eine Lötbrücke, beim Comand im Flachbandkabel). Beim Einbau natürlich darauf achten die Linse nicht zu beschmutzen (Fettfinger o.ä.).
Zudem sollten noch die Laufschienen der Lasereinheit wie auch der Spindelantrieb gereinigt und neu gefettet (Harzfreies Fett aus dem elektronik Handel) werden. Dabei darauf achten, das der Gummiriemen zum Antrieb des Spindelantriebs nicht gefettet wird, bzw. nicht so stark fetten das, dass Fett dort hin spritzen könnte. Denn der Gummi muss eine gute Haftung haben.
Wenn das keinen Erfolg bringen sollte ist der Spindel-Motor (dreht die CD) defekt. Das merkt man relativ schlecht, denn die CD wird augenscheinlich angetrieben, allerdings kann der Motor dann die Drehzahl nicht korrekt halten was wiederum zu Lesefehlern führt.
Klingt vielleicht kompliziert, aber mit ein wenig Geduld ist das kein Hexenwerk. Was für diese Arbeit in einer Werkstatt für Geld verlangt wird ist ein Witz, das kann ich euch als Radio-Fernsehtechniker der bereits hunderte CD- bzw. DVD-Laufwerke repariert hat bestätigen. 🙂
Nachzügler hätte auch gerne Post
Hallo Tom. Mein Navi treibt mich in den Wahsinnnn!! Kannst du mich auch noch mit deiner Post retten?!
Danke im Vorraus.
Grüsse!