Comand 2.0 gegen ein anderes Navigation Gerät tauschen
Hallo zusammen, ich habe mehrmals im Internet gesucht aber meistens waren die Beiträge von über 5 Jahren vielleicht hat sich bis heute was geändert. Ich fahre einen Ml400 Baujahr 10.2002 mit Comand 2.0 und Bose. Ich würde gerne das Comand 2.0 gegen ein anderes Gerät von eBay tauschen wo das Betriebssystem von Android drauf ist. Gibt es die Möglichkeit? Besteht die Möglichkeit das man auch über Xentry was umprogrammieren?
Das wäre einer meiner Favoriten von den Maßen würde das Gerät genau passen.
http://www.ebay.de/itm/381196695735?...
Danke schon mal im voraus
Grüße Stelio
Beste Antwort im Thema
Hallo ML-Freunde,
hallo SeliosA8,
ich fahre ebenfalls einen ML 400 CDI von 5.2004 und habe wegen fehlender Updates für`s Navi im vergangenen Monat mein Comand gegen ein Gerät der Firma Snooper, Navigationssystem Ventura AVN S9020 tauschen lassen (kann selber schlecht schrauben da mein linker Arm gelähmt ist).
Es war wohl nicht ganz unproblematisch da nicht kompatibel zum Bose Soundsystem. Es musste ein Bose Adapter nachgerüstet werden, kosten € 148,70 zuzüglich Montage gesamt € 385,00.
Top Ausstattung des Gerätes, lebenslanges, kostenloses Update der Software, Freisprecheinrichtung über Bluetooth, Anschluss für Rückfahrkameras etc. Kann ich nur empfehlen!
Gruß Fritz
49 Antworten
Hallo Hennaman,
die Nummer schau ich mir gleich mal an.
Aber das ich an der Teilnummer des Comand ersehen kann ob ich ein Analoges Bose habe, hatte ich noch nicht verstanden. Woran sehe ich das genau?
Eigentlich dachte ich anhand meiner Stecker Belegung (weiter oben) habe ich angenommen ein Analoges Bose zu besitzen. Und dann habe ich weiter verstanden, kann ich ein neues Navi (nicht Comand) einsetzen. Da muss ich dann nur ein Steuersignal (Automatische Antenne) auf die Bose Endstufe legen damit diese auch anspringt. Oder habe ich dabei schon irgendwo einen Denkfehler?
Zitat:
@grandmasterkev schrieb am 21. März 2016 um 14:10:51 Uhr:
Hallo Hennaman,
die Nummer schau ich mir gleich mal an.
Aber das ich an der Teilnummer des Comand ersehen kann ob ich ein Analoges Bose habe, hatte ich noch nicht verstanden. Woran sehe ich das genau?
Eigentlich dachte ich anhand meiner Stecker Belegung (weiter oben) habe ich angenommen ein Analoges Bose zu besitzen. Und dann habe ich weiter verstanden, kann ich ein neues Navi (nicht Comand) einsetzen. Da muss ich dann nur ein Steuersignal (Automatische Antenne) auf die Bose Endstufe legen damit diese auch anspringt. Oder habe ich dabei schon irgendwo einen Denkfehler?
Nein das ist alles Richtig, die Teilenummer für das COMAND zeigt zwar nur das Du ein Analoges COMAND hast nur wenn das COMAND Analog ist dann ist das Bose ich Analog! Alles klar!?🙂
Und ja, wenn ANALOG dann kannst Du jedes normale NaviRadio nutzen!
Du kommst nicht Zufällig hier aus der Gegend?
LG Detlef
Okay, danke soweit mal wieder.
Ich komme aus Oelde, ist in der Nähe von Münster. Also eher nicht ganz deine Nähe. Liegt daran was nah ist, ich denke eine Stunde fahrt trennt uns voneinander.
So habe jetzt mal provisorisch mein neues Navi eingesetzt. Habe nur den ISO Stecker und die Radio Antenne angeschlossen und bin begeistert. Es funktionierte sofort. Mal schauen wie es weitergeht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@grandmasterkev schrieb am 21. März 2016 um 23:04:50 Uhr:
So habe jetzt mal provisorisch mein neues Navi eingesetzt. Habe nur den ISO Stecker und die Radio Antenne angeschlossen und bin begeistert. Es funktionierte sofort. Mal schauen wie es weitergeht.
Genau so war es bei mir auch denn das BOSE war ja zuvor auch über den ISO Norm Stecker angeklemmt, ich musste lediglich den Zündplus und den Dauerplus also Rot und Gelb untereinander Tauschen da das Gerät sonst den Speicher nicht halten konnte, ist aber bei den meisten Zubehörradios so!
Du musst ja noch den Einbaurahmen für das neue Radio einsetzen und wenn der drin ist dann kannst Du die GPS Antenne innen auf diesen Rahmen setzen, da sie Magnetisch ist hält sie auch so auf dem Rahmen, der Empfang ist trotzdem Top!
Ich habe meine GPS Antenne hinter die Verkleidung der rechten A-Säule gesteckt dann sieht man auch keinerlei Kabel, jetzt musst Du nur noch das Mikrophon Montieren, ich habe es jetzt oben im Dach neben dem Reiserechner, beim CLK habe ich es vor den Tacho auf die Lenkungsverkleidung gesetzt.
viel Spaß
LG Detlef