Comand 2.0 für W208 aber welches???
Nachdem ich feststellen mußte, das es praktisch kein Radio von Fremdherstellern gibt welche alle Funktionen der Originalradios unterstützt, hab ich meine Suche jetzt auf ein Comand eingeschränkt.
Problem: welche Seriennummer muß es denn haben? Mein Auto ist ein Cabrio aus der letzten Serie, MOPF, mit Bose, Telefon, CD Wechsler. Original ist ein Audio 10 CC verbaut.
Jetzt hab ich ein Radio gefunden, bei dem ich die Bemerkung lese: nur wenn wenn kein Telefon verbaut ist ... ist bei mir wie oben geschrieben vorhanden.
Welches Comand brauche ich denn? Was ist das für ein Problem mit den Comands das man da so genau auf die Seriennummern achten muß?
Danke für Eure Hilfe!
Beste Antwort im Thema
dem muss ich wiedersprechen^^
ich benutze diese anzeige nur denn mein km stand will ich mir nich immer angucken und den spritverbrauch anzugucken macht schlechte laune^^ da is das radio noch am besten XD
und zur optik: das is ,wie immer, geschmackssache den ich finde nur das comand sieht gut aus alles andere, wo ich bisher bildergesehen habe, finde ich passt überhaupt nicht zum auto...das is wie nen nagelneues toutch radio in nem 67er mustang....passt auch net(ich weis schlechtes beispiel aber ich finde das so 🙂)
32 Antworten
Ein Command direkt vom Bosch Service Generalüberholt kostet gerade mal um die 500 Euro. dafür hat es ein Navi ... der Sound stimmt für mich im Auto dank des Bose Systems. Das Telefon ist jetzt schon seit Jahren im Auto und funktioniert prima - das soll es auch weiterhin tun.
Die Optik möchte ich allerdings aufwerten und vom Navi verspreche ich mir hier und da zumindest hilfreiche Tipps.
So nochmal zurück zum Thema - die Teilenummer ...
Wenn alles per CAN seit eh und je angesteuert wird warum schließt Bosch dann die Benutzung des eingebauten Telefons aus. Weshalb geht das A 208 820 37 89 und wie muß die richtige Teilenummer lauten? kann ich das irgendwo nachschauen?
Danke, Grüße,
Don
Habe zwar keinen W208,
aber ich habe letztes Jahr bei meinem W210 Comand 2.0 nachrüsten lassen.
Mit Einbaurahmen, neuer Blende, Comand kpl., Software, Einbau, hat alles zusammen ca. 800,- Euro gekostet.
Alles wurde hier gekauft und auch eingebaut:
www.navisworld.com/index.php
ich habe vor 7 Wochen den gleichen Umbau gemacht.
Wenn Du wenig Ahnung von (KFZ) Elektrik hast, empfehle ich Dir im Vorfeld den Adapter für C2 sowie eine Naviantenne zu besorgen.
Auch sollte in Kammer A das Lichtsignal auf Pin 6 anliegen.
Das gilt auch für Pin 7 Klemme 15R ( Zündung )
Der Aux Anschluß liegt auf C2, 4 NF und 5 GND für rechts sowie 13 NF und 14 Schirm für links.
Das Comand braucht den GALA Impuls auf C2, Pin 6.
Dazu bedarf es eine Brücke nach Kammer A, Pin 1. Das Kabel liegt ggf. als Stecker im rechten Kabelkanal - Beifahrerfussraum.
Der Unterschied der Comands zwischen 208 und 210 ist die Art der Befestigung.
210 wird mit 2 Winkel verschraubt, 208 kann mit dem Entriegelungswerkzeug rausgezogen werden.
Mögliche Geräte wären z.B.:
210 820 54 89 mit CAN
210 820 56 89 mit CAN
208 820 34 89 mit CAN
208 820 40 89 mit CAN
208 820 44 89 mit CAN
Die 163er Geräte haben m.A. keinen CAN
Wenn Du noch Fragen hast, können wir Telefonieren
anfrage per PN
so long
Michael
Zitat:
Original geschrieben von Hubabuba
So nochmal zurück zum Thema - die Teilenummer ...
das hatten nwir bereits h9inter uns, jgjghsv hat es DIr ja schon geschrieben.
Zitat:
Original geschrieben von Hubabuba
Wenn alles per CAN seit eh und je angesteuert wird warum schließt Bosch dann die Benutzung des eingebauten Telefons aus.
Was hat CAN mit dem Telefon zu tun? Und warum es Bosch ausschließt? KAKP...
Zitat:
Original geschrieben von Hubabuba
Weshalb geht das A 208 820 37 89 und wie muß die richtige Teilenummer lauten? kann ich das irgendwo nachschauen?
Siehe Posting von jgjghsv und mibalisa hat es ja nochmal ausführlich wiederholt. Warum mibalisa allerdings das mit der Kammer A nochmal schreibt? Das kommt alles über CAN eben ab Werk vom KI in die Kammer C. Dort dann eben den Adapter C auf C1/2 verwenden, C2 Pin 6 belegen und gut. Kammer A kannst lassen wie sie ist wenn da nach dem Werk nix verpfuscht wurde.
Ähnliche Themen
Siehe Posting von jgjghsv und mibalisa hat es ja nochmal ausführlich wiederholt. Warum mibalisa allerdings das mit der Kammer A nochmal schreibt? Das kommt alles über CAN eben ab Werk vom KI in die Kammer C. Dort dann eben den Adapter C auf C1/2 verwenden, C2 Pin 6 belegen und gut. Kammer A kannst lassen wie sie ist wenn da nach dem Werk nix verpfuscht wurde.
Ich habe von APS 30 auf Comand umgebaut.
Dort war in Kammer A weder Zündung noch Licht "drin"
Zündung ist nicht wirklich erforderlich wegen KI. Aber ohne Licht wurde das Comand nicht beleuchtet.
so long
Michael
Zitat:
Original geschrieben von hotw
Dann liegt der Hund woanders begraben. Licht kommt auch über CAN.
Richtig!! Licht und Zündung kommt vom KI über die beiden verdrillten braun und braun/rote Leitung und muss nicht ans Comand angeschlossen werden. Darum ist es auch wichtig, auf keinen Fall ein No Can Gerät zu kaufen, sonst hast und auch keine Anzeige des Senders und keine Navigation im KI. Genauso wenig wird dann keine Bedienung übers Lenkrad möglich......🙂
Weiter Tipps findest du auch in meinem Umbauthread, ich hatte nämlich ein No Can Gerät und nach dem Umbau des Ki und des Lenkrades ein Problem..... 🙂
mit oder ohne begrabenen Hund.
Es funktioniert so wie ES soll.
Das nervigste bei der Aktion war das Entfernen des Mittelsteges.
Ein loses Eisensägeblatt, alles Abdecken etc.
Mein einziges Problem.
Ich habe in beiden Autos, 210 und 208, das Comand, aber nur eine originale Deutschland CD.
so long
Michael
Zitat:
Ich habe in beiden Autos, 210 und 208, das Comand, aber nur eine originale Deutschland CD.
Ja und? Eine Sicherheitskopie ist zulässig, und fahren kannst du ja auch immer nur mit einem Auto! 🙂
Trotzdem habe ich niemals eine Original Navi CD im Auto.. Wenn die geklaut würde, wären 150,- Euro im Arsch. 😰
is das mit der "sicherheits kopie" noch erlaubt?? hatte mal gehört das dies wieder verboten wurde und man, wenn die cd verkratzt oder ähnliches, sich beim hersteller melden kann und man die umgetauscht bekommt.. oder verwechsle ich das was??
und die frage von mibalisa interessiert mich auch kann man die cd mit nero kopieren??(habe glaub nero 6 oder 7)
Na wer will mir das denn verbieten, wenn ich das Original habe? So weit kommt es noch! Habe mir 1 mal mein Auto mit ca. 30 CDs stehlen lassen, war damals ein teurer Spass, den mir die Versicherung nicht ersetzte. Da würde ich aber kämpfen bis zum Letzten. Das passiert mir nicht mehr!
Nein, Nero kann es nicht. Man benötigt Clone CD und eine spezielle Datei im Profile Ordner von Clone CD, sonst wird das leider nix. Dann kann auch ruhig mal die CD verkratzen.....
Hallo an die Fachmänner würde ein Comand 2.0 mit der Teilenummer 210 820 48 89 bekommen,
möchte es gerne in meinen 7.1999 Vormopf einbauen,wenn ich das verstanden habe brauche ich nur einen Canbusadapter,und es müsste alles funken. Oder brauche ich da noch was? Das Radio das momentan eingebaut ist ,ist ein LG also nicht Original,möchte vielleicht mal KI und Lenkrad auf Mopf tauschen.Bitte um Hilfe.
Zitat:
Original geschrieben von mibalisa
Mögliche Geräte wären z.B.:210 820 54 89 mit CAN
210 820 56 89 mit CAN208 820 34 89 mit CAN
208 820 40 89 mit CAN
208 820 44 89 mit CAN
Ich habe mir nun auch ein Comand zugelegt. Ohne vorher zu wissen, welche Teilenummer das Ding hat. Nun habe ich eines mit der Nummer 208 820 30 89. Also laut der bekannten Liste (
http://www.db-forum.de/.../9306-comand-2-0-a.html#post72236) ohne CAN. Habe aber ein Mopf-Modell mit LFB.
Wo das Teil nun schon hier ist, habe ich es probeweise angeschlossen: LFB (laut/leise) funktioniert. Dimmer funktioniert. Tag/Nacht funktioniert.
Was ist nun richtig? Soweit ich es verstanden habe, dürfte die LFB an einem Comand ohne CAN nicht funktionieren.