Collision Prevention Assist Plus ohne Funktion - Auto lässt sich nicht bewegen
Hallo Zusammen,
es geht um einen C180 BJ 2016, Automatik.
Am Tag nach dem TÜV und AU gemacht wurden (und danach auch problemlos gefahren wurde), ergab der Versuch einer erneuten Fahrt Folgendes:
1. Der Wagen springt problemlos an.
2. Direkt Fehlermeldung "Collision Prevention Assist Plus ohne Funktion". Der Fehler lässt sich auch nicht durch O.K. löschen.
3. Zusätzlich wird das orangene Licht mit dem Schleudersysmbol angezeigt.
4. Die Lenkradschaltung ermöglicht kein umschalten aus P, auch N geht nicht. Der Wagen kann damit nicht von der Stelle bewegt werden.
Bisherige Maßnahmen:
1. Batterie länger getrennt.
2. Nach Modul im Stern gesucht, obwohl vielfältig im Netz geschrieben sitzt dort aber kein Modul.
3. Ausgelesen, allerdings nicht mit Diagnosegerät von Mercedes. Diverse Fehler werden angezeigt, u.a. CAN-BUS-Fehler.
Insgesamt vermute ich, dass ein Modul Wasser gezogen hat und die Elektronik nun ausflippt.
Meine Fragen an Euch Experten:
Was haltet ihr von meiner Vermutung und falls ja, wo könnte das Modul sitzen?
Gibt es einen Trick, wie man zumindest in N kommt oder in D und den Wagen zumindest temporär fahren kann. Aktuell kann er ja keinen Milimeter bewegt werden (und damit funktioniert auch abschleppen nicht).
Jede Info hilft, ich wäre Euch sehr dankbar.
Ähnliche Themen
35 Antworten
Wie alt ist die Batterie ????
Funktioniert das Bremslicht normal, nicht das der Bremslichtschalter defekt ist und deshalb das Getriebe kein Signal bekommt das die Bremse getreten ist.
Wenn die Batterie zu alt ist dann springt das Fahrzeug zwar noch an aber es werden dann einige Systeme ausgeschaltet,damit man noch zur Werkstatt kommt um die Batterie zu tauschen.
Wenn es noch die erste ist dann hast du Glück gehabt.
Aber bitte nicht jetzt loslaufen eine neue zu kaufen, für start stop muss eine spezielle Batterie gekauft werden.
Das hat was mit start stop zu tun
Gerne kann ich die Batterie laden, bin aber auch für weitere Vorschläge offen
... Start Stop hat der wagen m.E. nicht, geht zumindest an der Ampel nicht aus ...
Zitat:
... Start Stop hat der wagen m.E. nicht
Seltsam für das Baujahr 2016, irgendetwas kann da nicht stimmen...
Zitat:
@C180Driver schrieb am 27. März 2023 um 22:15:00 Uhr:
... Start Stop hat der wagen m.E. nicht, geht zumindest an der Ampel nicht aus ...
Ein W205 ohne Start / Stop ?
Wie lange hast du das Fahrzeug ???
Wenn der Start Stop hat,was er eigentlich haben sollte in dem Baujahr, reicht es nicht die Batterie zu laden. Das sind spezielle Batterien für Start Stop und die halten in der Regel 5 bis 6 Jahre vielleicht auch mal länger aber wenn die durch sind dann schaltet das System im Fahrzeug diverse Systeme (zb Start Stop) aus um die Batterie zu schützen damit du noch starten und zur Werkstatt fahren kannst. Es kann natürlich jetzt schon so weit sein das die Batterie noch schlechter geworden ist und das System hat das Fahrzeug blockiert um Dich zu schützen, nicht das Du einen Unfall bauchst weil die Batterie unterwegs kpl versagt und Systeme zb Bremse ausfallen.
Aber trotzdem nochmal meine Frage
Wie alt ist die Batterie ???
Funktioniert das Bremslicht normal ??
Durch das treten der Bremse, aktivierst Du die Start Stop Automatik und der Motor geht aus und beim loslassen des Bremspedal startet der Motor wieder.
Das Bremspedal gibt auch die Freigabe für das Getriebe bzw Wahlhebel.
Vielleicht ist auch der Bremslichtschalter defekt ????
https://www.motor-talk.de/.../...s-a-batterie-zu-schwach-t7075565.html
Das kannst du auch mal ausprobieren
https://m.youtube.com/watch?v=uWT-lz5RIpQ
Zitat:
@CorsaGirl2022 schrieb am 28. März 2023 um 01:42:39 Uhr:
. . . nicht das Du einen Unfall bauchst weil die Batterie unterwegs kpl versagt und Systeme zb Bremse ausfallen . . .
Wie soll die Bremse ausfallen bei defekten Akku ?
@hotfire
Vielleicht "zb" gelesen wir können auch die Lenkung nehmen
Zitat:
@CorsaGirl2022 schrieb am 28. März 2023 um 01:57:24 Uhr:
Das kannst du auch mal ausprobieren
https://m.youtube.com/watch?v=uWT-lz5RIpQ
Wozu soll er die Adaptionswerte zurücksetzten ?
Zitat:
@CorsaGirl2022 schrieb am 28. März 2023 um 02:18:57 Uhr:
@hotfire
Vielleicht "zb" gelesen wir können auch die Lenkung nehmen
Ja, zb habe ich gelesen und die Bedeutung „Zum Beispiel“ auch verstanden:
Zitat:
zum Beispiel Definition:
beliebig herausgegriffener, typischer Einzelfall
Zitat:
"ein treffendes, charakteristisches Beispiel
Bremse ist schon mal kein Beispiel !
Die Lenkung ? Wie soll die jetzt ausfallen bei defekten Akku - das bräuchte ich mal erklärt ?!
Sorry aber Du schreibst hier echt viel Unsinn im Forum - evtl. solltest Du bei fast 1.000 Postings in knapp 8 Wochen mal über das Thema „besser Klasse statt Masse“ nachdenken - das was Du machst hilft leider niemanden.
Zitat:
@CorsaGirl2022 schrieb am 28. März 2023 um 01:42:39 Uhr:
. . . reicht es nicht die Batterie zu laden . . .
Genau das Gegenteil zeigt sich hier in etlichen Postings, das eben wohl nach aufladen der Akkus am Ladegerät die Einschränkungen zumindest temporär wieder verschwinden.
@C180Driver das Du keine Gänge einlegen kannst aber der Motor sofort anspringt, wird natürlich nichts mit einer schwächelnden Batterie zu tun haben - Du wirst bei so einem speziellen Fehler nicht um eine gescheite Diagnose rum kommen, wo auch alle Fehler korrekt ausgelesen werden können.
Siehe Hotfire, gravierender Fehler. Aufladen geht immer. Die Fachkräfte wissen wie sie das Fz. in den Abschlepp betrieb bekommen. Fummel da nicht weiter rum. Kannst nur noch mehr kaputt machen.