collision prevent Assist Plus warnt zu spät
Hallo GLC Freunde! Vor einiger Zeit hatte ich schon einmal über den collision prevent assist Plus von meinem
GLC berichtet. Meiner Meinung nach warnt das System viel zu spät. Deswegen war ich schon zweimal
in der Werkstatt. Software gelöscht und neu aufgespielt. Noch immer dasselbe Problem. Das Warndreieck
leuchtet erst ca 5 bis höchstens sechs Meter vor dem vorausfahrendem Auto. Kein Bremseingriff merkbar.
Auf einem großen Parkplatz habe ich einen großen Karton Würfel von einem Meter Durchmesser aufgestellt.
Dreimal auf den Würfel zugefahren und jedesmal wurde er davongeschleudert. Das System bremst nicht.
Nochmals zur Werkstatt. Keinen Fehler ausgelesen. Bitte könnt Ihr mir mitteilen, wie das System bei Euch
arbeitet? Ich wäre sehr dankbar. LG!
Beste Antwort im Thema
Die Kartons wirst du noch 1000x umfahren, auch bei funktionierendem System. Die reflektieren keine Radarstrahlen.
Die Kamera hat nichts mit dem CPA zu tun.
Folgende Info ist gültig für den bei dir verbauten CPA Plus:
Warnmeldung (rotes Dreieck) erscheint, wenn bei fließendem Verkehr der Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug t = 0,8s unterschreitet und man sich für t > 3s in diesem Bereich aufhält. (Beispiel v = 100 km/h -> Abstand 22,2m).
Wenn eine Kollision in t = < 2,6s droht, dann leuchtet das Dreieck und der Warnsummer wird aktiviert.
Erkennt das System aber eine Fahreraktivität (Gaspedalbewegung, Bremsvorgang durch Fahrer oder Lenkbewegungen) dann wird nicht automatisch gebremst. Der Fahrer ist ja anwesend und wird das von alleine regeln. 😉
Arbeitsbereich des Systems ist von 7 bis 250 km/h.
Bis 70 km/h kann auf stehende Hindernisse und bis 250 km/h auf fahrende Hindernisse gewarnt werden.
Die autonome Teilbremsung um die Unfallschwere zu mindern funktioniert von 7 bis 105 km/h auf fahrende Hindernisse und von 7 bis 50 km/h auf stehende Hindernisse.
26 Antworten
Zitat:
@Rybeck schrieb am 14. Dezember 2017 um 09:14:13 Uhr:
Hallo,wenn du keinen BAS PLUS mit Kreuzungs-Assistent hast dann passiert nichts.
Der CPA reagiert nicht auf Querverkehr.
Sollte ich eigentlich haben... siehe Foto anbei von der Bestellung/Auftragsbestätigung.
Also wir hatten wegen einem auf der AB auf unsere Spur rüberziehenden Idioten auch schon eine automatische Vollbremsung bei ca. 120km/h (so schnell konnte ich gar nicht reagieren wie der Assistent reagiert hat). Die Gurten ziehen schon sehr stark nach hinten und von der Geräuschkulisse her muss sich ein Flugzeugabsturz im Cockpit eines Flugzeugs ähnlich anhören (im BMW blinkt es noch heftiger) . Das System ist wirklich für Notfälle gedacht und nicht als Fahrassistent, dafür gibt es die Distronic.
Zitat:
@moe-fisto schrieb am 14. Dezember 2017 um 10:16:25 Uhr:
Zitat:
@Rybeck schrieb am 14. Dezember 2017 um 09:14:13 Uhr:
Hallo,wenn du keinen BAS PLUS mit Kreuzungs-Assistent hast dann passiert nichts.
Der CPA reagiert nicht auf Querverkehr.
Sollte ich eigentlich haben... siehe Foto anbei von der Bestellung/Auftragsbestätigung.
Die Kreuzungsfunktion gibt es nur beim Fahrerassistenzpaket Plus (23P). Siehe Preisliste, Seite 71.
Hast du das?
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 14. Dezember 2017 um 10:36:59 Uhr:
Zitat:
@moe-fisto schrieb am 14. Dezember 2017 um 10:16:25 Uhr:
Sollte ich eigentlich haben... siehe Foto anbei von der Bestellung/Auftragsbestätigung.
Die Kreuzungsfunktion gibt es nur beim Fahrerassistenzpaket Plus (23P). Siehe Preisliste, Seite 71.
Hast du das?
Ok, das scheint mir dann der Grund zu sein, danke! Mir war nicht klar, was konkret im "COLLISION PREVENTION ASSIST PLUS"enthalten ist. 23P habe ich nicht in der Ausstattung.
Ähnliche Themen
Moin !
Es gibt von Mercedes ein interresantes Video in dem ( fast ) alles hierzu erklärt wird .
Grundlage ist ein Mercedes C Klasse Fahrzeug, also sicherheitstechnisch fast identisch.
(Hatte schon jemand mal hier gepostet.)
Inside the Mercedes Sindelfingen Plant: Laser Light, Intelligent Drive, Crash and Safety (In Deutsch)
https://www.youtube.com/watch?v=faVKN7yzb1U
Ist 1Std 45min. lang. , also Popkorn rausholen und auf dem Sofa gemütlich machen.
LG
Newman
Ich hab ja das System mit pre safe in der E-Klasse und durfte es auch schon unfreiwillig testen als mir bei über 200 Sachen einer von rechts auf die linke Spur rüber vors Auto gezogen ist.
Da kamm dann Gurtstraffung, Sitz gerade stellen, Warnpiepen und heftiger Bremseingriff zusammen ohne das ich da selbst bewusst etwas gemacht hätte. Ich hab fest damit gerechnet dem anderen ins Heck zu knallen aber widererwarten ist noch mal alles gut gegangen und gefühlt etwa 1cm vor dessen Stoßstange wurde ich dann langsamer so das sich der Abstand wieder vergrößerte.
Nach meiner Erfahrung kommt der Systemeingriff daher recht spät aber eben gerade noch ausreichend. Imo also so, wie es sein sollte.
Zitat:
@moe-fisto schrieb am 14. Dezember 2017 um 10:57:10 Uhr:
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 14. Dezember 2017 um 10:36:59 Uhr:
Die Kreuzungsfunktion gibt es nur beim Fahrerassistenzpaket Plus (23P). Siehe Preisliste, Seite 71.
Hast du das?Ok, das scheint mir dann der Grund zu sein, danke! Mir war nicht klar, was konkret im "COLLISION PREVENTION ASSIST PLUS"enthalten ist. 23P habe ich nicht in der Ausstattung.
Darauf bezog sich ja auch meine Aussage das ohne BAS PLUS mit Kreuzungs-Assistent nichts passiert, also keine Bremsung erfolgt. 😉
Der CPA ist Serie.
Zitat:
@smhu schrieb am 14. Dezember 2017 um 10:29:48 Uhr:
Also wir hatten wegen einem auf der AB auf unsere Spur rüberziehenden Idioten auch schon eine automatische Vollbremsung bei ca. 120km/h (so schnell konnte ich gar nicht reagieren wie der Assistent reagiert hat). Die Gurten ziehen schon sehr stark nach hinten und von der Geräuschkulisse her muss sich ein Flugzeugabsturz im Cockpit eines Flugzeugs ähnlich anhören (im BMW blinkt es noch heftiger) . Das System ist wirklich für Notfälle gedacht und nicht als Fahrassistent, dafür gibt es die Distronic.
Hallo,
hier war u.a PRE-SAFE in Aktion!
Zitat:
@Rybeck schrieb am 14. Dezember 2017 um 09:14:13 Uhr:
Hallo,wenn du keinen BAS PLUS mit Kreuzungs-Assistent hast dann passiert nichts.
Der CPA reagiert nicht auf Querverkehr.
Für was ist dann CPA?
CPA - «Collision Prevention Assist» warnt den Fahrer visuell und akustisch vor möglichen Kollisionen mit anderen Fahrzeugen. Das System überprüft laufend den Sicherheitsabstand zum vorausfahrenden Fahrzeug und kann in diversen Fahrsituationen helfen Auffahrunfälle zu verhindern. Funktioniert bei Geschwindigkeiten zwischen 30 - 250km/h.
Zitat:
@Koordinate schrieb am 17. Dezember 2017 um 06:02:51 Uhr:
CPA - «Collision Prevention Assist» warnt den Fahrer visuell und akustisch vor möglichen Kollisionen mit anderen Fahrzeugen. Das System überprüft laufend den Sicherheitsabstand zum vorausfahrenden Fahrzeug und kann in diversen Fahrsituationen helfen Auffahrunfälle zu verhindern. Funktioniert bei Geschwindigkeiten zwischen 30 - 250km/h.
Danke,greift es notfalls in irgendeiner Form auch selbst ein oder ist das nur dem CPA+ vorbehalten?
MfG
https://www.mercedes-benz.de/.../intelligent-technologies.module.html
Aktiver Brems-Assistent
Abstand halten. Vorsprung wahren.
Der Aktive Brems-Assistent trägt dazu bei, die Gefahr eines Auffahrunfalls zu minimieren und Unfallfolgen abzumildern.
Zu geringer Abstand ist eine der Hauptursachen für schwere Unfälle. Der Aktive Brems-Assistent verringert dreifach die Gefahr von Auffahrunfällen. Und so funktioniert es:
Radargestützte Abstandswarnung.
Wird im Geschwindigkeitsbereich von 30 bis 250 km/h der Sicherheitsabstand zu einem vorausfahrenden Fahrzeug mehrere Sekunden lang unterschritten, erscheint eine Warnleuchte im Kombiinstrument. Verringert sich der Abstand schnell weiter, erfolgt zusätzlich eine akustische Warnung über einen Intervallton.
Situationsgerechte Bremskraftunterstützung.
Wird eine Kollisionsgefahr mit sich bewegenden Objekten im Geschwindigkeitsbereich von 7 bis 250 km/h oder mit stehenden Hindernissen von 7 bis etwa 70 km/h registriert, kann die situationsgerechte Bremskraftunterstützung den Fahrer bei einer Notbremsung unterstützen, indem zusätzlicher Bremsdruck aufgebaut wird.
Autonome Teilbremsung.
Wenn der Fahrer trotz optischer und akustischer Warnung nicht aktiv wird, leitet das System automatisch eine Teilbremsung ein. Dadurch wird die Geschwindigkeit bereits deutlich verringert. Bei niedrigen Relativgeschwindigkeiten kann die Teilbremsung ausreichen, um einen Auffahrunfall zu vermeiden. Tritt der Fahrer während des autonomen Bremseingriffs auf das Bremspedal, greift der Adaptive Brems-Assistent ein und verzögert das Fahrzeug bis zur Vollbremsung, wenn es die Situation erfordert. Abweichend vom Einsatzbereich des Adaptiven Brems-Assistenten ist die autonome Teilbremsung bei sich bewegenden Objekten nur bis 105 km/h verfügbar, in Kombination mit dem Abstands-Piloten DISTRONIC bis 200 km/h.