Collision prevent Assist Plus ein-ausschalten ??

Mercedes GLC X253

In dem Mercedes Guide GLC wird im Film "Collision Prevention Assist Plus" erklärt, dass man ihn im Menue ASSIST ein- und ausschalten kann und dass im ausgeschalteten Zustand ein Warnsymbol angezeigt wird.

In meinem GLC (9.2016) ist das Flottenpaket und das Fahrassistenz Plus Paket verbaut.
Ich fahre sehr viel mit dem Distronic Plus, was ein super Feature ist.
Aber im Assist Menue kann ich nur den Attention Assisten aufrufen, der mir nach einiger Zeit vollen grünen Balken anzeigt und zu einer rechtzeitigen Pause warnt.

Meine Frage: Ist es ein Fehler, dass "Collision Prevention Assist Plus" nicht aufrufbar und schaltbar ist?

Beste Antwort im Thema

Bei mir piept der CPA auch manchmal. Meist, wenn bei Einfahrten in Dörfer Verkehrsteiler in der Strassenmitte sind. Meist piept es aber nur dann, wenn ich ungebremst auf so einen Teiler zufahre. Ganz selten auch, wenn ich bereits am Bremsen bin. Vermutlich ist für den GLC aber dann die Geschwindigkeit noch zu hoch.

Wie dem auch sei: Warum sollte ich ein derart geniales System ausschalten wollen? Lieber 1x zuviel gepiept als 1x zuwenig 😉

31 weitere Antworten
31 Antworten

Ok, so kann ich's mir das CPA+ vorstellen. Bis ca. 50Km/dürfte es reichen, dannach einfach verminderter "Einschlag".

Wie ist das nun aber bei aktiver Distronic+ ? Am besten immer den grösstmöglichen Abstand wählen (Stufe 7 am Distronic Hebel). Dann würde doch auch bei unerwarteter stehender Kollone, z.B. ich fahre aus einem Tunnel und Stau! , viel eher gebremst werden, als der CPA. Somit müsste es sich auch bei 120km/h ohne Crash ausgehen. Oder verstehe ich da was falsch?

Distronic bremst nicht auf stehende Fahrzeuge/Objekte. Da kommt der CAP+ zum Zug. Bei Fahrzeugen mit Distronic erhöht sich einfach die "Range" vom "verminderten" Aufprall bzw. der autonomen Bremsung bis 200 km/h bei fahrenden Objekten. Bei stehenden Objekten arbeitet nur der CAP+!

Genau so ist es. Bei stehenden Objekten bringt Dir die Distronic keinen Vorteil, denn sie arbeitet nicht.
Bei stehenden Objekten arbeitet CAP+ und das kann einen Einschlag bis 50 km/h vollständig verhindern und drüber nicht verlässlich verhindern, aber zumindest abmildern.
Das ist auch kein Widerspruch zu den zwei hier verlinkten Videos, sondern wird in beiden Videos so gezeigt.

Ciao

@716 und @holgor2000

Besten Dank nochmals!
Alles klar, demnach bleib ich dem Motto treu. Stau aus dem Wege gehen 😉 und vorallem Dingen nach wie vor, während dem fahren "Augen auf die Strasse" !!

Ps: 200 fahr ich eher selten, dann noch mit Distronic+ wäre mir bisher nicht in den Sinn gekommen 😰 U.U. macht das doch Sinn, denn dann würde zumindest bei stockendem Kollenverkehr mit autonomen Bremseingriff reagiert. Wobei ich da bisher sowieso generell eher vom Gas gehe bzw. auf die Bremse latsche, als das System das tun würde (selbst bei Distronic Stellung "7"😉. Mir und meinen Mitfahreren ist das autonome Bremsen der Distronic+ zu "abbrupt", das kann ich selbst feiner. Ausnahme Stauassi, den hab ich ab und an drinn, der bremst ja bei Bedarf auch auf 0 runter. Wenn gleich ich letzteres auch wieder eher unangenehm empfinde.

Ähnliche Themen

ich habe in mein GLC 350 Hybrid "nur" das CAP .....Das blöde dran ist dass die rote Leuchte öfters brennt wenn nichts da ust und dann piepst es auch obwohl im weiten Umkreis NICHTS vorhanden ist was das auslösen könnte........
Gibt es bei andere das auch???

Stell den zu überwachenden Abstand doch mal auf die Mindestzeit ein. Der kleine Drehregler links an der Lenksäule gegen den Uhrzeiger bis zum Anschlag.

Wenn er nur den serienmäßig verbauten CPA hat, ist da wohl nichts zum Einstellen an der Lenksäule.

Zitat:

@lex-golf schrieb am 27. Jan. 2018 um 21:3:40 Uhr:


Stell den zu überwachenden Abstand doch mal auf die Mindestzeit ein. Der kleine Drehregler links an der Lenksäule gegen den Uhrzeiger bis zum Anschlag.

Ist damit der Regler am Distronic+ Hebel gemeint?

Wenn ja, dachte ich bisher dass dieser lediglich für den Abstand während Distronic eingeschaltet ist, zuständig ist. Das CAP wäre von dieser Einstellung nicht betroffen. Einen gesonderten Regler nur für CAP ist mir bisher auch nicht aufgefallen.
Gruß Zuli

Zitat:

@33bonfire33 schrieb am 27. Januar 2018 um 20:36:19 Uhr:


ich habe in mein GLC 350 Hybrid "nur" das CAP .....Das blöde dran ist dass die rote Leuchte öfters brennt wenn nichts da ust und dann piepst es auch obwohl im weiten Umkreis NICHTS vorhanden ist was das auslösen könnte........
Gibt es bei andere das auch???

Man kann den CPA laut BA deaktivieren. Geht über das Menü „Einstellungen“ und dort „Assistenz“. Die Sensitivität kann man nicht regulieren.

Mein CPA piepst auch mal "grundlos" z.B. Kreisverkehr und ein Fahrad fährt nebenan oder ne reflektierende Strassenreflecktierung. Hält sicht aber in Grenzen. (Bisher vielleicht 20 mal innert 45'000km) . Ist i.d.R. auch immer in etwa dieselbe Konstelation. Einstellen kann ich daran nichts, deaktivieren wollt ich's deswegen nicht.

Bei mir piept der CPA auch manchmal. Meist, wenn bei Einfahrten in Dörfer Verkehrsteiler in der Strassenmitte sind. Meist piept es aber nur dann, wenn ich ungebremst auf so einen Teiler zufahre. Ganz selten auch, wenn ich bereits am Bremsen bin. Vermutlich ist für den GLC aber dann die Geschwindigkeit noch zu hoch.

Wie dem auch sei: Warum sollte ich ein derart geniales System ausschalten wollen? Lieber 1x zuviel gepiept als 1x zuwenig 😉

So ist es. Anlassen und sich von gelegentlichen Falschpiepsern nicht irritieren lassen.
Alles in Allem funktionieren CPA+ und Abstands-Pilot tadellos. Ich verwende tatsächlich den kompletten Geschwindigkeitsbereich und empfinde es speziell auch bei höheren Geschwindigkeiten als sehr angenehm (in Kombination mit Lenkassistenz). Wirkt einfach spurstabilisierend...
Thomas

Ihr redet zwar alle nur vom Piepsen, aber das ist ja erst die erste Stufe der CPA+ Warnung. Danach bremst er auch selbstständig und spätestens da fand ich bisher die Falschalarme nicht mehr so lustig, denn die Verkehrsteilnehmer hinter einem rechnen nicht unbedingt mit einer Bremsung aus dem Nichts und ohne erkennbaren Grund.

Zitat:

@holgor2000 schrieb am 30. Januar 2018 um 09:11:55 Uhr:


Ihr redet zwar alle nur vom Piepsen, aber das ist ja erst die erste Stufe der CPA+ Warnung. Danach bremst er auch selbstständig und spätestens da fand ich bisher die Falschalarme nicht mehr so lustig, denn die Verkehrsteilnehmer hinter einem rechnen nicht unbedingt mit einer Bremsung aus dem Nichts und ohne erkennbaren Grund.

Ja, ich weiss, Du hast das glaub' ich bereits erfahren müssen - wegen eines aufgewirbelten Plastisacks o.ä., richtig?

Das ist natürlich schon nicht mehr lustig. Aber wo Alarmanlagen im Einsatz sind, sind Fehlalarme nie auszuschliessen. Selbst der Mensch kann sich ja z.B. bei Dunkelheit z.B. von einem aufgewirbelten Teil dermassen täuschen oder erschrecken lassen, dass er mit einer Vollbremsung reagiert.

Deshalb lautet eine der allerwichtigsten Regeln im Strassenverkehr bekanntlich: Abstand, Abstand, Abstand und nochmals Abstand...

Ja, ne Plastiktüte, Laub im Herbst, etc. Hat bei mir schon mehrmals gebremst, obwohl eigentlich nichts war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen